• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Playin' Me Back - Bülow
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Bernisches Historisches Museum

RaBe-Info · 11. Mai 2022

Museen: Weit mehr, als das Publikum oft wahrnimmt

Am kommenden Sonntag, 15. Mai, wird der Internationale Museumstag gefeiert. Über 200 Museen in allen Sprachregionen der Schweiz öffnen ihre Türen kostenlos und / oder bieten ein abwechslungsreiches Programm. Unter dem diesjährigen Motto «The Power of Museums» machen sie darauf aufmerksam, dass Museen weit mehr sind, als das Publikum oft wahrnimmt. «Museen spiegeln gesellschaftliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/05/12.-Tag-der-Museen.mp3
Bernisches Historisches Museum, Katharine Korsunsky, Museen, Museum, Museum für Kommunikation, Naturhistorisches Museum, Schweizer Schützenmuseum Bern, Verband Museen Schweiz VMS
RaBe-Info · 25. Oktober 2021

Mexikos «Día de muertos» zu Gast in Bern

Totenköpfe in allen Farben und Formen, kunstvoll verzierte Altäre und gesellige Festmähler auf dem Friedhof. Am «Día de muertos», am Tag der Toten gedenkt Mexiko den Verstorbenen, nicht in Trauer und Trübsal, sondern mit Freude und einem grossen Fest. In den Nächten vom 1. und 2. November kehren die Seelen der Verstorbenen auf die Erde zurück. Mit göttlicher Erlaubnis dürfen sie diese Nächte bei ihren Lieben verweilen. Es gibt Prozessionen und Festzüge auf Mexikos Strassen, bepackt mit Blumen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/26.Dia-de-muertos.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Historisches Museum, dia de muertos, humberto spindola, Mexiko, Tag der toten, Themenwoche
RaBe-Info · 18. Oktober 2021

Junge Menschen für Geschichte begeistern

Der Verein "Geschichte im Puls" will eine Brücke schlagen zwischen den historischen Wissenschaften und der Öffentlichkeit. Gegründet wurde der Verein von ehemaligen Studierenden der Geschichtswissenschaften der Universität Freiburg. Die Ziele, die die Mitglieder des Vereins verfolgen sind zweierlei: Erstens wollen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/19.-Geschichte-im-Puls.mp3
Aktuell, Events Bernisches Historisches Museum, Black lives matter, BLM, Diskussionskultur, Dominique Lysser, Geschichte im Puls, Grossmütterrevolution, historisches Bewusstsein, Klimaseniorinnen, Les Reines Prochaines und Yemeni Coalition of Independent Women, Living Library, Operation Libero, Protest, Public History, Universität Freiburg, Universität Fribourg, Wankdorf Junxx, Zita Bauer
RaBe-Info · 16. März 2021

Lorrainebad bald privatisiert?

Heute im RaBe-Info werfen wir einen Blick auf die geplante Privatisierung des Lorrainebades, wir begegnen historischen Figuren im Audiowalk des Berner Historischen Museums und hören Erfahrungsberichte aus Frankfurt zum gestrigen internationalen Tag gegen Polizeigewalt. Den Podcast gibt es hier:  

Privatisierung des Lorrainebades

Der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-16.-März-2021.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Catherine Weber, Frankfurt, HKB, Lorrainebad, Polizeigewalt, Privatisierung, Sanierung, Sportamt Stadt Bern, Verein Läbigi Lorraine
RaBe-Info · 12. März 2021

Audiowalk bringt frischen Wind ins Museum

Historischen Museen haftet oft etwas Verstaubtes an. Was aber, wenn plötzlich Figuren aus vergangenen Jahrhunderten zum Leben erweckt werden und in der Ausstellung zu Wort kommen? Was, wenn es plötzlich genau klingt, wie im Bern des 16. Jahrhunderts?   Genau das passiert derzeit im >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/16.louf_mit_mir.mp3
Podcasts & Playlists Audiowalk, Bernisches Historisches Museum, Louf mit mir, Luca Egger, Michael Gsteiger
RaBe-Info · 2. Februar 2021

Frauenstimmrecht: warum so spät?!

Vor ihnen hatten nur Putzfrauen das Männerheiligtum Nationalratssaal betreten dürfen - entsprechend gross war die Aufmerksamkeit, die den 12 Frauen entgegengebracht wurde, die im November 1971 ihren Job als National- bzw. Ständerätin in der Männerdomäne Bundeshaus antraten. Im Bernischen Historischen Museum gäbe es derzeit eigentlich eine Ausstellung, die diesen Polit-Pionierinnen gewidmet ist. Aufgrund der Pandemie ist sie aber ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/03.frauenstimmrecht_warum_so_lange_gedauert.mp3
Podcasts & Playlists 50 Jahre Frauenstimmrecht, Bernisches Historisches Museum, Fabienne Amlinger, Frauen, Frauen ins Bundeshaus, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung
RaBe-Info · 17. April 2020

Frischer Wind im Historischen Museum

Heute im Info besuchen wir als erstes das Historische Museum, dann stellen wir euch ein Podcastprojekt aus Griechenland vor und am Schluss gehen wir noch Schätze suchen im Brocki.  

Frischer Wind im Museum

Der Frühling bringt frischen Wind in die Chefetage des Historischen Museums Bern. Ab dem 1. Mai 2020 übernimmt Thomas Pauli dessen Leitung. Damit tritt er in die Fusstapfen von Jakob Messerli, welcher ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/RaBe-Info-17.April-2020.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bernisches Historisches Museum, Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, Geflüchtete, Historisches Museum, Nea Kavala, Noah Ötterli, Podcast, Polykastro, Radioblog, Refugees, Thomas Pauli, We are here, Zoé Blarer
RaBe-Info · 8. April 2020

Historisches in der «Gaffeepouse»

Museen müssen derzeit auf dasjenige verzichten, was für sie doch eigentlich am Wichtigsten ist: Besucher*innen. Damit die Ausstellungsgegenstände aber nicht ganz in der Versenkung verschwinden, setzen einige Museen auf virtuelle Rundgänge. Darunter etwa das National Museum of Natural History in Washington, der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/09.kaffepause.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Historisches Museum, Gaffeepouse
RaBe-Info · 12. Februar 2020

Birkenstöcke, Birchermüesli und Nacktbaden

Gesunde Ernährung, Bauch-Beine-Po, Achtsamkeit – Lifestyle-Magazine und Online-Blogs sind voll mit Ratschlägen, wie der moderne Mann und die moderne Frau heute à jour bleiben kann und soll. Der Trend zur Selbstoptimierung ist allerdings kein neuer. Birchermüesli, Leibesertüchtigungen und Birkenstöcke kannte man auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts.   Die Welt um 1900 war laut, schnell und hektisch. Die Urbanisierung sorgte dafür, dass Städte immer grösser und gleichzeitig ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/13.lebensreformer.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Historisches Museum, Lebe besser, Lebensreformer
RaBe-Info · 8. November 2019

Homo migrans – zwei Millionen Jahre unterwegs

Schaut man die Schweizerische Fussballnationalmannschaft an wird klar: die meisten der Spieler haben ausländische Wurzeln und praktisch alle von Ihnen arbeiten nicht in der Schweiz, sondern bei Clubs in Portugal, Deutschland und England. Viele sind also moderne Arbeitsmigranten. Die Trikots der Spieler der Schweizerischen Nationalmannschaft hängen derzeit auch im Bernischen Historischen Museum. Dieses widmet dem Thema Migration die Ausstellung >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/07.homo_migrans.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Historisches Museum, Homo migrans, Migration
RaBe-Info · 7. November 2019

Ständerat: Kovi Ja oder Nein?

Heute im Info kommen wir zum dritten Teil unserer Ständerats-Serie: Wie stehen die Kandidat*innen zur Konzernverantwortungsinitiative? Dann besuchen wir das Historische Museum und dessen neue Ausstellung, welche die Geschichte der Migration beleuchtet und zum Schluss schauen wir noch nach Chile und fragen ob die Zugeständnisse des Präsidenten an die Protestbewegung ausreichen.  

Berner Ständeratswahlen: Konzernverantwortungsinitiative

Der zweite Wahlgang der Berner ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/RaBe-Info-07.-November-2019.mp3
RaBe-Info Rubriken Bernisches Historisches Museum, Chile, Christa Markwalder, Hans Stöckli, Homo migrans, Konzernverantwortungsinitiative, KoVI, Migration, Regula Rytz, Ständeratswahlen, Südamerika, Werner Salzmann
RaBe-Info · 4. April 2019

Andere Perspektive im Museum

Geflüchtete Menschen führen durchs Bernische Historische Museum und laden zu einem Perspektivwechsel ein. Jürg Halter und Elia Rediger nehmen in ihrer ersten gemeinsamen Theaterarbeit die Selbstoptimierung aufs Korn. Und: Vor 40 Jahren wurde die islamische Republik Iran ausgerufen - wir schauen zurück und in die Zukunft des Irans. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Andere Perspektiven auf unsere Geschichte entwickeln

>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/04/RaBe-Info-4.-April-2019.mp3
Podcasts & Playlists Bernisches Historisches Museum, Chomeini, Das Resort, Iran, Jürg Halter, Konzert Theater Bern, Multaka
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe