Tanz und Widerstand

Voguing, Mexican Urban Dance, Couper-Décaler: Bei der Tanzaufführung «Trio (for the beauty of it)» werden drei widerständige Tanzstile vermengt. Auf der Bühne stehen Alex Mugler aus New York, >
Voguing, Mexican Urban Dance, Couper-Décaler: Bei der Tanzaufführung «Trio (for the beauty of it)» werden drei widerständige Tanzstile vermengt. Auf der Bühne stehen Alex Mugler aus New York, >
«kicks!» ist ein mehrteiliges Projekt zur Förderung darstellender Künstler*innen für junges Publikum. Es startete 2020 mit der Ausschreibung eines nationalen Wettbewerbs und endet dieses Jahr mit den Aufführungen der ausgewählten Stücke in der ganzen Schweiz. Gesucht wurde nach Tanz- und Theaterstücken für junge Menschen. Diese Stücke sollen im deutschen, französischen wie auch italienischen Sprachraum funktionieren. Ziel des Projekts ist die Vernetzung über die Sprachgrenzen hinaus von ... >
Zum vierten Mal findet aktuell das Berner Tanzfestival BETA Stage statt. Vom 4. März bis 3. April 2022 zeigen 40 Tanzcompagnies aus dem Kanton Bern knapp 80 Performances. Organisiert wird das Festival vom Verein der Berner Tanzschaffenden (BETA), der 2016 gegründet wurde. Seit ... >
Danser, chanter, brûler à travers son projet Baby Volcano et sa performance Jardin Jerricane: l'artiste mi-jurassienne mi-guatémaltèque Lorena Stadelmann explore le corps, le mouvement et le désordre.
“Ich will das kreative Potenzial von Grenzen erforschen und an Grenzen stossen, um meine Mitte zu finden”. Das sagt TänzerIn und PerformerIn Lyn Bentschik. Wie dieses Verlangen nach dem Extremen Lyn zur >
Tanzabsolvent*innen haben oftmals Mühe an gute Aufträge zu gelangen. Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vergangenes Jahr ist es noch einmal deutlich schwieriger geworden. Mit ihrem neuen Stück «Hypnos» wollen die Produzenten Marcel Leemann und Nicolas Streit zeigen das es auch anders geht. Hypnos ist eine sogenannte «Sprungbrett-Tanz-Produktion» - ein Stück in dem Tänzer*innen aus der ganzen Welt die ... >
Rabe feiert 25 Jahre Jubiläum und wir tanzen 90 Minuten lang live mit. Mitten auf die Tanzfläche trauen sich nicht alle, aber sind wir ehrlich, bei guter Musik können wir nicht anders als uns zu bewegen. Musik zum tanzen bietet Blaton in dieser Sendung aus den verschiedensten Genres. Zwischen der Musik wird es auch nicht langweilig.
Auf die Herbsttage hin besuchen wir im Info heute die Berner Pilzkontrolle und blicken hinter die Kulissen des Tanzstückes Mitéra Dyo über Weiblichkeit, Bewegung, Farben und Formen. Den Sendungs-Podcast gibt's hier:
Das Tanzstück "Mitéra Dyo" wird heute zum ersten Mal aufgeführt. Ein Fest der Weiblichkeit, Bewegungen, Farben und Formen rund ums Frausein. Doch was bedeutet das überhaupt? Die Inspiration für das Stück „Mitéra Dyo“ waren die Tänzerinnen selbst, Frauen zwischen 6 und 72 Jahren. Sie seien es gewesen, die gezeigt hätten, wie die Frauen sich ... >
Tanz bewegt, fasziniert und ist als non verbale Form der Kommunikation universell verständlich, was gerade bei einem Umzug in ein fremdes Land, dessen Sprache man nicht spricht, von Vorteil sein kann. Evelyne Béguin erörtert mit der Tanzpädagogin >
Heute im Info gibt's Verrenkungen aus Bern und Zürich: In Bern besuchen wir eine Ausstellung, welche man gar nicht besuchen kann, in Zürich die Tänzerinnen und Tänzer der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz. Und in unserer freitäglichen akustischen Kolumne verabschieden wir den November.