• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Swamp Digger
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Geschichte

Subkutan · 26. November 2020

Heute prüde, morgen nackt?

Wieviel nackte Haut in der öffentlichkeit erlaubt ist, hat sich immer wieder verändert. Subkutan wollten wissen werum das so ist. Darum haben wir den Kulturwissenschaftler Eberhard Wolff von der Uni Zürich getroffen. Er untersucht welche Normen und Traditionen mit bestimmten Alltagsphänomenen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1._Ralph.mp3
Allgemein Ausschnitt, Badeanstalt, Badeanzug, Badehose, Badi, Bikini, blutt, Brüste, Brustwarze, Eberhard Wolff, FKK, Forschung, Free the Nippel, Frei Körper Kultur, Gender, Geschichte, hippies, Italien, Kulturwissenschaft, nacktbaden, Nacktheit, Sauna, Skandinavien, Strand, Umkleidekabine, umziehen, Universität Zürich, Veränderung, Wertung, Wertvorstellung
Subkutan · 25. November 2020

Nackt: Pure Freiheit oder Stein des Anstosses?

- ganze Sendung -

Nackt wie Gott uns schuf! Eigentlich ein befreiender Zustand, der nichtsdestotrotz immer wieder im wechselnden Wertewandel gesellschaftlich neu verhandelt wird. Subkutan schaut genauer hin und beleuchtet im Gespräch mit einem Kulturwissenschaftler wie sich die Wahrnehmung der Nacktheit im gesellschaftlichen Zusammenleben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Subkutan-25.11.2020.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Ausschnitt, Badeanstalt, Badeanzug, Badehose, Badi, Bikini, blutt, Brust, Brüste, Brustwarze, Campingplatz, Die neue Zeit, Eberhard Wolff, EKdM, FKK, Forschung, Free the Nippel, Frei Körper Kultur, Gemeinschaft, Gender, Geschichte, hippies, Inselspital, Italien, Julia Müller, Katrin Berger, Kulturwissenschaft, Livia Vogt, Martin Beck, Michal Steinemann, Nackt, Nackt baden, nacktbaden, Nacktheit, Nacktsein, Natur, Naturisten, Naturschutzgebiet, Öffentlichkeit, Organisation der Naturisten Schweiz, Privatsphäre, Reform-Naturismus, Sara Rossi, Sauna, Sexualität, Skandinavien, Stillberatung, Stillen, Strand, Susanne Grädel, Thielle, Umkleidekabine, umziehen, Universität Zürich, Vegetarisch, Veränderung, Wertung, Wertvorstellung, Wohnwagen, Yoga
RaBe-Info · 19. Oktober 2020

Ehe für Alle kurz vor Realisierung?

Die Ehe für Alle steht vielleicht kurz vor der Realisierung, bereits im Mittelalter kannte die Stadt Bern Pandemie-Massnahmen wie Quarantäne, Isolation und Social Distancing und in unserer Serie über Stadtratskandidat*innen nimmt uns Laura Binz (SP) mit an ihren persönlichen Unort, den Ostring. Den Podcast zur Sendung gibts hier:  

«Wir können eine grosse Community mobilisieren»

Schon sieben Jahre ist es her, seit die Berner GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-19.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 14. - 16. Jh., Anne-Marie Dubler, Bern, Covid 19, Ehe für Alle, Epidemien, Geschichte, Historikerin, pandemien, Pest, Schwarzer Tod, Schweiz, Tödlich
Subkutan · 11. Juni 2020

„La vida es un Tango“

«Das Leben ist ein Tango». Denn Tango ist ein Tanz, der um 1880 in Argentinien aus menschlichen Bedürfnissen entstand – aus Wunsch nach Begegnung und Sehnsucht, ausgelöst von Armut und Mangel. Tango ist ein introvertierter und sinnlicher Tanz, bei dem innere Gefühle eine grosse Rolle spielen, sagt >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Subkutan_Tanz_Susanne.mp3
Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, Bewegung, Buenos Aires, Europa, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Kultur, Mangel, Musik, Portrait, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, tanzen, TänzerIn, Tanzpädagogin
Subkutan · 10. Juni 2020

Tanz – Was Worte nicht auszudrücken vermögen

- ganze Sendung -

  Tanzen ist etwas Universelles und Zeitloses. Tanzen ist Kommunikation und Austausch. Tanzen ist immer Bewegung, kann aber unterschiedliche Funktionen besitzen. Von einem getanzten Leben, einem global gewachsenen Tanzstil und der Frage, wie Tanz verschriftlicht werden kann: Eine ganze Sendung zum Thema Tanz.

"La vida es un ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/0-Subkutan-Tanz-ganze-Sendung.mp3

Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, aufschreiben, Ausdruck, Ballett, Bewegung, Bewegungssprache, Buenos Aires, BühnentänzerInnen, Choreographie, christophe hutmacher, Dorothee Caan, Europa, Evelyne Béguin, Exequiel Barreras, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Konzert Theater Bern, KTB, Kultur, Mangel, Modern Dance, Musik, Portrait, Ralph Natter, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Stadttheater Bern, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, Tanz, tanzen, Tanzensemble; Tanzkompagnie, TänzerIn, Tanznotation, Tanzpädagogin, Tanzpädagogoik, Tanzschritte
RaBe-Info · 6. Mai 2020

«Warum es neue Pornos braucht»

Es ist eines der ganz grossen Tabuthemen in unserer heutigen Gesellschaft: die Pornografie und der damit verbundene Pornokonsum. Eigentlich absurd, angesichts dessen, dass das Internet zu über 30 Prozent aus pornografischen Inhalten besteht, täglich Abermillionen von Menschen Pornos konsumieren und wir im Grunde genommen ständig und überall mit sexuellen Inhalten konfrontiert werden. Über das eigene Konsumverhalten zu sprechen ist jedoch vielen Menschen peinlich und gerade bei Frauen sitzt ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/06.Pornoforschung.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AfD, Bildung, Feminismus, Forschung, Geschichte, Geschlecht, Kultur, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Madita Oeming, Paderborn, Porno, Pornoforscherin, Pornografie, Rechtspopulismus, Sex, Sexualität, wissenschaft
RaBe-Info · 14. Februar 2020

Ausstellung: «Fundbüro für Erinnerungen»

Uralte Ski, verwaschene Ovomaltinemützen, berühmte Renndress, ehemalige Rettungsschlitten, verrostete Skiclub-Plaketten und unzählige weitere Ski-Accessoires. All das gibt es ab morgen im Alpinen Museum in Bern zu sehen. Mit einem Tag der offenen Tür eröffnet das Museum am Samstag, dem 15. Februar 2020 seine neue Austellung, oder besser gesagt sein >

Allgemein, Kultur im Info, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Alpines Museum, Alpinismus, Ausstellung, Bern, Erfolg, Erinnerung, Erinnerungskultur, Freiheit, Freundschaft, Fundbüro, Geschichte, Kultur, Rebellion, Scheitern, Ski, Skifahren, Skisport, Talent
RaBe-Info · 27. September 2019

Geschichte und Geschichten am Culturescapes Polen

Eine Kulturlandschaft, die von der Schweiz in den Rest der Welt reicht, baut das Festival Culturescapes seit 2003. In der aktuellen 15. Ausgabe, die am 5. Oktober 2019 in Basel eröffnet wird und dann bis am 6. Dezember 2019 in der ganzen Schweiz zu sehen, hören, ... >

Kultur im Info, Podcasts & Playlists Basel, Basel Sinfonietta, Bern, Culturescapes, Geschichte, Juriaan Cooiman, mispa, Natalia LL, Nazi, PiS, Polen, Protest, Sowjetunion, Spiritualität
Subkutan · 1. September 2019

Durch die Geschichte per Mausklick

Archivfotografien seien keine Nostalgie, sagt Philipp Stämpfli vom Fotoarchiv der Burgerbibliothek Bern. Sie haben einen historischen Wert und sind in der Forschung rege genutzt. Seit der Digitalisierung sind Archive zudem vermehrt aus der ganzen Welt zugänglich. Ein grandioser Fortschritt, findet er. Ein Beitrag von ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Fotoarchiv.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Wissenschaft Archiv, Burgerbiblitohek, Digitalisierung, Fotoarchiv der Burgerbibliothek Bern, Geschichte, Nostalgie, Philipp Stämpfli, Susanne Grädel
Subkutan · 28. August 2019

Erhalten – bis zum Platzen

ganze Sendung

Wer kennt das nicht? Über die Jahre sammeln sich im Leben unzählige Gegenstände mit nostalgischem Wert an. Das passiert ganz automatisch. Aber wovon trennen wir uns? Was lohnt es sich zu erhalten?Schliesslich verbinden wir Menschen mit jedem Gegenstand eine Geschichte und Erinnerungen, die wir für uns selber oder die Nachwelt erhalten möchten. Auch Museen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/Subkutan-28.8.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausstellungen, Beate Schlichenmaier, Behalten, Burgerbibliothek Bern, Digitalisierung, erhalten, Forschung, Fotoarchiv, Geschichte, Joachim Huber, Lagerung, Landschaft, Museeum, Nostalgie, Philipp Stämpfli, Portrait, Sammeln, SAPA, Susanne Grädel, Theater, Theatersammlung Bern
Subkutan · 1. März 2019

Ein kulturelles Ping Pong

Aus dem Westen kam der Tabak in den Orient. Dort wurde die Shisha-Kultur etabliert. Sie wiederum fand Anklang im Westen und wurde mit Fantasien aus 1001 Nacht angereichert. Wie es dazu kam und ob der Orient heute noch Shisha raucht, erzählt uns Elika Djalili, Kunsthistorikerin und Dozentin für persische Literatur und Sprache an der Universität Bern. Ein Beitrag ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Shisha_historisch.mp3
Kultur, Sendungsformat Elika Djalili, Europa, Geschichte, Historik, Jugend, Jugendkultur, Kultur, Kunsthistorik, Orient, Shisha, Trend, Wasserpfeife, Westen
Subkutan · 27. Februar 2019

Shisha-Kultur: wer kopiert hier wen?

 - ganze Sendung - 

Sinnbild für Gemütlichkeit und Fernweh - und beliebte Giftschleuder innerhalb der hiesigen Jugendkultur. Die Shisha hat viele Gesichter. Wie aber hat sich die Shisha-Kultur im Ping Pong zwischen Orient und Westen entwickelt? Und was macht sie aus, diese qualmende Geselligkeit? Klangtour durch Shisha Bar Eine gemusterte Tapete, violette Lichterketten, schwarze Ledersofa und schön geformte Shishagläser – an visuellen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/Subkutan-27.02.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Ambiente, Bern, Blubbern, Chillen, Deutschrap, Djalili, Elika, Elika Djalili, Europa, Faszination, Feierabend, Gefahr, Gemeinsamkeit, Geschichte, Gesundheit, Historik, historisch, Imperial, Islamwissenschaftlerin, Jugend, Jugendkultur, Klang, Klangreise, Kohle, Kopf, Kultur, kulturgeschichtlich, Kunsthistorik, Kunsthistorikerin, Nordring, Orient, Rauch, Saisha Bar, Shisha, Shisha Bar, Shisha rauchen, Shishakultur, Sozial, Suchtmonitoring, Tee, Trend, Wasserpfeife, Westen, Zange
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!