Bewegungsraum an der Aare

Heute im RaBe-Info: Ein neuer Begegnungsraum auf dem Berner Gaswerkareal soll Abhilfe schaffen gegen teure Mieten. Und: Bolivien hat mit einem gigantischen Müllproblem zu kämpfen. Podcast der ganzen Sendung:
Heute im RaBe-Info: Ein neuer Begegnungsraum auf dem Berner Gaswerkareal soll Abhilfe schaffen gegen teure Mieten. Und: Bolivien hat mit einem gigantischen Müllproblem zu kämpfen. Podcast der ganzen Sendung:
Im RaBe-Info beschäftigt uns heute das umstrittene Budget 2021 der Stadt Bern - die Räumung eines illegalen Camps in Argentinien - und ein weiterer "Unort" im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:
In der Nacht auf Mittwoch ist das stark überfüllte Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zu grossen Teilen durch mehrere Brände zerstört worden. Zum Zeitpunkt des Unglücks hielten sich knapp 13'000 Menschen in dem Camp auf, das eigentlich nur für 2757 Menschen Platz bietet. Berichte über Verletzte oder Tote liegen bislang keine vor, da die Bewohner*innen das Camp rechtzeitig verlassen und in die nahegelegenen Hügel und Wälder fliehen konnten. Viele der Geflüchteten versuchten ... >
«Das Leben ist ein Tango». Denn Tango ist ein Tanz, der um 1880 in Argentinien aus menschlichen Bedürfnissen entstand – aus Wunsch nach Begegnung und Sehnsucht, ausgelöst von Armut und Mangel. Tango ist ein introvertierter und sinnlicher Tanz, bei dem innere Gefühle eine grosse Rolle spielen, sagt >
Heute im Info gibt es spannende Hintergrundrecherchen über die verschiedenen Auswirkungen des Coronavirus. Wir sprechen über rechte Hetze bei Coronagegner*innen, bedrohte indigene Völker in Brasilien und über die Auswirkungen des Virus auf Entwicklungsländer. Den Podcast gibt es hier:
Heute im RaBe-Info berichten wir ausführlich über die Situation der Menschen, welche am Rande der Gesellschaft leben: Wir sprechen mit Ruedi Löffel von der Gassenarbeit Bern.
Heute im RaBe-Info: Wie die Politik in den USA Bürger*innen und Krankenhaus-Personal einfach im Stich gelassen hat. Die ausführliche Reportage aus New York, dem Epizentrum der Corona-Pandemie in den USA. Podcast der ganzen Sendung: Über 12’000 registrierte Todesfälle, soviel gibt >
Gespräche mit Eva Gammenthaler von der kirchlichen Gassenarbeit und Ueli Schürch vom Sleeper. Agenda: - Workshop über die Lebensrealität von muslimischen Asylsuchenden: MI 29.1. Altenbergstrasse 66, Bern. Anmeldung erwünscht: selina.leu@refbejuso.ch (bis 22.1.) - Kurs: Migration und Integration. 17./18. Februar Weiterbildungszentrum, Rue de Rome 6, Fribourg - Muttersprachliche ... >
Die Sozialhilfe gerät in der bürgerlich-rechts dominierten Schweiz zunehmend unter Druck. Eine neue Studie der SKOS zeigt: Eigentlich müsste die Sozialhilfe ausgebaut werden, um von Armut betroffenen Menschen ein würdiges Leben zu garantieren. Im Schwerpunkt des RaBe-Infos beleuchten wir das Thema:
Wenn Menschen sich das Wort nehmen, denen es immer verwehrt wurde... Wie RaBe klingen würde ohne Billag: Gegen die Initative, welche klar ein rechter Angriff auf die Pressefreiheit ist.
Die Basisbewegung La Garganta Poderosa entstand vor 14 Jahren in der informellen Siedlung ... >
450 bis 600 Milliarden Franken will der Bundesrat ab 2020 jährlich ausgeben, damit arme Länder Klimaschutzmassnahmen ergreifen können. Der Rauswurf von FBI-Direktor James Comey durch Donald Trump ist eine Steilvorlage für diejenigen, die das Ende der Trump-Herrschaft fordern.