• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Deep Dive
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Roboter

Subkutan · 19. Mai 2022

PETase – eine Lösung für unser Plastikproblem?

Im Labor für Biokatalyse der ZHAW forscht Biochemikerin Rebecca Buller mit ihrem Team an der Weiterentwicklung des Enzymes PETase. PETase kann PET-Kunststoff abbauen und könnte somit einen wichtigen Teil zur Lösung desg lobalen Plastikproblemes beitragen, zum Beispiel beim Recycling von PET-Flaschen. Wie werden die Enzyme im Labor verbessert und wo kann das Enzym zum Einsatz kommen? Joseba Zbinden hat bei Rebecca Buller nachgefragt.

  • >

    https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/Plastik-Joseba.mp3
Allgemein, Wissenschaft AI, artificial Intelligence, Biokatalyse, Enzym, Enzymatischer PET-Abbau, Forschung, Gerichtete Evolution, Joseba Zbinden, KI, Künstliche Intelligenz, Kunststoff, Kunststoffabbau, Kunststoffzersetzung, Labor, machine learning, Maschinelles Lernen, mikroplastik, PET, PET-Getränkeflaschen, PET-Verpackung, PETase, plastik, Plastikabbau, Plastikabfall, Rebecca Buller, Roboter, ZHAW
Subkutan · 18. Mai 2022

life in plastic, it’s fantastic?

Plastik gibt es erst seit gut einem Jahrhundert, mittlerweile ist er aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Was einst eine revolutionäre Erfindung war, stellt heute auch eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Forschende haben vor wenigen Monaten herausgefunden, dass Mikroplastik sogar im menschlichen Blut zirkuliert. Ist das gefährlich? Und wie kriegen wir unser ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-18T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik AI, artificial Intelligence, Biokatalyse, Enzym, Enzymatischer PET-Abbau, Forschung, Gerichtete Evolution, Joseba Zbinden, kein Plastik, KI, Künstliche Intelligenz, Kunststoff, Kunststoffabbau, Kunststoffzersetzung, Labor, machine learning, Maël Forster, Maschinelles Lernen, mikroplastik, Palette, PET, PET-Getränkeflaschen, PET-Verpackung, PETase, plastic free, plastik, Plastik beim Waschen, Plastikabbau, Plastikabfall, Plastikproblem, Pneuabrieb, Rebecca Buller, Roboter, Selbstversuch, Unverpackt Läden, Zero Waste, ZHAW
RaBe-Info · 11. Mai 2021

Autoritäres Indien? Die Politik Modis

Heute im RaBe-Info: Der indische Premier regiert mit immer härterer Hand. Im Anschluss folgt das "Uncanny Valley", ein Theaterstück zu Mensch und Roboter. Schliesslich folgt ein Beitrag zu Tatjana Rothenbühler (FDP). Sie kandidiert für das Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland.    

Autoritäres Indien? Die Politik Narendra Modis

Narendra Modi steht seit sieben Jahren steht er an der Spitze Indiens. Bei seinem Amtsantritt galt er als grosser Hoffnungsträger: Er solle ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/RaBe-Info-11.-Mai-2021.mp3
Allgemein Aua wir leben, Autokratie, Bern-Mittelland, FDP, Indien, Narendra Modi, Nationalismus, Regierungsstatthalter, Roboter, Schlachthaus Theater Bern, solifonds, Tatjana Rothenbühler, Uncanny Valley, Yvonne Zimmermann
RaBe-Info · 10. Mai 2021

Ein-Roboter-Stück «Uncanny Valley»

Die Stimme ist zwar eine menschliche, aber der Glanz der Augen, der starre Blick und die eckigen Bewegungen sind es nicht. Irgendetwas stimmt nicht mit diesem Mann, der da auf der Bühne sitzt. Er ist unheimlich. The Uncanny Valley (Stefan Kaegi / Rimini Protokoll) ist ein Ein-Mann-Stück, welches bei der diesjährigen Ausgabe des Theaterfestivals >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/11.uncanny_valley.mp3
Kultur im Info AUAWIRLEBEN, Avatar, Rimini Protokoll, Roboter, Stefan Kaegi, Theaterfestival, Thomas Melle, Uncanny Valley
RaBe-Info · 28. Juni 2019

Der digitale Brainstormer…

Heute im Info geht's um digitale Kunst! Ein Talk mit Dominik Landwehr. Die !Mediengruppe Bitnik liess einen Roboter nach dem Zufallsprinzip Produkte aus dem Darknet, dem verborgenen Internet, bestellen. Dieser bestellte Ecstasy-Pillen, welche dann in einem Kunstmuseum ausgestellt wurden und die Polizei auf den Plan riefen. Die Gruppe >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/06/RaBe-Info-28.-Juni-2019-Final.mp3
Podcasts & Playlists assange, bitnik, Digital Brainstorming, digitale Revolution, Disruption, Dominik Landwehr, Künstliche Intelligenz, Medienkunst, Migros, Roboter, St. Gallen
RaBe-Info · 7. April 2017

Moderne Technik: Chancen & Risiken

Der technologisch Fortschritt schreitet immer weiter voran. Wir fragen uns heute, was er bringt und wo er gefährlich sein könnte.  

Zugriff auf Handydaten von Geflüchteten

Ein SVP-Nationalrat forderte vor kurzem, dass Behörden die Mobiltelefone von geflüchteten Menschen einziehen dürfen um die darauf gespeicherten Daten für das Asylverfahren zu nutzen. Eine Praxis, welche in Deutschland wohl schon bald Realität sein wird. Nicht damit einverstanden ist u.a. die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-7.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists Chemie, Digitalisierung, Flüchtlinge, Handy, Kleidung, Outdoor, PFC, Programmieren, Refugees, Roboter, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Technik, Technologie, Überwachung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe