Produktion Kakao, Roma Holocaust

Heute im Info sprechen wir über die nachhaltige Produktion von Kakao, fragen nach, inwieweit das Schicksal der Roma während des Zweiten Weltkriegs aufgearbeitet wurde und reisen im Radioblog nach Davos ans WEF.
Heute im Info sprechen wir über die nachhaltige Produktion von Kakao, fragen nach, inwieweit das Schicksal der Roma während des Zweiten Weltkriegs aufgearbeitet wurde und reisen im Radioblog nach Davos ans WEF.
Wer findet es nicht toll, auf dem Weg zur Arbeit oder in die Berge noch schnell einen Kaffee zu holen und diesen dann gemütlich unterwegs zu schlürfen? Täglich entstehen beachtliche Abfallberge von Take Away Bechern. In der Stadt Bern entstehen verschiedene Angebote, die es den Konsumentinnen und Konsumenten einfacher machen sollen, beim täglichen Kaffee Trinken unterwegs auch an die Umwelt zu denken. Im ... >
Beschimpfungen, Drohungen, Anschuldigungen – verbale Gewalt ist für viele Frauen und Mädchen alltäglich. Im Unterschied zu körperlicher Gewalt hinterlässt sie aber keine sichtbaren Spuren. Verbale Gewalt bleibt deshalb oft unerkannt. Auch von den Betroffenen selber. Sexistische Sprache begegnet uns aber zuhauf. Auch in der Musik. Vor allem Hip-Hop und Rap landen immer wieder auf der Anklagebank, wenn es um sexistische Sprache geht. Am 25. November ist der internationale Tag gegen ... >
Am diesjährigen Festival Tanz in Bern liebäugelt die Kunst mit der Forschung. Anneli Binder, künstlerische Leiterin des Festivals, hat für die neunte Ausgabe eine Vernetzung mit verschiedenen Institutionen der Stadt Bern angestrebt. Herausgekommen ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen wissenschaftlichen Institutionen, unter anderem das >
Die Unia reicht eine Petition dagegen ein, dass Überstunden künftig gesetzlich legitimiert werden sollen. Die Antifa will diesen Samstag erneut auf die Strasse und ein Zeichen gegen Rassismus und Sexismus setzten, trotz Demoverbot. Im Radioblog spricht der Österreicher Gerhard Goebel über Wahlen, Verhüllungsverbot und andere Traditionen in seinem Heimatland.
In unserer Rubrik „Bärner Gringe“ beleuchten wir die multikulturelle Vielfalt der Hauptstadt, indem wir Menschen vorstellen, welche in Bern Zuhause sind. Bärner Gringe eben. Heute ist dies Sandra Bürgi. Gemeinsam mit Marina ist sie Geschäftsführerin von Ida – Kaffe und Raum, dem kleinen Quartier-Kafi im Weissenbühl. Die 30-jährige Sozialarbeiterin ... >