• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Körper

Subkutan · 14. Dezember 2020

Perücken: Fast wie echtes Haar

Nadja Morgenthaler empfängt in ihrem Coiffeurladen an der Monbijoustrasse Kund*innen mit Haarausfall. Sie bietet ihnen die nötige Unterstützung und das Handwerk, um eine Perücke anzufertigen. Wie reagieren die Kund*innen auf den Haarersatz? Wird er zum einem festen Teil des eigenen Körpers? Dies wollte Michal Steinemann von der Perückenmacherin und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Michal.jpg.mp3
Allgemein Chemotherapie, Fremdkörper, Haarprothese, Körper, Kreisrunder Haarausfall, Michal Steinemann, Morgenthaler Coiffeur, Nadja Morgenthaler, Perücke
Subkutan · 10. Dezember 2020

Die Prothese, die Zauberhand

Michel Fornasier aka „Bionicman“ ist ohne rechte Hand geboren und trägt eine hochmoderne Handprothese, die er mittlerweile als Teil seines Körpers akzeptiert. Als Gründer der Stiftung „Give Children a ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Lea.mp3
Allgemein Bionicman, Comic, Fremdkörper, Give Children a Hand, Handprothese, Körper, Lea Stadelmann, Michel Fornasier, Superheld
Subkutan · 9. Dezember 2020

Fremd-Körper

  Wo fängt der Körper an und wo hört er auf? Wo verschwimmen die Grenzen des Körpers mit anderen Objekten, vermeintlichen Fremdkörpern, zum Beispiel Prothesen, Medikamenten oder Perücken? Passend zum Sendungsnamen „Subkutan“, was "unter die Haut“ bedeutet, gehen wir diesen Fragen auf den Grund.

- ganze ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/medis_lang_web_fertig.mp3

Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Bionicman, Chemotherapie, chronisch krank, Comic, Cyborg, Fremdkörper, Give Children a Hand, Haarprothese, Handprothese, hormontherapie, Körper, Kreisrunder Haarausfall, Lea Stadelmann, mara, Medikamente, medikamente fremdkörper, Mental Health, Michal Steinemann, Michel Fornasier, Mischael Escher, Morgenthaler Coiffeur, Nadja Morgenthaler, Perücke, Prothese, ra, sam*, Superheld, veränderung medikamente
Subkutan · 16. November 2020

Geschlecht und Sex und So

Im Sexualkundeunterricht geht es meist ausschliesslich um Körper, die klar Mann oder Frau sind. Themen wie Trans- oder Intergeschlechtlichkeit werden selten angesprochen. Mischael Escher hat mit Lydia Meier, Autor_in des neuen Aufklärungsbuches >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Sexualaufklrung_Mischa.mp3
Allgemein Aufklärung, cis, Gender, Geschlecht, Inter, Körper, Lydia Meyer, Mischael Escher, nonbinär, Normen, Sex, sex und so, Sexualaufklärung, Trans
Subkutan · 11. November 2020

Lustvoll und für alle

Absurde Mythen, einseitige Narrative und stereotype Rollenbilder halten sich hartnäckig, wenn es um sexuelle Aufklärung geht. Doch es kann und soll auch anders sein, wie die drei Beiträge dieser Sendung zeigen: Selbstbefriedigung ist so normal wie Zähneputzen. Menschen mit einer geistigen Behinderung haben weder keine noch eine übersteigerte Sexualität. Und ein Aufklärungsbuch muss ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Sexualaufklärung-Ganze-Sendung.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Aufklärung, aufklärung ohne gender, Bedürfnisse, beeinträchtigte Menschen, Beeinträchtigung, cis, Fachstelle, geistige Behinderung, Gender, Geschlecht, Grenzen, Grenzverletzungen, insieme, Inter, ist das normal, Kognitive Beeinträchtigung, Körper, Lust, Lustvoll, Lydia Meyer, Masturbation, Michal Steinemann, Mischael Escher, nonbinär, Normen, selbstbefriedigung, Sex, sex und so, Sexualaufklärung, sexualaufklärung ohne gender, Sexuelle Gesundheit Schweiz, Simone Rychard, Sprache, Susanne Grädel, Tabu, Trans, Video, vittoria burgunder, Vokabular, Vorurteile, weibliche Lust, zähneputzen
Subkutan · 1. März 2020

Zwischen Leben und Tod

Zeitpunkt des Todes, den eigenen Körper von aussen sehen, Tunnel, Licht oder Bekanntschaften mit Verstorbenen: Nahtoderfahrungen unterscheiden sich und kommen nur selten vor. Gemeinsame Merkmale gibt es allerdings. Stefan Nadile, Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Religion doktoriert an der Universität Fribourg und Bern zu Nahtoderfahrungen. Valentina Scheiwiller hat ihn zum Gespräch getroffen. Mehr zu seiner Forschung findest du >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Nahtod.mp3
Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Emotionen, Engel, gedanken, Gefühle, Geist, Körper, Leben, Nahtod, Nahtodererfahrungen, Nahtoderfahrung, Stefan Nadile, Tod, Tot, uni bern, Uni Fribourg, wissenschaft, Zwischenraum
Subkutan · 26. Februar 2020

Mittendrin im Zwischenraum

- ganze Sendung -

Die wichtigsten Informationen stehen häufig zwischen den Zeilen, die spannendsten Gespräche passieren zwischen zwei Sitzung und zwischen zwei RaBe Sendungen gibt's die Kulturspritze Subkutan: Zwischenräume sind nicht zu unterschätzen! Wir lassen bei Subkutan den Steinmarder zu Wort kommen, den Experten zu Zwischenräumen in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/Sendung_Zwischenräume_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung Allesfresser, Association of Space Explorers, Astronaut, Beutegreifer, Countdown, Der Heimatplanet, Emotionen, Engel, Ernst Messerschmid, Evelyne Béguin, gedanken, Gefühle, Geist, Körper, Leben, Marder, Nahtod, Nahtodererfahrungen, Nahtoderfahrung, Nina Hofmann, Nischen, Planetenklänge, Raubtier, Samuel Furrer, Spaceschuttle, Stefan Nadile, Steinmarder, STS, Tierschutz Schweiz, Tod, Tot, uni bern, Uni Fribourg, Weltall, Wildtier, wissenschaft, Zwischenraum, Zwischenräume
Subkutan · 26. August 2018

Den Schmerz verstehen

Wenn mir was weh tut, dann ist was kaputt, oder? „Nicht unbedingt“, sagt der Bewegungstherapeut Andreas Mathieu. Schmerzen seien oft die Folge von zu wenig Bewegung. Mit den richtigen Voraussetzungen kann der Körper von selbst wieder heilen, erklärte er unserer Redakteurin Meme Schädelin. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Meme.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 24. August 2018

Von der Arnika-Pflanze zum Arnika-Globuli

Unser Redaktor Tobias Drilling ist auf Erkundungstour beim Arzneimittelhersteller Spagyros in Worb, der unter anderem Globuli herstellt: Wieviel Arnika braucht es für die Herstellung eines homöopathischen Chügelis? Was heisst potenzieren und imprägnieren? Eine Führung durch die Produktionsschritte von der Pflanze zum Globuli von Geschäftsführerin Jacqueline ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Tobias.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 23. August 2018

Handauflegen, aber anders

Die Craniosacral Therapie („Schädel-Kreuzbein-Therapie“) ist eine komplementäre Therapieform, die sich in den 1970er Jahren aus der Osteopathie entwickelt hat und heute ein eigenes Berufsfeld darstellt. Craniosacral TherapeutInnen erspüren aus dem Rhythmus der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit die Beschwerden der KlientInnen und stärken durch Handgriffe die Selbstregulierung.  Zita Bauer im Gespräch mit ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Komplementrmedizin_22.8.18_Zita.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 22. August 2018

Ein Blick ins Dickicht der Komplementärmedizin!

ganze Sendung

©: netdoktor.com

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/PC_Subkutan_Komplentärmedizin_22.08.2018.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Alternativmedizin, Andreas Mathieu, Bewegen, Bewegung, Bewegungstherapie, Bindegewebe, Bruno Kapfer, Burn-Out, Craniosacral-Therapie, Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, Globuli, Homöopathie, Homöopatische Heilmittel, Jacqueline Ryffel, Komplementäre Therapieform, Komplementärtherapeut, Körper, Lebensweise, liquor cerebrospinalis, Medizin, Muskeln, Ostepathie, Rhythmus, Schädel-Kreuzbein-Therapie, Schmerzen, Sitzen, spagyros, Worb
Subkutan · 6. Dezember 2017

Pink Mama – Tanz, Theater und Gender

>>Talk<<

Pink Mama ist eine Berner Tanz- und Theaterkompagnie, die sich oft mit Fragen rund um Körper, Sexualität und Gender beschäftigt. Wer ist Pink Mama? Weshalb ist ihnen dieser Fokus so wichtig? Und welche Rolle spielt Gender in ihrem neusten Stück „Jungle“? Im Subkutan-Talk ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Subkutan_06.12.17_def.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Dominik Krawiecki, Gender, Körper, Monika Hofmann, Pink Mama Theater, Sexualität, Slawek Bendrat, Theater Tojo Reitschule

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe