• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lea Stadelmann

Subkutan · 8. September 2022

Katze oder Antilope – wer ist deine Freundin?

Beziehungen zwischen Menschen und Tieren gab es schon seit Beginn der Menschheit. Doch nehmen sie verschiedene Formen an. Seit dem Kolonialismus wurden bei vielen Jagd-und Sammlergemeinschaften mit kommunalem Eigentum die Verbindungen zwischen Menschen und Tieren unterbrochen und durch kapitalistische Besitzvorstellungen ersetzt. Im Beitrag von Lea Stadelmann werfen wir mit Tobias Haller –Professor für Sozialanthrpologie ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Tier_Mensch_Lea.mp3
Allgemein, Wissenschaft Geschichte, Haustiere, Jagd-und Sammlergesellschaften, Kapitalismus, Kolonialismus, kommunales Eigentum, Lea Stadelmann, Mensch, naturschutz, Nutztiere, Sozialanthropologie, Tier, Tobias Haller, Universität Bern
Subkutan · 20. Juni 2022

Helvetiarockt – in 3 Tagen zum Beatmaking

Der Verein Helvetiarockt bietet Workshops explizit für Frauen und Non – Binäre Menschen an. Unsere Redaktionskollegin Lea Stadelmann hat den 3 tägigen Workshop „Push the Button“ besucht und erzählt uns von den gesammelten Erfahrungen und Eindrücken. Natürlich ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Lea_Louisa.mp3
Allgemein Beatsmaking, FLINTA*, Helvetia Rockt, Lea Stadelmann, lealuisa, Workshop
Subkutan · 15. Juni 2022

FLINTA Personen an die Plattenteller

ganze Sendung

Wir tauchen ins Nachtleben und erfahren aus der Sicht von FLINTA Personen, wie es ist aufzulegen und Musik zu produzieren in der männlich dominierten Musikszene. Verdeutlicht wird dies zum Beispiel daran, dass sich laut dem Verein Helvetia Rockt in der Musikproduktion 98% Männer* und 2% Frauen* befinden. Helvetia Rockt bietet diesem Missstand die Stirn und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Subkutan-15.6.2022.mp3
Allgemein Beatsmaking, Dachstock Reitschule Bern, DJ, FLINTA*, Forcefield Records, Gartenfestival Kairo, Helvetia Rockt, Irene Müller, Kia Mann, Label, Lea Stadelmann, lealuisa, Lïkka Leuthardt, Nina Anliker, Ostermundigen, Saskia Winkelmann, TINFA, Workshop, Zoff Zorre
Subkutan · 11. Mai 2022

Fühlsches?

Wann und wie lacht es sich am besten? Wir nehmen dich mit in eine Lachyogastunde. Mundwinkel nach oben und Falten um die zusammengekniffenen Augen – ein Gesichtsausdruck, der typischerweise als «Lachen» wahrgenommen wird. Aber nicht von allen. Eine Fachperson für Autismus spricht über das Wahrnehmen, Erkennen und Zeigen von Gefühlen. Eine offenherzige Sendung Subkutan zum Thema Gefühle.

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/2022-05-11_Subkutan-Gefühle.mp3

Allgemein, Kultur ausdrücken, Autismus, Autismus Spektrums Störung, Bastian Zuberbühler ASS, echtes Lachen, Gefühle, Gefühlsregulierung, gemeinsam lachen, grundloses Lachen, Humor, Kichererbse, Kinder und Jugendpsychiatrie Bern, KJP, Lachclub, Lachyoga, laughter online university, laughter yoga, Lea Stadelmann, Madonna, Matthias Huber, Mimik, Neurodivers, Neurotypisch, nonverbal, Onomatopoetika, Silvia, Stella Bollinger, Witz, Yoga
Subkutan · 29. April 2022

Die 20er – zwischen Jugend und Erwachsensein

Anfang Zwanzig stellen sich einige Herausforderungen im Leben. Beispielsweise, eine Ausbildung abzuschliessen, sich im Arbeitsleben zu festigen oder auch eine eigene Position in der Gesellschaft zu finden. Die Lebensphase, in der vieles für die Zukunft noch offen scheint, ist auch mit gesellschaftlichen Erwartungen verbunden. Wie soll mensch leben? Wie verdient mensch eigenes Geld? Wie möchte mensch wohnen? Diese Fragen drei ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Lea.mp3
Allgemein Erwachsensein, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Lea Stadelmann, Selbstfindung, Selbstverwirklichung
Subkutan · 27. April 2022

Erwartungen an mein Alter?

ganze Sendung

Wie fest bestimmen wir – und wie stark lassen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen lenken? Wie sehen das junge Menschen, die teilweise noch auf der Sinnsuche sind? Und gibt es ihn im hohen Alter noch, den Erwartungsdruck? Doch halt….es gibt ja nicht nur Jung und Alt. Sondern auch Menschen in der mittleren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-27.4.2022.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, biografische Übergänge, Chance, Charlotte Häfeli, Collage, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Elisabeth Zulauf, Erwachsensein, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Krisen, Lea Stadelmann, Leben, Lebensabschnitt, Lebensweg, Rabe, Radio Silbergrau, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld, Veränderungen, Verantwortung
Subkutan · 31. März 2022

Disney-Figuren mit queeren Eigenschaften

Gewisse Figuren in Animationsfilmen weisen Merkmale auf, die auf Queerness hindeuten. "Scar" in "König der Löwen", "Jafar" in "Aladdin" oder "Him" in "Powerpuff Girls" tragen beispielsweise weiblich gelesene Kleidung, ein starkes Make-up oder haben eine effeminierte Stimme. Dass eine Figur queer ist, wird aber selten explizit ausgesprochen. Was das als “Queercoding” bezeichnete Phänomen genau ist und wie queere Codes ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Bildsprache_Lea.mp3
Allgemein, Kultur Animationsfilme, Cartoons, Claudio Näf, Disney, Disneyfiguren, Hays Code, Lea Stadelmann, Queerbaiting, Queercoding, Queere Disneyfiguren, Queerness
Subkutan · 30. März 2022

Mehr als tausend Worte

Die Bildsprache von Illustration, Comic und Animationsfilm sind das Thema dieser Sendung. Mit Bildern können ganze Geschichten erzählt werden, manchmal besser als mit Worten. Zum Beispiel, weil etwas auszusprechen verboten ist, weil es nicht angebracht wäre oder weil es sich nicht in Worte fassen lässt. Drei Illustrator*innen erzählen.

- ganze Sendung -

Disney-Figuren mit queeren Eigenschaften

Gewisse Figuren in Animationsfilmen weisen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-30T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein, Kultur “Maus - die Geschichte eines Überlebenden”, Animationsfilme, Anonymität, Art Spiegelman, Bastian Zuberbühler, Bildersprache, Bildsprache, Cartoons, Claudio Näf, Comics, David Fürst, Fumetto, Graphic Novels, https://www.claudionaef.com/, Illustration, Lea Stadelmann, Leonie Rösler, Queerbaiting, Queercoding, Reportage, Stella Bollhalder, Tiere, Tierfiguren, Underground Boxfight, Wagenplatz, Wen kratzt Ava?, Zita Bauer
Subkutan · 23. März 2022

„Mehr Tanz, mehr Raum“

Zum vierten Mal findet aktuell das Berner Tanzfestival BETA Stage statt. Vom 4. März bis 3. April 2022 zeigen 40 Tanzcompagnies aus dem Kanton Bern knapp 80 Performances. Organisiert wird das Festival vom Verein der Berner Tanzschaffenden (BETA), der 2016 gegründet wurde. Seit ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Talk_23.3.22.mp3
Aktuell, Kultur Bern, BETA Stage Festival, Dampfzentrale Bern, freie szene, Irene Müller, Kulturförderung, Kulturpolitik, Lea Stadelmann, Lokal, Reitschule Bern, Rena Brandenberger, Stadt Bern, Tanz, Tanzhaus Bern, Tojo Bern, Vera Stierli
Subkutan · 11. Februar 2022

Hallenwohnen im Warmbächli

Im Dezember 2021 zog ein neunköpfiges Kollektiv in eine Wohnhalle der Genossenschaft Warmbächli in der Berner Siedlung Holliger. Die turnhallengrosse Fläche bietet Raum für kreative Ideen der Bewohner*innen zum Wohnen und Gestalten. Gemütlichkeit trifft auf Beton und ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Wohnen_Lea.mp3
Allgemein, Kultur, Politik Basisdemokratie, Bauen, Bern, Beton, Genossenschaft Warmbächli, Halle, Hallenwohnen, Hallenwohnen Warmbächli, Holligen, Holz, Kollektiv, Lea Stadelmann
Subkutan · 9. Februar 2022

Gemeinschaftlich leben – funktional, kreativ, sozial

Drei Wohnformen, die Menschen zusammenbringen. Drei Alternativen zur typischen Kleinfamilienwohnung. Eine Altbewährte, eine Brandneue und eine mit grossen Zukunftsplänen.

- ganze Sendung -

Geteilte Zimmer, geteilter Kleiderschrank

"Ein eigenes Zimmer? Macht keinen Sinn! Ich bin viel unterwegs und das Zimmer steht dann leer." Irina und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Ganze-Sendung-Subkutan-Wohnen.mp3
Allgemein, Kultur, Politik Basisdemokratie, Bauen, Bern, Beton, Bunte Familie, Donato Stillhardt, Funktionales Wohnen, FuWo, gemeinsam, Genossenschaft Warmbächli, Georg von Rauch Haus, Halle, Haus-Rauch-Song, Holligen, Holz, Kapazitäten, Kollektiv, Lea Stadelmann, Little Boxes, Live Talk, Malvina Reynolds, Miete, Stella Bollinger, Ton Steine Scherben, TSS, Unterstützung, Verzicht auf private Räume, Viererfeld, Vision, Wohnen, Wohnkollektiv, Wohnprojekt, Zusammenleben
Subkutan · 13. Januar 2022

Jessica Jurassica: „Heimliche Liebe zu Bruder Albertus“

Seit sie für ihren ersten Roman «Das Ideal des Kaputten» 2021 den Literaturpreis des Kantons Bern gewann, ist die in Bern lebende Autorin Jessica Jurassica in vielen Bücherregalen vertreten. Als Gründerin des Unterground-Label die "yungen huren dot hiv", dem Euro-Dance-Duo Capslock Superstar und dem KSB Kulturmagazin ist die Künstlerin multimedial ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Bucher_Jessica_Jurassica.mp3
Allgemein, Kultur “Meine heimliche Liebe zu Bruder Albertus”, Bern, Jessica Jurassica, Klostergarten Tee, Lea Stadelmann, Lesung
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe