• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Umwelt

RaBe-Info · 28. Februar 2023

Wie Konzerne mit Emissionshandel Geld verdienen

Profitiert haben Unternehmen wie Lonza, Roche oder Holcim: Der Bund erliess den grössten Schweizer Umweltverschmutzern von 2013 bis 2020 drei Milliarden Franken an CO2-Abgaben und schenkte ihnen gleichzeitig Emissionsrechte im Wert von schätzungsweise 361 Millionen Franken. Das zeigen bislang unveröffentlichte Berechnungen vom unabhängigen und werbefreien Onlinemagazin Das Lamm. Privatpersonen und die meisten Unternehmen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/28.-emissionshandel_Abmischung.mp3
Podcasts & Playlists Alexandra Tiefenbacher, CO2-Ausstoss, CO2-Emissionen, Das Lamm, Emissionshandel, Grosskonzerne, Umwelt, Umweltverschmutzung
Bi aller Liebi... · 4. September 2022

it’s time for a fashion revolution

Kleider sind wichtig für unser Wohlbefinden, wir tragen sie tagtäglich. Doch deren Produktion hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was passiert entlang der langen Produktionskette? Warum ist unser Konsumverhalten problematisch? Und fast am wichtigsten: Was gibt es für Alternativen? Dies besprechen wir mit Doris Abt, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/Bi-aller-Liebi-Fashion-Revolution.mp3
Aktuell, Wissenschaft Alternative Shein, Baumwolle, Brocki, Doris Abt, Fair Fashion, Fashion Revolution, Fashion Revolution Switzerland, Fast Fashion, Gots, H&M, Kleider, Kleidung, Klima, Klimakrise, Klimawandel, Label, nachhaltige Kleider, Nachhaltigkeit und Kleider, Polyester, Second Hand, Shein, slow fashion, Umwelt
RaBe-Info · 15. Juni 2022

«Pack keine Risiken ein!»

Die Sommerferien rücken näher und damit für Viele auch eine Reise ins entfernte Ausland. Weil die Einfuhr mancher Tier- und Pflanzenarten in der Schweiz grossen Schaden anrichten kann, startet das Bundesamt für Umwelt BAFU eine Kampagne. «Pack keine Risiken ein!», so das BAFU, und fordert Reisende auf, bei der Auswahl von Souvenirs vorsichtig zu sein. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/00.-Einfuhr-lebende-Souvenirs.mp3
Podcasts & Playlists BAFU, Biodiversität, Bundesamt für Umwelt, Invasive Arten, Neophyte, Schildkröte, Umwelt
RaBe-Info · 22. November 2021

Global Science Film Festival: Wissenschaft auf Leinwand

Bereits zum zweiten Mal findet am Wochenende vom 27. & 28. November das Global Science Film Festival statt. Während dem Festival werden im Kino Rex 15 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, die sich mit aktuellen globalen Entwicklungen und drängenden Problemen befassen. Die Filme wurden im Vorfeld von einer Jury fein säuberlich ausgewählt und ermöglichen ungewohnte Perspektiven auf drängende Sozial-, Wirtschafts- und Umweltfragen. Die Filme decken so vielfältige Themen ab wie Migration ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/23.GlobalScienceFilmFestival.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Festival, Film, Geografie, Gesellschaft, Global Science Film Festival, Institut, Rex, Susan Thieme, Umwelt, Universität Bern, Universität Zürich, Zürich
BernTeens · 2. August 2021

Foodwaste

Essen vor dem grausam verschwenderischen Tod retten? Darum geht es in dieser Sendung! Als Studiogast und Essen-Retter Nummer 1 ist Mirko Buri, der Gründer des ersten Anti-Foodwaste Restaurant der Schweiz mit dabei. Wie entsteht Foodwaste überhaupt? Was kann man dagegen tun?! Wir klären alle Fragen rund um das Thema Foodwaste! 🥕

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/Sendung-Foodwaste.mp3
Allgemein, Information, Jugend, Kultur Bern, Bernteens, Essen, Food Waste, Foodsave, Foodwaste, Mirko Buri, Restaurant, Schweiz, Umwelt
RaBe-Info · 15. Juni 2021

Vereinfachter Zugang zu Verhütung?

Wir schauen im RaBe-Info auf die Traktandenliste des Grossen Rates, dieser berät heute, ob der Zugang zur Empfängnisverhütung erleichtert werden soll. Und wir fragen uns, inwiefern Biodiversität zum Wohlbefinden der Menschen beiträgt.      

Mehr Gerechtigkeit bei den Empfängnisverhütungskosten

Im westeuropäischen Vergleich hinkt die Schweiz in Sachen Zugang zu Empfängnisverhütung hinterher, das ergab >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-15.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Biodiversität, Forschungsanstalt WSL, Grosser Rat, Maurane Riesen, Nicole Bauer, Stadtgrün, Umwelt, Verhütung
RaBe-Info · 27. April 2021

Mediziner*innen gegen Klimawandel

Mediziner*innen setzen sich für ein nachhaltigeres Gesundheitssystem ein und in Schweizer Lehrmitteln werden nach wie vor rassistische Stereotypen bedient: Das sind die heutigen Themen im RaBe-Info-Podcast.  

Gesundheitspersonal für den Umweltschutz

Der Gesundheitssektor müsse mehr tun im Kampf gegen den Klimawandel, fordert der Verein «Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz AefU». Seit über 30 ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-27.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Gesundheitssystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Klimawandel, Martin Forter, Tigermücke, Treibhausgase, Umwelt, Umweltschutz
RaBe-Info · 26. November 2020

Morde an Umweltaktivist*innen

Global Witness verzeichnete im Jahr 2019 212 Morde an Klimaaktivist*innen

Weshalb werden Umweltaktivist*innen immer häufiger Opfer von schweren Gewaltverbrechen? Und was lässt sich tun wenn der Corona-Blues mal wieder überhand nimmt? Diese und weitere Fragen klären wir im heutigen Info. Podcast der ganzen Sendung:  

Zunehmende Gewaltverbrechen an Umweltaktivist*innen

Je weiter der Klimawandel fortschreitet, desto mehr werden Menschen, die die Umweltzerstörung zu bremsen versuchen, bedroht. Viele bezahlen ihr Engagement gar mit dem Leben. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/Rabe-Info-26.-November-2020.mp3
Allgemein 2019, ACAT Schweiz, Aktivist*innen, Blues, Brasilien, Corona, Dureschnufe.ch, Epidemie, Gewalt, Global Witness, Inidigene, Kolumbien, Morde, Philippinen, Plattform, Psychische gesundheit, Report, Umwelt, Umweltschutz, Verbrechen
RaBe-Info · 13. November 2020

Die fetten Jahre sind vorbei

Im RaBe-Info sprechen wir heute übers Sparen in der Sicherheitsdirektion, beschäftigen uns mit Krankheiten in Digitalen Spielen und wir schwingen das Tanzbein zu Sandra Künzis Virusblues. Podcast der ganzen Sendung:  

Rotgrüne «Selbstbedienungsmentalität»

Aufgrund der aktuellen Krise und sinkenden Steuereinnahmen rechnet die Stadt Bern für die kommenden Jahre mit Defiziten von jährlich rund 40 Millionen Franken. Ein erstes, umfangreiches Sparpaket haben Gemeinde- ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/11/RaBe-Info-13.-November-2020.mp3
Podcasts & Playlists Bern, Berner Gemeindewahlen 2020, Bleiben Sie Zuhause, bundesplatz, Corona, Digitale Spiele, Direktion, Einschränkungen, Energie, Games, Krankheiten, Kultur, Nause, Poetry Slam, Polizei, Radioblog, Reto, Sandra Künzi, Sicherheit, SoundCloud, Spramassnahmen, Steuern, Umwelt, Virus, wissenschaft
RaBe-Info · 23. September 2020

Giftskandal im Wallis

Seit 2008 wusste der Pharmakonzern Lonza, dass die hochgiftige und krebserregende Substanz Benzidin aus seiner Chemiemülldeponie Gamsenried bei Visp (VS) ausläuft. Doch Lonza hielt die schwerwiegenden Analyseergebnisse offenbar fast 12 Jahre zurück, wie Recherchen von OEKOSKOP und >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/23.Giftskandal_Lonza-1.mp3
Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists aefu.ch, Analyse, Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz, Benzidin, Chemiekonzern, Chemimülldeponie, Gamsenried, Gift, Grenzwert, Grundwasser, Lonza, oekoskope, Pharmakonzern, Skandal, Substanz, Umwelt, Visp, Wallis
RaBe-Info · 20. August 2020

Schmähpreis für Migros, Coop und Manor

Heute im Info: Lebenmittel mit einem unnötig weiten Weg in die Schweiz sowie besonders unnachhaltige Produktionsketten, Migros, Coop und Manor sind für den "Teufelstein" nominiert. Jeden Tag wird von Krisen berichtet, allerdings nicht von allen - das Norwegian Refugee Council will die westliche Aufmerksamkeit auf vernachlässigte Gebiete richten. Und wir hören nach Belarus, vor 10 Tagen ging Weissrussland an die Urne, seit damals kommt das Land nicht mehr zur ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-20.-August-2020.mp3
Aktuell, Allgemein, Information Belarus, Burkina Faso, Coop, demonstration, Einkaufen, Gletscherwasser, Kamerun, Kathrin Hiss, Kongo, Konsum, Krise, Lebensmittel, Lukaschenko, Manor, Migros, nachhaltig, Nachhaltigkeit, NGO, Norwegen, Norwegian Refugee Council, NRC, Protest, Radio Corax, Repression, Salim Staubli, Teufelsstein, Umwelt, Unnachhaltig, Vernachlässigte Krisen, Wahlen, Wasser, Weissrussland
Subkutan · 3. Juni 2020

Leben ohne Abfall?

 

- Subkutan Talk -

In der Küche, unter dem Lavabo und hinter einer Kästlitüre verbirgt er sich. Dort, im Dunkeln, wächst und wächst er. Der Griff zu seiner Kästlitüre ist uns nur allzu vertraut. Denn täglich benutzen wir ihn, unseren "Küder". Bei ihm findet jedes Joghurtbecherli, jede Plastikverpackung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/zerowaste_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Abfall, Elly Brufani, Kehricht, Konsum, Konsumverhalten, Manuela Meuli, plastik, Recycling, Umwelt, Umweltschutz, Verzicht, Zero Waste, Zero Waste Switzerland
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe