• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
5 Dollar Shake - Dandara
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

UNO

RaBe-Info · 10. März 2022

Die Debatte um den UNO-Sicherheitsrat

Soll die Schweiz in den UNO-Sicherheitsrat? Darüber debattiert in diesen Tagen das Parlament einmal mehr: Heute sprach sich der Nationalrat für eine Kandidatur der Schweiz aus, am kommenden Montag wird sich der Ständerat mit dem Thema befassen müssen. Der Sicherheitsrat ist das höchste Organ der UNO. In ihm sitzen fünf ständige Mitglieder mit Vetorecht: China, Frankreich, Grossbritannien, Russland und die USA. Hinzu kommen zehn nicht ständige Mitglieder, die jeweils für zwei Jahre Einsitz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/11.-Sicherheitsrat-WEB.mp3
Aussenpolitik, Sicherheitsrat, UN-Sicherheitsrat, UNO, UNO-Sicherheitsrat
RaBe-Info · 17. Dezember 2020

Wie gehts LGBTIQ+ in der Schweiz?

Wie fühlen sich LGBTIQ+ Menschen in unserem Land?  Warum ist die CO2-Bilanz trotz Corona-Stillstand ernüchternd? Und wie gehts dem Meer in Mexiko? Diese und andere Fragen beleuchten wir in der heutigen Infosendung:    

Diskriminierung gegen LGBTIQ+

Homo- und bisexuelle Menschen, sowie Menschen einer geschlechtlichen Minderheit, also zum Beispiel intersexuelle Personen, erleben in der Schweiz immer wieder Diskriminierung. Das zeigt eine eben erschienene Umfrage ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-17.-Dezember-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists CO2, CO2-Ausstoss, Corona, Global Atmosphere Watch Programme, Global Carboon Project, Klimaerhitzung, LGBTIQ, LGBTIQ+ Panel, Meer, Mexiko, Nachhaltigkeitsziele, Nationalpark Huatulco, Ökosystem, Umfrage, Uni Zürich, UNO, WMO-Bericht
RaBe-Info · 1. Oktober 2020

Die UNO wird 75 und hat ein Problem

Der UN-Sicherheitsrat habe ausgedient, sagen Experten zum 75. Geburtstag der UNO. Ein Problem haben auch Igel, die in Schweizer Städten immer weniger werden. Wir fragen nach warum. Den Podcast zur heutigen Info-Sendung gibts hier:  

Igelpopulationen verschwinden

Eine von der Forschungsgemeinschaft SWILD durchgeführte >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/RaBe-Info-1.-Oktober-2020.mp3
Podcasts & Playlists 75 Jahre UNO, Citizen Science Projekt, Igel, Igelpopulation, Johnannes Varwick, SWILD, UN-Sicherheitsrat, UNO
RaBe-Info · 20. September 2020

Kampf gegen Plastikmüll

Plastik in den Weltmeeren, Seen und Flüssen; Plastik in den Bergen, Wäldern und Wiesen: Inzwischen gibt es kaum mehr Orte auf der Erde, die nicht von Mikroplastik verunreinigt sind. Gleichzeitig hat es die internationale Gemeinschaft bis heute verpasst, ein umfassendes, rechtlich verbindliches Abkommen gegen die Plastikverschmutzung zu verabschieden. Deshalb fordern elf Schweizer Organisationen in einem Appell ans Schweizer Parlament, dass die Schweiz bei der Umsetzung eines umfassenden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/17.Plastikkmüll_UNO-Abkommen.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Basler Konvention, mikroplastik, Ocean Care, Plastikmüll, UNO
RaBe-Info · 20. Mai 2020

Schweizer Rechtsextreme und Corona

Heute im Info gibt es spannende Hintergrundrecherchen über die verschiedenen Auswirkungen des Coronavirus. Wir sprechen über rechte Hetze bei Coronagegner*innen, bedrohte indigene Völker in Brasilien und über die Auswirkungen des Virus auf Entwicklungsländer. Den Podcast gibt es hier:  

Rechtsextreme wollen Coronagegner für sich gewinnen

Auf online Plattformen und an verschiedenen Demonstrationen sah man immer wieder Verschwörungstheoretiker*innen Seite ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-19.-Mai-2020-1.mp3
Aktuell, Information, Musik, Politik, RaBe-Info Rubriken, Unterhaltung, Wissenschaft Antisemitismus, armut, Brasilien, Caritas Schweiz, Corona, Corona-Rebellen, Coronavirus, Entwicklungsländer, Fabian Eberhardt, Hans Stutz, Hunger, Ignaz Bearth, indigene völker, Jair Bolsonaro, Landraub, Linda Poppe, mahnwache, Pegida, Rassismus, Rechtsextreme, Survival International, UNO, Verschwörungstheorie
RaBe-Info · 20. November 2019

Neuigkeiten aller Art für Kinder

Heute im Info berichten wir über einen Forschungsdurchbruch, welchen die Uni Bern in Sachen Malaria erzielen konnte, über die Errungenschaften und Versäumnisse der UNO-Kinderrechtskonvention und über das Wintermärchen von Konzert Theater Bern

Durchbruch in der Malariaforschung

Weltweit sterben jährlich rund 500’000 Menschen an Malaria, darunter vor allem Kleinkinder. Die Infektionskrankheit gilt damit nach wie vor als eine der schlimmsten ihrer Art; - vor allem deshalb, weil ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-20.-November-2019.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Cengalo der Gletscherfloh, Forschung, Franz Hohler, Konzert Theater Bern, KTB, Malaria, uni bern, Universität Bern, UNO, UNO-Kinderrechtskonvention
RaBe-Info · 4. Juli 2019

Geteiltes Land seit 45 Jahren – Zypern

Vor 45 Jahren marschierten türkische Truppen in Zypern ein - seither ist das Land durch eine UNO-Puffer-Zone geteilt - das Info macht den ZEITSPRUNG. An der Aare verschwestern sich Theaterschauspielerinnen und Zirkusartistinnen im «Cirque de Loin» - das Info besucht die wilde Truppe bei den Proben zu ihrem neuen Stück «Soror».  

Die Teilung Zyperns

"Am Samstag, den 20. Juli 1974 wurden wir noch vor 6 Uhr früh vom Lärm der Kampfflugzeuge geweckt. Wir schalteten daraufhin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/07/RaBe-Info-4.-Juli-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Zeitsprung im Info Cirque de Loin, Griechenland, Soror, Türkei, UNO, Zypern
RaBe-Info · 8. Februar 2019

Minenräumung mit Drohnen

Mit Drohnen die Minensuche revolutionieren, Missstände in der Nothilfe angehen und Frauen und Männer von links bis rechts zusammenbringen - dies die Themen im heutigen RaBe-Info. Den Podcast gibts hier:  

Revolution bei der Minensuche

Mit dem Einsatz von Drohnen will die Organisation Handicap International die Minensuche revolutionieren. Bislang war die Minenräumung mittels Metalldetektoren oft eine Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Mit den einfach zugänglichen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/02/RaBe-Info-08.Februar-2019.mp3
Podcasts & Playlists Claudine Esseiva, Drohnen, Handicap International, Minenräumung, Nothilfe, Solidarité sans frontières, Sozialhilfe, UNO
RaBe-Info · 10. Dezember 2018

70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Präambel Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräusserlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben, die das Gewissen der Menschheit mit Empörung erfüllen, und da verkündet worden ist, dass einer Welt, in der die Menschen Rede- und Glaubensfreiheit und Freiheit von Furcht und Not ... >

Aktuell 70 Jahre, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, Menschenrechte, UNO
RaBe-Info · 27. November 2018

Nationalrat: Schlechte Umwelt-Noten

Ein Umwelt-Rating untersucht das Abstimmungsverhalten im Nationalrat in punkto Umweltschutz. Ein unkontaktiertes Volk im indischen Ozean tötet einen Missionaren. Das Parlament debattiert über den UNO-Migrationspakt. Dies und mehr gibt's im heutigen Info-Podcast zu hören.  

Umweltrating gibt FDP und SVP schlechte Noten

Ein Jahr vor den Nationalratswahlen hat die Umweltallianz (Greenpeace, WWF, Pro Natura und VCS) ein >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-27.-November-2018.mp3
Allgemein Caritas, john allen chau, Migrationspakt, sentineles, suvival international, umweltallianz, umweltrating, UNO
RaBe-Info · 12. November 2018

Menschenrechte vs. Selbstbestimmung (SBI)

Eine Woche lang beschäftigen wir uns ab jetzt mit dem Thema Menschrechte. Grund dafür ist die kommende eindgenössische Volksabstimmung über die Selbstbestimmungsinitiative der SVP am 25. November. Kommt es zu einer Annahme würde das national geltende Landesrecht über international geltendes Völkerrecht gestellt. Damit wären auch die international geltenden Menschrechte hierzulande direkt gefährdet.

Menschenrechte gehen uns alle an...

Vor siebzig Jahren – nach den Gräueltaten des ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/RaBe-Info-12.-November-2018.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists Abstimmungen 25. November 2018, Andrea Huber, Gerichtshof für Menschenrechte, internationales Völkerrecht, Landesrecht, Menschrechte, Schutzfaktor M, Selbstbestimmungsinitiative, Serie, SVP, UNO
RaBe-Info · 9. März 2018

TibeterInnen in der CH, Landraub Sri Lanka

Heute im RaBe-Info berichten wir über die Lage der TibeterInnen in der Schweiz und über Landraub in Sri Lanka. Den Podcast gibts hier:  

Grundrechte für TibeterInnen in der Schweiz

Seit gut 5 Jahren gibt es ein Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China - und seit gut 5 Jahren nehme auch die Repression zu gegenüber Menschen mit tibetischen Wurzeln, welche auf die Menschenrechtssituation in ihrem Heimatland aufmerksam machen wollen. Oft werden sie in ihrer freien ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/03/RaBe-Info-9.-März-2018.mp3
Podcasts & Playlists China, Gesellschaft für Bedrohte Völker, gfbv, Landraub, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Militär, Sri Lanka, Tibet, UNO
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe