• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

armut

RaBe-Info · 15. Dezember 2022

«fertig luschtig»

Wer weniger als 2'300 Franken pro Monat zur Verfügung hat, gilt in der Schweiz als arm. Laut Bundesamt für Statistik sind somit über 700‘000 Menschen in der Schweiz von Armut betroffen. Hinzu kommen rund 1,3 Millionen Menschen, die als armutsgefährdet gelten. Armut ist in der Schweiz also alles andere als eine Randerscheinung, wie auch Nora vom Bündnis fertig luschtig schildert: «Die Entwicklung hat nicht erst in diesem Jahr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/14.-EDIT-fertig-luschtig.mp3
armut, FAU bern, fertig luschtig, Gassenarbeit, JUSO, kliamstreik
Subkutan · 19. November 2022

„Wir spüren die kleinste Preissteigerung sofort“

Der Caritas-Markt ist ein Angebot für Working Poors und andere armutsbetroffenen Menschen. Im Lebensmittelgeschäft können zu günstigen Preisen Lebensmittel und Hygieneprodukte eingekauft werden. Die aktuellen Teuerungen wirken sich auf den CARITAS-Markt und seine Kund*innen aus. Daniel Lauper, der Verkaufsleiter der Caritas-Märkte Bern und Thun, erzählt im Beitrag von Simone Keller von den ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/working_poor_simone.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik armut, Armut in der Schweiz, Caritas, Caritas Schweiz, CARITAS-Markt, Daniel Lauper, Erwerbsarmut, günstige Lebensmittel, Haushaltsprodukte, Kultur-Legi, Simone Keller, Teuerung, Vergünstigung, Working Poor
Subkutan · 18. November 2022

„Mitte Monat war das Portemonnaie leer“

Sue, die trotz Erwerbsarbeit von Armut betroffen war, erzählt ihre Geschichte - ihre Vergangenheit mit Höhen und Tiefen, von Problemen und Glück. Wie war das damals? Sue gibt Einblick, wie ihr Alltag als Working Poor aussah, im Beitrag von Jeremias Schnyder.

  • Unterstützende Organisationen und Verbände:
    • >

      https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/working_poor_jeremias.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alimente, Alleinerziehend, armut, Caritas, Ein-Person-Eltern, Emanzipiation, Erwerbsarmut, Jeremias Schnyder, Mutter, Poor, Scheidung, svmamv, transfair, Travail.Suisse, UNIA, Working Poor
Subkutan · 17. November 2022

„Wir als Gesellschaft müssen über die Bücher“

"Wir als Gesellschaft müssen über die Bücher"

Working Poor - was bedeutet diese das? Ueli Mäder, Professor für Soziologie, gibt im Interview mit Rafa Marti Auskunft über das Phänomen. Wer ist betroffen? Welche Rolle spielt die soziale Herkunft? Und kann ein bedingungsloses Grundeinkommen eine Lösung sein?
  • Weiterführende Informationen:
    • >

      https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/working_poor_rafa.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alleinerziehend, armut, Erwerbsarmut, Rafa Marti, soziale Herkunft, Soziologie, Ueli Mäder, Universität Basel, Working Poor
Subkutan · 16. November 2022

Arm trotz Arbeit

Wenn trotz Job am Ende vom Geld noch Monat übrig bleibt: für immer mehr Menschen in der Schweiz reicht das Einkommen nicht für Lebensmittel und alltägliche Besorgungen. Und das, obwohl sie arbeitstätig sind. Wer ist besonders davon betroffen? Wie sieht der Alltag einer working poor aus? Und wie wird sich die Situation in der nahen Zukunft entwickeln?

- ganze Sendung ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/working-poor_def.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Politik Alimente, Alleinerziehend, armut, Armut in der Schweiz, Caritas, Caritas Schweiz, CARITAS-Markt, Daniel Lauper, Ein-Person-Eltern, Emanzipiation, Erwerbsarmut, günstige Lebensmittel, Haushaltsprodukte, Jeremias Schnyder, Joseba Zbinden, Kultur-Legi, Mutter, Poor, Rafa Marti, Scheidung, Simone Keller, soziale Herkunft, Soziologie, svmamv, Teuerung, transfair, Travail.Suisse, Ueli Mäder, UNIA, Universität Basel, Vergünstigung, Working Poor, Zita Bauer
RaBe-Info · 10. November 2022

Warum es sinnvoll ist, armen Menschen Geld zu schenken

«Oft wissen Menschen in Armut selbst am besten, wie sie geschenktes Geld einsetzen können», sagt Adina Rom, Executive Director von ETH for development. Seit vielen Jahren forscht sie über die Wirkung von Hilfsprogrammen. Dabei stelle sich immer wieder heraus, dass bedingungslose Geldtransfers die Situation von Menschen in Armut nachhaltig verbesserten. Obwohl es ein gängiges Vorurteil sei, würden die Begünstigten das Geld nicht ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/11.-armen-geld-geben.mp3
Podcasts & Playlists armut, Bernisches Historisches Museum, Entwicklungshilfe, Entwicklungszusammenarbeit, Geld
Blaton · 3. Juni 2022

Tabu

Sprichst du mit deinen Grosseltern über dein Sexleben? Und wo schnäuzt man ins Tischtuch, aber bitte nicht ins Papiertuch? Blaton ist heute enttabuisierte Zone: Wir sprechen unter anderem über Lohn, Pornokonsum und Selbstliebe. Mit unseren Gästen vom Verein Kar-Li diskutieren wir über die Tabus Obdachlosigkeit und Armut in der Schweiz und fürs Tüpfli auf dem Tabu streuen wir immer mal wieder gute Musik ein – natürlich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/220602_Sendung-Tabu.mp3
Kultur, Unterhaltung alternative Pornografie, armut, Dominique Bitschnau, ethische Pornografie, feministisch, Geld, Helen Alt, Karin Flückiger-Stern, Lohn, Obdachlosigkeit, Petra Wohlwend, Pornhub, Porno, queer, Religion, Samuel Schwegler, Selbstliebe, Sexologin, Sexualität, Stefan von Känel, Susanne Grädel, Tabu, Tabubruch, tabulos, Verein Kar-Li
RaBe-Info · 3. Februar 2022

Weniger Menschen beziehen Sozialhilfe

Gestern veröffentlichte die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS ihr aktuelles Fallzahlen-Monitoring. Demnach beziehen weniger Menschen Sozialhilfe, im Vergleich zu 2019 verzeichnet die SKOS einen Rückgang von 1.4 %. Zudem herrsche in vielen Branchen Fachkräftemangel, so der Bericht. Für eine Entwarnung sei es jedoch noch zu früh, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/03.-SKOS.mp3
arbeitslos, armut, Aufenthaltsstatus, Erwerbslos, SKOS, Sozialhilfe
RaBe-Info · 8. Dezember 2021

«Fortschritt wagen»? Sozialpolitik unter der Ampel-Koalition

Die Ampel steht: Gestern wurde Olaf Scholz als neuer deutscher Bundeskanzler vereidigt. Mit ihm trat auch ein neues Kabinett an, 16 Ministerien sind von Vertreter*innen von SPD, Grünen und FDP übernommen worden. Tags zuvor unterzeichneten die Parteispitzen den Koalitionsvertrag mit dem Titel «Mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/08.-WEB-sozialpolitik-der-ampel.mp3
Ampel, Ampelkoalition, armut, Christoph Butterwegge, Deutschland, Digitalisierung, Olaf Scholz, Reichtum, Sozialpolitik
RaBe-Info · 5. November 2021

Corona-Krise öffnet Schere zwischen Arm und Reich

Die Schwächsten leiden am stärksten unter der Corona-Pandemie. Gleichzeitig sind es die verletzlichsten Gruppen der Gesellschaft, die bei den staatlichen Hilfsmassnahmen am stärksten durch die Maschen fallen. Das zeigt die neue Studie «Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Armut und sozioökonomitsche Ungleicheit» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/05.Armutsschere_Corona.mp3
Podcasts & Playlists armut, Berner Fachhochschule, BFH, Corona, Einkommensschere, Sozialpolitik, Ungleichheit
Subkutan · 13. Mai 2021

Grenzen durch Armut

Foto: Ruben Holliger für SURPRISE André Hebeisen ist seit 2015 Surprise-Verkäufer und macht Stadtrundgänge zum Thema >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Susanne_Grenzen_Armut.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik André Hebeisen, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Ausgrenzung, Burn-Out, Gesellschaft, Grenze, Leistung, Leistungsgesellschaft, Prävention, Psychische gesundheit, Rundgänge, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel
Subkutan · 12. Mai 2021

„Borders – what’s up with that?“

Still aus dem Musikvideo von Borders von M.I.A.

Menschengemacht und die Basis für unser System. Für die einen knallharte Realität, für andere kaum wahrnehmbar: Gesellschaftliche Grenzen. In dieser Sendung reden wir mit Personen, die wissen, was es bedeutet, an Armuts- und Landesgrenzen zu stossen und ohne geregelten Aufenthaltsstatus in der Schweiz zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/05/Subkutan-12.5.2021.mp3
Information, Kultur, Politik, Wissenschaft André Hebeisen, Angst, Anonymität, Arbeit, arbeitslos, arm, armut, Armutsfalle, Aufenthaltsbewilligung, Ausgrenzung, Bern, Burn-Out, Europa, Flucht, geflüchtete Menschen, Geschäftsstelle Sans-Papiers Bern, Gesellschaft, Gewalt, Grenze, Grenzen, Grenzen töten, Grenzgewalt, Grenzpolizei, Lea Stadelmann, Leistung, Leistungsgesellschaft, Menschenrechte, Migration, Mischael Escher, politik, Polizeigewalt, Prävention, Psychische gesundheit, Racial Profiling, Rassismus, Rundgänge, Sans-Papiers, Schweiz, Sozial, Sozialhilfe, Surprise, Susanne Grädel, Tod
1 2 3 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe