• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
MORE LOVE - Moderat
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

GLP

RaBe-Info · 6. Mai 2022

Zürich: Bald Stimmrechtsalter 16?

Heute vor genau 15 Jahren, am 6. Mai 2007, war es benaihe eine Sensation: An der Landsgemeinde in Glarus wurde entschieden, dass Glarner*innen bereits ab 16 abstimmen und wählen dürfen. Seither ist Glarus immer noch der einzige Kanton in der Schweiz, der bereits 16-Jährige politisch mitentscheiden lässt. Doch das könnte sich bald ändern: Der Kanton Zürich stimmt nämlich am 15. Mai darüber ab, ob auf kantonaler Ebene das Stimmrechtsalter von 18 auf 16 gesenkt wird. Die Vorlage geht zurück ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/06.-Stimmrechtsalter-16.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmen, Abstimmung, Abstimmung 15. Mai, GLP, GLP Zürich, Jungparteien, politische partizipation, Stimmrechtsalter 16, Zürich
Bi aller Liebi... · 17. April 2022

Eizellenspende: nur eine Frage der Gleichberechtigung?

Die Eizellenspende ist für unfruchtbare Frauen häufig die letzte Möglichkeit, schwanger zu werden. Dafür wird eine Eizelle einer Spenderin in die Gebärmutter der Empfängerin eingeplanzt. In der Schweiz ist diese Art der assistierten Reproduktionsmethode verboten. Doch das könnte sich bald ändern, der Nationalrat will die Eizellenspende für Ehepaare ermöglichen. Heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Sendung-Eizellenspende_def.mp3
Aktuell, Kultur, Politik Anti-Ableismus, assistierte Reproduktion, Disability Studies, Eizelle, Eizellenspende, Ethnographie, Genetik, GLP, Katja Christ, Laura Perler, Reproduktion, Reproduktionsmedizin, Reprogenetik, Sozialanthropologie, spanien, Technikkritik, Zita Bauer
RaBe-Info · 29. März 2022

Die Argumente der Frontex-Befürworter*innen

Der Abstimmungskampf über das Frontex-Referendum ist lanciert: An einer Pressekonferenz legte das Komitee der Befürworter*innen von Frontex und somit Gegner*innen des Referendums seine Argumente dar. Das Referendum wurde ergriffen, weil das schweizerische Parlament entschieden hat,  die finanzielle Beteiligung an der Grenzschutzagentur bis 2027 auf jährlich 61 Millionen Franken auszubauen. Das Komitee ist breit aufgestellt: Es setzt sich zusammen aus den Parteien GLP, FDP und die Mitte, und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/30.-frontex.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 15. Mai, die Mitte, FDP, Frontex, Frontex-Referendum, GLP, Ida Glanzmann, NoFrontex, Referendum, Tiana Moser
RaBe-Info · 8. November 2021

Abstimmung: Zukunft der Laubengeschosse

Wie sollen die denkmalgeschützten Lauben in der Berner Altstadt künftig aussehen? Am 28. November 2021 entscheidet das Stadtberner Stimmvolk über die Vorlage Nutzung und Gestaltung der Laubengeschosse in der Altstadt: Teilrevision der Bauordnung der Stadt Bern. Die Vorlage sieht neue Vorschriften für die Laubengeschosse in der Unteren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/08.Bauordnung_Lauben.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmung 28. November 2021, GLP, Katharina Altas, Laubengeschosse, Maurice Lindgren, Sp, Stadt Bern, Untere Altstadt
RaBe-Info · 10. Mai 2021

Wahlen Regierungsstatthalter*in 2022-2025

Nach 12 Jahren im Amt geht Christoph Lerch in Pension. Wer übernimmt, entscheiden die Wähler*innen des Verwaltungskreises Bern-Mittelland am 13. Juni 2021. Was sind die Aufgaben eines Regierungsstatthalters / einer Regierungsstatthalterin und wer ist dafür am besten geeignet? Wir stellen die drei Kandidierenden vor.  

Kirchen Ladina, 1970, Bern, SP

Ladina Kirchen ist auf dem Land in einer kleinen Gemeinde im Kanton Graubünden aufgewachsen. Nach einer Lehre im ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/11.RG_Tatjiana-Rothenbuehler.mp3
Aktuell, Information, Politik 13. Juni 2021, Bern, Bern-Mittelland, Claude Grosjean, FDP, GLP, Köniz, Ladina Kirchen, Regierungsstatthalter, Sp, Tatjana Rothenbühler, Wahlen
RaBe-Info · 4. November 2020

Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Krieggeschäfteinitiative fordert Investitionsverbot in Rüstungsindustrie durch Nationalbank und Schweizerische Vorsorgeinstitutionen wie Pensionskasse AHV IV

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative

Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-4.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2018, 29. November 2020, Abstimmungen 29. November 2020, AHV, Aktien, Antifaschismus, Basel, BDP, Beat Flach, Bern, Börse, Contra, demonstration, Gericht, GLP, GSoA, Handel, Initiative, Investitionen, IV, Julia Küng, Junge Grüne, Krieg, Kriegsgeschäfteinitiative, Munition, Nationalbank, Nazifrei, Pensionskassen, PNOS, Pro, Prozess, Rechte, Rechtsextremismus, reitschule, Richter, Schützenmatte, Schweiz, Stadt, Stadtratswahlen, Strafvollzug, Unort, Urteil, Verbot, Verkauf, Vorsorgeinstitutionen, Waffen, Wahlen
RaBe-Info · 2. November 2020

Nein zur Konzernverant.initiative

Heute kommen die Gegner*innen der Konzernverantwortungsinitiative zu Wort; wir schauen, warum das sozialistische Kuba für Schweizer Banken ein rotes Tuch ist und im Rahmen unserer Serie zu den Berner Stadtratswahlen begleiten wir heute Natalie Bertsch von den Grünliberalen zum Bubenberg-Denkmal. Den Podcast gibt es hier:  

Konzernverantwortungsinitiative: Die Argumente des Gegenkomitees

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-2.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bank Cler, Banken, Basler Kantonalbank, Bubenberg, denk:mal, Glencore, GLP, KMU, Konzernverantwortungsinitiative, Kuba, mediCuba-Suisse, Natalie Bertsch, Stadtratswahlen, Syngenta, Unort, Vereinigung Schweiz-Cuba
RaBe-Info · 18. Oktober 2020

Stadtratskandidat*innen an Berns Unorten

In unserer Wahlserie «Unorte» begleiten wir Stadtratskandidat*innen im Vorfeld der Gemeindewahlen an Orte an denen sie etwas auszusetzen haben oder verändern möchten

Am 29. November wählen die Berner Stimmbürger*innen ein neues Parlament. Für den Stadtrat kandidieren insgesamt 532 Personen auf 19 unterschiedlichen Listen. Die Chancen gewählt zu werden stehen dabei gar nicht so schlecht, schliesslich müssen im Stadtrat ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/23.Stadtrat-Unort-PdA.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists AL, Altenberg, Alternative Linke, Altstadt, Anna Jegher, Ausbau, Bahnhof, Bäume, Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Beton, Bubenbergdenkmal, Corina Liebi, CVP, Esther Wermuth, Eva Gammenthaler, EVP, FDP, Frau, Frédéric Mader, GaP, GB, Gerechtigkeitsbrunnen, GFL, Gleichbereichtigung, Gleichstellung, GLP, Grünalternative, Grundrechte, Grüne freie Liste, Grünes Bündnis, Helvetiaplatz, Hirschengraben, JA!, JGLP, Jugendclub, Junge Alternative, JUSO, Kandidat, Kandidatin, Kramgasse, Laura Binz, Mann, Marzili, Monique von Graffenried Albrecht, Natalie Bertsch, naturschutz, Niklaus Mürner, Oberbottigen, Öffentlicher Raum, Ostring, Parkhaus, Parlament, politik, Rabbental, Rathaus, Salemspital, Sandrainstrasse, Sarah Rubin, Sexarbeit, Sibyl Eigenmann, Simone Machado, Soziale Gerechtigkeit, Sp, Stadtratswahlen, SVP, Tankere, Therese Streit, Tscharnergut, Unort, Unterführung, Verkehr
RaBe-Info · 11. September 2020

Abstimmungen vom 27. September

Abstimmungen 27. September 2020

Am 27. September steht der Stimmbevölkerung ein Abstimmungssonntag der Superlative bevor! Die Schweiz entscheidet gleich über fünf grosse und teilweise stark umstrittene Vorlagen: Den Kauf neuer Kampfflugzeuge, Die Begrenzungsinitiative, die Erhöhung der Kinderabzüge, die Modernisierung des Jagdgesetzes und den zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Laut ersten Umfragen zeichnet sich bei einigen Vorlagen ein ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/31.Abstimmung_Parteienfinanzierung.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists, Politik 2 Wochen, Abstimmungen 27. September 2020, Änderung des Erwerbersatzgesetzes, Änderung des Jagdgesetzes, BDP, Begrenzungsinitiative, Beschaffung, Billaterale, Bundesrat, CVP, die Mitte, Erhöhung der Kinderabzüge, FDP, frauen.ch, GLP, Grüne, Jadt, JUSO, Kampfflugzeuge, Kampfjets, Lohnabzüge Nein, männer.ch, Milliarden, Nationalrat, Parlament, politik, Sp, Stadtrat, Steuererleichterung, SVP, Tierschutz, Vaterschaftsurlaub, VBS, Viola Amherd, Wolf, Zuwanderung
RaBe-Info · 8. Mai 2020

Bier, Bio-Produkte und die GLP

Heute im RaBe-Info: Schwierige Zeiten für die Tradtionsbrauerei Felsenau, gute Zeiten für die biologische Landwirtschaft und kompromissbereite Zeiten im Nationalrat auf dem BEA-Gelände. Podcast der ganzen Sendung:  

Doch kein Bärner Müntschi am Gurtenfestival

Dieser Sommer wäre für die Brauerei Felsenau ein besonders erfolgreicher geworden. Zum ersten Mal hätte es am Gurtenfestival nebst dem ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-08.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Barbara Schaffner, Beat Flach, Bernard Fuhrer, Bier, Bio, Brauerei, Corina Gredig, Felsenau, François Pointet, GLP, Grünliberale, Isabelle Chevalley, Jörg Mäder, Judith Bellaïche, Jürg Grossen, Kathrin Bertschy, Katja Christ, Martin Bäumle, Melanie Mettler, Michel Matter, Radioblog, Roland Fischer, Thomas Brunner, Tiana Angelina Moser
RaBe-Info · 21. Oktober 2019

Rückblick auf die Wahlen 2019

Die Schweiz wird progressiver: Grüne und Frauen gewinnen die nationalen Wahlen 2019. Im RaBe-Info anlysieren wir einen aussergewöhnlichen Wahlsonntag und sprechen darüber welche Veränderungen er für die politische Landschaft der Schweiz mit sich gebracht hat.

Die RaBe-Wahlanalyse

Es war eine ungewöhnliche Wahl: Noch nie wurden so viele Frauen in den Nationalrat gewählt und noch nie hat eine Partei auf einmal so viele Sitze dazu gewonnen. Die Grünen gewannen über 6% WählerInnen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-21.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Politik Eidgenössische Wahlen 2019, FDP, GLP, Grüne, Michael Spahr, Nationalrat, Parteien, Roger Spindler, Sp, ständerat, SVP, Wahlanalyse, Werner Seitz
RaBe-Info · 7. Mai 2019

Waffengesetz – (k)eine Befreiung?

Am 19. Mai 2019 stimmt die Schweiz darüber ab, ob sie ihr Waffenrecht verschärfen will. Auf den ersten Blick scheint es eine relativ einfache Frage zu sein. Soll der Waffenbesitz hierzulande stärker kontrolliert werden oder nicht? Doch damit verknüpft ist eine komplexe Angelegenheit, denn der Vorschlag fürs neue Gesetz kommt nicht aus dem eigenen Parlament, sondern aus dem europäischen. Die Europäische Union EU hat ihr Waffenrecht verschärft als Reaktion auf die vergangenen Terroranschläge ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/RaBe-Info-8.Mai-2019.mp3
Aktuell, Information, Podcasts & Playlists Abstimmung, Abstimmungen 19. Mai 2019, Alliance F, GLP, Grünliberale, Kathrin Bertschy, Nationalrat, Schiesssportverband, Schütze, SVP, Waffengesetz, Waffenrecht, Werner Salzmann

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe