• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
RaBass
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Technologie

RaBe-Info · 7. Januar 2021

Geopolitische Bedenken bei 5G

Ein Postulat warnt vor den Konsequenzen, falls sich die Schweiz für 5G Infrastruktur vom chinesischen Konzern Huawei entscheide

Im heutigen RaBe-Info beschäftigt uns ein Postulat dass vor den Konsequenzen warnt, falls sich die Schweiz für 5G-Infrastruktur vom chinesischen Konzern Huawei entscheiden sollte. Zudem blicken wir im heutigen Zeitsprung zurück auf den arabischen Frühling in Ägypten vor genau 10 Jahren und auf das, was danach folgte. Podcast der ganzen Sendung:  

5G von Huawei?

Wird in der Schweiz über 5G diskutiert, so meistens im Kontext von mutmasslichen Gesundheitsschäden. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-07.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists 10 Jahre, 5G, Abhängigkeit, Ägypten, Arabischer Frühling, Bundesrat, China, Cybersicherheit, Diktatur, Geopolitik, Handy, Hosni Mubarak, Huawei, Infrastruktur, Internet, Jon Pult, Konzern, Mobilfunkstandart, Postulat, Revolution, Risiken, Schweiz, Software, Technologie, Zeitsprung
Subkutan · 17. Mai 2019

Die Stimme der Dienstleistung ist weiblich

Denn sie ist oft die Erfindung von weissen, männlichen Ingenieuren. Dies gilt es zu untersuchen, sagt Claudia Amsler. Sie hat die öffentliche Ringvorlesungen zum Thema „Digitale Transformation und Geschlecht“ mitkonzipiert. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern spricht mit unserer Redaktorin Susanne Grädel. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, mit feministischen Anliegen vom Netz weg und raus auf die Strasse zu ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/TECHNOFEMINISMUS_BEITRAG2.mp3
Kultur, Unterhaltung Aktionen, Aktivismus, Claudia Amsler, Demonstrationen, Diskriminierung, Feminismus, Genderstudies, Gesellschaft, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, politik, Ringvorlesungen, Siri, Social media, Strategien, Susanne Grädel, Technofeminismus, Technologie, Technowissenschaft, Universität Bern, wissenschaft
Subkutan · 15. Mai 2019

Feminismus im Netz

 - Sendung ganz -

Was hat die Stimme der Software Siri mit Feminismus im Netz zu tun? Ziemlich viel. Technologie ist nämlich nie neutral, gerade in Bezug auf Geschlecht: Bei der Herstellung und Benützung von Technologie werden Geschlechterstereotypen reproduziert. Darauf reagierte bereits in den 90er-Jahre der sogenannte Cyberfeminismus. Dieser träumte vom Cyberspace als einen Ort, der frei von allen Regeln, Normen und Strukturen der analogen Welt ist. Doch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/TECHNOFEMINISMUS_WEB3.mp3
Allgemein, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Aktionen, Aktivismus, ästhetische Strategie, Ausstellung, Claudia Amsler, Cornelia Sollfrank, Cyberfeminismus, Cyberspace, Demonstrationen, Diskriminierung, Feminismus, Genderstudies, Gesellschaft, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Internet, Kunst, Künstlerinnen, Machtstrukturen, Marry Maggic, Migros Museum für Gegenwartskunst, Netzkunst, politik, Post-Cyber-Feminisms, Ringvorlesungen, Siri, Social media, Strategien, Susanne Grädel, Technofeminismus, Technologie, Technowissenschaft, Universität Bern, wissenschaft
Subkutan · 26. März 2019

Sexroboter erobern die Switzerland

Roboter ExpertInnen sagen, in 20 Jahren gehöre in jeden Haushalt standartmässig mindestens ein Roboter. Mit von der Partie dürften auch zahlreiche Sexrober sein. Ums entsprechende Angebot muss sich die Schweiz keine Gedanken machen. Evelyn Banz, die erste und einzige Vertreiberin von Sexroboter hierzulande ist dafür bestens gerüstet. Unser Redaktor Sven Niederhäuser hat sie ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_sexroboter.mp3
Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, Camgirl, Camshow, Fernbeziehung, Innovation, Long-Distance Sextoy, Lovense, Masturbator, Penis, Sex, Sex-Tech, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Technologie, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Zukunft
Subkutan · 26. März 2019

Sexspielzeug für die Fernbeziehung

Long-Distance Sextoys beglücken Menschen in Fernbeziehungen. Ein Beispiel dafür sind «Max» und «Nora». Sind können übers Internet miteinander verbunden werden. Mit Hilfe von SexTech kann man mit dem Partner oder der Parnterin intim sein, auch wenn man tausende von Kilometern voneinader getrennt ist. Amy Nichol, ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_lovense.mp3
Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, Camgirl, Camshow, Fernbeziehung, Innovation, Long-Distance Sextoy, Lovense, Masturbator, Penis, Sex, Sex-Tech, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Technologie, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Zukunft
Subkutan · 20. März 2019

Sex und Technologie

ganze Sendung

Bist du auf Tinder? Was sind die neusten Sex-Tech Spielzeuge? Und wo bestellt man regional einen Sexroboter? Eine Sendung zu Möglichkeiten und Absurditäten rund um den Markt mit der Lust.

Tinderst du schon?

Wie DatingApps wie Tinder und Co. unsere Sexualität, Kommunikation und Intimität beeinflussen, wollte Susanne Grädel von der Sexualtherapeutin Natascha ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Subkutan-20.03.2019.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Amy Nichol, App, Banz Shop, Bezieuhung, Camgirl, Camshow, Chat, China, Dating, Emma, Ent-täuschung, Evelyn Banz, Fernbeziehung, Innovation, Intimfrisur, Intimi-tät, Japan, kennenlernen, Künstliche Intelligenz, Liebe, Liebesbeziehung, Long-Distance Sextoy, Lovense, Lust, Manuela, Masturbator, Natascha Mathis, Penis, Robot, Schweiz, Sex, Sex-Tech, Sexpuppen, Sexpuppen Shop, Sexroboter, Sexspielzeug, Sextoy, Sexualität, Sexualtherapeutin, Shenzhen, Susanne Grädel, Technologie, Technology, Tinder, Vagina, Vibrator, Webcamshow, Whatsapp, Zukunft
Subkutan · 30. August 2017

Schöne, neue Welt: Virtual Reality!

> Ganze Sendung<

Durch unerforschte, dunkle Grotten wandern. Furchterregende Bösewichte besiegen. Oder doch über eine saftig grüne Wiese am Fluss aus Schokolade entlang spazieren? Schwierige Entscheidung, denn in der Virtuellen Realität ist alles Möglich.

Nur eine Täuschung «In andere Welten versinken! Mit der neuen Technologie ist das kein Problem!», so der Informatikprofessor >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/08/Subkutan_Sendung_30.8.17_HP.mp3
Kultur, Sendungsformat 3D Brillen, Technologie, Virtual Reality, VR, VR Center Dübendorf, wissenschaft
RaBe-Info · 7. April 2017

Moderne Technik: Chancen & Risiken

Der technologisch Fortschritt schreitet immer weiter voran. Wir fragen uns heute, was er bringt und wo er gefährlich sein könnte.  

Zugriff auf Handydaten von Geflüchteten

Ein SVP-Nationalrat forderte vor kurzem, dass Behörden die Mobiltelefone von geflüchteten Menschen einziehen dürfen um die darauf gespeicherten Daten für das Asylverfahren zu nutzen. Eine Praxis, welche in Deutschland wohl schon bald Realität sein wird. Nicht damit einverstanden ist u.a. die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-7.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists Chemie, Digitalisierung, Flüchtlinge, Handy, Kleidung, Outdoor, PFC, Programmieren, Refugees, Roboter, Schweizerische Flüchtlingshilfe, Technik, Technologie, Überwachung

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe