• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Deep Dive
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Psyche

Subkutan · 8. Juni 2022

Wie geht es dir?

Sport treiben, ausgewogen essen und kein Alkohol trinken - wie wir den Körper stärken, was ihm gut tut und was nicht, darüber wissen wir meist Bescheid. Doch wie stehts um die psychische Gesundheit? Was können wir machen, um das psychische Wohlbefinden zu stärken? Was kann helfen, wenn wir einsam sind, ausgelaugt, nicht schlafen können? In dieser Sendung reden wir darüber.

«Lose your ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/2022-06-08T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur achtsam, Achtsamkeit, Alltagsgespräch, Alltagsprobleme, Alltagssorgen, Alltagstelefon, anonym, Atmen, Ausgleich, austauschen, Balance, Bastian Zuberbühler, Daniela Goetschel-Schnizer, ehrenamtlich, einsam, Einsamkeit, Einsamkeit hat viele Gesichter, Einsamkeit im Alter, Emotionen, Erfahrungsbericht, erhalten, free hotline, freiwillig, Freiwilligenarbeit, Freundlich, Gemeinschaft, gesellschaftliche Teilhabe, Gesprächspartner, Gesprächspartnerin, Gewahrsein, Gratistelefon, Hotline, Innerem Raum geben, Integrative Körpertherapie, Joseba Zbinden, Judith Biberstein, jung und einsam, Körper, Körper Selbst, kostenlos, Krankenkassen, Krise, Massnahmen, Mein Ohr für Dich –einfach mal reden, meinohrfuerdich.ch, Mental Health, miteinander reden, Nervensystem, Organismus, Philippe Goetschel, plaudern, professionell, Psyche, Psychische Gesundheit fördern, Psychologin, Psychologisch, Psychotherapie, reden gegen Einsamkeit, Selbst, Sorgen teilen, spendenbasiert, Susanne Grädel, Telefon, Telefonfreund, Telefonfreundin, Therapie, Trauma, über psychische Gesundheit reden, Verbundenheit, vertraulich, Werkzeugkasten, Werkzeugkasten für psychische Gesundheit, wiederherstellen, Zita Bauer, Zugang
Subkutan · 18. Juni 2021

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? Aimée und Enno, zwei junge Menschen, teilen Mischael Escher ihre Gedanken zu Gesundheit, Rassismus und Sexualkunde. Das Institut Neue Schweiz (INES) leistet einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Thematik der Diskriminierungs- und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Mischa_junge_Menschen_uber_Schule.mp3
Kultur, Politik Aimée, Bestrafung, Diskriminierung, Enno, Gesundheit, Kritik, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Schule, Schulsystem
Subkutan · 16. Juni 2021

Schule der Zukunft

Mucksmäuschenstill auf der Schulbank sitzen, stundenlang auswendig lernen und Diskriminierung erleben? Nicht so in der Schule der Zukunft. Wie Schule und Lernen anders gehen könnte und sollte, davon handelt diese Sendung.

- ganze Sendung -

Schule überdenken

Was läuft an den heutigen Schulen falsch und wie sollte es stattdessen sein? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Schule-der-Zukunft_Wiederholung.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik Aimée, Alice Zbinden, Anouk Wüthrich, Ausbildung, Bestrafung, Bildung, Christine König, Diskriminierung, Enno, freies Lernen, Gesundheit, INES, Innovation, intrinsic, intrinsisch, investigatives Lernen, Irene Müller, KerbHolz 28, Kinder, Kreativität, Kritik, lab, Lea Stadelmann, Lehrer, Lehrerinnen, Lernen, Mischael Escher, Motivation, Psyche, Queerfeindlichkeit, Rassismus an Schulen, Schule, Schule der Zukunft, Schule im Wald, Schulgeschichten, Schulsystem, selbstbestimmt
RaBe-Info · 16. April 2020

Die soziale Isolation schlägt uns auf die Psyche

Heute ist es genau ein Monat her, seit der Bundesrat für die Schweiz den Ausnahmezustand erklärt hat. Innerhalb von kürzester Zeit wurde unser Alltag komplett auf den Kopf gestellt. Seither sind wir dazu verpflichtet, wann immer möglich zu Hause zu bleiben und mit unseren Mitmenschen auf körperliche Distanz zu gehen. Home-Office und Soziale Isolation – so lautet das Credo des Bundesrats. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn der Ausnahmezustand geht keineswegs spurlos an uns vorbei. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/16.Psychische_Gesundheit_neu.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Annalisa Stefanelli, Ausnahmezustand, Beratung, Corona, Depression, Hilfe, Krise, Lockdown, Pandemie, positive psychology, Psyche, Psychische gesundheit, Psychologie, Veränderung

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe