Scharfe Messer und ein VocoDeer zum Art’s birthday

Die Sendung "à suivre" ist eine Plattform für die Sound Arts-Bachelor-Studierenden der HKB. Am 28.5. präsentierten sie on air radiotaugliche Klanginstallationen. Bereits am Nachmittag konnte mensch live den semestriellen Anlass für Klangkunst jeglicher Art besuchen: Performances, Installationen, Filme, Interfaces, Skulpturen, elektronische Musik und viele mögliche Kombinationen waren da erlebbar. Das ... >
Die Pandemie mit ihren Wellen und Lockdowns zwingt die Kultur und Kunst seit zwei Jahren, kreative Lösungen zu finden, wenn das Zusammenkommen mit dem Publikum nicht mehr möglich ist. Daraus sind teilweise tolle Partnerschaften entstanden, zu denen es in dieser Form sonst nie gekommen wäre. Dazu gehört zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem Format „à suivre“ des >
Self-made electronics, Schubert’s Winterreise auf Guitar-Amp verzerrt, einige kluge Worte eines berühmten Kulturphilosophen und die „Whispered Art History“ von Robert Filliou - 1963 auf drei Vinyl-Singles für Jukebox aufgenommen und veröffentlicht - bilden die Folie für eine fulminante geburtstägliche Kulissenschieberei. Die Studys* von Sound Arts löteten im Dezember Kontakt-Microphone, um nicht nur den Weihnachtsbaum zu verstärken, sondern auch mit diesen akustischen Lupen nach ... >
#à suivre 39 In der Sendung „à suivre 39“ – benannt nach der gleichnamigen Konzertreihe – gibt’s mehrkanalige elektronische Musik, Stücke für Instrumente mit Live-Elektronik, Improvisationen mit selbstgebauten Controllern oder experimentelle Clubmusik von Sound Arts-Studierenden der >
Unser Kulturradio spannt immer wieder mit ganz unterschiedlichen Institutionen, Veranstalter*innen oder einzelnen Künstler*innen zusammen. Solche Zusammenarbeiten führen zu aussergewöhnlichen, ungewohnten, befruchtend-kreativen und verrückten Inhalten, von denen jeweils beide Seite enorm profitieren können. Eine Win-win-Situation würde man in der Wirtschaft sagen… Ein Partner ist uns über all die Jahre besonders ans Herz gewachsen, oder eben eine Partnerin, nämlich die liebe Hochschule der ... >
Was geschieht, wenn sich Wort, Bild, Klang und Körper begegnen? Wie sieht eine zeitgenössische Kunst aus, die sich den traditionellen Zuweisungen zu einzelnen Sparten entzieht? Das Diplomfestival des Masterstudiengangs Contemporary Arts Practice (CAP) am Y-Institut der Hochschule der Künste Bern führt es vor. Hier kommen Fine Arts, Sound Arts, Performance Art sowie Literarisches Schreiben und Übersetzen zusammen. Entsprechend gross ist die Vielfalt an Formaten und Mischformen: von ... >
Die Semesterpräsentationen „à suivre“ des HKB-Studiengangs Sound Arts sind seit Jahren eine feste Grösse in der Berner Konzertlandschaft. Normalerweise werden im Rahmen von Semesterarbeiten und Bachelor-Abschlussprojekten bis in den letzten Winkel des Hauses an der Papiermühlestrasse 13d interaktive Soundinstallationen, Videovertonungen, Performances etc. ... >