• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Portrait

RaBe-Info · 13. Oktober 2020

Berner Kultur im Fokus

Ein Podiumsmarathon mit den Kandidierenden für den Berner Gemeinderat, ein neues Mädchen-Magazin abseits von Gender-Klischees und eine neue interkantonale Plattform im Kanpf gegen den Menschenhandel. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

 Gemeinderatskandidaten diskutieren Berner Kulturpolitik

Trotz steigenden Corona-Zahlen war der grosse Saal des Kornhausforums gestern Abend gut besucht, denn die Affiche versprach Spannung: ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-13.-Oktober-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists 29. November, Anna Schmid, Bekult, Feminismus, Gemeinderat, Gemeindewahlen, Gender, Geschlecht, Kantone, Klischees, Kornhausforum, Kosmos, Kultur, Mädchenmagazin, Menschenhandel, Plattform, Podium, Portrait, Stadtratswahlen, Stereotyp, Traite, Vorbilder, Wahlen 2020
RaBe-Info · 17. August 2020

Hariri-Prozess: Krise im Libanon

Heute im Info geht es um den Hariri-Prozess und warum er den Frieden im Libanon erneut auf eine harte Probe stellt. Im kulturellen Teil der Sendung schauen wir zurück auf das bewegte Leben von Christoph Schlingensief, seit gestern läuft der Film "in das Schweigen hineinschreien" über den politischen Künstler in den Schweizer Kinos. Den Podcast gibt's hier:

Krise im Libanon – Urteil im Hariri-Prozess

Eine Krise nach der anderen schüttelt derzeit den Libanon: Auf die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-17.-August-2020.mp3
Aktuell, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Christoph Schlingensief, Film, Freakstars 3000, Gisela Feuz, In das Schweigen hineinschreien, Portrait, Theater
Subkutan · 11. Juni 2020

„La vida es un Tango“

«Das Leben ist ein Tango». Denn Tango ist ein Tanz, der um 1880 in Argentinien aus menschlichen Bedürfnissen entstand – aus Wunsch nach Begegnung und Sehnsucht, ausgelöst von Armut und Mangel. Tango ist ein introvertierter und sinnlicher Tanz, bei dem innere Gefühle eine grosse Rolle spielen, sagt >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Subkutan_Tanz_Susanne.mp3
Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, Bewegung, Buenos Aires, Europa, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Kultur, Mangel, Musik, Portrait, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, tanzen, TänzerIn, Tanzpädagogin
Subkutan · 10. Juni 2020

Tanz – Was Worte nicht auszudrücken vermögen

- ganze Sendung -

  Tanzen ist etwas Universelles und Zeitloses. Tanzen ist Kommunikation und Austausch. Tanzen ist immer Bewegung, kann aber unterschiedliche Funktionen besitzen. Von einem getanzten Leben, einem global gewachsenen Tanzstil und der Frage, wie Tanz verschriftlicht werden kann: Eine ganze Sendung zum Thema Tanz.

"La vida es un ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/0-Subkutan-Tanz-ganze-Sendung.mp3

Allgemein, Kultur, Musik, Unterhaltung Argentinien, armut, aufschreiben, Ausdruck, Ballett, Bewegung, Bewegungssprache, Buenos Aires, BühnentänzerInnen, Choreographie, christophe hutmacher, Dorothee Caan, Europa, Evelyne Béguin, Exequiel Barreras, Geschichte, Goldene Zeit, Klangcollage, Konzert Theater Bern, KTB, Kultur, Mangel, Modern Dance, Musik, Portrait, Ralph Natter, Sabina Seiler, Sehnsucht, Sinnlichkeit, Stadttheater Bern, Susanne Grädel, Tango, Tango Argentino, Tangotanzen, Tanz, tanzen, Tanzensemble; Tanzkompagnie, TänzerIn, Tanznotation, Tanzpädagogin, Tanzpädagogoik, Tanzschritte
Subkutan · 28. August 2019

Erhalten – bis zum Platzen

ganze Sendung

Wer kennt das nicht? Über die Jahre sammeln sich im Leben unzählige Gegenstände mit nostalgischem Wert an. Das passiert ganz automatisch. Aber wovon trennen wir uns? Was lohnt es sich zu erhalten?Schliesslich verbinden wir Menschen mit jedem Gegenstand eine Geschichte und Erinnerungen, die wir für uns selber oder die Nachwelt erhalten möchten. Auch Museen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/Subkutan-28.8.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausstellungen, Beate Schlichenmaier, Behalten, Burgerbibliothek Bern, Digitalisierung, erhalten, Forschung, Fotoarchiv, Geschichte, Joachim Huber, Lagerung, Landschaft, Museeum, Nostalgie, Philipp Stämpfli, Portrait, Sammeln, SAPA, Susanne Grädel, Theater, Theatersammlung Bern
Blackout Radio · 5. April 2019

Jiggy Like AIYKO: ZRH meets BRN. Outcome = FIIIIRE !

AIYKO aus Zürich ist spätestens seit letztem Herbst kein unbeschriebenes Blatt mehr bei Radio Rabe (und bestimmt auch auf nationaler ... >

Aktuell, Allgemein, Events, Feature, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung AIYKO, Bern, Black Excellence, Black Music, Black Switzerland, Blackout Radio, BLK OUT Radio, Brand New, Exclusive, Hip Hop, HOTBOX, Interview, Local Artists, Muve, Muve Recordings, New Jack, New Music, New Wave, Pop, Portrait, Premier, Premiere, R&B, Radio Bern, Radio RaBe, Rap, Schweiz, Self Made, Selfmade, SoundCloud, Swiss, Swissness, Switzerland, Weltpremiere, World Premiere, Youtube, Zürich

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe