Frischer Wind im Historischen Museum

Heute im Info besuchen wir als erstes das Historische Museum, dann stellen wir euch ein Podcastprojekt aus Griechenland vor und am Schluss gehen wir noch Schätze suchen im Brocki.
Heute im Info besuchen wir als erstes das Historische Museum, dann stellen wir euch ein Podcastprojekt aus Griechenland vor und am Schluss gehen wir noch Schätze suchen im Brocki.
Heute im Info berichten wir über die Wahlen in Mexiko, wir nehmen die Migrationspolitik Algeriens unter die Lupe und wir fragen nach, warum 30 Tonnen Ostschweizer Tomaten in der Biogasanlage hätten landen sollen.
Heute im Info blicken wir nach Paris und fragen uns, was die Räumungen der illegalen Flüchtlingscamps in den letzten Tagen bewirkte, wir reisen auf den Gurten und gewinnen einen ersten Eindruck vom neuen Theater "Abefahre" und wir hören genau hin, wenn Klangkünstler Strotter seine Maschinen spielen lässt.
Heute im Info besuchen wir die Zone à Défendre ZAD im Westen Frankreichs, wir sprechen einmal mehr über Prozesse gegen MigrantInnen und fragen nach, wie die Nationalbank klimafreundlicher investieren könnte.
Heute berichten wir im Info über die Situation von Menschen mit F Ausweis - über die Zukunft dieses Aufenthaltsstatus' wird heute im Ständerat verhandelt. Und wir blicken nach Ungarn, wo die Justiz am Syrer Ahmed H. ein Exempel statuieren will. Den Podcast gibts hier:
Wir berichten vom zweiten Prozesstag im Fall Grenzwächter L., welcher einer schwangeren syrischen Frau ärztliche Hilfe verweigerte, wir fragen nach, inwiefern Syngenta Druck ausübt auf die Politik von Schwellenländern, wir untersuchen sexistische Sprache im Rap und sagen Danke & Auf Wiedersehen zum Radioblogger Guy Krneta.
Wir besuchen heute MigrantInnen in griechischen Camps und Schweizer Geburtshäusern und fragen bei Konzernen nach, ob man Boni nicht auch für nachhaltiges Handeln auszahlen könnte.
Der Film Willkommen in der Schweiz wirft den Blick auf den Umgang der Schweiz mit Menschen auf der Flucht - sowohl heute als auch in der Vergangenheit. Im Vordergrund des Films steht das Dorf Oberwil-Lieli, das sich 2015 geweigert hat, Geflüchtete bei sich aufzunehmen. RaBe-Info-Redaktor Michael Spahr sprach mit Regisseurin >
Der technologisch Fortschritt schreitet immer weiter voran. Wir fragen uns heute, was er bringt und wo er gefährlich sein könnte.
Bad Copy am Norient - Refugees frieren in Südeuropa - Jobcaddie macht Lernende fit für den Arbeitsmarkt Die serbischen Rapper der Gruppe Bad Copy über die schwierige Situation von KünstlerInnen in ihrem Heimatland - heute in unserer Serie zum Norient MusikFilmFestival. Überforderte lokale Behörden und fehlender Wille auf Seiten der EU - In Griechenland und im Balkan leiden ... >
Das Geflüchtetenlager in Calais wird geräumt - Dr. Strangelove alias Stefan Theiler will in den Gemeinderat - In Griechenland werden staatliche Unternehmen privatisiert Die Polizei räumt den „Jungle“ – Das Geflüchtetenlager in Calais leert sich langsam, bis anhin ohne grössere Zwischenfälle. Ein Interview mit der Aktivistin Caroline Gregory, welche für das Netzwerk >