Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt.
Den Podcast zur Sendung gibt's hier:
Das System DPD
Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >
Ettapensieg im Kampf für gute Arbeitsbedingungen: ein Genfer Gericht verurteilt das Taxiunternehmen Uber. Rekordspendenaufruf von Unicef: Viele Kinder in Not brauchen Hilfe, auch wegen Corona. Und schliesslich: In Argentinien gibt es kein Recht auf Abtreibung, dies soll sich nun ändern.
Den Podcast gibt es hier:
Waadtländer Urteil gegen Uber
Das amerikanische Taxiunternehmen Uber ist ein Arbeitgeber und die Taxifahrer*innen seine Angestellten, weshalb sich ... >
Heute im Info: Was es bedeutet, wenn Kurier*innen von UberEats Arbeitsverträge erhalten, was es bedeuten würde wenn die Begrenzungsinitiative der SVP an der Urne erfolgreich wäre und was es mit den Orient Express Filmtagen auf sich hat...
UberEats in Genf stellt seine Fahrer*innen an
Kurier*innen des US-amerikanischen Tech-Giganten UberEats liefern Essen aus und das bis anhin weltweit ohne Arbeitsvertrag und Versicherungen. Als Folge davon hat wer zum Beispiel krank ... >
An wen können sich Jugendliche wenden, wenn weder der Lehrbetrieb noch die Schule ein sicherer Ort ist? Und was haben eigenwillige Vögel, neonfarbenen Wollwürsten und ein rosa Hase miteinander zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info!
Podcast der ganzen Sendung:
Sexuelle Übergriffe während der Lehre
Anzügliche Blicke, sexistische Kommentare, unerwünschte Berührungen und sexuelle Angebote. 70 Prozent aller Jugendlichen ... >
In unserer heutigen Infosendung geht es um Aktivismus in verschiedenen Gebieten. Wir sprechen über Widerstand gegen Sonntagsarbeit, Klimaaktivist*innen die Bankfilialen versperren und über eine gewünschte Lebensmittelrevolution.
Den Podcast zur Sendung gibt es hier:
Referendum gegen mehr Sonntagsverkäufe
Die UNIA und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sammeln seit heute Unterschriften für ein Referendum gegen das neue Handels- und Gewerbegesetz des Kantons Bern. ... >
Heute im Info nehmen wie dir Arbeitsbedingungen bei Nespresso in der Westschweiz und bei Furukawa in Ecuador unter die Lupe und wir berichten über einen Film in dessen Zentrum zwei Menschen mit schwerster Behinderung stehen.
Üble Arbeitsbedingungen bei Nespresso
Die Arbeitsbedingungen bei Nespresso hätten sich in den letzten Monaten stark verschlechtert, prangert die >
Die UNIA will mehr Lohn im Detailhandel, der Verein Freie Landschaft Schweiz will keine Windparks im Jura und Berner Jungunternehmen hoffen auf einen günstigen Wahlausgang. Das und mehr gibts in der heutigen Info-Sendung zu hören. Den Podcast gibts hier:
Mehr Lohn für meine Verkäuferin!
Sie arbeiten länger und verdienen weniger. Im Schweizer Detailhandel gab es während den letzten Jahren kaum Lohnerhöhungen, deshalb fordert die >
Die Hitzewelle macht insbesondere auch Bauarbeiter*innen zu schaffen, Topmanager verdienen immer noch 98 Mal mehr als Angestellte und in Indiens Wäldern tobt ein heftiger Konflikt. Dies und mehr gibts in der heutigen Infosendung zu hören:
Hitzewelle auf dem Bau
Für Menschen, die auf einer Baustellen arbeiten, wird es heftig, wenn eine Hitzewelle anrollt. In der Schweiz gibt es kein Gesetz, dass das Arbeiten ab einer gewissen Temperatur verbieten würde. Trotzdem müssen die ... >
Auf Berner Baustellen muss immer länger gearbeitet werden, ausgerechnet in der Klimadebatte häufen sich Stimmen, die eine Rückkehr zur Atomkraft fordern und in Österreich sollen Asylsuchende künftig 10 Gebote unterschreibe, welche FPÖ-Hardliner Gottfried Waldhäusel entworfen hat. Das und mehr steht im Fokus der heutigen RaBe-Infosendung:
Immer mehr Wochenendarbeit auf Berner Baustellen
Auf der Baustelle der Uni Bern an der Murtenstrasse wird seit Anfang Februar ... >
Am Anschlag: Das Schweizer Pflegepersonal leidet unter der hohen Belastung und den schlechten Arbeitsbedingungen. Ein Rückschlag für die Demokratie: In Nigeria lässt die Regierung kurzfristig die Präsidentschaftswahlen um eine Woche verschieben. Ein guter Vorschlag: Organisiere ein Konzert in deinem eigenen Wohnzimmer - ganz einfach über die Webplattform sofaconcerts.org. Dies sind die Themen unserer heutigen Infosendung.
Heute im Info besprechen wir die "unheilige Allianz" McDonalds - Uber, wir fragen nach, wie faschistisch die PNOS ist und hören zu, was zwei NGO-Mitarbeitende auf dem Pissoir diskutieren.
Essenslieferservice zu Dumpingkonditionen
Seit einiger Zeit setzten Gastronomiebetriebe vermehrt auf sogenannte Kurier*innen, die einem das Mittag- oder Abendessen innerhalb von kürzester Zeit nach Hause liefern. ... >
In der heutigen Sendung sprechen wir mit einem Gewerkschafter über den aktuellen Lohndumping-Skandal bei den Postangestellten. Ausserdem hinterfragen wir gemeinsam mit einem königlichen Botschafter der Mikronation Elgaland-Vargaland was eigentlich einen Staat oder eine Nation genau ausmacht. Und im Radioblog spricht Abdo Abdullah über die Wichtigkeit von Essen, wenn es darum geht Brücken zu bauen zwischen verschiedenen Kulturen.