• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Voice of Hindu Kush
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Hörspiel

Radio RaBe · 1. Dezember 2022

KopfKinoKöniz – Die Hörspiele

Entstanden sind neben unserem Hauptwerk «Der König, die Prinzessin und das Riesenrad» weitere kleine Geschichten, die ihr hier alle nachhören könnt: «Der König, die Prinzessin und das Riesenrad»: «Schneewittchen»: «ds Ross im Wald»: und ganz viele Grüsse... Mit dabei waren (v.l.) : Wilma Rall, Bernadette Hugentobler, Stefan Schorer, Thomas Wüthrich, Kathrin Fischer, Rolf Tanner, Moritz Müller, Markus Hostettler und Markus Niederhauser. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/1_Hoerspiel_KopfKinoKoeniz.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Hörspiel, inklusive Kultur, KopfKinoKöniz
Spezialsendungen · 17. Oktober 2022

Held*innen-Zeit: Hörspiele von Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache

Im Rahmen des Projekts «Von Heldinnen, Detektiven und Popstars» der Radioschule klipp+klang gestalten Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache Hörspiele. Dabei stammt von der ersten Idee bis zur fertigen Gestaltung alles von ihnen. Das Projekt ermöglicht ihnen neue, kreative und freudige Zugänge zur deutschen Sprache und fördert ihre Sprachkompetenzen. Die Hörspiele stammen aus der BFF in Bern, dem RIK+ in ... >

Aktuell, Hörspiel, Projekte BFF Bern, Deutsch als Zweitsprache, Hörspiel, Radioschule klipp+klang, RIK+ Bern Enge, RIK+ Burgdorf, RIK+ Thun, Sprachkompetenzen
Spezialsendungen · 4. Juni 2021

Spezialsendungen im Juni

#à suivre 39 In der Sendung „à suivre 39“ – benannt nach der gleichnamigen Konzertreihe – gibt’s mehrkanalige elektronische Musik, Stücke für Instrumente mit Live-Elektronik, Improvisationen mit selbstgebauten Controllern oder experimentelle Clubmusik von Sound Arts-Studierenden der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Abmischung_asuivre39.mp3
Aktuell à suivre, fabienne biever, Frauenstreik, HKB, Hörspiel, Kinder Hörspiel, Konzert Theater Bern, Sound Arts
RaBe-Info · 5. Februar 2021

«Der Mann ist Haupt der Familie»

In der heutigen Infosendung sprechen wir über das alte Eherecht, setzten uns dank Live-Hörspiel mit Frankenstein aufs Sofa und hören einen unveröffentlichten Text der Literaturpreisträgerin Maria Ursprung. Den Podcast zur Sendung gibts hier:  

Die Realität im alten Eherecht

Am kommenden Sonntag jährt sich die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz zum 50. Mal. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass um im Info über weitere Meilensteine auf dem Weg zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info-05.-Februar-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info 50 Jahre Frauenstimmrecht, Auf dem Sofa mit Viktor Frankenstein, Berner Literaturpreis, Eherecht, frankenstein, Frauenstimmrecht, Gleichberechtigung, Hörspiel, live hörspiel, Lux & Ludus, Maria Ursprung, Sandra Hotz
RaBe-Info · 5. Februar 2021

Auf dem Sofa mit Viktor Frankenstein

Wer kennt es nicht, das Monster mit den vielen Narben im Gesicht und den Schrauben am Hals: Frankensteins Monster. Als die junge Engländerin Mary Shelley 1818 ihren Briefroman rund um den Schweizer Wissenschaftler Viktor Frankenstein veröffentlichte, dürfte sie kaum geahnt haben, dass dessen Name rund 200 Jahre später immer noch ein Begriff sein dürfte. Tatsächlich gilt die Gruselgeschichte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/05.frankenstein_live_hoerspiel.mp3
Podcasts & Playlists Auf dem Sofa mit Viktor Frankenstein, frankenstein, Gianni Richner, Gisela Nyfeler, Hörspiel, Kevin Schneeberger, live hörspiel, Lux & Ludus, Manuel Kühne, Sibylle Mumenthaler
RaBe-Info · 21. September 2020

Wie die Geranie nach Bern verschleppt wurde

Sie zieren Bauernhäuser, Stadtgärten und Poskarten: Pelargonien, besser bekannt als Geranien, sind aus dem Image der Schweiz nicht wegzudenken. Dabei sind Geranien eigentlich gar nicht von hier, sondern stammen aus Südafrika. Diese Tatsache diente dem Schauspieler und Theaterschaffenden Dennis Schwabenland als Grundlage für sein Hörspiel «wie die Geranie nach Bern verschleppt wurde». Darin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/21.hoerspiel_geranium.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Bern, en masse, Hörspiel, koloniale Strukturen, Podcast, Politthriller, Wie die Geranie nach Bern verschleppt wurde
hörbar · 18. Dezember 2019

Superquadra – Hörspiel von F.Wiesel und Christina Baron

Am 29.12. um 21:00 gegen Ende des Jahres, geht auch die hörbar-Sendung ihrem Ende entgegen. In der letzten Sendung gibt es dafür ein niegelnagelneues Hörspiel: Superquadra.

Herzlich willkommen in ihrer neuen Wohnung! Als neue*r Bewohner*in von Superquadra 67 – einem gigantischen Gebäudequader mit 3.5km Kantenlänge – laden wir sie zu einer akustischen Führung ein. Kommen Sie mit in eine Wohnanlage, die sich aus Architektur-Utopien der letzten Jahrhunderte zusammensetzt. Überall ... >

Hörspiel Architektur, Audio Walk, Christina Baron, f.wiesel, Hörbar, Hörspiel, Retro Sience Fiction, utopie
Subkutan · 27. Januar 2019

Löcher in der Philosophie

Da ist nichts, nur ein Loch. Aber Moment! Genau so wenig wie es Nichts gibt, gibt es Löcher. Sagte das nicht schon Platon? Oder wie war das noch? Unser Redaktor Ralph Natter wagt sich ganz nahe an den Rand des Lochs und schaut hinein. Eine philosophische Entdeckungsreise mit Selina-Barbara Gerig und Timothy Grüninger. Frei nach Platon, sozusagen. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_locher_in_der_Philosophie.mp3

Allgemein Dialog, drumherum, Hörspiel, Lochfüllung, Lochrand, Materie, materielle Objekte, negative Teile, philosophie, Platon, Raumzeit, Sehen, Sokrates, sokratische Methode
Subkutan · 23. Januar 2019

Löcher sind inspirierend

- Ganze Sendung -

Das Januarloch - ein Wort ohne klare Herkunft und ein Phänomen mit zweifelhafter Existenz. Mysteriös wie das Loch an sich! Ein Loch deutet ja primär nur auf die Nicht-Existenz von etwas anderem hin. Da stellen wir glatt fest: Löcher sind inspirierend! Geheimnisvoll. Poetisch. Verführerisch!

Löcher im Januar

Was die einen hart trifft, ist für andere nur heisse Luft. Also wen betrifft nun dieses mysteriöse ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/01/Subkutan-23.01.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bauchnabel, Blutmond, Dialog, Dienstleistung, drumherum, El Mundo, Finanzen, Geld, Geldprobleme, Geschenke, Hexenabfahrt, Hörspiel, Hygiene, Januarloch, Körperschmuck, Loch, Löcher, Lochfüllung, Lochrand, Mainstream, Materie, materielle Objekte, Mathias Schranz, Menschen, Nase, negative Teile, Neujahr, Ohren, philosophie, Piercer, Piercing, Piercingstudio, Platon, Punk, Raumzeit, schiessen, Schmuck, Sehen, Silvester, Ski, Sokrates, sokratische Methode, stechen, Tourismus, Verletzung, Weihnachten, Zunge
hörbar · 20. Februar 2018

Arbeit 4.5 – Hörstück von Diana Rojas-Feile

In der Februar-Ausgabe der hörbar am 25.2. um 21.00 Uhr geht es mal wieder um Arbeit. Nachdem wir letztes Jahr ein Feature von Stephanie Heim (Born to work) zum Thema Schichtarbeit hören konnten, geht es in Arbeit 4.5 um die Frage wie wir heute und in Zukunft arbeiten wollen? Die Radioversion des Stadtrundgangs arbeitet mit dokumentarischen und fiktionalen Mittel.

Welche Hoffnungen aber auch Ängste verbinden wir mit der Idee der selbständigen Arbeit? Ist es der Heilsweg für unsere ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/02/Arbeit45Snipet.mp3
Aktuell, Feature, Hörspiel, Information Arbeit, Diana Rojas-Feile, dokumentarisch, Feature, fiktional, Hörspaziergang, Hörspiel, Selbstständigkeit
hörbar · 22. November 2017

La Nüvla da Pra Davant – Hörspiel von Martin Bezzola

Am 3. Oktober in der hörbar-Sendung läuft das Stück La Nüvla da Pra Davant von Martin Bezzola.

Eine Diala ist eine Fee. Eine Bergfee, beheimatet im Unterengadin und im Münstertal. Ein paar Dialas soll es noch geben. Aber sie sind gut versteckt im Innern der Felsen. Oder verhüllen sich im Schleier eines Wasserfalls. Mit ihnen Kontakt aufzunehmen ist heikel, doch Martin Bezzola hat es versucht.
Der Hörspielmacher und Klangkünstler Martin Bezzola hat mit seinem ... >

Feature, Hörspiel, Kultur diala, dialas, Feature, Hörspiel, martin bezolla, nonfiction, rätoromanisch
hörbar · 11. September 2017

Butterland – Regina Dürig und Christian Müller

In der hörbar-Sendung vom 10.09. um 21 Uhr werden wir diesesmal zwei Stücke von Butterland hören. Buterland, bestehend aus Regina Dürig und Christian Müller (beide lebend in Biel) arbeiten seit 2010 vor allem im Bereich Stories & Sound zusammen. Ihre Arbeiten wurden auf verschiedenen Festivals gezeigt und in freien und öffentlichen Radiosendern gespielt. Zuerst wird uns Aus dem Reisewörterbuch in den hohen Norden entführen: In Island ist der Winter dunkel und kalt. So ... >

Hörspiel Butterland, Chrisian Müller, Hörspiel, Musik, Poesie, Poetic Noise, Regina Dürig
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe