• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Piazza Italia
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Valentina Scheiwiller

Subkutan · 15. Mai 2020

Vor den Toren der „Festung Europa“

Sich unbeschränkt bewegen und reisen zu können ist ein riesiges Privileg, das wenige Menschen teilen. Für viele, so auch jene auf der Flucht, bedeuten Grenzen der verweigerte Zugang zu Menschenrechten und einem würdigen Leben. Sie stranden beispielsweise auf der griechischen Insel Samos und leben in unhaltbaren ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Valentina_13.05.mp3
Aktuell, Information, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Borders, Camps, EU, Europäische Union, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Grenze, inhuman, Katastrophe, Refugee, Samosvolunteers, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 17. April 2020

Es fliesst aus der magischen Quelle

Am besten könne er in den Ferien schreiben und meistens müsse er lachen dabei, sagt Linard Bardill. Was braucht es seiner Meinung nach für eine gute Märchengeschichte und woher nimmt er die Inspiration dafür? ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-12_Marli_schreiben.mp3
Kultur, Unterhaltung Geschichten, Kind, Linard Bardill, Lösung, Märchen, Märchengeschichten, Märli, Märligschichte, Mystisch, Problem, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 15. April 2020

Es war einmal…

...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.

- ganze Sendung -

Direkt aus dem Herzen heraus

Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-12_Märli-erzählen.mp3
Kultur, Unterhaltung Christine Loosli, Erwachsene, Erwachsenenmärchen, erzählen, Gebrüder Grimm, Geschichten, Hasib Jaenike, Kind, Linard Bardill, Lösung, Manuela Meuli, Märchen, Märchenerzähler, Märchenerzählerin, Märchengeschichten, Märchenstiftung, Märli, Märligschichte, Mutabor, Mystisch, Problem, Ralph Natter, Selina Pfeiffer, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 17. Februar 2020

Verschwendete Gedanken?

Gedanken fliessen, wirbeln, kreisen und springen von einem zum nächsten. Doch nicht jeder Gedanke trägt einen Sinn, ein Ziel oder eine Lösung in sich. Sind diese Gedanken also verschwendet? Das wollte Valentina Scheiwiller von der buddhistischen Meditationstherapeutin Irene Bumbacher wissen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-12_3_Gedankenverschwendung.mp3

Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, irene bumbacher, Meditation, meditationstherapie, overthinking, überdenken, Valentina Scheiwiller, Verschwendung
Subkutan · 12. Februar 2020

Totale Verschwendung!

Ganze Sendung

  Was ist eine richtig grosse Verschwendung? Was sieht vielleicht nur so aus wie eine Verschwendung, ist aber in Wirklichkeit ganz nützlich und sogar vorteilhaft? Gibt es etwas das man nicht verschwenden kann? Wir gucken uns an, was es mit der Verschwendung auf sich hat, ganz ohne dabei Zeit zu verschwenden. Und bewegen uns dabei von handfester Verschwendung hin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-12_0-Ganze-Sendung.mp3
Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, Franz Boas, Gabentausch, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, Geschenke, Heinzpeter Znoj, irene bumbacher, Kwakiutl, Livia Schambron, Meditation, meditationstherapie, Nina Hofmann, overthinking, Potlatch, Reziprozität, Ritual, Strassenumfrage, überdenken, Umverteilung, Valentina Scheiwiller, Vancouver Islands, verschwendete Geschenke, Verschwendung, Zeit nutzen, Zeit verschwenden, Zeitverschwendung
Subkutan · 29. Januar 2020

Sarkasmus: Verstehst du ihn wirklich?

- ganze Sendung -

Bitterer, böser und verletzend - so grenzt sich Sarkasmus von der Ironie ab. Diese Abgrenzung ist nicht immer eindeutig und hängt stark vom Kontext ab. Währenddem sich die Ironie hinter uneindeutigen Aussagen verstecken kann, die nicht für alle verständlich sind, ist Sarkasmus direkter und damit verletzender. In der heutigen Sendung widmet sich Subkutan diesem bitterbösen Mittel der Rhetorik. Wir gehen online und schauen, was mit Sarkasmus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Sendung_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Claudia Roebers, Deutsch, Emojis, Entwicklungspsycholge, Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychologin, Humor, Internet, Ironie, Kinder, Land, Manuela Meuli, Memes, Poes Gesetz, Poes Law, Poetry Slam, Psychologe, Psychologie, Psychologin, Ralph Natter, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt, Strassenumfrage, uni bern, unibern, Universität Bern, Valentina Scheiwiller, verstehen
Subkutan · 24. Oktober 2019

200 Jahre Alkoholkonsum

Von Alkoholgenuss oder der sogenannten Alkoholfrage spricht die Gesellschaft erst seit der Zeit der Kolonialisierung. Davor waren Bier und Wein Alltagsgetränke wie Leitungswasser. DerHistoriker Jakob Tanner forscht über die Geschichte des Alkohols in der Schweiz, Valentina Scheiwiller hat ihn getroffen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Alkoholgeschichte.mp3

Allgemein Alkohol, Alkoholfrage, Alkoholkonsum, Bier, Hollywood, Jakob Tanner, Kolonialisierung, Konsum, Schnaps, Valentina Scheiwiller, Wein
Subkutan · 23. Oktober 2019

Alkohol- Freund oder Feind? Vom tiefen Blick ins Glas

ganze Sendung

Nur ein Gläschen, komm schon! Dieser Satz ist schon fast Standard geworden in unserer Gesellschaft. Sich dem Alkoholkonsum komplett zu entziehen kann mitunter ein heikler Slalom werden der diplomatisches Geschick erfordert. Schliesslich ist gemütlich zusammen trinken doch eine gesellige Angelegenheit. Aber längst nicht alle haben ihr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Subkutan-23.10.2019.mp3
Allgemein Alkohol, Alkoholfrage, Alkoholkonsum, Alkoholsucht, Anonyme Alkoholiker, Arzt, Bier, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Hollywood, Jakob Tanner, junge Schweizer Künstlerin, Kolonialisierung, Konsum, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Nina Hofmann, Schmerz, Schnaps, Sucht, Sucht im Studium, Susanne Grädel, tequila, Unfall, Valentina Scheiwiller, Wein
Subkutan · 18. September 2019

Was steckt hinter…

- ganze Sendung -

Subkutan blickt hinter die Kulissen. Wir wollen wissen, welche Zahnrädchen abseits des Rampenlichts drehen und das ganze Uhrwerk der Schweizer Kunstwelt am laufen halten. Dazu begeben wir uns ins Opernhaus und lassen einen Theatermaler zu Wort kommen. Wir finden heraus, was alles in den Hits der Schweizer Charts steckt und rekonstruieren geheimen Weg eines Kunstwerks von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/Sendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Unterhaltung Ausdruck, Bild, Bräu, Bühnenbild, Hintergrund, Hitmill, Kulisse, Kunst, Kunsttransport, Levin, Levin Bräu, Malen, Museum, Musikproduzent, Nina Hofmann, Nummer 1 Hit, Opernhaus Zürich, Ralph Natter, Roman Camenzind, Subzonic, Theater, Theatermaler, Titelgschicht, Valentina Scheiwiller, Vordergrund
Subkutan · 23. Mai 2019

Innige Beziehung im Versuchslabor?

Dass Tiere bei Tierversuchen nicht freiwillig mitmachen ist nicht ganz unbekannt. Doch wie geht es einem Tierforscher oder einer Tierforscherin dabei? Valentina Scheiwiller hat dem Tierversuchlabor an der Universität Fribourg einen Besuch abgestattet. Sie spricht mit dem Tierversuchforscher Gregor Rainer über die Beziehungen zu den Tieren. Mehr Infos zu Tierversuchen in der ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tierversuche_Beitrag_Valentina_Kurz.mp3
Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Forschung, Gregor Rainer, Komission, Labor, Leid, Primanten, Schmerz, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tupajas, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 22. Mai 2019

Tierversuche: Wo liegt deine Schmerzgrenze?

- Sendung ganz -

Unsere Tagescrème im Bad, das Shampoo in der Dusche oder die Tablette gegen die Kopfschmerzen nach einer durchzechten Nacht: Das alles sind Produkte, die an Tieren getestet wurden. Doch wie geht es einem Forscher, der mit Versuchstieren tagtäglich arbeitet? Und sind Zellkulturen eine mögliche Alternative der Zukunft? Subkutan findet's heraus! Wir besuchen ein Versuchslabor, einen Aktivist der Tierverbots Initiative und sprechen live mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/Sendung_Tierversuche_WEB.mp3
Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alternativen, Ethik, Forschung, Gesundheit, Gregor Rainer, Initiative, Julika Fitze, Komission, Kosmetik, Labor, Leid, Medikamente, Medizin, Primanten, Renato Werndli, Schmerz, Susanne Grädel, Tierforscher*in, Tierschutz, Tierschutzkomission, Tierversuche, Tierversuchsverbot, Tupajas, Valentina Scheiwiller

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!