• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Nina Anliker

Subkutan · 15. Juni 2022

FLINTA Personen an die Plattenteller

ganze Sendung

Wir tauchen ins Nachtleben und erfahren aus der Sicht von FLINTA Personen, wie es ist aufzulegen und Musik zu produzieren in der männlich dominierten Musikszene. Verdeutlicht wird dies zum Beispiel daran, dass sich laut dem Verein Helvetia Rockt in der Musikproduktion 98% Männer* und 2% Frauen* befinden. Helvetia Rockt bietet diesem Missstand die Stirn und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Subkutan-15.6.2022.mp3
Allgemein Beatsmaking, Dachstock Reitschule Bern, DJ, FLINTA*, Forcefield Records, Gartenfestival Kairo, Helvetia Rockt, Irene Müller, Kia Mann, Label, Lea Stadelmann, lealuisa, Lïkka Leuthardt, Nina Anliker, Ostermundigen, Saskia Winkelmann, TINFA, Workshop, Zoff Zorre
Subkutan · 31. Januar 2022

Freiheit ist ein intensives Leuchten

Ist Freiheit ein Gefühl oder ein Zustand? Welche Farbe hat Freiheit? Und welchen Orten erlebst du Freiheit? Vier junge Frauen geben in der Collage von Nina Anliker, einen Einblick in ihre Gedanken zum Thema Freiheit. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_collage_Freiheit.mp3

Allgemein Collage, Farbe, Freiheit durch, Freiheitsgefühl, Gefühl, Nina Anliker, Wahrnehmung
Subkutan · 26. Januar 2022

Innere Freiheit durch….?

Ganze Sendung

Eine Frage, drei Antworten: Wodurch erlangen wir innere Freiheit? Die antiken Griechen raten zur Askese, der Zeitforscher zum Leben ohne Uhr. Zu guter Letzt denken drei junge Frauen laut über innere Freiheit nach.

Freiheit durch Verzicht

Verzichten auf Genuss und so zur inneren Freiheit kommen: Das ist die philosophische Lebensform der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan26.1.2022.mp3
Allgemein Askese, Claus Beisbart, Collage, Farbe, Frei, Freiheit, Freiheit durch, Freiheitsgefühl, Gefühl, innere Freiheit, Karlheinz Geissler, Krise, Leben ohne Uhr, Livia Barmettler, Naturzeit, Nina Anliker, philosophie, philosophisch, philosophisches Institut, Pünktlichkeit, Seelenruhe, Stella Bollinger, Stoa, Stoiker, Susanne Grädel, Uhrlos, unabhängig, Universität Bern, Verzicht, Wahrnehmung, Zeitforschung, zeitzufrieden
Subkutan · 14. Januar 2022

Daniel Glauser: „Aare – Logbuch eines Fährmanns“

Daniel Glauser, Fährmann auf der Bodenackerfähre, hat in seinem Logbuch über ein Jahr hinweg das Leben auf und um die Bodenackerfähre dokumentiert. Mal als stiller, mal als beteiligter Beobachter fing er Stimmungen, Geschichten und Daten über Menschen, Fluss und Natur ein. Aus dem daraus entstandenen Buch >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Bucher_Daniel_Glauser.mp3
Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, Aare, Bern, Daniel Glauser, Fähre Bodenacker, Farbe der Aare, Lesung, Lokwort Verlag, Nina Anliker
Subkutan · 12. Januar 2022

Literatur gegen das Januarloch

Kurze Tage, tiefe Temperaturen, leere Portemonnaies – und das nach dem Festtagstrubel! Kein Wunder, fällt die eine oder der andere deshalb zum Jahresanfang in das sogenannte "Januarloch". Aber keine Angst, Subkutan schafft Abhilfe! Mit Literatur von 3 Berner Autor:innen, ausgewählt von 3 Subkutan-Redaktorinnen.

- ganze Sendung -

Jessica Jurassica: "Meine heimliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/2022-01-12T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3

Allgemein, Kultur “Aare - Logbuch eines Fährmanns”, “Wilder Beat. Wilde Zeiten. Die Geschichte der Silver Biscuits”, Aare, Beat Band, Bern, Berner Autor:innen, Bruder Albertus, Daniel Glauser, Elio Pellin, Fähre Bodenacker, Glitter, Interview-Kurzroman, Januarloch, Jessica Jurassica, Klostergarten Tee, Lea Stadelmann, Lesung, Literatur, Lokwort Verlag, Maël Forster, Nina Anliker, queeres Literaturmagazin, Songdog Verlag
Subkutan · 15. Dezember 2021

Weihnachten – Oder was?

Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress  - was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.

- ganze Sendung -

Wie feiere ich Weihnachten mit Kindern?

Die Weihnachtszeit ist reich an Ritualen, die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/Ganze-Sendung-Weihnachten_lang.mp3
Aktuell, Kultur Andreas Kessler, Chanukah, Chanukka, Christentum, Eltern, gedanken, Geschichte, Hanukkah, Judentum, jüdisch, Kinder, Likka Leuthard, Nachbarschaft, Nina Anliker, Poetry Slam, Religion, Salome Bloch, Stella Bollinger, Theologie, Tradition, Traditionen, Weihnachten, Weihnachten mit Kindern, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsbeleuchtung Balkon, Weihnachtstraditionen, Weihnachtszeit
Subkutan · 25. November 2021

Bund darf Handys von asylsuchenden Personen durchsuchen

Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund ihre Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH kritisiert diese Gesetzesänderung scharf. Mediensprecherin Eliane ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Staat_und_digitale_Daten_Nina.mp3
Aktuell, Politik Auswertung von Daten, Digitale Daten, Eliane Engeler, Gesetzesänderung, Nina Anliker, Schweizerische Flüchtlingshilfe, sensible Daten
Subkutan · 24. November 2021

Identität ermitteln und Kriminalität voraussagen

- ganze Sendung -

Bund darf Handys von asylsuchenden Personen durchsuchen

Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-24T1130000100_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Politik algorithmenbasierte Systeme, Auswertung von Daten, Bastian Zuberbühler, Datenschutz, Digitale Daten, Eliane Engeler, Gefährder, Gefährderin, Gesetzesänderung, Grundrechte, Justiz, KI, Mustererkennung, Nina Anliker, persönliche Freiheit, Polizei, predictive policing, Profiling, Schweizerische Flüchtlingshilfe, SchweizerischeFlüchtlingshilfe, sensible Daten, Software, Staat, vorausschauende Polizeiarbeit, Vorverurteilung
Subkutan · 14. Oktober 2021

Kinder machen Politik

Das Kinderparlament der Stadt Bern bietet Kinder im Alter von 8- bis 13-Jahren die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren und einzusetzen. Was können die Kinder im Rahmen des ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Kinderparlament.mp3
Allgemein Kinder, Kinderparlament, Mitwirkung, Nina Anliker, Peter Schnyder, politik, Stadt Bern
Subkutan · 13. Oktober 2021

Freiheit heisst mitreden

Ganze Sendung

Die Freiheit, eine politische Stimme zu haben und mit zu bestimmen ist für Schweizer Bürger:innen wenn sie Volljährig sind eine Normalität. Doch wie bilden wir uns eine politische Stimme? Wer unterstütz uns dabei? Und wie können wir Menschen unterstützen, die heute von der politischen Mitbestimmung augeschlossen sind?

Kinder machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Subkutan-13.10.2021.mp3

Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Kinderparlament, Lehre, Lehrperson, Maël Forster, Mitwirkung, Nina Anliker, Parteien, Partizipation, Patrick Helfer, Peter Schnyder, politik, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stadt Bern, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen, Wir alle sind Bern

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe