• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

inklusion

RaBe-Info · 8. März 2022

Menschen mit Beeinträchtigungen über Gleichstellung

Wie weit ist die Schweiz mit der Gleichstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen? Noch diesen März 2022 schlägt die Stunde der Wahrheit. Zum ersten Mal überhaupt überprüft die UNO die Schweiz bezüglich der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention BRK. Was hat die Schweiz bisher für die Gleichstellung getan und wo gibt es noch Handlungsbedarf? Anlässlich dieser ersten Überprüfung gibt es heute Nachmittag einen Grossanlass auf dem Berner Waisenhausplatz, organisiert von >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/09.Behindertenkonvention.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsmarkt, Greti Kilchenmann, inklusion, Kanal K, Medienwegweiser, Menschen mit Beeinträchtigung, Michael Küng, Radio 60plus, Silvio Rauch, Theater im Ohr, UNO-Behindertenrechtskonvention
RaBe-Info · 6. Dezember 2021

NGO aus Bern erhält den europäischen Solarpreis

Organisationen aus insgesamt 15 Ländern waren dieses Jahr für den europäischen Solarpreis nominiert. Erhalten hat ihn nun die kleine Berner NGO «Solafrica». Das Unternehmen verbreitet durch Bildung, soziales Unternehmertum und den Bau gemeinnütziger Solaranlagen die Nutzung der Solarenergie in der Schweiz und in Afrika. Gegründet wurde Solafrica 2009. Damals wollte Greenpeace die Aufmerksamkeit von US-Präsident Barack Obama ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/06.Solarpreis_Solafrica.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Afrika, Ausbildung, Bern, Energiewende, Europäischer Solarpreis, Eurosolar, inklusion, Integration, Kenia, Klimaneutralität, NGO, Obama, Schweiz, Scouts go solar, Solafrica, Solarenergie, Solarpanels, Solartechnik, Sonnenenergie
Subkutan · 11. November 2021

«Es braucht eine Sensibilisierung»

Stephan Mörker ist Leiter der Fachstelle «Hilfsmittel» beim Schweizerischen Dachverband für das Blindenwesen SZB. Im Gespräch mit Susanne Grädel erklärt er, warum analoge Hilfsmittel für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung oft die beliebteste Wahl ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Subkutan_Sehbeintrachtigung_01.mp3
Allgemein, Kultur Acustica, Analog, analoge Hilfsmittel, blind, Farberkenner, haptisch, inklusion, inklusiv, Lichterkenner, Menschen mit einer Sehbehinderung, Produkt, Sehbehinderung, Sinne, sprechende Uhr, Stephan Mörker, Susanne Grädel, SZBLIND, Technische Hilfsmittel, Zugänglichkeit
Subkutan · 10. November 2021

Hilfsmittel für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Bilder, Videos, Karten & Piktogramme - wir leben in einer visuellen Welt. Wie bestreiten aber Menschen, welche von einer Blindheit oder einer Sehbeeinträchtigung betroffen sind, ihren Alltag? Wir wollten wissen, welche technischen Hilfsmittel blinde und sehbeeinträchtigte Menschen unterstützen.

«Es braucht eine Sensibilisierung»

Stephan Mörker ist Leiter der Fachstelle «Hilfsmittel» beim ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-10_Subkutan-Sehbeinträchtigung.mp3
Allgemein, Kultur Acustica, Analog, analoge Hilfsmittel, Apfelschule, Barrierefreiheit, Be My Eyes, blind, Blindenschule Zollikofen, Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiG), Computer, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB), elektronische Hilfsmittel, Farberkenner, Google Maps, haptisch, ICT, inklusion, inklusiv, Lichterkenner, Menschen mit einer Sehbehinderung, Mobilität, Navigieren, Produkt, Sandro Lüthi, SBB Inclusive, Schweizerisches Blindenmuseum, ScreenReader, Sehbeeinträchtigung, Sehbehinderung, Sinne, Smartphone, sprechende Uhr, Stella Bollinger, Stephan Mörker, Susanne Grädel, SZBLIND, TalkBack, Technische Hilfsmittel, Verordnung über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen (BehiV), VoiceOver, Zugang, Zugänglichkeit
vox mundi · 31. Oktober 2021

Inklusion statt Integration

  Unsere Gäste sind: Andreea Zaharia ,Reka Piskoty und Mara Urbani vom Verein Inkluso.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-26T1900000200_060_vox_mundi.320k_2.mp3
Information, Kultur Geflüchtete, inklusion, Integration, Wohnungssuchen
RaBe-Info · 12. Oktober 2021

Zukunftsmusik – gelebte Inklusion

Wie müssen sich die Schweizer Musikschulen verändern, damit alle Menschen Zugang haben? Welche Wege führen zu einem inklusiven, barrierefreien Musikunterricht? Diese Fragen behandelt die Veranstaltungsreihe Zukunftsmusik 2021 vom 12. - 14. Oktober 2021 in Bern, organisiert von Tabula Musica und der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/12.Zukunftsmusik.mp3
Podcasts & Playlists Hang, Hörbeeinträchtigung, inklusion, Jonas Straumann, Konservatorium Neuenburg, Menschen mit Beeinträchtigung, Musikschule, Sylvain Jaccard, Zukunftsmusik
Bi aller Liebi... · 3. Oktober 2021

Menschen mit Behinderung – eine Diskussion über Sprache

Wie sage ich denn jetzt richtig: Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit Behinderung? Meinungen dazu gibt es viele. Jede Organisation, jeder Verband, jede Gruppe von Selbstvertreter:innen und offizielle Stellen haben da ihre Position. Unser Sprachgebrauch über und mit Menschen mit einer Behinderung ist das Thema dieser Sendung. Wie schaffen wir es, nicht diskriminierend zu sprechen? Gibt es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Sprechen-mit-und-ueber-Menschen-mit-Behinderung.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Beeinträchtigung, Begriffe, Behindertengleichstellungsgesetz, Behinderung, Diskriminierung, Gruppe Mitsprache, inklusion, insieme, kognitiv, körperlich, Mitsprache, physisch, psychisch, Sinneswahrnehmungen, Sprache, teilhabe, UN-Behindertenrechtskonvention
RaBe-Info · 15. September 2021

Wer hat in der Schweiz eine Stimme?

Heute im RaBe-Info: Ultimatum an die Besetzer*innen - Wie geht's weiter an der Worbstrasse in Muri? Hürden abbauen - Wie die Inklusions-Initiative Menschen mit Behinderungen Partizipation erleichtern kann. Jetzt wählen! - Die neue Ausstellung in der Nationalbibliothek zeigt auf, wer in unserer Gesellschaft eine Stimme hat und wem diese verwehrt bleibt    

Besetzung in Muri: Ultimatum und Petition

Der Gemeinderat von Muri will keine Zwischennutzung auf der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-15.-September-2021.mp3
Allgemein Behindertenpolitik, Besetzung, Bezahlbarer Wohnraum, Hannes Mangold, inklusion, Inklusions-Initiative, Jetzt wählen!, Luana Schena, Menschen mit Behinderung, Muri, Schweizerische Nationalbibliothek, Worbstrasse
Bi aller Liebi... · 5. September 2021

Musik für die Augen

Die Hände wirbeln im Rhythmus zu den drei Celli durch die Luft, werden grösser, kleiner und auf dem Gesicht spielen sich Emotionen ab - so sah die Musikdolmetschung am Konzert "Schwarmintelligenz II: Black Friday" vom Musikfestival Bern aus. Bi aller Liebi...aber wie übersetzt man ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Sendung_Musikdolmetschen_def.mp3
Allgemein Denise Ledermann, Dolmetschen, Gebärdensprache, inklusion, Mara Flückiger, Miriam Hermans, Musik, Musikdolmetschen, musikfestival bern
Subkutan · 23. Juni 2021

«Zehendermätteli im Glück»

Seit Anfang Jahr wird das Zehendermätteli neu bewirtschaftet, bepflanzt und belebt. Auf der Aare-Halbinsel soll durch das Projekt «Zehendermätteli im Glück» viel neues und gemeinsames Glück entstehen. Maël Forster hat mit Simon Tauber, Mit-Initiant vom «Zehendermätteli im Glück» gesprochen und wollte ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Beitrag_Zehndi_zum_Gluck.mp3
Information, Kultur Community, inklusion, Maël Forster, Perma-Kultur, Simon Tauber, Wagen zum Glück, Zehendermätteli im Glück, Zehendi
Subkutan · 9. Juni 2021

Form, Farbe und Konsistenz von Glück

ganze Sendung

Glück ist für mich… Wir alle können diesen Satz beantworten, wohl mit ganz unterschiedlichen Worten. In dieser Sendung Subkutan untersuchen wir Form, Farbe und Konsistenz von Glück. Wir erhalten persönliche Einblicke in das Glücksempfinden von drei Menschen, lernen im Glücksunterricht, wie man in seinem Körper ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Subkutan-9.6.2021.mp3
Allgemein Aare, Community, Drogendealer, empfangsbereit, Erlebnispsychologie, Familie, Freunde, Fritz Schubert, Gastronomie, gedanken, Gemeinschaft, gesund, Glück, glücklich, Glücksmoment, Görlitzer Park, Happy, Hund, individuelles Glück, inklusion, innen, Jeannette Wolf, Jugendliche, Kultur, Livia Barmettler, Lucia Miggiano, Maël Forster, Mallorca, Mindset, Normalität, Oase, Perma-Kultur, Positive, Positive Psychologie, Prozess, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulfach Glück, Simon Tauber, Spaziergang, Stärken, Tauchgang, Tauchschein, Überraschung, Wagen zum Glück, wahrnehmen, Zehendermätteli im Glück, Zehendi
RaBe-Info · 29. Januar 2021

«Menschen mit Beeinträchtigung gehen gerade vergessen»

Inklusionsarbeit auf Abwegen. In Zeiten von Corona gehen Menschen mit einer Beeinträchtigung fast gänzlich vergessen.

Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben das Leben von rund 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz dramatisch verändert. Für viele von ihnen war der Alltag bereits vor der Pandemie eine grosse Herausforderung. Doch jetzt mit Corona verlieren Menschen mit besonderen Bedürfnissen sogar das, was sie am meisten brauchen: nämlich eine klare Tagesstruktur. Wer in einer Institution arbeitet, kann nicht einfach so ins Homeoffice. Wer blind ist, hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/29.Inklusion-auf-Abwegen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Blindspot, Fabrique28, Gastronomie, inklusion, Jonas Staub, Krise, Lockdown, Lokal, Max de Boer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pandemie, provisorium46, Restaurant, Shutdown, Unterstützung
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe