Der Fall Omar Habibi

Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, um Gewalt durch Sicherheitskräfte in Bundesasylzentren und um die Frage was denn eigentlich Heimat ist. Podcast der ganzen Sendung:
Im RaBe-Info geht es heute um einen Ausschaffungsentscheid der Fragen aufwirft, um Gewalt durch Sicherheitskräfte in Bundesasylzentren und um die Frage was denn eigentlich Heimat ist. Podcast der ganzen Sendung:
Wer prominent ist oder Aussergewöhnliches erlebt hat teilt diese besonderen Lebensgeschichten mitunter als Biographie mit der Öffentlichkeit. Aber längst nicht alle Menschen, die interessant oder berühmt sind können auch packend schreiben. Evelyne Béguin hat sich mit der zeitweiligen Ghostwriterin Alice Huth darüber austauscht, wie es sich anfühlt im Namen ... >
In der heutigen Infosendung sprechen wir darüber, warum Polizeigewalt selten zur Anzeige gelangt. Und ausserdem feiern wir eine junge rebellische Dame, die seit 75 Jahren ungebremst durch Kinderzimmer galoppiert: Pipi Langstrumpf. Den Podcast zur Sendung gibst hier:
"Manchmal ist Josefine drüben. Dann fällt der Regen zurück in den Himmel, die Feen fluchen wie Taxifahrer, kein Haus bleibt an seiner Stelle und Drachen ziehen am Fernsehturm vorbei. Doch das schüchterne Mädchen ist nicht die Einzige, die die Stadt auf der anderen Seite der Membran entdeckt hat. Ein wildgewordener Algorithmus absorbiert die Magie der Niemandsstadt. Künstliche Intelligenzen schicken Crowbots als Spione, stählerne Drachen überschreiben ganze Stadtviertel mit leeren Daten. Als ... >
«I will be different every time» porträtiert People of Color in Biel, das Comedy Duo 9 Volt Nelly kreuzt Satire mit Country-Punk und die Welt von Semi Eschmamp ist eine gar wunderliche. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im Info thematisieren wir die Repression gegen Organisationen, die Missstände bei der Nutztierhaltung aufdecken und wir sprechen über die Publikation eines Buches über lesbische Spitzensportlerinnen. Podcast der ganzen Sendung:
«Wie kann eine Gesellschaft auf weibliche Vorbilder verzichten?» Diese Frage stellt die Schweizer Fussballerin Sarah Akanji im Vorwort des eben erschienenen Buches «Vorbild und Vorurteil – Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen». Im Buch werden 28 Frauen portraitiert, welche in den verschiedensten Sportarten zur Spitze gehörten und gehören, und über ihre Erfahrungen im Sport ... >
Frida Kahlo ist zu einer Popikone geworden. Ihr Gesicht mit den markanten Augenbrauen ziert T-Shirts, Poster und Notizbücher. Bekannt sind ihre farbigen Selbstporträts. Doch was steckt hinter der mexikanischen Lebensfreude? Frida Kahlo litt während ihres ganzen Lebens unter starken körperlichen- und psychischen Schmerzen, welche sie mit Alkohol und Drogen zu betäuben versuchte. Welch e Auswirkungen hatte ihre Alkohol- und Drogensucht auf ihr künstlerisches Schaffen? Diese Frage stellte ... >
«Manchmal kann ich es selber nicht glauben, dass ich jetzt Schriftstellerin bin!»
Julia Weber ist Schriftstellerin. Bei einer Reise, auf welcher sie als Fotoassistentin tätig war, wurde ihr klar: nicht die Fotografie, sondern das Schreiben...die Sprache liefert ihr den Zugang zu den Menschen. Zwischen ... >