• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dialäck du mir
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Tierversuche

RaBe-Info · 18. Januar 2022

Gibt es genügend Alternativen zu Tierversuchen?

Die Initiative Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt fordert eine vollständige Abkehr von wissenschaftlichen Versuchen mit Lebewesen. Im Jahr 2020 waren in der Schweiz rund 500‘000 Tiere Teil eines Forschungsprojekts. Die allermeisten davon in Studien, die wenig belastend seien, so das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/18.-InitiativeTierversuchsverbot.mp3
Abstimmungen 13. Februar 2022, Gesundheitspolitik, Martina Munz, Medizin, Renato Werndli, Tierversuche, Tierversuchsverbot
Subkutan · 22. Januar 2021

Filmarchiv – ein Balanceakt

Im der Kinemathek Lichtspiel in Bern werden vorwiegend Amateurfilme, Werbefilme aus der Region oder alte Schulungsfilme archiviert. Was passiert nun aber, wenn sie Filme erhalten, deren Inhalte eklig, abschreckend oder einfach schwierig einzurordnen ist? Und wie wird entschieden, ob ein Film archiv-würdig ist? Jeannette Wolf hat dazu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_archiv_lichtspiel.mp3
Kultur, Sendungsformat Amateurfilme, Amateurporno, archiv-würdig, Archivierende, Brigitte Paulowitz, Datenbank, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Medizinhistorisches Institut Bern, Sammlungskonzept, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, Werbefilme
Subkutan · 20. Januar 2021

Unterwegs durchs kollektive Gedächtnis

ganze Sendung

Er ist unfassbar gross, reicht bis Tief in die letzten Winkel der Geschichte und bewahrt Objekte und Wissen auf, an das wir uns erinnern wollen oder auch nicht. Der Raum des kollektiven Gedächtnisses. Heute wagen wir uns hinein und durchstöbern drei Archive nach Fundstücken die überraschen, erschrecken und vergnügen.

Bernaktiv - Neue Soziale ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-20.1.21.mp3

Allgemein Aktion, Amateurfilme, Amateurporno, Archiv, archiv-würdig, Archivierende, bernaktiv, Brigitte Paulowitz, Datenbank, edi, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Formate, grassroots, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Manuel Meyer, Medizinhistorisches Institut Bern, Mischael Escher, O-Töne, Online, Play SRF, politisch, Radioarchiv, Radiosendungen, Recherche, Sammlungskonzept, Schweizer Kulturgut, soziale bewegung, SRF Archiv, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, webseite, Werbefilme, Zeitgeschichte
Subkutan · 24. Mai 2019

Zellkulturen: Die Versuchstiere von morgen?

Wieso werden Tierversuche heute trotz alternativer Methoden noch durchgeführt? Gibt es ausser ethischen noch andere Gründe, Tierversuche zu verbieten? Diese Fragen hat Susanne Grädel Renato Werndli gestellt. Er ist Arzt und Co- Präsident der Interessensgemeinschaft für die Tierversuchsverbot Initiative und forscht schon seit mehreren Jahrzehnten leidenschaftlich im Bereich ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tierversuch_Beitrag_Alternative2.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativen, Ethik, Forschung, Gesundheit, Initiative, Kosmetik, Medikamente, Medizin, Renato Werndli, Susanne Grädel, Tierschutz, Tierversuche, Tierversuchsverbot
Subkutan · 23. Mai 2019

Innige Beziehung im Versuchslabor?

Dass Tiere bei Tierversuchen nicht freiwillig mitmachen ist nicht ganz unbekannt. Doch wie geht es einem Tierforscher oder einer Tierforscherin dabei? Valentina Scheiwiller hat dem Tierversuchlabor an der Universität Fribourg einen Besuch abgestattet. Sie spricht mit dem Tierversuchforscher Gregor Rainer über die Beziehungen zu den Tieren. Mehr Infos zu Tierversuchen in der ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tierversuche_Beitrag_Valentina_Kurz.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Forschung, Gregor Rainer, Komission, Labor, Leid, Primanten, Schmerz, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tupajas, Valentina Scheiwiller
RaBe-Info · 22. Mai 2019

3D-Gewebe und Bioprinting statt Tierversuche

In 400 Städten in 24 Ländern wird die Tage Bier getrunken und dabei über wissenschaftliche Forschungen diskutiert und gestritten. Pint of Science nennt sich die Veranstaltungsreihe, die einmal jährlich auf der ganzen Welt durchgeführt wird. Die Idee von Pint of Science ist, dass in Pubs und Bars während drei Tagen wissenschaftliche Themen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/22.pint_of_science.mp3
Podcasts & Playlists Markus Rimann, Pint of Science, pint19, pint19CH, pint19CPB, Tierversuche
Subkutan · 22. Mai 2019

Tierversuche: Wo liegt deine Schmerzgrenze?

- Sendung ganz -

Unsere Tagescrème im Bad, das Shampoo in der Dusche oder die Tablette gegen die Kopfschmerzen nach einer durchzechten Nacht: Das alles sind Produkte, die an Tieren getestet wurden. Doch wie geht es einem Forscher, der mit Versuchstieren tagtäglich arbeitet? Und sind Zellkulturen eine mögliche Alternative der Zukunft? Subkutan findet's heraus! Wir besuchen ein Versuchslabor, einen Aktivist der Tierverbots Initiative und sprechen live mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/Sendung_Tierversuche_WEB.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativen, Ethik, Forschung, Gesundheit, Gregor Rainer, Initiative, Julika Fitze, Komission, Kosmetik, Labor, Leid, Medikamente, Medizin, Primanten, Renato Werndli, Schmerz, Susanne Grädel, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tierversuchsverbot, Tupajas, Valentina Scheiwiller
RaBe-Info · 28. September 2017

Agenda 2030, Tierversuche, Mittelmeer

Primaten, Fische und Menschen - wie können Schutz und nachhaltige Entwicklung gleichzeitig möglich sein? Antworten gibt's im Podcast: nbsp;

Verbot von Tierversuchen an Affen

Noch immer sind in der Schweiz Tierversuche an Primaten erlaubt, 2015 wurden dafür laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen 251 Affen eingesetzt. Eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/09/Rabe-Info-28.-September-2017.mp3
Podcasts & Playlists Agenda 2030, Mittelmeer, Nachhaltigkeit, Primatenschutz, Tierversuche, UNO, WWF

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe