• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Eta Carinae - King Buffalo
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

inklusion

RaBe-Info · 29. Januar 2021

«Menschen mit Beeinträchtigung gehen gerade vergessen»

Inklusionsarbeit auf Abwegen. In Zeiten von Corona gehen Menschen mit einer Beeinträchtigung fast gänzlich vergessen.

Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Massnahmen haben das Leben von rund 1.7 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Schweiz dramatisch verändert. Für viele von ihnen war der Alltag bereits vor der Pandemie eine grosse Herausforderung. Doch jetzt mit Corona verlieren Menschen mit besonderen Bedürfnissen sogar das, was sie am meisten brauchen: nämlich eine klare Tagesstruktur. Wer in einer Institution arbeitet, kann nicht einfach so ins Homeoffice. Wer blind ist, hat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/29.Inklusion-auf-Abwegen.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Blindspot, Fabrique28, Gastronomie, inklusion, Jonas Staub, Krise, Lockdown, Lokal, Max de Boer, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Pandemie, provisorium46, Restaurant, Shutdown, Unterstützung
RaBe-Info · 6. Oktober 2020

Neues inklusives Restaurant im Monbijou

Das inklusive Restaurant Fabrique28 eröffnet am 12. Oktober seine Tore im Monbijou und setzt im Betrieb auf die Inklusion von Menschen mit Behinderung

Inklusiv, vielfaltsfördernd und mit Herzblut: Dafür steht die «Fabrique28», welche am Montag, 12. Oktober ihre Türen an der Monbijoustrasse 28 öffnet. Die Non-Profit Organisation Blindspot lanciert damit bereits den zweiten inklusiven Gastronomiebetrieb in Bern unter ihrem ganzheitlichen Arbeitsinklusionsprojekt Labor ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/06.Fabrique28.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists 3011, Bar, Beeinträchtigung, Behinderung, Bern, Betrieb, Blindspot, Fabrique28, inklusion, Länggasse, Mensa, Monbijou, Monbijoustrasse 28, Non-Profit, Organisation, provisorium46, Restaurant, Service
Bi aller Liebi... · 4. Oktober 2020

Fühlst du dich wohl in deiner Stadt?

...dann bist du vielleicht ein Mann. Wer hat Zugang zum öffentlichen Raum und wer ist davon ausgeschlossen? Früher bauten Männer die Städte für Männer. Heute soll der Raum inklusiver und gendergerchter sein. Dies fordert der Verein Lares, der sich für  gendergerechtes und alltagstaugliches Bauen und Planen einsetzt. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Bi_aller_Liebi_Genderplanning.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Wissenschaft Gender, Gender Mainistreaming, Gendergerechtes Bauen, Genderplanning, inklusion, Martina Dvoracek, Partizipation, raumplanung, Verein Lares
RaBe-Info · 2. April 2020

Benachteiligte Autist*innen

Zum weltweiten Autismus-Tag beleuchten wir im heutigen RaBe-Info weshalb Menschen mit einer autistischen Störung in Zeiten von Corona und «Lockdown» erst recht benachteiligt sind. Ausserdem fragen wir uns: Warum ist Meditation gerade in Krisenzeiten besonders wichtig? Meditationslehrerin Rebecca Jenny gibt Auskunft. Podcast der ganzen Sendung:  

Weltweiter Autismus-Tag im Zeichen der Corona-Pandemie

Die gegenwärtige Corona-Pandemie, verbunden mit dem sogenannten ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-02.-April-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists 2. April, Autismus, Beeinträchtigung, Benachteiligung, Corona, Diskriminierung, inklusion, Krise, Welt-Autismus-Tag, Weltweit
Radio RaBe · 12. Februar 2020

«Von Inklusion profitieren wir alle»

Wie gehen Menschen damit um, wenn etwas ganz anders herauskommt, als sie es sich vorgestellt haben? Zum Beispiel, wenn das eigene Kind mit einer schweren Behinderung geboren wird? Diese Frage steht im Zentrum von Edgar Hagens neuem Dokumentarfilm Wer sind wir?. Darin begleitet der Basler Filmemacher Helena (19) und Jonas (11), zwei junge Menschen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/12.wer_sind_wir.mp3
Dokumentarfilm, Edgar Hagen, inklusion, wer sind wir?
RaBe-Info · 18. Juni 2018

Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

Heute im Info nehmen wir die Kriegswaffenexportverordnung unter die Lupe und wir sprechen mit der Musikerin Gaelynn Lea über Inklusion von Menschen mit Behinderung.    

Schweizer Waffen in Bürgerkriegsländer

Die Lobby-Arbeit der Schweizer Rüstungsindustrie war erfolgreich: Seit Monaten beklagt sie die sinkenden Exportzahlen und den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen. Letzten Freitag >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/RaBe-Info-18.-Juni-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Frieden, gaelynn lea, GSoA, inklusion, Kriegsgeschäfteinitiative, Kriegsmaterial, Menschen mit Behinderung, NPR, seco, Tiny Desk Concert, Waffen, Waffenexport, Waffengesetz
RaBe-Info · 16. Juni 2018

Barrierefreie Musik mit Gaelynn Lea

Seit sie 2016 den Anruf erhalten habe, in welchem ihr mitgeteilt wurde, dass sie die Gewinnerin des Tiny Desk Contest sei, also des renommierten Wettbewerbs des amerikanischen TV-Senders NRP, sei ihr Leben nicht mehr dasselbe, sagt Sängerin und Violinistin Gaelynn Lea. Weil sie danach immer mehr nationale und auch internationale Konzertanfragen erhielt, gab sie ihren Job auf, verkaufte das Haus und tourt ... >

Kultur im Info, RaBe-Info Rubriken barrierefreie musik, gaelynn lea, inklusion, Tabaula Musica, zentrum paul klee, Zukunftsmusik
RaBe-Info · 23. Mai 2018

BewegGrund – 20 Jahre inklusiver Tanz

Das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in kulturellen Projekten ist das zentrale Anliegen des Vereins BewegGrund, der sich seit 20 Jahren für den inklusiven Tanz einsetzt. Als sie ihren Verein 1998 ins Leben gerufen hätten, seien sie noch Exoten gewesen, erzählt Gründungsmitglied Susanne Schneider. In den letzten Jahren seien nun auch andere inklusvie ... >

Podcasts & Playlists BewegGrund, Frei_Raum, Heitere Fahne, inklusion, Tanz
Spezialsendungen · 14. März 2017

Individualität. Vielfalt. Autonomie. Radio Kunterbund vom 10. März

Individualität. Vielfalt. Selbstbestimmung. Wie wichtig ist Selbstbestimmung? Was bedeuten Teilhabe und Inklusion? Warum bleiben Menschenrechte manchmal auf der Strecke? „Radio Kunterbund“ wird gestaltet und gesprochen von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Durch das gemeinsame Arbeiten an der Sendung wird Teilhabe aktiv gelebt und neue Paradigmen werden erlebbar gemacht. Der ... >

Projekte Humanus-Haus, inklusion, Menschen mit Unterstützungsbedarf, teilhabe
Subkutan · 8. Februar 2017

Inklusion – mit Hand und Herz

ganze Sendung: Asperger AG, Label "Kultur inklusiv", Restaurant Provisorium46 Asperger AG - IT und Grafik von Hochbegabten Die Asperger AG in Zürich ist kein soziales Projekt, sondern stellt aus wirtschaftlichen Gründen bevorzugt Grafiker und Programmierer mit dem Asperger-Syndrom an. Label "Kultur inklusiv" -  muss das sein? Eine Lesung sehen? Ein Gemälde ertasten? Für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/02/Subkutan-8.2.2017-Radio-Bern-RaBe.mp3
Kultur, Sendungsformat asperger ag, inklusion, inklusiv label, kulturinklusiv, provisorium46

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe