• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Tierschutz

RaBe-Info · 27. November 2020

Schweizer Justiz und Tierrechte

Tiere haben Rechte! Strafpraxis in der Schweiz

Die Schweizer Justiz bearbeitet immer mehr Fälle im Zusammenhang mit Verstössen gegen das Tierschutzgesetz, in Zürich gehen die «Porny Days» über die Bühne und im Radioblog setzt sich die multimedial Künstlerin Sarah Elena Müller mit illustren Gästen an den runden Tisch, um über die Konzernverantwortungsinitiative abzustimmen. Podcast der ganzen Sendung:  

Tiere haben Rechte! Strafpraxis in der Schweiz

Seit dem Jahr 2003 gelten Tiere in der Schweizer Gesetzgebung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-27.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Deep Throat, Gesetz, Justiz, Konzernverantwortungsinitiative, Porny Days, Radioblog, Rechte, Sarah Elena Mueller, Schweiz, Tier im Recht, Tiere, Tierschutz, TIR, Verstoss, Würde, Zürich
RaBe-Info · 21. September 2020

Weidetötung gegen Schlachttiertransporte

Seit dem 1. Juli 2020 ist in der Schweiz die Hof- und Weidetötung von Nutztieren in der Schweiz erlaubt. Landwirt*innen können eine Bewilligung beantragen, um ihre Tiere direkt auf dem Hof zu töten und ihnen damit den stressigen und oft qualvollen Transport in die Schlachthäuser zu ersparen. Zu unterscheiden ist dabei zwischen so genannten Hoftötungen, wo die Tiere mit einem Bolzenschuss betäubt und anschliessend entblutet werden, und den Weidetötungen, wo die Tiere aus der Distanz mit dem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/22.Weidetötungen.mp3
Podcasts & Playlists Eric Meili, Hoftötung, Schlachten, Schlachthöfe, Tierschutz, Tierwohl, Weidetötung
RaBe-Info · 11. September 2020

Abstimmungen vom 27. September

Abstimmungen 27. September 2020

Am 27. September steht der Stimmbevölkerung ein Abstimmungssonntag der Superlative bevor! Die Schweiz entscheidet gleich über fünf grosse und teilweise stark umstrittene Vorlagen: Den Kauf neuer Kampfflugzeuge, Die Begrenzungsinitiative, die Erhöhung der Kinderabzüge, die Modernisierung des Jagdgesetzes und den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Laut ersten Umfragen zeichnet sich bei einigen Vorlagen ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/31.Abstimmung_Parteienfinanzierung.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists, Politik 2 Wochen, Abstimmungen 27. September 2020, Änderung des Erwerbersatzgesetzes, Änderung des Jagdgesetzes, BDP, Begrenzungsinitiative, Beschaffung, Billaterale, Bundesrat, CVP, die Mitte, Erhöhung der Kinderabzüge, FDP, frauen.ch, GLP, Grüne, Jadt, JUSO, Kampfflugzeuge, Kampfjets, Lohnabzüge Nein, männer.ch, Milliarden, Nationalrat, Parlament, politik, Sp, Stadtrat, Steuererleichterung, SVP, Tierschutz, Vaterschaftsurlaub, VBS, Viola Amherd, Wolf, Zuwanderung
RaBe-Info · 3. Juni 2020

LOLA neu im Mattenhof-Quartier

LOLA eröffnet einen Laden im Berner Mattenhofquartier, in Schweizer Ställen herrschen katastrophale Bedingungen für Schweine und Velafrica bittet am heutigen Tag des Velos um Fahrräder für Afrika. Dies und mehr im Info-Podcast zu hören:  

Den LOLA gibt's bald auch im Mattenhof

Bio, saisonal, unverpackt, vegan – mit diesen Worten wirbt der Lorraineladen LOLA um Kundschaft. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-03.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Daniel König, LOLA, LOLA Lorraineladen, Mastschweine, Sabine Zaugg, Schweine, Stiftung Contact, Tier im Fokus, Tierschutz, Tierschutzkontrolle, Tobias Sennhauser, Velafrica
RaBe-Info · 2. Juni 2020

«Arme Schweine»: Verstösse gegen das Tierschutzgesetz

Gestern veröffentlichte die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus verdeckt gemachte Aufnahmen aus Schweizer Schweineställen. Zu sehen sind kranke, verletzte und tote Schweine – sowie Ställe, in denen nicht einmal die Mindeststandards des Tierschutzgesetzes eingehalten werden. «Die Bilder stammen aus 13 verschiedenen Betrieben in sieben verschiedenen ... >

Massentierhaltung, Mastschweine, Schweine, Schweizer Tierschutz STS, Tier im Fokus, Tierhaltung, Tierleid, Tierrechte, Tierschutz, Tobias Sennhauser
RaBe-Info · 14. April 2020

Wer Unrecht meldet wird zur Zielscheibe

Heute im Info thematisieren wir die Repression gegen Organisationen, die Missstände bei der Nutztierhaltung aufdecken und wir sprechen über die Publikation eines Buches über lesbische Spitzensportlerinnen. Podcast der ganzen Sendung:  

«Die Überbringer einer Nachricht sollen mundtot gemacht werden»

Einer der bekanntesten Fälle stammt aus dem Jahr 2017: Damals >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-14.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Buch, Frauen, Fussball, Homosexualität, Lesbisch, Monika Hofmann, Nutztiere, Nutztierhaltung, Schweizer Tierschutz STS, Sport, Tier im Fokus, tierethik, Tierhaltung, Tierleid, Tierrechte, Tierschutz, Tierschutz Schweiz, Tierwohl, Vorbild, Vorurteil
RaBe-Info · 16. Januar 2020

Kritische Zustände in Schlachthöfen

Im heutigen RaBe-Info befassen wir uns mit den bedenklichen Mängel bei der Einhaltung von Tierschutz-Gesetzen in Schweizer Schlachthöfen, mit einem brisanten Kunstmanifest und mit der Kultveranstaltung PixMix, die im Rahmen der Tour de Lorraine bereits zum 16. Mal über die Bühne ging. Podcast der ganzen Sendung:  

Drastische Verstösse gegen Tierwohlgesetze in Schweizer Schlachthöfen

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit gab eine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-16.-Januar-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists AUAWIRLEBEN, BLV, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit, Dampfzentrale, Klimagerechtigkeit, Klimanotstand, Kunst, Lebensmittel, Lebensmittelsicherheit, Manifest, Missbrauch, Pixmix, Schlachtbetrieb, Schlachten, Schlachthof, TdL, Theaterfestival, Tierschutz, Tour de Lorraine
RaBe-Info · 9. Oktober 2019

Referendum gegen Jagdgesetz

Heute im Info fragen wir Umweltverbände, warum sie das Referendum ergreifen gegen das revidierte Jagdgesetz, wir diskutieren mit einer Lokalbrauerei über geeignete wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Kleinstunternehmen und mit einer Kulturvermittlerin über ungewöhnliche Kunstorte.

Referendum gegen Jagdgesetz lanciert

Die Jagd ist und bleibt ein umstrittenes Thema. Im Parlament zog sich die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-09.-Oktober-2019.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Bier, Brauerei, Braukunst, connected space, Eidgenössische Wahlen 2019, Jagd, naturschutz, ProNatura, Revision Jagdgesetz, Tierschutz
vox mundi · 7. August 2019

Sendung vom 6.8.2019

Wir lieben sie - wir essen sie. Das komplexe Mensch-Tier-Verhältnis u.a. Interviews mit Prof. Markus Wild und Tobias Sennhauser (Präsident Tier-im-Fokus) Links zum Thema: www.tier-im-fokus.ch www.animal-rights-switzerland.ch   Agenda - Kurse für MigrantInnen ab 55 Jahre: www.srk-bern.ch - Buskers Festival Bern: www.buskersbern.ch - African Cultural Festival: www.swissafricanforum.ch

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Musik Antispeziesismus, Speziesismus, Tierleid, Tierrechte, Tierschutz, TIF, Vegan, Vegetarisch
Subkutan · 24. Mai 2019

Zellkulturen: Die Versuchstiere von morgen?

Wieso werden Tierversuche heute trotz alternativer Methoden noch durchgeführt? Gibt es ausser ethischen noch andere Gründe, Tierversuche zu verbieten? Diese Fragen hat Susanne Grädel Renato Werndli gestellt. Er ist Arzt und Co- Präsident der Interessensgemeinschaft für die Tierversuchsverbot Initiative und forscht schon seit mehreren Jahrzehnten leidenschaftlich im Bereich ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tierversuch_Beitrag_Alternative2.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativen, Ethik, Forschung, Gesundheit, Initiative, Kosmetik, Medikamente, Medizin, Renato Werndli, Susanne Grädel, Tierschutz, Tierversuche, Tierversuchsverbot
Subkutan · 23. Mai 2019

Innige Beziehung im Versuchslabor?

Dass Tiere bei Tierversuchen nicht freiwillig mitmachen ist nicht ganz unbekannt. Doch wie geht es einem Tierforscher oder einer Tierforscherin dabei? Valentina Scheiwiller hat dem Tierversuchlabor an der Universität Fribourg einen Besuch abgestattet. Sie spricht mit dem Tierversuchforscher Gregor Rainer über die Beziehungen zu den Tieren. Mehr Infos zu Tierversuchen in der ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tierversuche_Beitrag_Valentina_Kurz.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Forschung, Gregor Rainer, Komission, Labor, Leid, Primanten, Schmerz, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tupajas, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 22. Mai 2019

Tierversuche: Wo liegt deine Schmerzgrenze?

- Sendung ganz -

Unsere Tagescrème im Bad, das Shampoo in der Dusche oder die Tablette gegen die Kopfschmerzen nach einer durchzechten Nacht: Das alles sind Produkte, die an Tieren getestet wurden. Doch wie geht es einem Forscher, der mit Versuchstieren tagtäglich arbeitet? Und sind Zellkulturen eine mögliche Alternative der Zukunft? Subkutan findet's heraus! Wir besuchen ein Versuchslabor, einen Aktivist der Tierverbots Initiative und sprechen live mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/Sendung_Tierversuche_WEB.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativen, Ethik, Forschung, Gesundheit, Gregor Rainer, Initiative, Julika Fitze, Komission, Kosmetik, Labor, Leid, Medikamente, Medizin, Primanten, Renato Werndli, Schmerz, Susanne Grädel, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tierversuchsverbot, Tupajas, Valentina Scheiwiller
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!