FLINTA Personen an die Plattenteller

Daniel Glauser, Fährmann auf der Bodenackerfähre, hat in seinem Logbuch über ein Jahr hinweg das Leben auf und um die Bodenackerfähre dokumentiert. Mal als stiller, mal als beteiligter Beobachter fing er Stimmungen, Geschichten und Daten über Menschen, Fluss und Natur ein. Aus dem daraus entstandenen Buch >
Kurze Tage, tiefe Temperaturen, leere Portemonnaies – und das nach dem Festtagstrubel! Kein Wunder, fällt die eine oder der andere deshalb zum Jahresanfang in das sogenannte "Januarloch". Aber keine Angst, Subkutan schafft Abhilfe! Mit Literatur von 3 Berner Autor:innen, ausgewählt von 3 Subkutan-Redaktorinnen.
Glühweinstände, Guetzliduft und Gschänklistress - was wird da im Dezember gefeiert? Und inwiefern hat das noch etwas mit der ursprünglichen Idee von Weihnachten zu tun? Eine Sendung darüber, was Menschen in der Weihnachtszeit beschäftigt.
Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund ihre Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH kritisiert diese Gesetzesänderung scharf. Mediensprecherin Eliane ... >
Können asylsuchende Personen ihre Identität, Nationalität und Fluchtroute nicht beweisen, darf der Bund Handys, Laptops oder andere Geräte durchsuchen. Das Parlament hat kürzlich einer entsprechenden Gesetzesänderung zugestimmt. ... >
Das Kinderparlament der Stadt Bern bietet Kinder im Alter von 8- bis 13-Jahren die Möglichkeit, sich politisch zu engagieren und einzusetzen. Was können die Kinder im Rahmen des ... >