• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Daraxa - Lannka
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Rausch

Subkutan · 22. April 2021

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Computer übernehmen die Macht; es existieren nur noch perfekte, unsterbliche Menschen; Politiker*innen verschweigen eine düstere Zukunft: Solche rauschhaften Visionen plagen Kaspar in seiner Wohnung mitten in Europa. Der gescheiterte Schriftsteller ist die Hauptfigur im Roman «Erwachen im 21. Jahrhundert» des Schriftstellers >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Beitrag_Erwachen_im_21._Jahrh.mp3
Information, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, China, Dystopie, Europa, Gesellschaft, Jürg Halter, Kaspar, KI, Rausch, Roman, Schriftsteller, Susanne Grädel, Traum, Zukunft, Zukunftsvisionen
Subkutan · 21. April 2021

Wie hellsichtig ist Literatur?

ganze Sendung

Literatur hat das Potenzial, uns die Zukunft erahnen zu lassen. Auch aktuelle Literatur ist zukunftsweisend, man muss es nur richtig lesen und auswerten. Wir unterhalten uns darüber mit einem Berner Schriftsteller, mit einem Literaturwissenschaftler und mit einer Science-Fiction-Leseratte.

Im Rausch zwischen Vergangenheit, Gegenwart und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Subkutan-21.4.2021.mp3

Allgemein «Erwachen im 21. Jahrhundert», Angst, Apartheid, Autor*innen, Buch, Bundeswehr, Cassandra, China, Corona, deutsche Armee, Dürrenmatt, Dystopie, Europa, Finanzkrisen, Forschung, Geschichten, Gesellschaft, Hellsehen, Jürg Halter, Jürgen Wertheimer, Kaspar, Katastrophen, KI, Kriege, Krisenvorhersage, Literatur, Literaturwissenschaftler, Livia Barmettler, Mischael Escher, pandemien, Prognoseinstrument, Rausch, Roman, Romane, Ronja Fankhauser, Schreiben, Schriftsteller, Sci-Fi, Science Fiction, Südafrika, Susanne Grädel, Theaterstücke, Traum, Tübingen, utopie, Virus, Wetterextreme, Zukunft, Zukunftsvisionen
RaBe-Info · 11. Oktober 2019

Ride The High! Auf Drogen durch Bern

Heute im Info gibt's Brummendes und Rauschhaftes zwischen Bern und Mallorca.

Ride The High - Eine szenische Wanderung

Ride the High ist eine rauschhafte Reise durch Bern, ein interaktives Theaterprojekt. Dabei geht es um die verschiedenen Facetten des Rausches und um ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-11.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Ariane von Graffenried, Doreen Beck, Fitzgerald & Rimini, Mallorca, Mathias Hannus, Noah Ötterli, Radioblog, Rausch, Ride the high, Robert Aeberhard, ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
RaBe-Info · 29. August 2019

Microdosing – LSD- und Pilzrausch für die neoliberale Gesellschaft?

Der wachsende Trend psychoaktive Substanzen wie LSD oder Psilocybinhaltige Pilze in Kleinstdosierungen zu nehmen, passt zur heutigen Gesellschaft, die getrieben von der neoliberalen Ideologie nach immer mehr Leistung schreit. Im Unterschied zur traditionellen Anwendung, welche Menschen in ... >

https://www.freie-radios.net/mp3/20190829-microdosingl-96943.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists LSD, Magic Mushrooms, Markus Berger, Microdosing, mispa, Pilze, Psilocybin, Rausch
Subkutan · 24. Juni 2018

(Be-)Rauschendes Nachtleben!

An Partys welche bis zum Morgen dauern, führt nicht nur die Musik zu einem Rausch. Das weiss auch rave it safe – sie bieten an Partys an gängige Rauschmittel testen zu lassen. Federico La Scalia im Gespräch mit Roman Brunner, Mitarbeiter von rave it save.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Rave_it_Save_Fede.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 22. Juni 2018

Antikes Griechenland im Rauschzustand

Rausch und Ekstase bringt man häufig in Zusammenhang mit den Hippies der 68er Bewegung. Dass diese aber keine modernen Phänomene sind, zeigt ein Blick ins antike Griechenland. Wie Rausch damals organisiert war und was er für Funktionen hatte, das erklärt Laurent Gorgerat, Archäologe und Kurator des Antikenmuseums Basel. Ein Beitrag von Zita ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Griechische_Antike_Zita.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 21. Juni 2018

Die Menschheit braucht den Rausch!

„Ohne Rauch gibt es keine kulturelle Entwicklung“, das behauptet der Psychiater Toni Berthel. Er ist Präsident der Eidgenössischen Kommission für Suchtfragen. Monika Hofmann wollte von ihm wissen wieso Rausch wichtig für die ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Rausch_Kulturelle_Konstanz_Monika.mp3
Allgemein, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rave it save, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 20. Juni 2018

Ekstase, Betäubung, Trance: wir sind im Rausch!

-ganze Sendung-

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/06/20180620_Rausch_PC.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Antike, Antikenmuseum Basel, Archäologie, Dionysos, Drogen, Drogenlabor, Eidgenössische Kommission für Suchtfragen, Ekstase, Gelage, Griechenland, griechische Sagen, griechische Sagenwelt, Kult, kulturelle Entwicklung, kulturelle Konstante, Laurent Gorgerat, LSD, Mänaden, Mythos, Rausch, rauschmittel, rave it save, Roman Brunner, Satyrn, sexuelle Freizügigkeit, Statuen, Sucht, Symposion, Vasen, Wein, Weingott
Subkutan · 19. November 2017

Realitätscheck Schriftsteller*in

«Manchmal kann ich es selber nicht glauben, dass ich jetzt Schriftstellerin bin!» 

Julia Weber ist Schriftstellerin. Bei einer Reise, auf welcher sie als Fotoassistentin tätig war, wurde ihr klar: nicht die Fotografie, sondern das Schreiben...die Sprache liefert ihr den Zugang zu den Menschen. Zwischen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Schriftstellerin_Julia_Weber.mp3
Kultur, Sendungsformat Autorin, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, eBook, emotionale Räume, Engagement, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Literaturinstitut Biel, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Verlag
Subkutan · 16. November 2017

Das Ende der kleinen Buchläden? Nein

Grossverteiler, eBooks und Onlinebestellungen...Kann da ein kleiner Bücherladen überhaupt noch mithalten? "Ja!" , sagt Anna Christen von der Buchhandlung Klamauk und verrät Redaktor Federico La Scalia ihr Geheimrezept. Die Buchhandlung Klamauk wurde im August 2015 an der Postgasse 28 in der Berner Altstadt gegründet. Der kleine und unabhängige Bücherladen hat sich, nebst allgemeiner ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Buch_Klamauk.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Amazon, Anna Christen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Brotsuppenverlag, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, die Brotsuppe, Digitalisierung, eBook, emotionale Räume, Engagement, Exlibris, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Klamauk, Kleinverlag, Literaturinstitut Biel, politik, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
Subkutan · 15. November 2017

Tatort Buchbranche

> Ganze Sendung<

  Vor 10 Jahren kam das erste eBook auf den Markt. Doch trotz den düsteren Prophezeiungen blieb die digitale Revolution und das grosse Büchersterben aus.  Subkutan packt sich die Leselupe und geht über die Bücher: Wie überleben unabhängige Verlage, kleine Buchhandlungen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Subkutan_15.11.17_HP.mp3
Kultur, Sendungsformat alternatives Verlagswesen, Amazon, Anna Christen, Ausbildung, Autorin, Bibliodiversität, Brotsuppe, Brotsuppenverlag, Buch, Buchaktivismus, Buchgeschäft, Buchhandlung, Buchladen, Buchsterben, Demokratie, die Brotsuppe, Digitalisierung, eBook, emotionale Räume, Engagement, Exlibris, Herausforderungen, Immer ist alles schön, Julia Weber, Kind, Klamauk, Kleinverlag, Literaturinstitut Biel, politik, Rausch, Schreiben, Schriftstellerin, Spezialisierung, Sport, Subventionen, Tagebuch, Träume verwirklichen, Überleben, Überlebenskunst, Ursi Anna Aeschbacher, Verlag, Verlagshaus
hörbar · 21. April 2017

Play Back – Hörspiel von Florian Hohnhorst

Im nächsten hörbar am Sonntag, den 23.4. um 21 Uhr spiele ich das Hörspiel Play Back von Florian Hohnhorst. 2014 gewann dieses Hörspiel die Auszeichnung "Bestes Klangbild" beim Leipziger Hörspielsommer. In der Jurybegründung heißt es:

Dieses Hörstück setzt sich mit den Theorien, Mythen und Geschichten der Stimme und ihrer Aufzeichnung auseinander. Als verwendete Mittel dienen fingierte Experteninterviews, Hörspielszenen, Nachrichtentexte und Briefe eines Ethnologen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2017/04/FlorianHohnhorst_PlayBack_Trailer.mp3
Hörspiel Ethnologie, Florian Hohnhorst, Geister, Hörspiel, Rausch, Spiegelphase, Tonband

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe