• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Antilopen Geldwäsche - ANTILOPEN GANG
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Kriegsgeschäfteinitiative

RaBe-Info · 29. November 2020

Gemeindewahlen Bern & Volksabstimmungen vom 29. November 2020

News, Analysen und Interviews zu den Gemeinde- und Stadtratswahlen in der Stadt Bern und zu den Abstimmungen (Konzernverantwortungsinitiative, Kriegsgeschäfte-Initiative, Budget Stadt Bern etc.). RaBe berichtete zwischen 15:00 und 23:00 live aus dem Berner Rathaus.

Liveticker:

  23:45 Der >

Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists #Stapi, Berner Gemeindewahlen 2020, Gemeinderat Bern, Gemeindewahlen, Konzernverantwortungsinitiative, Kriegsgeschäfteinitiative, RGM, Stadtratswahlen
RaBe-Info · 4. November 2020

Abstimmung über Kriegsgeschäfte

Krieggeschäfteinitiative fordert Investitionsverbot in Rüstungsindustrie durch Nationalbank und Schweizerische Vorsorgeinstitutionen wie Pensionskasse AHV IV

Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:  

Abstimmung: Kriegsgeschäfte-Initiative

Weniger Schweizer Geld für die Kriege dieser Welt. Dieses Ziel verfolgt die Kriegsgeschäfte-Initiative. Sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-4.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists 2018, 29. November 2020, Abstimmungen 29. November 2020, AHV, Aktien, Antifaschismus, Basel, BDP, Beat Flach, Bern, Börse, Contra, demonstration, Gericht, GLP, GSoA, Handel, Initiative, Investitionen, IV, Julia Küng, Junge Grüne, Krieg, Kriegsgeschäfteinitiative, Munition, Nationalbank, Nazifrei, Pensionskassen, PNOS, Pro, Prozess, Rechte, Rechtsextremismus, reitschule, Richter, Schützenmatte, Schweiz, Stadt, Stadtratswahlen, Strafvollzug, Unort, Urteil, Verbot, Verkauf, Vorsorgeinstitutionen, Waffen, Wahlen
RaBe-Info · 27. April 2020

Massiv mehr Kriegsmaterial exportiert

Noch nie hat die Schweiz so viele Rüstungsgüter exportiert wie in Corona-Zeiten. Und: die Menschen in den griechischen Lagern sind in höchster Gefahr, ein Ausbruch des Virus wäre für die auf engstem Raum lebenden, geschwächten Menschen verheerend. Das und mehr heute im RaBe-Info:  

Massive Zunahme an Kriegsmaterialexporten

Für insgesamt 394 Millionen Franken hat die Schweiz in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres Kriegsmaterial exportiert. Das zeigen frisch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-27.-April-2020.mp3
Podcasts & Playlists Chios, Corona, Equal Rights Beyond Borders, Flüchtlinge, Geflüchtete, Griechenland, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, GSoA, IOM, Korrektur-Initiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer, Kriegsgeschäfte, Kriegsgeschäfteinitiative, Lesbos, Medical Volunteers International, Moria, Open Eyes Balkanroute, RUAG, Rüstungsexport, Rüstungsindustrie, Samos, Waffenexport
RaBe-Info · 18. Juni 2018

Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

Heute im Info nehmen wir die Kriegswaffenexportverordnung unter die Lupe und wir sprechen mit der Musikerin Gaelynn Lea über Inklusion von Menschen mit Behinderung.    

Schweizer Waffen in Bürgerkriegsländer

Die Lobby-Arbeit der Schweizer Rüstungsindustrie war erfolgreich: Seit Monaten beklagt sie die sinkenden Exportzahlen und den drohenden Verlust von Arbeitsplätzen. Letzten Freitag >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/RaBe-Info-18.-Juni-2018.mp3
Podcasts & Playlists Bundesrat, Frieden, gaelynn lea, GSoA, inklusion, Kriegsgeschäfteinitiative, Kriegsmaterial, Menschen mit Behinderung, NPR, seco, Tiny Desk Concert, Waffen, Waffenexport, Waffengesetz
RaBe-Info · 10. April 2017

Neue GSoA Initiative // Zirkustiere

Morgen lancieren die Gruppe Schweiz ohne Armee GSoA und die Jungen Grünen eine Initiative zu Kriegsgeschäften, wir berichten bereits heute drüber. Danach gehen wir der Frage nach, warum in der Schweiz immer noch Wildtiere in Zirkussen auftreten dürfen.  

Kriegsgeschäfte verhindern

Viele Menschen wissen nicht, dass mit ihrem Geld Investitionen getätigt werden in Firmen, welche Kriegsmaterial herstellen. Pensionskassen oder auch die Nationalbank legen regelmässig Gelder in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/Rabe_Info-10.-April-2017.mp3
Podcasts & Playlists GSoA, Junge Grüne, Kriegsgeschäfteinitiative, Kriegsmaterial, LSCV, Tierrechte, Tiger, Zirkus

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe