• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

UNIA

RaBe-Info · 30. November 2022

Gewerkschaften und Baumeisterverband einigen sich

Aufatmen in der Baubranche: Gestern wurde bekannt, dass sich Gewerkschaften und der Schweizerische Baumeisterverband auf einen Landesmantelvertrag einigen konnten, welcher die Arbeitsbedingungen auf dem Bau regelt. Die Effektivlöhne werden demnach per 1. Januar um 150 Franken und die Mindestlöhne um 100 Franken erhöht. Der Baumeisterverband wollte eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten erreichen, dagegen wehrten sich die Gewerkschaften Syna und Unia jedoch mit Händen und Füssen: «Wir haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/30.-einigung-baubranche.mp3
Bauarbeiter, Bauarbeiter*innen, Baumeister, Baumeisterverband, GAV, Gesamtarbeitsvertrag, Gewerkschaften, Landesmantelvetrag, LMV, Sozialpartner, Syna, UNIA
RaBe-Info · 23. November 2022

Aktionstag für die Pflege

Ziemlich genau ein Jahr ist es her, seit die Pflegeinitiative beim Volk durchgekommen ist. Ganze 61 % der Abstimmenden legten damals ein Ja in die Urne, ein bemerkenswerter Erfolg für eine Initiative. Bei der Umsetzung der Initiative hapert es jedoch. Die Ausbildungsoffensive werde zwar vorangetrieben, doch bei den Arbeitsbedingungen habe sich noch kaum etwas getan, schreibt das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/22.-aktionstag-pflege.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsbedingungen, Berufsverband der Pflegefachleute, Berufsverband des Pflegepersonals, Pflege, Pflegefachkräfte, Pflegeinitiative, Pflegenotstand, Pflegepersonal, Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonenr, Schweizer Verband der Pflegefachleute, Syna, UNIA, VPOD
Subkutan · 18. November 2022

„Mitte Monat war das Portemonnaie leer“

Sue, die trotz Erwerbsarbeit von Armut betroffen war, erzählt ihre Geschichte - ihre Vergangenheit mit Höhen und Tiefen, von Problemen und Glück. Wie war das damals? Sue gibt Einblick, wie ihr Alltag als Working Poor aussah, im Beitrag von Jeremias Schnyder.

  • Unterstützende Organisationen und Verbände:
    • >

      https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/working_poor_jeremias.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alimente, Alleinerziehend, armut, Caritas, Ein-Person-Eltern, Emanzipiation, Erwerbsarmut, Jeremias Schnyder, Mutter, Poor, Scheidung, svmamv, transfair, Travail.Suisse, UNIA, Working Poor
Subkutan · 16. November 2022

Arm trotz Arbeit

Wenn trotz Job am Ende vom Geld noch Monat übrig bleibt: für immer mehr Menschen in der Schweiz reicht das Einkommen nicht für Lebensmittel und alltägliche Besorgungen. Und das, obwohl sie arbeitstätig sind. Wer ist besonders davon betroffen? Wie sieht der Alltag einer working poor aus? Und wie wird sich die Situation in der nahen Zukunft entwickeln?

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/working-poor_def.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alimente, Alleinerziehend, armut, Armut in der Schweiz, Caritas, Caritas Schweiz, CARITAS-Markt, Daniel Lauper, Ein-Person-Eltern, Emanzipiation, Erwerbsarmut, günstige Lebensmittel, Haushaltsprodukte, Jeremias Schnyder, Joseba Zbinden, Kultur-Legi, Mutter, Poor, Rafa Marti, Scheidung, Simone Keller, soziale Herkunft, Soziologie, svmamv, Teuerung, transfair, Travail.Suisse, Ueli Mäder, UNIA, Universität Basel, Vergünstigung, Working Poor, Zita Bauer
RaBe-Info · 20. September 2022

Exodus der Pflegefachkräfte

Gemäss Schätzungen des Berufsverbandes des Pflegepersonals SBK steigen über 300 Pfleger*innen pro Monat aus und wechseln den Beruf. Der anhaltende Exodus verursacht für das verbleibende Pflegepersonal noch mehr Stress, Leistungsdruck und Überzeiten. Die Versorgungskrise im Gesundheitswesen spitzt sich rasant zu. Gleichzeitig harzt es bei der Umsetzung der vom Stimmvolk letzten November deutlich abgesegneten >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/21.Pflegeinitiative.mp3
Podcasts & Playlists Ausbildungsoffensive, Berufsverband des Pflegepersonals, Lohnerhöhung, Migmar Dhakyel, Pflegeinitiative, Pflegepersonal, Syna, UNIA, VPOD
RaBe-Info · 1. Juni 2022

Saisonnierstatut – niemals wieder!

«Wir riefen nach Arbeitskräften und es kamen Menschen.» Das berühmte Zitat des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1965 bezog sich auf die unzähligen Saisonniers, die jahrzehntelang den Arbeitskräftebedarf der Schweiz abdeckten, während ihre Rechte auf der Strecke blieben. Jahr für Jahr durften die Saisonniers für 9 Monate einreisen und arbeiten, und mussten die Schweiz anschliessend für 3 Monate wieder verlassen. Sie schufteten auf Schweizer Baustellen, in der Gastronomie und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/01.Saisonner-Statut.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsmarkt, gewerkschaft, Migration, Saisonnier, Saisonnierstatut, UNIA
RaBe-Info · 6. April 2022

Unia fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Gastro

Personalmangel und unsichere Perspektive: Die Pandemie habe die Situation von Arbeitnehmer*innen in der Gastronomie weiter verschärft, schreibt die UNIA. Unter dem Titel «Wir wollen in Würde leben» fordert die Gewerkschaft deswegen in einem Manifest bessere Arbeitsbedingungen: Ein Ende der Arbeit auf Abruf, Recht auf Nicht-Erreichbarkeit, eine transparente und gerechte Verteilung der Trinkgelder und eine Erhöhung der Löhne sind nur einige der genannten Forderungen. «Es ist wichtig, dass sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/06.-gastro-manifest-unia.mp3
Arbeitsbedingungen, Gastgewerbe, Gastronomie, gewerkschaft, UNIA
vox mundi · 4. August 2021

Anliegen der Migrantinnen beim Frauenstreick

  Die Migrantinnen sind sehr aktive beim Frauenstreik und haben ihre Anliegen. Vox Mundi hat zwei tolle Frauen, die zum ersten Generation von Migrantinnen gehören, eingeladen. Emine Sarıaslan Sozialarbeiterin, Mitglied im Zentral Vorstand von der Gewerkschaft Unia Nazan Walpoth Grossraetin Co Praesidentin SP MigrantInnen  

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/Vox-Mundi-3.8.2021-Final_mixdown.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Sendungsformat Frauen, Frauenstreick, Migrantinnen, SP Migrantinnen, UNIA
RaBe-Info · 30. Juni 2021

Lohnschere-Studie der UNIA

Eine Studie zeigt: Die Schere zwischen Arm und Reich ist in der Pandemie noch grösser geworden. Und die Steuerreform für multinationale Konzerne sorgt nicht nur bei G7 für Gesprächsstoff. Dies und mehr behandeln wir in der heutigen Info-Sendung:  

Lohnschere öffnet sich immer mehr

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf, daran hat sich auch während der Pandemie nichts geändert. Während die Löhne der Angestellten stagnieren oder sie sogar in die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-30.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists G7, Lohnschere, Lohnschere-Studie, Maximilian von Ehrlich, Steuerreform, UNIA
RaBe-Info · 31. Mai 2021

Solaranlagen bald Pflicht?

Heute im RaBe-Info widmen wir uns gleich zwei Initiativen. Im Kanton Bern sammelt ein Komitee Stimmen für ihre Solar-Initiative. Kommt sie zustande und wird sie angenommen, ist es in Zukunft Pflicht, auf geeigneten Dächern und Fassaden Photovoltaikanlagen zu bauen. Und: In Basel-Stadt wird darüber entschieden, ob ein Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde bezahlt werden muss. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:

Kantonale Solar-Initiative läuft

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/RaBe-Info-31.-Mai-2021.mp3
Allgemein Basel-Stadt, Gewerbeverband, gewerkschaft, Klimaziele, Mindestlohn, Photovoltaik, Schweizerischer Arbeitgeberverband, Solaranlagen, Solarenergie, UNIA
RaBe-Info · 25. Februar 2021

Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Das System DPD

Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info_25.02.21.mp3
Aktuell, Allgemein Arbeitsbedingungen, Corona, DPD, Feuerwehr, Freizeit, gewerkschaft, Jugend, Jugendliche, Logistik, Notfall, Notfallpersonal, Pakete, Pandemie, Polizei, Post, Retter in Not, Sanität, Studie, Transport, Trauma, UNIA
RaBe-Info · 8. Dezember 2020

Wegweisendes Urteil gegen Uber

Ettapensieg im Kampf für gute Arbeitsbedingungen: ein Genfer Gericht verurteilt das Taxiunternehmen Uber. Rekordspendenaufruf von Unicef: Viele Kinder in Not brauchen Hilfe, auch wegen Corona. Und schliesslich: In Argentinien gibt es kein Recht auf Abtreibung, dies soll sich nun ändern. Den Podcast gibt es hier:  

Waadtländer Urteil gegen Uber

Das amerikanische Taxiunternehmen Uber ist ein Arbeitgeber und die Taxifahrer*innen seine Angestellten, weshalb sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-08.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abtreibung, Arbeitsrecht, Argentinen, Campaña, Covid 19, Genf, Gewerkschaften, Kinder, Nothilfe, Uber, UNIA, UNICEF, Yamila Picasso
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe