• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Espaço Brasil
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

HKB

Spezialsendungen · 18. Januar 2023

à suivre #42

"à suivre" ist eine Plattform für die Sound Arts-Bachelor-Studierenden der HKB. Dort präsentieren sie Projekte, die sich immer weiter in die musikalischen Zwischenräume von Hard- und Software und menschlicher Interaktion, aber auch in die Geschichte der elektronischen Musik und Medienkunst hinein bewegen: Klanginstallationen, Videovertonungen, Performances, neue Instrumente und Interfaces, erweitere Instrumentalmusik mit Live-Elektronik, Projekte mit künstlicher Intelligenz und maschinellem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/à_suivre_42.mp3
Aktuell, Kultur, Medienpartnerschaft, Musik, Projekte à suivre, Ananda Schürch, HKB, Interfaces, Jacqueline Wälle, Klanginstallationen, Künstliche Intelligenz, Lisa Brudermann, Luz Gonzalez, Moritz Lienhard, Nabyla-Amani Serag, neue Instrumente, Niramy Pathmanathan, Performances, Videovertonungen
Spezialsendungen · 10. Januar 2023

Scharfe Messer und ein VocoDeer zum Art’s birthday

Ein röhrender VocoDeer, eine scheppernde Juke-Box und der Klang von scharfen Messern - der Studiengang Sound Arts der Hochschule der Künste rückt der Kunst auf den Leib und feiert mit einer klanglichen Accrochage den 1’000’060. Art’s Birthday.

Vor 50 Jahren - am 17. Januar 1973 - geschah beinahe Unglaubliches: Robert Filliou, der Initiator und Erfinder des Art's Birthday zelebrierte den 1'000'010. Geburtstag der Kunst öffentlich in Aachen, notabene der Kaiserstadt, die einst - aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/Mitschnitt_2023-01-17_art_s_birthday.mp3
Aktuell, Kultur, Medienpartnerschaft, Projekte ART, Art's birthday, Audiokunst, HKB, Kunst, Robert Filliou, Sound Arts, Valerian Maly
Spezialsendungen · 1. Juli 2022

à suivre #41

  Die Sendung "à suivre" ist eine Plattform für die Sound Arts-Bachelor-Studierenden der HKB. Am 28.5. präsentierten sie on air radiotaugliche Klanginstallationen. Bereits am Nachmittag konnte mensch live den semestriellen Anlass für Klangkunst jeglicher Art besuchen: Performances, Installationen, Filme, Interfaces, Skulpturen, elektronische Musik und viele mögliche Kombinationen waren da erlebbar. Das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/asuivre41_HKB_ganze_Sendung.mp3
Allgemein à suivre, Bachelor, HKB, Sound Arts
Spezialsendungen · 22. Januar 2022

Sound Art im Äther

Die Pandemie mit ihren Wellen und Lockdowns zwingt die Kultur und Kunst seit zwei Jahren, kreative Lösungen zu finden, wenn das Zusammenkommen mit dem Publikum nicht mehr möglich ist. Daraus sind teilweise tolle Partnerschaften entstanden, zu denen es in dieser Form sonst nie gekommen wäre. Dazu gehört zum Beispiel die Zusammenarbeit mit dem Format „à suivre“ des >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/20220122a_suivre_geschnitten.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur à suivre, HKB, Sound Arts
Spezialsendungen · 10. Januar 2022

Der 1’000’059. Art’s Birthday

Self-made electronics, Schubert’s Winterreise auf Guitar-Amp verzerrt, einige kluge Worte eines berühmten Kulturphilosophen und die „Whispered Art History“ von Robert Filliou - 1963 auf drei Vinyl-Singles für Jukebox aufgenommen und veröffentlicht -  bilden die Folie für eine fulminante geburtstägliche Kulissenschieberei. Die Studys* von Sound Arts löteten im Dezember Kontakt-Microphone, um nicht nur den Weihnachtsbaum zu verstärken, sondern auch mit  diesen akustischen Lupen  nach ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/arts-birthday-2022-abgemischt.mp3
Allgemein Art's birthday, HKB, Hochschule der Künste Bern, milena krstic, Robert Filliou, Sound Arts, Valerian Maly
RaBe-Info · 16. Juni 2021

Jugendheime privatisieren?

Heute im Info geht's um die Diskussion, wer die Heime für Jugendliche in Bern betreiben soll, nachdem der Regierungsrat entscheiden hat, Jugendheime zu privatisieren. Kulturell lässt "mi vida en transito" tief blicken, ein Stück dass sich mit Selbstmordgedanken und Lebenssinn auseinandersetzt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:  

Ausgliederung der Jugendheime in Bern

Fünf kantonale Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe sollen ab nächstem Jahr die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-16.-Juni-2021.mp3
Aktuell, Information, Kultur im Info Aufenthaltsbewilligung, Béatrice Stucki, Beobachtungsstation, Depression, elvio avila, Exil, Freundschaft, gewerkschaft, Grosse Rat, Grossrätin, HKB, Jugendheim, Kanton, Kunst, Landorf, Lory, Mendoza, mi vida en transito, Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache Münchenbuchsee, Panikattacke, Privatisierung, Regierung, Regierungsrat, Savino Caruso, Schloss Erlach, Schulheim, Sp, Suizidgedanke, Theaterschule Dimitri, VPOD
Spezialsendungen · 4. Juni 2021

Spezialsendungen im Juni

#à suivre 39 In der Sendung „à suivre 39“ – benannt nach der gleichnamigen Konzertreihe – gibt’s mehrkanalige elektronische Musik, Stücke für Instrumente mit Live-Elektronik, Improvisationen mit selbstgebauten Controllern oder experimentelle Clubmusik von Sound Arts-Studierenden der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Abmischung_asuivre39.mp3
Aktuell à suivre, fabienne biever, Frauenstreik, HKB, Hörspiel, Kinder Hörspiel, Konzert Theater Bern, Sound Arts
Subkutan · 29. April 2021

Klassische Oper – Zeitgemässe Umsetzung

Das Kollektiv WorkshOpera mischt die Opernwelt auf. Die Musiker*innen erarbeiten in einem Workshop-Prozess in gemeinsamer Regie die Inszenierung, anders als sonst üblich in der Opernwelt: frischer, frecher und zeitgemässer. Maël Forster hat sich mit Lisa Läng (Kollektiv-Mitglied und Sängerin) und Arion Rudari (Gründer und Mitglied des Kollektivs) getroffen.

  • >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_WorkshOpera.mp3
Information, Kultur Arion Rudari, Feminismus, HKB, Kollektiv, Lisa Läng, Maël Forster, ohne Regisseur*in, Oper, Opernkollektiv, Opernwelt, Workshop-Prozess, WorkshOpera Bern, zeitgemässe Oper
Subkutan · 28. April 2021

Kollektive – gemeinsam Sache machen

Mehrere Personen, ein Ziel vor Augen, Mitspracherecht für alle und flache Hierarchien - ungefähr so lassen sich Kollektive definieren, eine allgemeingültige Definition gibt es nicht. "Kollektiv" scheint ein trendiges Label zu sein, doch was steckt dahinter? Wir blicken hinter die Kulissen von drei Kollektiven und fragen: Wie organisiert ihr euch? Wie viel Struktur und Organisation braucht es in einem Kollektiv? ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-28_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung Anouk Wüthrich, Arion Rudari, Bern, Berner Altstadt, Brunnenskulptur, Burgdorf, connected space, David Jacot, Entscheidungen, Feminismus, Gruppendynamik, HKB, Hygieia, inklusives Arbeiten, Jeannette Wolf, Kollektiv, Kollektiv Rohling, kollektives Kunstwerk, Konsens, Kunst im öffentlichen Raum, Lea Stadelmann, Lisa Läng, Maël Forster, Mitmachzirkus, ohne Regisseur*in, Oper, Opernkollektiv, Opernwelt, Pia Heim, Plastilin, Sophie Brunner, Strukturen, Theater, Theaterzirkus, WG, Workshop-Prozess, WorkshOpera Bern, Wunderplunder, Wundis, zeitgemässe Oper, Zirkus
RaBe-Info · 16. März 2021

Lorrainebad bald privatisiert?

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die geplante Privatisierung des Lorrainebades, wir begegnen historischen Figuren im Audiowalk des Berner Historischen Museums und hören Erfahrungsberichte aus Frankfurt zum gestrigen internationalen Tag gegen Polizeigewalt. Den Podcast gibt es hier:  

Privatisierung des Lorrainebades

Der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-16.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Catherine Weber, Frankfurt, HKB, Lorrainebad, Polizeigewalt, Privatisierung, Sanierung, Sportamt Stadt Bern, Verein Läbigi Lorraine
Spezialsendungen · 15. Januar 2021

HKB im Doppelpack

Unser Kulturradio spannt immer wieder mit ganz unterschiedlichen Institutionen, Veranstalter*innen oder einzelnen Künstler*innen zusammen. Solche Zusammenarbeiten führen zu aussergewöhnlichen, ungewohnten, befruchtend-kreativen und verrückten Inhalten, von denen jeweils beide Seite enorm profitieren können. Eine Win-win-Situation würde man in der Wirtschaft sagen… Ein Partner ist uns über all die Jahre besonders ans Herz gewachsen, oder eben eine Partnerin, nämlich die liebe Hochschule der ... >

Aktuell, Kultur, Projekte Art's birthday, HKB, Sound Arts, Studium
Spezialsendungen · 22. Juni 2020

Common Ground: Ein Festival der Künste

Was geschieht, wenn sich Wort, Bild, Klang und Körper begegnen? Wie sieht eine zeitgenössische Kunst aus, die sich den traditionellen Zuweisungen zu einzelnen Sparten entzieht? Das Diplomfestival des Masterstudiengangs Contemporary Arts Practice (CAP) am Y-Institut der Hochschule der Künste Bern führt es vor. Hier kommen Fine Arts, Sound Arts, Performance Art sowie Literarisches Schreiben und Übersetzen zusammen. Entsprechend gross ist die Vielfalt an Formaten und Mischformen: von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/Aufnahme_CAP_sendung.mp3
Allgemein CAP, Contemporary Arts Practice, Fine Arts, HKB, Hochschule der Künste Bern, Literaturinstitut Biel, Performance Art, Sound Arts, Y Institut
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe