«Mehr Frauen im Militär ist nichts Progressives!»

«Sicherheit ist auch weiblich!». Mit diesem Slogan will der VBS Frauen in die Armee locken: Bis 2030 sollen zehn ... >
«Sicherheit ist auch weiblich!». Mit diesem Slogan will der VBS Frauen in die Armee locken: Bis 2030 sollen zehn ... >
Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit den Initiant*innen der neuen Anti-Kampfjetinitiative und werfen einen Blick nach Thailand, wo die Regierung offenbar jegliche Kontrolle über die Corona-Situation verloren hat. Podcast der ganzen Sendung:
Es geht um viele Milliarden Franken und um die Frage wie der Schweizer Luftraum langfristig gesichert werden kann. Am 27. September entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Beschaffung von neuen Kampfjets. In unserem heutigen Abstimmungstalk lassen wir sowohl das Pro- als auch das Gegenkomitee zu Wort kommen.
Die prekäre Situation an der türkisch-griechischen Grenze verschärft sich zusehends - immer wieder kommt es zu Übergriffen auf Asylsuchende und Organisationen. Im heutigen RaBe-Info sprechen mit Médecins sans frontières (MSF) über die neusten Entwicklungen an der EU-Aussengrenze. Ausserdem machen wir einmal mehr einen "Zeitsprung" und blicken zurück auf die 40-jährige Erfolgsgeschichte der drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Podcast der ganzen Sendung: ... >
Im heutigen Zeitsprung werfen wir einen Blick zurück auf die Abstimmung über die Armeeabschaffungsinitiative von 1989 und wollen wissen, weshalb die Initiative eine derart nachhaltige Wirkung hatte. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im RaBe-Info berichten wir über die Lage der TibeterInnen in der Schweiz und über Landraub in Sri Lanka. Den Podcast gibts hier:
Der Rückblick auf einen weiteren Monat der Trump-Regentschaft - mit Berichten zu den Geschehnissen hinter den Kulissen des Trump-Theaters, mit einem Vergleich der Trump'schen Aufmerksamkeitsfalle mit den Fallen der rechtspopulistischen Bewegungen andernorts und mit dem Trömpversteher:
Heute nehmen wir im Info das neue Militärbudget von Bundesrat Parmelin unter die Lupe, sprechen über das neoliberale Programm, welches derzeit viele Rechts-Parteien fahren und wir blicken nach Indien, wo häusliche Gewalt weit verbreitet ist.
Immer wenn jemand Amok gelaufen ist und mehrere Menschen getötet oder verletzt hat, wird übers Recht auf Waffenbesitz diskutiert. Insbesondere in den USA und der Schweiz wird diese Diskussion sehr emotional geführt, weil beide Länder über ein sehr liberales Waffengesetz verfügen. Neben einem Waffengesetz, das es den Menschen sehr leicht macht, eine Waffe zu kaufen, gibt es in der Schweiz noch eine andere Besonderheit: Wer Militärdienst leistet, bewahrt seine Waffe bei sich zu Hause auf und kann ... >
...RaBe unterstützt die Medienvielfalt und lässt auch "andere" Stimmen zu Wort kommen: