• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Ausstellung

RaBe-Info · 14. Dezember 2022

Ausstellung «Babys machen?»

Die Ausstellung «Babys machen? Eizellenspende und Reproduktionspolitiken» nimmt diese Reproduktionstechnik mit ihren sozialen, ethischen und ökonomischen Implikationen in den Blick. Gezeigt werden Fotografien, Audio- und Videodokumente zum Thema, die im Rahmen einer Forschungsarbeit von Dr. Laura Perler entstanden sind. Perler hat im Rahmen ihrer Dissertation ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/00.-Babys-machen.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Ausstellung, Eizellenspende, Kornhausforum Bern, Laura Perler, Mirko Winkel, Reproduktionsmedizin, Reproduktionstechniken
RaBe-Info · 22. November 2022

Ausstellung «Aufgeschrieben»

Die aktuelle Ausstellung «Aufgeschrieben. Stift, Taste, Spracherkennung» in der Schweizerischen Nationalbibliothek thematisiert die Techniken des Aufschreibens. Von Federkiel und Schreibmaschine, über Bleistift und Füllfeder, bis hin zu Spracherkennungsprogrammen und künstlicher Intelligenz, die kleine Ausstellung widmet sich der Niederschrift. Die Exponate ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/23.-Ausstellung-NB.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists aufschreiben, Ausstellung, Hannes Mangold, Künstliche Intelligenz, Literatur, Schreiben, Schweizerische Nationalbibliothek, Texte
RaBe-Info · 13. Dezember 2021

Emanzipation am Berg

Frauen sind schon immer auf Berge gestiegen, nur wurde das wenig dokumentiert. In der Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz sind Frauen deutlich untervertreten. Die zweite Ausgabe des «Fundbüros für Erinnerungen» will dies ändern. Die Ausstellung lässt auch aktuelle Berggängerinnen zu Wort kommen, zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/09.-Frauen-am-Berg.mp3
Aktuell, Kultur #feministalpineclub, A Woman’s Place is on Top, Alpines Museum, American Women’s Himalayan Expedition, Ausstellung, Bergsteiger*innen, feministischer alpenclub, frauen am berg, fundbüro für erinnerungen, Heidi Lüdi, männerdominierte Bergwelt, Martina-Sofie Wildberger, SAC, Schweizer Alpen Club SAC, Stereotypen, Weisse Bergwelt, Zita Bauer
RaBe-Info · 30. November 2021

Ausstellung «Spielraum»: Kunst zum Bespielen

Ein Kleid aus alten Barbiepuppen, oder eine rasende Pluto-Hund-Klingel, welche die Gäste begrüsst. Verspielt, fantasievoll und sehr unterhaltsam ist die aktuelle Ausstellung «Spielraum» im Kulturmuseum Bern im Breitenrain. Noch bis am 31. Dezember 2021 sind dort Kunstwerke von Matthias Schmid und Tamara L. Thompson zu sehen und zu hören. Seine kinetischen Kunstwerke seien in der traurigen Zeit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/02.Ausstellung_Spielraum.mp3
Podcasts & Playlists Ausstellung, Kulturmuseum Bern, Matthias Schmid, Spielraum, Tamara L. Thompson
RaBe-Info · 4. November 2021

Mythos Samurai: Mächtige Krieger und sinnliche Poeten

Sie waren nicht nur aufopfernde Diener und furchtlose Kämpfer, sondern auch tugendhafte Gelehrte und sinnliche Poeten: die Samurai. Zahlreiche Mythen ranken sich um die japanischen Krieger, die im späten 12. Jahrhundert zur herrschenden Schicht des Schwertadels emporstiegen und den Kaiserhof bis ins 18. Jahrhundert ins Abseits stellten. In dieser Zeit lag die Macht nicht mehr beim Kaiser, sondern beim Shogun, dem militärischen Oberbefehlshaber. Das später durch die moderne Populärkultur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/04.Mythos_Samurai.mp3
Nicht in Kopfzeile Alban von Stockhausen, Ausstellung, Historisches Museum Bern, Japan, Kaiserhof, Krieg, Kunst, Kuration, Mythos, Popkultur, Samurai, Waffen
RaBe-Info · 26. Oktober 2021

Die Kunst von Psychiatrieerfahrenen

Ein Bild malen oder auch nur eine kleine Skizze anfertigen - Beides hat auf uns Menschen erwiesenermassen eine therapeutische Wirkung. Genau deshalb setzten psychiatrische und psychologische Institutionen spätestens seit den 50er-Jahren auf diese Therapieform. So auch die universitäre psychiatrische Klinik Waldau in Bern UPD. Bereits zu Beginn des 20 Jahrhunderts beherbergte die Klinik einen der bekanntesten Vertreter der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/26.Kunstausstellung_Waldau.mp3
Nicht in Kopfzeile Ausstellung, Bern, Erfahrung, Kunst, Kunsttherapie, Licht & Schatten, Psychiatrie, Psychische gesundheit, UPD, Werkstatt
RaBe-Info · 14. Oktober 2021

«Fragments & Absences» – Koloniales Erbe in der Kunst

Rassistische Denkweisen, postkoloniale Perspektiven und blinde Flecken in der dunklen Vergangenheit der globalisierten Schweiz. Mit diesen Themen konfrontiert uns derzeit eine kleine Ausstellung namens «Fragments & Absences» im Berner Grand Palais am Helvetiaplatz. Wer gerne liest, ist in der Ausstellung aber fehl am Platz. Hier geht es eher darum was zu sehen: nämlich in erster Linie zeitgenössische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/14.FragmentsAbsences.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Ausstellung, Bern, Festival, Fragments&Absences, Grand Palais, Helvetiaplatz, Kunst, Kunstgeschichte, Provenienzforschung, Zeitgenössisch
RaBe-Info · 20. September 2021

Serie: Wie wollen wir wohnen?

In Schweizer Städten und Agglomerationen ist preisgünstiges und partizipatives Wohnen selten geworden. Die Mietpreise sind in den vergangenen Jahren derart rasant angestiegen, dass sich Menschen mit niedrigem Einkommen kaum noch eine Wohnung in der Stadt leisten können. Eine entsprechende Trendwende scheint sich dabei nicht abzuzeichnen. Denn die Politik tut sich schwer damit, den verantwortlichen Hauseigentümer*innen einen Riegel vorzuschieben und das Immobilien-Business floriert wie nie zuvor. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/06.Wie-wollen-wir-wohnen.mp3
Nicht in Kopfzeile 101 Jahre, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Daniel Blumer, gemeinnütziger Wohnungsbau, Genossenschaft, Mietpreise, wbg-beso, Wie wollen wir wohnen, wiewollenwirwohnen.ch, Wohnbaugenossenschaft, Wohnbaugenossenschaft Bern-Solothurn
QUEERUP RADIO · 31. Mai 2021

Que(e)rBeet Mai 2021 | Bunt – Natur – Kultur

In der Sendung vom 30. Mai 2021 besuchte Alex die Ausstellung “Queer – Vielfalt ist unsere Natur” und blickte auf das queere Kulturfestival “Bunt! Basel divers” sowie den Berner Aktionsmonat “LIKEƎVERYONE” zurück. Ausserdem die QueerNews sowie ein Ausblick auf bevorstehende Pride-Veranstaltungen.

  • QueerNews 'extended' mit aktuellen Nachrichten aus der Schweiz und Europa, zur Abstimmungskampagne ‘Ehe für alle’, zu strategischen Schwerpunkten und politischen Vorstössen rund um ... >

Podcasts & Playlists Ausstellung, Basel, CH-Rap, GayRadio, kimbo, Kulturfestival, LGBT, Naturhistorisches Museum, queer, queerbeet
RaBe-Info · 16. April 2021

«Unnatürlich gibt es nicht!»

In der Natur gibt es offenbar nichts, was es nicht gibt, wenn es um das Geschlecht und die sexuelle Ausrichtung geht. Oder anders formuliert: Die Tierwelt strotzt nur so vor Queerness – das verdeutlicht auch die knallbunte Ausstellung Queer - Vielfalt ist unsere Natur im Naturhistorischen Museum Bern. Ziel der Ausstellung sei es, die Vielfalt von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/20.Ausstellung_queer_NMBE.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Ausstellung, Naturhistorisches Musuem Bern, NMBE, queer
RaBe-Info · 6. November 2020

Alles rund um das Geschlecht

Die neue Ausstellung im Stapferhaus in Lenzburg dreht sich rund ums Thema Geschlecht

Im RaBe-Info besuchen wir heute die neue Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg, treffen eine Stadtratskandidatin von der JGLP an ihrem persönlichen «Unort» in Bern und hören ein paar exklusive «Kiosktexte» von Autorin Julia Hänni. Podcast der ganzen Sendung:  

«Geschlecht» – die neue Stapferhaus-Ausstellung

Ein Thema das uns alle betrifft: In der neuen Ausstellung im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-6.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Aargau, Ausstellung, Autorin, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Corina Liebi, Frau, Gechlechterrollen, gegenwart, Gemeinderat, Geschlecht, Geschlechtlichkeit, Julia Hänni, Junge Grünliberale, Kandidatin, Kind, Kiosktexte, Lenzburg, Liberalisierung, Literatur, Mann, Marzili, Poesie, politik, Radioblog, Rollenbilder, Sexarbeit, Stadtratswahlen, Stapferhaus, Stöckelschuhe, Sybille Lichtensteiger, Texte, Unort, Wahlserie, Wohnungen, Zeit, Zukunft
Subkutan · 7. Oktober 2020

Igitt, wie behandeln wir Tiere?

„Wir werden uns womöglich verwandeln.“ Das war das Motto der Ausstellung „VEE“ auf dem Bauernhof Froh Ussicht. Diese thematisierte einen mögliche Perspektivenwechsel in unserer Beziehung zum Tier. Parallel dazu ist die Publikation „HOX“ erschienen, in der mit Texten und Bildern diese Auseinandersetzung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/2020-10-07T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur Affenhirn, Ausstellung, Ausstellung VEE, Autorin, Bauernhof, Beziehung Mensch und Tier, Disgusting Food Museum, Ekel, Ekelvorstellungen, ekliges Essen, Essen, Froh Ussicht, HOX, HOX Magazin, Nahrungsmittel, Publikation, Susanne Grädel, Text, tierische Produkte, Valérie Hug
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe