• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Livestream - Radio Bern
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Waffengesetz

RaBe-Info · 14. Mai 2019

„Meine Schwester war da, Er war da und die Waffe war da“

Christine Eberle war eine kreative junge Frau, reiselustig, rebellisch. 1996 wurde sie in ihrer eigenen Wohnung erschossen. Sie wurde dreissig Jahre alt.  Ein einziger Schuss aus einer Ordonanzwaffe, ausgelöst von einem jungen Mann aus dem Umfeld von Christine Eberle. Im darauffolgenden Prozess sagte der Täter aus, Christine Eberle habe ihm wegen Drogen zweihundert Franken geschuldet. Deshalb sei ihm „der Faden gerissen“.  Es war keine Fehde und kein geplanter Mord, sondern Wut und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/15.Monica-Eberle_Interview.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Podcasts & Playlists BastA!, Christine Eberle, GSoA, Monica Nobel, Schusswaffentote, Suizid, Tötung, Waffengesetz
RaBe-Info · 7. Mai 2019

Waffengesetz – (k)eine Befreiung?

Am 19. Mai 2019 stimmt die Schweiz darüber ab, ob sie ihr Waffenrecht verschärfen will. Auf den ersten Blick scheint es eine relativ einfache Frage zu sein. Soll der Waffenbesitz hierzulande stärker kontrolliert werden oder nicht? Doch damit verknüpft ist eine komplexe Angelegenheit, denn der Vorschlag fürs neue Gesetz kommt nicht aus dem eigenen Parlament, sondern aus dem europäischen. Die Europäische Union EU hat ihr Waffenrecht verschärft als Reaktion auf die vergangenen Terroranschläge ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-8.Mai-2019.mp3
Aktuell, Information, Podcasts & Playlists Abstimmung, Abstimmungen 19. Mai 2019, Alliance F, GLP, Grünliberale, Kathrin Bertschy, Nationalrat, Schiesssportverband, Schütze, SVP, Waffengesetz, Waffenrecht, Werner Salzmann
RaBe-Info · 18. Juni 2018

Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

Heute im Info nehmen wir die Kriegswaffenexportverordnung unter die Lupe und wir sprechen mit der Musikerin Gaelynn Lea über Inklusion von Menschen mit Behinderung.    

Schweizer Waffen in Bürgerkriegsländer

Die Lobby-Arbeit der Schweizer Rüstungsindustrie war erfolgreich: Seit Monaten beklagt sie die sinkenden Exportzahlen und den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen. Letzten Freitag >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/RaBe-Info-18.-Juni-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Frieden, gaelynn lea, GSoA, inklusion, Kriegsgeschäfteinitiative, Kriegsmaterial, Menschen mit Behinderung, NPR, seco, Tiny Desk Concert, Waffen, Waffenexport, Waffengesetz
RaBe-Info · 6. April 2018

Waffenrecht CH, Walfang im Nordatlantik

Wir berichten heute im Info über die geforderte Verschärfung des Schweizer Waffenrechts: Wer ist dafür und wer sträubt sich dagegen? Dann beleuchten wir die Rolle der EU beim Walfang im Nordatlantik: Warum umgehen manche Staaten immer wieder das internationale Walfangverbot? Und im Radioblog lassen wir unseren Sendungsmacher Abdo Abdullah zu Wort kommen, er erzählt über Schwierigkeiten im Leben als Geflüchteter in der Schweiz mit F Ausweis.

Waffenrecht in der Schweiz

Die Schweiz ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/04/Rabe-Info-6.-April-2018.mp3
Podcasts & Playlists Aufenthaltsstatus, EU, F-Ausweis, Oceancare, Radioblog, Waffen, Waffengesetz, Walfang
RaBe-Info · 5. Oktober 2017

Hast du eins an der Waffe…?

Immer wenn jemand Amok gelaufen ist und mehrere Menschen getötet oder verletzt hat, wird übers Recht auf Waffenbesitz diskutiert. Insbesondere in den USA und der Schweiz wird diese Diskussion sehr emotional geführt, weil beide Länder über ein sehr liberales Waffengesetz verfügen. Neben einem Waffengesetz, das es den Menschen sehr leicht macht, eine Waffe zu kaufen, gibt es in der Schweiz noch eine andere Besonderheit: Wer Militärdienst leistet, bewahrt seine Waffe bei sich zu Hause auf und kann ... >

Radioblog im Info Militär, Sturmgewehr, Waffen, Waffengesetz

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe