• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
130 bpm
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Ausbildung

RaBe-Info · 4. Dezember 2020

«Bernetz» unterstützt Migrant*innen

Das Projekt Bernetz will gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen

Ein Projekt das gut qualifizierten Migrantinnen und Migranten den Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt ermöglichen will - ein neuer Theater-Rundgang in der Stadt Bern, der uns mitnimmt auf eine Zeitreise an den Anfang der 90er-Jahre - und ein Radioblog vollgesaugt mit Sorgen und Ängsten. Podcast der ganzen Sendung:  

Einstieg in den Schweizer Arbeitsmarkt

Trotz guter Ausbildung und breiten beruflichen Erfahrungen keine Arbeitsstelle finden – dieses Schicksal teilen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-04.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists 90er-Jahre, Angst, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Bene Grüter, Bern, Bernetz, Berufseinstieg, Fichen, Fichenaffäre, Frauenraum, Führung, Geheimarmee, gemeinsam schauen, Kanton, Kultur, Künstlerin, Migrantinnen, Migration, Mirjam Ayla Zürcher, P26, projekt, Radioblog, Rundgang, Schauen, Schauspiel, Schweiz, sorgen, Stadt, StattLand, Theater, Unter Verschluss, Vernetzung, Zugang
Stattradio · 1. Mai 2020

StattRadio Mai 2020

In dieser Ausgabe:

  • Praktika bei RaBe
  • Tage der Sonne
  • Spezialsendungen: Literaturfestival LIT und die HKB-Sendung "à suivre #27 on air"
  • Aufgehorcht - Programmhighlights Mai
  • ... >

Allgemein Ausbildung, BestBlues, Blues, HKB, Literaturfestival, Praktikum, Quarantäne, Radio Praktikum, Sound Arts, Tage der Sonne
Subkutan · 14. November 2019

Mit Tricks und Humor gegen Sexismus

Landwirtin ist ein abwechslungsreicher, vielseitiger Beruf. Die angehenden Landwirtinnen Andrea und Lavinia bewegen sich im Alltag in einer klassischen Männerdomäne. Und das spüren sie auch. Evelyne Béguin hat die beiden im Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung in Sissach besucht und mit ihnen erörtert, wie es um die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Landwirtschaft ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Bauerinnen_in_Ausbildung.mp3
Kultur, Sendungsformat Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Diskriminierung, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gender, Gleichberechtigung, Hof, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, Männer, Mechanisierung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, Veränderung
Subkutan · 13. November 2019

Bäuerin am Werk!

ganze Sendung

Der Beruf des „Bauern“ ist immer noch männlich konnotiert. Dabei lassen sich immer mehr Frauen zu Landwirtinnen ausbilden, kennen sich mit landwirtschaftlichen Geräten aus, führen eigene Höfe. Deshalb sind die Heldinnen dieser Sendung Bäuerinnen und angehende Landwirtinnen. Sie kennen die Probleme und Herausforderungen von Frauen in der Landwirtschaft. Wir sprechen mit zwei angehenden Landwirtinnen über Rollenklischees in der Ausbildung, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Subkutan-13.11.2019.mp_.mp3
Allgemein andrea, Anna-Katharina Böhlen, Ausbildung, autonom, Bauer, Bäuerin, Bäuerinnen, bäuerliches sorgentelefon, christophe hutmacher, Diskriminierung, Ebenrain, Evelyne Béguin, Familienplanung, Frauen, Gedanken sortieren, Gender, Generationenkonflikt, Gleichberechtigung, Hof, Hofübergabe, Karriere, Kind, landwirtinnen, Landwirtschaft, landwirtschaftlicher Betrieb, lavinia, Livia Schambron, Männer, Mechanisierung, Natur und Ernährung, Patrizia Schwegler, Riggisberg, Scheidung, Schwangerschaft, selbstständig, Sexismus, Sissach, sorgen, sorgentelefon, soziale Absicherung, Susanne Grädel, Trennung, Veränderung, Werdegang, Werte und Normen, Zentrum für Landwirtschaft
Subkutan · 16. November 2018

Uni ist, wo du bist

Studieren ohne zur Uni zu gehen? An der Fernuni Schweiz ist das möglich. Assistenzprofessor Thomas Reber erklärt Redakteurin Meme Schädelin warum es dabei nicht an persönlichem Kontakt mangelt und für wen ein Fernstudium eine Chance bietet. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/beitrag_fernuni.mp3

Kultur, Sendungsformat Abschluss, Ausbildung, Erststudium, Fernstudium, Fernuni, Fernuniversität, Kontakt, Psychologie, Qualität, Schule, Teilzeitstudium, Thomas Reber, uni bern, virtuelle Sitzung, Vorurteile, zweiter Bildungsweg
Subkutan · 14. November 2018

Schule mal anders

Wenn du dich an deine Schulzeit erinnerst, woran denkst du? Hausaufgaben bis spät in die Nacht, Prüfungen, Lieblingsfächer? Subkutan hat drei speziellere Formen des Unterrichts und des Lernens angeschaut, die von deiner Schulzeit etwas abweichen. Lernen im Schlaf Am Abend die Augen schliessen und am Morgen aufwachen und fliessend Finnisch sprechen. Im Internet findet man viele Angebote, die genau das versprechen. Aber geht das wirklich? >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/11/Subkutan-11.14.2018.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Abschluss, Ausbildung, Bern, Bewusstsein, Circus Monti, Erststudium, Fernstudium, Forschung, Fremdsprachen, Gedächtnis, Hirn, Hirnströmung, Kontakt, Lernen im Schlaf, Psychologie, Qualität Schule, Schlaf, schlafen, Schlafrythmus, Simon Ruch, Stefanie Häfeli, Subkutan, Teilzeitstudium, Thomas Reber, unbewusstes lernen, uni bern, Universität Bern, Unterbewusstsein, virtuelle Sitzung, Vorurteile, Zirkuswagen, zweiter Bildungsweg
Stattradio · 1. Oktober 2018

StattRadio Oktober 2018

In dieser Ausgabe: Neuer Ausbildungsverantwortlicher stellt sich vor; Live vom Waisenhausplatz zum Internationalen Tag der psychischen Gesundheit; Menschen mit Unterstützungsbedarf aus dem Humanus Haus zum Thema Kunst; ... Hier herunterladen: StattRadio Oktober 2018

Allgemein, StattRadio Ausbildung, Humanus-Haus, Internationaler Tag der psychischen Gesundheit, Kunst, Radio Kunterbund, Stefan Kohler
Radio RaBe · 22. Mai 2018

Radiomoderator*innen für das Radio der Zukunft gesucht!

        Für unseren brandneuen Ausbildungslehrgang suchen wir neue Praktis!  Hier die Ausschreibung: Praktikum  als Radiomoderator*in 10 Monate | 40% | ab 1. September 2018 | Radio Bern RaBe Dich fasziniert das Medium Radio auch in Zeiten von Instagram und Youtube? Du hast eine Schwäche für Musik und magst es, Leute zu ... >

Aktuell, Allgemein Ausbildung, Moderation, Praktikum
Subkutan · 17. November 2017

Buchverlag mit Einfrau-Powerantrieb!

Layouts und Buchumschläge gestalten, lektorieren, Bücher auswählen, Pakete einpacken und mit Buchläden verhandeln...all dies sind Aufgaben der Verlegerin Ursi Anna Aeschbacher.  2003 gründete sie den Brotsuppenverlag in Biel. Sie erzählt, wieso kleine unabhängige Verlage für die Demokratie wichtig sind, was Bibliodiversität ist und warum sich auch beim Lesen eine Verteilfrage stellt. Ein Beitrag von der Redaktorin Nicola Mohler. ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Brotsuppenverlag.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, Digitalisierung, Engagement, Herausforderungen, Klamauk, Kleinverlag, politik, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
Subkutan · 16. November 2017

Das Ende der kleinen Buchläden? Nein

Grossverteiler, eBooks und Onlinebestellungen...Kann da ein kleiner Bücherladen überhaupt noch mithalten? "Ja!" , sagt Anna Christen von der Buchhandlung Klamauk und verrät Redaktor Federico La Scalia ihr Geheimrezept. Die Buchhandlung Klamauk wurde im August 2015 an der Postgasse 28 in der Berner Altstadt gegründet. Der kleine und unabhängige Bücherladen hat sich, nebst allgemeiner ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Klamauk.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Amazon, Anna Christen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Brotsuppenverlag, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, die Brotsuppe, Digitalisierung, eBook, emotionale Räume, Engagement, Exlibris, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Klamauk, Kleinverlag, Literaturinstitut Biel, politik, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
Subkutan · 15. November 2017

Tatort Buchbranche

> Ganze Sendung<

  Vor 10 Jahren kam das erste eBook auf den Markt. Doch trotz den düsteren Prophezeiungen blieb die digitale Revolution und das grosse Büchersterben aus.  Subkutan packt sich die Leselupe und geht über die Bücher: Wie überleben unabhängige Verlage, kleine Buchhandlungen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Subkutan_15.11.17_HP.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Amazon, Anna Christen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Brotsuppenverlag, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, die Brotsuppe, Digitalisierung, eBook, emotionale Räume, Engagement, Exlibris, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Klamauk, Kleinverlag, Literaturinstitut Biel, politik, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
RaBe-Info · 12. Januar 2017

Refugees in der Kälte / Jobcaddie

Bad Copy am Norient - Refugees frieren in Südeuropa - Jobcaddie macht Lernende fit für den Arbeitsmarkt     Die serbischen Rapper der Gruppe Bad Copy über die schwierige Situation von KünstlerInnen in ihrem Heimatland - heute in unserer Serie zum Norient MusikFilmFestival.     Überforderte lokale Behörden und fehlender Wille auf Seiten der EU - In Griechenland und im Balkan leiden ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/01/Rabe-Info-12.-Januar-2017.mp3
Podcasts & Playlists Ausbildung, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Griechenland, Hip Hop, Jobcaddie, Lehrlinge, Norient, Rap, Refugees, Save the Cildren, serbien
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe