• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

UNIA

RaBe-Info · 1. Juni 2022

Saisonnierstatut – niemals wieder!

«Wir riefen nach Arbeitskräften und es kamen Menschen.» Das berühmte Zitat des Schweizer Schriftstellers Max Frisch aus dem Jahr 1965 bezog sich auf die unzähligen Saisonniers, die jahrzehntelang den Arbeitskräftebedarf der Schweiz abdeckten, während ihre Rechte auf der Strecke blieben. Jahr für Jahr durften die Saisonniers für 9 Monate einreisen und arbeiten, und mussten die Schweiz anschliessend für 3 Monate wieder verlassen. Sie schufteten auf Schweizer Baustellen, in der Gastronomie und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/01.Saisonner-Statut.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitsmarkt, gewerkschaft, Migration, Saisonnier, Saisonnierstatut, UNIA
RaBe-Info · 6. April 2022

Unia fordert bessere Arbeitsbedingungen in der Gastro

Personalmangel und unsichere Perspektive: Die Pandemie habe die Situation von Arbeitnehmer*innen in der Gastronomie weiter verschärft, schreibt die UNIA. Unter dem Titel «Wir wollen in Würde leben» fordert die Gewerkschaft deswegen in einem Manifest bessere Arbeitsbedingungen: Ein Ende der Arbeit auf Abruf, Recht auf Nicht-Erreichbarkeit, eine transparente und gerechte Verteilung der Trinkgelder und eine Erhöhung der Löhne sind nur einige der genannten Forderungen. «Es ist wichtig, dass sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/06.-gastro-manifest-unia.mp3
Arbeitsbedingungen, Gastgewerbe, Gastronomie, gewerkschaft, UNIA
vox mundi · 4. August 2021

Anliegen der Migrantinnen beim Frauenstreick

  Die Migrantinnen sind sehr aktive beim Frauenstreik und haben ihre Anliegen. Vox Mundi hat zwei tolle Frauen, die zum ersten Generation von Migrantinnen gehören, eingeladen. Emine Sarıaslan Sozialarbeiterin, Mitglied im Zentral Vorstand von der Gewerkschaft Unia Nazan Walpoth Grossraetin Co Praesidentin SP MigrantInnen  

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/Vox-Mundi-3.8.2021-Final_mixdown.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Sendungsformat Frauen, Frauenstreick, Migrantinnen, SP Migrantinnen, UNIA
RaBe-Info · 30. Juni 2021

Lohnschere-Studie der UNIA

Eine Studie zeigt: Die Schere zwischen Arm und Reich ist in der Pandemie noch grösser geworden. Und die Steuerreform für multinationale Konzerne sorgt nicht nur bei G7 für Gesprächsstoff. Dies und mehr behandeln wir in der heutigen Info-Sendung:  

Lohnschere öffnet sich immer mehr

Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auf, daran hat sich auch während der Pandemie nichts geändert. Während die Löhne der Angestellten stagnieren oder sie sogar in die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/RaBe-Info-30.-Juni-2021.mp3
Podcasts & Playlists G7, Lohnschere, Lohnschere-Studie, Maximilian von Ehrlich, Steuerreform, UNIA
RaBe-Info · 31. Mai 2021

Solaranlagen bald Pflicht?

Heute im RaBe-Info widmen wir uns gleich zwei Initiativen. Im Kanton Bern sammelt ein Komitee Stimmen für ihre Solar-Initiative. Kommt sie zustande und wird sie angenommen, ist es in Zukunft Pflicht, auf geeigneten Dächern und Fassaden Photovoltaikanlagen zu bauen. Und: In Basel-Stadt wird darüber entschieden, ob ein Mindestlohn von 23 Franken pro Stunde bezahlt werden muss. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:

Kantonale Solar-Initiative läuft

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/RaBe-Info-31.-Mai-2021.mp3
Allgemein Basel-Stadt, Gewerbeverband, gewerkschaft, Klimaziele, Mindestlohn, Photovoltaik, Schweizerischer Arbeitgeberverband, Solaranlagen, Solarenergie, UNIA
RaBe-Info · 25. Februar 2021

Paketdienst DPD in Kritik

Skandalöse Arbeitsbedingungen beim Paketlieferdienst DPD, traumatisiertes Notfallpersonal und eine isolierte Jugend. Wie geht es den Menschen, denen wir im Alltag begegnen? Wir haben nachgefragt. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Das System DPD

Es herrschten skandalöse Zustände beim Paketlieferdienst DPD. Laut der Gewerkschaft UNIA berichten Fahrer*innen über regelmässige 12- bis 14-Stunden-Tage, wobei die Überstunden nicht bezahlt werden. Daneben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/RaBe-Info_25.02.21.mp3
Aktuell, Allgemein Arbeitsbedingungen, Corona, DPD, Feuerwehr, Freizeit, gewerkschaft, Jugend, Jugendliche, Logistik, Notfall, Notfallpersonal, Pakete, Pandemie, Polizei, Post, Retter in Not, Sanität, Studie, Transport, Trauma, UNIA
RaBe-Info · 8. Dezember 2020

Wegweisendes Urteil gegen Uber

Ettapensieg im Kampf für gute Arbeitsbedingungen: ein Genfer Gericht verurteilt das Taxiunternehmen Uber. Rekordspendenaufruf von Unicef: Viele Kinder in Not brauchen Hilfe, auch wegen Corona. Und schliesslich: In Argentinien gibt es kein Recht auf Abtreibung, dies soll sich nun ändern. Den Podcast gibt es hier:  

Waadtländer Urteil gegen Uber

Das amerikanische Taxiunternehmen Uber ist ein Arbeitgeber und die Taxifahrer*innen seine Angestellten, weshalb sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-08.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists Abtreibung, Arbeitsrecht, Argentinen, Campaña, Covid 19, Genf, Gewerkschaften, Kinder, Nothilfe, Uber, UNIA, UNICEF, Yamila Picasso
RaBe-Info · 2. September 2020

Arbeitsverträge für Uber-Fahrer*innen

Heute im Info: Was es bedeutet, wenn Kurier*innen von UberEats Arbeitsverträge erhalten, was es bedeuten würde wenn die Begrenzungsinitiative der SVP an der Urne erfolgreich wäre und was es mit den Orient Express Filmtagen auf sich hat...  

UberEats in Genf stellt seine Fahrer*innen an

Kurier*innen des US-amerikanischen Tech-Giganten UberEats liefern Essen aus und das bis anhin weltweit ohne Arbeitsvertrag und Versicherungen. Als Folge davon hat wer zum Beispiel krank ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-2.-September-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Abstimmungen 27. September 2020, Aydin Sevinc, Begrenzungsinitiative, Hotellerie Suisse, Kino Rex, Kurdistan, Matthias Loosli, Orient Express Filmtage, Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonenr, SVP, Syndicom, Türkei, UberEats, UNIA
RaBe-Info · 11. August 2020

Belästigung in der Lehre

An wen können sich Jugendliche wenden, wenn weder der Lehrbetrieb noch die Schule ein sicherer Ort ist? Und was haben eigenwillige Vögel, neonfarbenen Wollwürsten und ein rosa Hase miteinander zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Sexuelle Übergriffe während der Lehre

Anzügliche Blicke, sexistische Kommentare, unerwünschte Berührungen und sexuelle Angebote. 70 Prozent aller Jugendlichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-11.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitgeber, Arbeitsplatz, Belästigung, Berufsschule, Eltern, Hilfe, Jugendliche, Lehre, Lernende, Prävention, sexuelle Belästigung, UNIA
RaBe-Info · 2. Juli 2020

Umstrittene Sonntags-Öffnungszeiten

In unserer heutigen Infosendung geht es um Aktivismus in verschiedenen Gebieten. Wir sprechen über Widerstand gegen Sonntagsarbeit, Klimaaktivist*innen die Bankfilialen versperren und über eine gewünschte Lebensmittelrevolution. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:  

Referendum gegen mehr Sonntagsverkäufe

Die UNIA und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sammeln seit heute Unterschriften für ein Referendum gegen das neue Handels- und Gewerbegesetz des Kantons Bern. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/RaBe-Info-02.Juli-2020.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Aktivismus, Aktivisten, Credit Suisse, Detailhandel, Foodwaste, Gericht, grassrooted, Kanton Bern, Klima, Klimaaktivisten, Lebensmittelmarkt, Referendum, Regierungsrat, Sonntagsarbeit, Supermarkt, UBS, UNIA, Verkauf, Zürich
RaBe-Info · 12. Februar 2020

Arbeit bei Nespresso in der Kritik

Heute im Info nehmen wie dir Arbeitsbedingungen bei Nespresso in der Westschweiz und bei Furukawa in Ecuador unter die Lupe und wir berichten über einen Film in dessen Zentrum zwei Menschen mit schwerster Behinderung stehen.  

Üble Arbeitsbedingungen bei Nespresso

Die Arbeitsbedingungen bei Nespresso hätten sich in den letzten Monaten stark verschlechtert, prangert die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/RaBe-Info-12.-Februar-2020.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Arbeitsbedingungen, Arbeitsrecht, Arbeitszeit, Ausbeutung, Ecuador, Furukawa, Kaffee, Nespresso, Nestlé, Patricia Carrión, Philipp Zimmermann, UNIA
RaBe-Info · 8. Oktober 2019

Mehr Lohn für den Detailhandel

Die UNIA will mehr Lohn im Detailhandel, der Verein Freie Landschaft Schweiz will keine Windparks im Jura und Berner  Jungunternehmen hoffen auf einen günstigen Wahlausgang. Das und mehr gibts in der heutigen Info-Sendung zu hören. Den Podcast gibts hier:

Mehr Lohn für meine Verkäuferin!

Sie arbeiten länger und verdienen weniger. Im Schweizer Detailhandel gab es während den letzten Jahren kaum Lohnerhöhungen, deshalb fordert die >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-08.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists Creux-du-Van, Detailhandel, Grundstock, Jurakette, Lohnerhöhung, Migros, Start-up, UNIA, Verein Freie Landschaft Schweiz, Wahlen 2019, Windpark, Windräder
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe