• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Pemmican - La Fine Equipe
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Buch

Subkutan · 10. Mai 2023

Ohhh, Ahhh, Uhhh

Orgasmus: Kein Muss, aber Möglichkeit – und Übungssache "Ein Halligalli im Hirn" - so beschreibt die in der Sendung zitierte Sexologin Chiara Marti die Wirkung eines Orgasmus. Das Glücksgefühl, das ein Orgasmus auslösen kann, kann motivieren, Sex zu haben - mit sich selbst oder anderen. Doch der Orgasmus ist für viele, besonders Menschen mit Vulva, schwierig zu erreichen. Eine bewusste ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/05/2023-05-10T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Wissenschaft Amber Spear, Aviv Szabs, Buch, Chiara Marti, Coming soon, Dania Schiftan, Hollywoodklischees, Jean-YvesDejardins, klinische Sexologie, Klitoris, Körper, Nathalie Heeb, Orgasmus, Sexcorporel, Simone Keller, Sprache, Ursi Grimm, Vagina, Vulva, Wahrnehmung, Yoga
RaBe-Info · 18. April 2023

«Das Ende der Ehe»

Die staatliche Institution Ehe gehöre abgeschafft, weil sie die wichtigste Säule des Patriarchats sei, so die Politologin Emilia Roig. Eine heterosexuelle Beziehung auf Augenhöhe sei in der Ehe nicht möglich. Ihre Thesen führt Roig in ihrer neusten Publikation «Das Ende der Ehe. Für eine Revolution der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/04/19.-Talk-Emilia-Roig_WEB.mp3
Allgemein, Kultur im Info, Podcasts & Playlists «Das Ende der Ehe», Buch, Ehe, Emilia Roig, Feminismus, Patriarchat, Unterdrückung
BOTZ3000 · 30. März 2023

„Queer“ durch den Schultag – „Queere Schulen“ zu Gast!

Bild von der Sendung Botz3000. Regenbogen auf der Strasse gemalt mit Kreide. Text unten rechts: "Thema: Queere Schulen"

Heute haben wir einen ganz besonderen Gast bei Botz3000: "Queere Schulen" ist eine Organisation, die sich ehrenamtlich für LGBTQIA+-Aufklärungsarbeit in Schulen einsetzt. Linda hat sich mit Roman Heggli von "Queere Schulen"  getroffen und herausgefunden, wie Schüler:innen auf dieses Thema reagieren und wie wichtig es ist, dass mehr Menschen darüber aufgeklärt werden. Aber damit nicht genug! Wir ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/03/2023-03-30T1500000200_120_botz_3000.192k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik 3. Geschlecht, 3000, Abend, ABQ, Bäckwörds, Bern, bernpride, bi, Bibliothek, Binär, Botz, Buch, Bücher, Buchladen, csd, der, Duarte, Fall, flagge, Gender, gewinn, Gewinnspiel, ist, Lesbisch, lesen, lgb, LGBT, LGBTQ, Month, nicht, non-binary, politik, Praktikum, Pride, Program, queer, Queere Schulen, Rabe, rezension, Schule, Schwul, Sexulität, Thomas, Thomas Duarte, Trans, Umfrage, Uni, Was, Weekender, Wochenende
BOTZ3000 · 8. Dezember 2022

Autor von „Dolor“ – Interview mit Timur Simsek

In der heutigen Sendung ist Timur Simsek zu Gast. Zusammen findet ihr mit Celina von Botz3000 mehr über sein Buch "Dolor" heraus. Wie kam diese Geschichte zustande? Wie lange dauerte der Schreibprozess? Das und vieles mehr erfährst du hoffentlich im Interview mit Timur Simsek auf Botz3000. Im Botz Diplomatique erfährst du mehr über die schweizerische Botschaft. Hannelore, Elena und Linda regen sich ... >

Allgemein, Events, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Autor, Autor*innen, BOTZ3000, Buch, ChotzDoch, Dolor, Krimi, Simsek, Timur
RaBe-Info · 1. Dezember 2021

«Hommage an Larousse»

Hierzulande sind sie weniger bekannt, doch in Frankreich kennt sie jedes Kind: Die Enzyklopädien, Lexika und Wörterbücher des französischen Verlags «Larousse». Zu den berühmtesten Werken des Verlags gehört der Petit Larousse illustré - ein reich bebildertes enzyklopädisches Wörterbuch in dem unzählige Gravuren und Motive abgebildet sind. Die meisten davon sind zu Beginn des letzten Jahrhunderts in aufwändiger Handarbeit entstanden und bestechen die Menschheit seit jeher mit ihrer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/01.Hommage-an-Larousse.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bildband, Buch, Claude Kuhn, Gisela Feuz, Hommage, Humor, Illustration, Kunst, Larousse, MfK, Plakate, Szenographie, Taufe, Text, vernissage
Subkutan · 29. September 2021

Realität – wir kriegen dich!

Ganze Sendung

Sie ist eine Art Bubble, in der wir uns tagtäglich bewegen, sie aber nicht sehen. Wir bauen sie selber auf und versuchen ihr doch dauernd zu entkommen. Herzlich willkommen im Auge des Hurrikans, hier ist deine Realität.

Magischer Realismus - whaaat?

Das aus Südamerika stammende Literaturgenre, „Magischer Realismus“ schwappt nun auch zu uns rüber. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Subkutan-29.9.21.mp3
Allgemein Alltagswahrnehmung, alt und jung, Bastian Zuberbühler, Buch, Charlotte, Decoding Sleep, fantasy, fiktion, Gehirn, giuliano musio, Hansjörg, Lea Stadelmann, Literatur, Magisch, realität, Realitsmus, Stella Bollinger, Thomas König, Traumforschung, Vincent, wirbellos
RaBe-Info · 29. September 2021

«Laufgitter» – Frauenforderungen im Parlament

Das neue Buch «Dem Laufgitter entkommen» beschäftigt sich mit Frauenforderungen im Parlament seit 1950 . Der Titel des Sammelbandes ist eine Anspielung auf das Buch von Iris von Roten «Frauen im Laufgitter». Sind Frauen dem Laufgitter also entkommen? Marlène Gerber findet, noch nicht ganz. Sie ist Politikwissenschaftlerin an der Universität Bern. Gemeinsam mit Anja Heidelberger hat sie das Sammelband «Dem Laufgitter entkommen» herausgegeben. Etwa bei der Lohnungleichheit, seien Frauen dem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/00.-Laufgitter.mp3
Nicht in Kopfzeile 1950, Buch, Frauenforderungen, Laufgitter, rezension
Blaton · 2. Juli 2021

Wald

In der heutigen Sendung erfahren wir, was Ronja Räubertochter mit dem wildromantischen Wald zu tun hat und was man nebst den bekannten Pilzen und Bärlauch sonst noch alles aus dem Wald essen kann. Mit einem Förster sprechen wir über die farbigen, geheimnisvollen Zeichen an den Bäumen im Wald und hören später noch, wie genau Bäume zusammen kommunizieren. Im Studio rätseln Helen und Dominique über die Bedeutung des Ausspruchs «Auf Holz klopfen» und sprechen über Waldboden im Pfadi-Zmorge und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/07/21-07-01_Sendung_Wald.mp3
Allgemein Altholz, Baum, Bäume, Bern, Bethlehem, Bremgartenwald, Buch, Bümpliz, Burgergemeinde, das geheime Leben der Bäume, Dominique Bitschnau, Erholungsgebiet, Evelyne Béguin, Feinde, Gemeinschaft, Hauptstadt, Helen Alt, Holzproduktion, Kahlschlag, Klimawandel, Kommunikation, Markus Scheiwiller, Menschen, Nachhaltigkeit, Nadelmehl, Naherholungsgebiet, Neophyte, Ökologie, Peter Wohlleben, Ralph Natter, Rückegasse, Samuel Schwegler, Schermenwald, Schneise, Sehnsuchtsort, Sinneswahrnehmungen, Sozial, Spaziergang, Stefan Flückiger, Susanne Grädel, Totholz, Wald, Waldbausimulator, Waldbautrainingsfläche, Waldspaziergang, warnen, Wildnahrung, Wildnis, Zeitreise
Subkutan · 23. April 2021

Science Fiction – Fantasie und Realität

In den letzten Jahren wurden immer mehr pessimistische Zukunftsromane geschrieben. Warum ist das so, und wie beeinflusst dies unsere Vorstellung der Zukunft? Darüber hat Mischael Escher mit Ronja Fankhauser, Literaturstudent*in, Autor*in und Leseratte gesprochen.

Sci-Fi Romane, die Ronja empfiehlt:

Rivers Solomon – an unkindness of ghosts >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_mit_Ronja.mp3
Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Buch, Dystopie, Geschichten, Literatur, Mischael Escher, Ronja Fankhauser, Schreiben, Sci-Fi, Science Fiction, utopie, Zukunft
Subkutan · 21. April 2021

Wie hellsichtig ist Literatur?

ganze Sendung

Literatur hat das Potenzial, uns die Zukunft erahnen zu lassen. Auch aktuelle Literatur ist zukunftsweisend, man muss es nur richtig lesen und auswerten. Wir unterhalten uns darüber mit einem Berner Schriftsteller, mit einem Literaturwissenschaftler und mit einer Science-Fiction-Leseratte.

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Subkutan-21.4.2021.mp3

Allgemein «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, Apartheid, Autor*innen, Buch, Bundeswehr, Cassandra, China, Corona, deutsche Armee, Dürrenmatt, Dystopie, Europa, Finanzkrisen, Forschung, Geschichten, Gesellschaft, Hellsehen, Jürg Halter, Jürgen Wertheimer, Kaspar, Katastrophen, KI, Kriege, Krisenvorhersage, Literatur, Literaturwissenschaftler, Livia Barmettler, Mischael Escher, pandemien, Prognoseinstrument, Rausch, Roman, Romane, Ronja Fankhauser, Schreiben, Schriftsteller, Sci-Fi, Science Fiction, Südafrika, Susanne Grädel, Theaterstücke, Traum, Tübingen, utopie, Virus, Wetterextreme, Zukunft, Zukunftsvisionen
RaBe-Info · 21. Januar 2021

Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, um Gewalt durch Sicherheitskräfte in Bundesasylzentren und um die Frage was denn eigentlich Heimat ist. Podcast der ganzen Sendung:  

«Le Beizli»-Kochlehrling soll nach Afghanistan ausgeschafft werden

Afghanistan gilt als eines der gefährlichsten Herkunftsländer dieser Welt. Seit 40 Jahren befindet sich der Binnenstaat in Westasien im Krieg mit den Taliban und dem IS. Dennoch führt die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/RaBe-Info-21.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abschiebung, Afghanistan, Antifolter-Kommission, Asylbehörden, Asylentscheid, Asylrekurs, Ausreisegespräch, Ausschaffung, Bern, Buch, Bundesasylzentrum, Fall, Flüchtling, Gastro, Geflüchtet, Gewalt, Heimat, Hin und Weg von Wengen, Journalistin, KG Gastrokultur, Koch, Kultur, Le Beizli, Lehrbetrieb, Lia Näpflin, Liebefeld, Literatur, Migration, Migrationsdienst, negativ, NKVF, Omar Habibi, politik, Schweiz, Sicherheitspersonal, Strafverfahren
Subkutan · 21. Dezember 2020

Ghostwriting ist Urlaub von sich selbst

Wer prominent ist oder Aussergewöhnliches erlebt hat teilt diese besonderen Lebensgeschichten mitunter als Biographie mit der Öffentlichkeit. Aber längst nicht alle Menschen, die interessant oder berühmt sind können auch packend schreiben. Evelyne Béguin hat sich mit der zeitweiligen Ghostwriterin Alice Huth darüber austauscht, wie es sich anfühlt im Namen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_Ghostwriterin.mp3
Allgemein Alice Huth, Biographien, Buch, Evelyne Béguin, Ghostwriting, Schreiben, Urlaub
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe