• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Selectors Choice
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Subkutan

Subkutan · 2. Mai 2022

Alt und frei von Erwartungen?

2Das wollte Susanne Grädel von den beiden Seniorinnen Charlotte Häfeli und Elisabeth Zulauf wissen. Beide machen ebenfalls Radio – in der Sendung Silbergrau. Sie erzählen in dieser Collage, mit welchen Erwartungen sie aus der Gesellschaft und ihrem Umfeld konfrontiert werden und wie sie damit umgehen. Ebenso blicken sie auf ihr Leben zurück ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Alter.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, Charlotte Häfeli, Collage, Elisabeth Zulauf, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, gesellschaftliche Erwartungen, Leben, Rabe, Radio Silbergrau, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld
Subkutan · 27. April 2022

Erwartungen an mein Alter?

ganze Sendung

Wie fest bestimmen wir – und wie stark lassen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen lenken? Wie sehen das junge Menschen, die teilweise noch auf der Sinnsuche sind? Und gibt es ihn im hohen Alter noch, den Erwartungsdruck? Doch halt….es gibt ja nicht nur Jung und Alt. Sondern auch Menschen in der mittleren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-27.4.2022.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, biografische Übergänge, Chance, Charlotte Häfeli, Collage, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Elisabeth Zulauf, Erwachsensein, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Krisen, Lea Stadelmann, Leben, Lebensabschnitt, Lebensweg, Rabe, Radio Silbergrau, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld, Veränderungen, Verantwortung
Blaton · 27. August 2021

Zirkus

Manege frei! In der heutigen Sendung entdecken wir die glitzernde Welt des Zirkus. Wir lauschen einem ehemaligen Zirkusartisten, der von seiner Welttournee erzählt. Und wir erfahren, wie sich der Zirkus im Laufe der Geschichte verändert hat. Susanne Grädel und Samuel Schwegler begleiten dich durch die Sendung und reden unter anderem darüber, wie rassistisch der Zirkus der Vergangenheit war, welche Alternative es zu Tieren in der Manege gibt und was es braucht, um einen eigenen Zirkus zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/sendung_zirkus_sm.mp3
Unterhaltung Akrobatik, Artist, Auftritt, Bern, Chinesischer Mast, Cirque Eloize, Dominique Bitschnau, École nationale de cirque, Geschichte, Hildegard Muntwyler, Human Flag, Manege, Mirjam Hildbrand, Monti, Montreal, Nomad, Poledance, Ralph Natter, Samuel Schwegler, Schweiz, Schweizer, Stefan Wepfer, Subkutan, Susanne Grädel, Welttournee, Wohnwagen, zeitgenössicher, Zirkus
Subkutan · 11. Februar 2021

Die blaue Blume – zwischen Sehnsucht und Kampfansage

Bildhinweis: Fritz von Wille, Die blaue Blume

Weil sie sich der sich schnell wandelnden Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts entziehen wollten, verzehrten sich viele Schriftsteller der Romantik nach der blauen Blume. In dieses imaginäre Wundergewächs wurde alles hineinprojiziert, was Aufklärung und Moderne fern war: Sehnsucht, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_subkutan_blumen_jeannette.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aufklärung, Blaue Blume, Dichter, Europa, fantasy, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Mittelalter, Moderne, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Novalis, Pandemie, Phantasie, Poesie, Romantik, Sehnsucht, Subkutan, Symbol, Umweltbewegung, uni bern, utopie, Wald, Wunderblume
Subkutan · 10. Februar 2021

Blumen: Was hinter der hübschen Erscheinung steckt

Hach, wer erfreut sich nicht über den Anblick einer üppigen Blumenwiese oder eines prachtvollen Strausses? Die bunten Blüten entzücken und gehören fest ins Geschenke-Repertoire. Da geht aber noch mehr! In dieser Subkutan-Sendung ergründen wir die Bedeutung der blauen Blume in der Romantik, beleuchten die Kulturgeschichte des Edelweiss und zeigen, wie nachhaltig Schnittblumen sein können.

Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/subkutan_blumen1.mp3

Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft “Die blaue Blume”, Aare, Alpenblume Edelweiss, Altstadt, Aufklärung, Blaue Blume, Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Dichter, Diversität, Edelweiss, Edelweiss Kulturgeschichte, Edelweiss-hemd, Edelweiss-Kult, Europa, fantasy, Fibl, Fortschritt, Französische Revolution, Fridays for Future, Gegenbewegung, Glück, Heinrich von Offterdingen, Herrengasse 19, Ideal, Industriealisierung, Jeannette Wolf, Joseph von Eichendorff, Kapitalismus, Literaturgeschichte, Marktstand, Michal Steinemann, Mittelalter, Moderne, Mythos Edelweiss, Nachhaltigkeit, Natur, naturschutz, Nicolas Detering, Nicolas Fuhrimann, Novalis, Pandemie, Phantasie Tobias Scheidegger, Poesie, Romantik, Saisonalität, Sehnsucht, Strauss, Subkutan, Symbol, Symbol Edelweiss, the sound of music, Umweltbewegung, uni bern, Universität Zürich, Ursi Fuhrimann, utopie, Wald, Wunderblume, Zita Bauer
Subkutan · 22. Januar 2021

Filmarchiv – ein Balanceakt

Im der Kinemathek Lichtspiel in Bern werden vorwiegend Amateurfilme, Werbefilme aus der Region oder alte Schulungsfilme archiviert. Was passiert nun aber, wenn sie Filme erhalten, deren Inhalte eklig, abschreckend oder einfach schwierig einzurordnen ist? Und wie wird entschieden, ob ein Film archiv-würdig ist? Jeannette Wolf hat dazu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/beitrag_archiv_lichtspiel.mp3
Kultur, Sendungsformat Amateurfilme, Amateurporno, archiv-würdig, Archivierende, Brigitte Paulowitz, Datenbank, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Medizinhistorisches Institut Bern, Sammlungskonzept, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, Werbefilme
Subkutan · 20. Januar 2021

Unterwegs durchs kollektive Gedächtnis

ganze Sendung

Er ist unfassbar gross, reicht bis Tief in die letzten Winkel der Geschichte und bewahrt Objekte und Wissen auf, an das wir uns erinnern wollen oder auch nicht. Der Raum des kollektiven Gedächtnisses. Heute wagen wir uns hinein und durchstöbern drei Archive nach Fundstücken die überraschen, erschrecken und vergnügen.

Bernaktiv - Neue Soziale ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-20.1.21.mp3

Allgemein Aktion, Amateurfilme, Amateurporno, Archiv, archiv-würdig, Archivierende, bernaktiv, Brigitte Paulowitz, Datenbank, edi, Experimantalfilme, Familienfilme, Filmarchiv, Filme aus Berner Region, Filmhaus, Filmrollen, Filmsammlung, Formate, grassroots, Jeannette Wolf, Kurzfilme, Lichtspiel / Kinemathek Bern, Manuel Meyer, Medizinhistorisches Institut Bern, Mischael Escher, O-Töne, Online, Play SRF, politisch, Radioarchiv, Radiosendungen, Recherche, Sammlungskonzept, Schweizer Kulturgut, soziale bewegung, SRF Archiv, Subkutan, Tierversuche, Visionierungstisch, webseite, Werbefilme, Zeitgeschichte
Subkutan · 28. September 2020

Picknicken zwischen Auto und Töff

Die Raststätte als Ausflugsziel. Klingt etwas ungewöhnlich. Aber was hat es auf sich, mit einem rein funktionalen Ort, wie einer Raststätte, wo man nie mehr Zeit verbringt, als nötig? Die Raststätten-Reportage von Lea Stadelmann entführt uns zu einem Picknick an der Autobahnraststätte Grauholz, dem «Treffpunkt der Schweiz».  

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3._Raststtte.mp3
Allgemein Auto, Lea Stadelmann, Motorrad, Raststätte, Subkutan, Töff
Subkutan · 8. Januar 2020

Auf der Suche nach der Prostata

- Subkutan Talk -

Analsex ist nur für Fachpersonal oder schwule Männer. Weit gefehlt! Auch in die heterosexuelle Paarsexualität kann und soll Analsex integriert werden. Das findet zumindest Michael Walser. Er ist Sexologe und beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Thema Analsex. Der Fokus seiner Forschung liegt auf dem männlichen Erleben von Analsex in heterosexuellen Beziehungen.  Im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Talk_Analsex_geschnitten.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Analsex, Arsch, Buttplug, Cock, Dick, Dildo, Doggy Style, Domination, ecklig, Ekel, Frau, Füdli, gruusig, Hintern, Mann, Michael Walser, Milf, Oralsex, Pegging, Penetration, Penis, Pervers, Porno, Rabe, Ralph Natter, Scham, Schwanz, Sex, Sexologe, Sexologie, Subkutan, Umschnalldildo, Vagina, vaginal
Stattradio · 1. Juli 2019

StattRadio Juli/August 2019

In dieser Ausgabe:

  • Livia Schambron neue Co-Leiterin bei Subkutan
  • Podcast-Serie "Time to Move"
  • "70-80-90-Mambo!" ist Geschichte
  • Neue persische Sendung "Torfehaye Javidan"
  • Sommer Openair Special
  • u.a.
Hier PDF herunterladen: >

Allgemein 70-80-90-Mambo, Livia Schambron, Open Air, Subkutan, Time to Move, Torfehaye Javidan
Subkutan · 15. November 2018

Lernen im Schlaf

Am Abend die Augen schliessen und am Morgen aufwachen und fliessend Finnisch sprechen. Im Internet findet man viele Angebote, die genau das versprechen. Aber geht das wirklich? Simon Ruch forscht an der Universität Bern zum Thema Bewusstsein und Lernen im Schlaf. Subkutan Redaktor Ralph Natter hat ihn ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_lernen_im_schlaf.mp3
Kultur, Sendungsformat Bern, Bewusstsein, Forschung, Fremdsprachen, Gedächtnis, Hirn, Hirnströmung, Lernen im Schlaf, Schlaf, schlafen, Schlafrythmus, Simon Ruch, Subkutan, unbewusstes lernen, uni bern, Universität Bern, Unterbewusstsein
Subkutan · 14. November 2018

Schule mal anders

Wenn du dich an deine Schulzeit erinnerst, woran denkst du? Hausaufgaben bis spät in die Nacht, Prüfungen, Lieblingsfächer? Subkutan hat drei speziellere Formen des Unterrichts und des Lernens angeschaut, die von deiner Schulzeit etwas abweichen. Lernen im Schlaf Am Abend die Augen schliessen und am Morgen aufwachen und fliessend Finnisch sprechen. Im Internet findet man viele Angebote, die genau das versprechen. Aber geht das wirklich? >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/Subkutan-11.14.2018.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Abschluss, Ausbildung, Bern, Bewusstsein, Circus Monti, Erststudium, Fernstudium, Forschung, Fremdsprachen, Gedächtnis, Hirn, Hirnströmung, Kontakt, Lernen im Schlaf, Psychologie, Qualität Schule, Schlaf, schlafen, Schlafrythmus, Simon Ruch, Stefanie Häfeli, Subkutan, Teilzeitstudium, Thomas Reber, unbewusstes lernen, uni bern, Universität Bern, Unterbewusstsein, virtuelle Sitzung, Vorurteile, Zirkuswagen, zweiter Bildungsweg
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe