• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Frauenstreik

Subkutan · 29. März 2023

Do Re Mi Fa Politik

Wie Musik patriarchale Strukturen verhandelt. Musik transportiert Gefühle, erzählt Geschichten und schafft Gemeinschaft. Musik kann als Medium für politische Anliegen dienen, kann aus politischer Motivation enstehen oder politisch aufgefasst werden. Dem «Politischen» in der Musik gehen wir in dieser Subkutan-Sendung nach. Wie werden Geschlechterrollen in der Musik verhandelt oder verfestigt? Wie kann Sampling als emanzipatorischer Akt gelesen werden? Und wie wird wird Musik für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-29T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Musik, Politik 14. Juni, 90er-Jahre, Arbeiterbewegung, Armenian Keyboard Melodies, Balkan, Ceca, Electronic Music, Emanzipation, feministischer Streikchor, Frauenstreik, Gemeinsam Singen, Gender identitites, Geschlechtsbilder, Hannes Liechti, Jelena Karleuša, Kraft der Musik, Lara Sarkissian, Literaturwissenschaftler Universität Halle Turbofolk, Music, Musik, Musikwissenschaft, Nataša Mitrović, nationaler feministischer Streiktag, Norient, Patriarchale Strukturen, Patriarchat und Nationalismus, politics, Politisches, Power of Music, Protestlieder, Protestsong, sampling, Simone Keller, Songs, Track, Turbofolk 90er, Zita Bauer, Zlatan Dileć
RaBe-Info · 13. Juni 2022

Erklärungen für die historische Frauenwahl 2019

Es war das Jahr des Frauenstreiks: 2019 wurden so viele Frauen ins nationale Parlament gewählt wie noch nie zuvor. 42 % Frauen schafften die Wahl in den Nationalrat, 26% der Sitze im Ständerat gingen an Frauen. Eine neue Studie von Politikwissenschaftler*innen, verfasst im Rahmen der Wahlstudie selects, hat verschiedene Erklärungen für diese historische Frauenwahl untersucht. Sarah Bütikofer ist Politikwissenschaftlerin und hat die Studie mitverfasst. Zum einen haben die Forscher*innen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/00.-Frauenwahl-2019.mp3
Podcasts & Playlists Frauen, Frauenstreik, Frauenstreik19, Frauenwahl, Frauenwahl 2019, Parlament, Politikwissenschaft, Schweizer Parlament, selects, Studie, Wahlstudie
RaBe-Info · 14. Juni 2021

Faire Renten für alle!

Am heutigen Frauenstreiktag 2021 sprechen wir darüber, warum die Renten von Frauen ein Drittel tiefer sind als diejenigen der Männer. Ausserdem beleuchten wir die neuste Studie von Lost in Europe, die zeigt, dass in Europa mindestens 18'000 geflüchtete Kinder einfach so verschwunden sind. Den Podcast zur Sendung gibts hier:    

Frauenstreik: Gender Gap in der Altersvorsorge

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-14.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists 14. Juni, 14juni, Frauenstreik, Frauenstreik 2021, Lost in Europe, Rentenalter, vermisste geflüchtete Kinder, Vermisste Kinder
Spezialsendungen · 4. Juni 2021

Spezialsendungen im Juni

#à suivre 39 In der Sendung „à suivre 39“ – benannt nach der gleichnamigen Konzertreihe – gibt’s mehrkanalige elektronische Musik, Stücke für Instrumente mit Live-Elektronik, Improvisationen mit selbstgebauten Controllern oder experimentelle Clubmusik von Sound Arts-Studierenden der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Abmischung_asuivre39.mp3
Aktuell à suivre, fabienne biever, Frauenstreik, HKB, Hörspiel, Kinder Hörspiel, Konzert Theater Bern, Sound Arts
Carnotzet Voltaire · 17. März 2021

Grève féministe Biel-Bienne

A l’occasion de la journée des droits des femmes du 8 mars, le collectif biennois de la Grève féministe et les initiatrices du podcast Ultraviolet.t. décrivent leur lutte contre les inégalités de genre et violences sexistes.

Aktuell, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Biel-Bienne, Feminismus, Frauenstreik, Romandie, Swiss Music
Carnotzet Voltaire · 12. Oktober 2020

Podcast L’Inconfortable

On célèbre en beauté L'Inconfortable, le podcast haut en couleur qui te sort de ta zone de confort! Dans chaque épisode, une invitée partage son expérience de femme* raciséex en Suisse autour d'une thématique particulière. Ses deux animatrices Kaziwa Raim et Fayiza Cissé nous content leur expérience au micro de Carnotzet Voltaire pour célébrer la journée internationale du podcast, le 30 septembre.

Aktuell, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Feminismus, Frauenstreik, Fribourg, Racismus, Swiss Music
RaBe-Info · 10. September 2020

Feministische Sondersession in Bern

Eine feministische Sondersession in der grossen Halle, eine vorhersehbare Katastrophe auf der griechischen Insel Lesbos und ein runder Geburtstag des wohl bekanntesten Clubs in der Stadt Bern. Um dies und mehr geht es im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Feministische Sondersession in der Grossen Halle

Die Corona-Krise habe es einmal mehr gezeigt: Care-Arbeit werde in unserer Gesellschaft zu wenig wertgeschätzt. Die Situation von Menschen, die Pflege- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-10.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists 50 Jahre, Ägäis, Anlass, Brand, Brandstiftung, Camp, Care-Arbeit, Eidgenössische Komission dini Mueter, evakuieren jetzt, Fabian bracher, Feministische Sondersession, Feuer, Flüchtlinge, Flüchtlingspolitik, Frauen, Frauenstreik, Geburtstag, Geflüchtete, Gewalt, Griechenland, Grosse Halle, Hotspots, Insel, ISC, Katastrophe, Kultur, Lesbos, Lobby, Lohn, Männer, Migrantinnen, Moria, Musik, OHF, One happy family, Pflege, Rechtsextremismus, Regierung, Schweiz, Sorge, Studentinnen, Workshops
Bi aller Liebi... · 10. Juli 2020

Live-Talk: Impressionen

Impressionen vom Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem Kulturlokal Pusterum im Mattenhof.    

Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenfussball, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
RaBe-Info · 1. Juli 2020

Lasches Gleichstellungsgesetz

Heute im Info besprechen wir mit Mandy Zeckra, Geschäftsleitungsmitglied von SYNA, das neue Gleichstellungsgesetz, welches heute in Kraft tritt. Ausserdem rücken wir das Internationale Festival des Fantastischen Films Neuchâtel NIFFF in den Fokus - Wenn der Horror von der Leinwand zu uns kommt. Den Podcast zur ganzen Sendung gibt’s hier:  

 

Lohngleichheit durchsetzen

Am 1. Juli tritt das neue Gleichstellungsgesetz in Kraft. Alle privaten und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/RaBe-Info-01.Juli-2020.mp3
Information, Kultur, Kultur im Info, Politik, Unterhaltung Film Filmfestival, Frauen, Frauenstreik, Gleichstellung, gleichstellungsgesetz, Horror, Neuchâtel, NIFFF, respect, respect8-3, Syna, trans fair, Travail.Suisse
Bi aller Liebi... · 14. Juni 2020

Live-Talk: Journalistische Fouls & historische Eigentore

Unmengen an Bier, hie und da ein Tor und pöbelnde Fans? Extreme Transfersummen, eintönige Berichterstattung und massives Sponsoring? Ja, die Fussballindustrie. Aber, Fussball ist viel mehr als das! Bi aller Liebi… es gibt doch auch andere Fragen als: Wie fühlst du dich nach dem Sieg? Oder: Wer gewann die Champions League 1982? Diese anderen Fragen stellten wir, trotz abgesagter EM 2020, am Sonntag, 14. Juni 2020, live aus dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/BAL_Fussbal_LiveÜ_cut_14.6.20.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alexandra Herren, Bi aller Liebi..., Frauen, Frauenstreik, Fussball, Gender, Journalismus, Lena Glanzmann, Livia Schambron, Marianne Meier, Martina Waldis, Monika Hofmann, Nora Häuptle, Pusterum, Rabe, Seraina Degen, Sport, Wir-Nous, Zita Bauer
RaBe-Info · 12. Juni 2020

Feministischer Postenlauf durch Bern

Der feministische Postenlauf durch die Stadt Bern verdeutlicht, was sich seit dem Frauenstreik 2019 verändert hat oder eben auch nicht, UberEats erleidet vor Gericht eine Niederlage und im Radioblog leuchtet Sandra Künzi düstere Ecken aus und macht dabei auch vor alten weissen Hinterteilen keinen Halt. Den Podcast zur Sendung gibts hier:  

Feministischer Postenlauf

Ein Jahr ist es her, seit unter dem Motto «Lohn. Zeit. Respekt» hunderttausende Frauen in der Schweiz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-12.-Juni-2020.mp3
Podcasts & Playlists Feministischer Postenlauf, Frauenstreik, Gerichtsurteil, Postenlauf, Sandra Küenzi, UberEats
RaBe-Info · 8. Juni 2020

Tempolimite auf hoher See

Im heutigen RaBe-Info geht es um den Welt-Ozean-Tag, Fotografien zum Jubiläum des Frauen*streiks und um die politische Lage in Hongkong.  

Forderung nach Temporeduktion bei Transportschiffen

Der heutige 8. Juni ist Welt-Ozean-Tag. Beschlossen wurde er von der UNO im Jahre 2009 um die Öffentlichkeit für die Bedrohung der Meere zu sensibilisieren. Die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-06.-Juni-2020.mp3
Aktuell, Kultur, Kultur im Info, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Amnesty International, Ausstellung, Bilder, China, Frauenstreik, Gesetz, Gesetzesrevision, Hongkong, Hymnengesetz, Meinungsfreiheit, Oceancare, Proteste, Radio Frauen*streik, SAveWhales, Sonderverwaltungszone, Transportschiffe, Turnhalle Bern, Weltozeantag, WIR, Yoshiko Kusano
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe