• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
BestBlues
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Nina Hofmann

Subkutan · 11. September 2020

Giftiges Berner Trinkwasser?

Chlorothalonil. Ein kompliziertes Wort und so auch die Geschichte um dieses jüngst verbotene Pestizid des Agronomie-Konzerns Syngenta. Chlorothalonil wurde grossflächig im Schweizer Grund- und Trinkwasser gefunden. In den Medien war zu ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_toxischer_Wasser.mp3
Allgemein 4aqua, belastetes Trinkwasser, Chlorothalonil, Fungizid, krebserregend, Nina Hofmann, Schweizer Landwirtschaft, Syngenta, Toxizitiät
Subkutan · 9. September 2020

Vom Gift im Alltag, im Wasser, in der Männlichkeit

„Darauf kannst du Gift nehmen!“ ist nur eine von zahlreichen Redewendungen in unserem Sprachgebrauch, die von Gift handeln. In historischen Geschichten liest man von intriganten Giftmorden und auch auf der Theaterbühne wird gerne mal dramatisch vergiftet. Gift ist aber auch aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken: Es existiert im Küchenschrank, im Wald – und vielleicht sogar im Trinkwasser? Das und mehr findet Subkutan heraus: Wir reden mit dem Tox-Info-Suisse über giftige ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/Subkutan-9.9.2020.mp3
Allgemein, Kultur 4aqua, anrufe, Beeren, belastetes Trinkwasser, Belladonna, Blätter, Bodenreiniger, Bürgertum, Chlorothalonil, Eibe, Eltern, Erwachsene, Essen, Fliegenpilze, Früchte, Fungizid, Geschirrspülmittel, Geschlechter, Gewalt, giftig, Hierarchie, Hilfe, Informationsstelle, Kapitalismus, Kinder, krebserregend, Männer, Männlichkeit, Nadeln, Nagelprimer, Nina Hofmann, Reinigungsmittel, Rollen, Schweizer Landwirtschaft, Stereotypen, Syngenta, Taxus baccata, Telefon, Tollkirsche, Tox-info-suisse, Tox-Zentrum, toxisch, Toxizitiät, Uni Zürich, Vergiftung, Waschpulver
Subkutan · 24. Juni 2020

An der Nase herumgeführt

– Subkutan Talk –

Du möchtest dir wieder einmal etwas gönnen und gehst in einen Laden deines Geschmacks. Die schönen Dinge verführen dich, du bleibst lange und entscheidest dich schliesslich zum Kauf. Die attraktive Auswahl, das nette Verkaufspersonal, oder hat dich vielleicht doch deine eigene ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Talk_Geruchmp3.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Ambienting, Duft, Duftmarketing, Emotionen, Erinnerungen, geruchssinn, goodair, limbisches System, manipulation, Marcel Hetzel, Marketing, Nase, Nina Hofmann, Zita Bauer
Subkutan · 30. April 2020

Schamhafte Tränen

Wir kennen das alle: Es ist einem zum «Brüele» zumute. Wir haben vielleicht gerade ein schwieriges Gespräch erlebt, einen Konflikt, oder haben heftigen Liebeskummer. Die Tränen wollen fliessen. Wenn wir nun aber in der Öffentlichkeit unterwegs sind, was tun wir dann? Tränen zurückhalten oder doch laufen lassen? Unsere Redaktorin Nina Hofmann hat sich mit dem Thema Scham und Weinen beschäftigt und dafür den ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Weinen_Scham.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Information, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Ad Vingerhoets, Gesellschaftliche Konvention, Nina Hofmann, Romantik, Scham, Tillburg university, Traurigkeit, Trost, Weinen, Weinen in der Öffentlichkeit
Subkutan · 29. April 2020

Heul doch!

- ganze Sendung -

Weinen, flennen, Rotz und Wasser heulen, die Tränen fliessen lassen oder einfach gränne - die Begriffe sind genauso vielfältig, wie die Momente, die uns zu Tränen rühren. Subkutan widmet sich in dieser Sendung diesem unerklärten, laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/Sendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Ad Vingerhoets, Augen, Beratung, Beziehung, Christoph Walser, Coaching, Familie, Frauen, Gefühle, Gefühle zeigen, Geschlechterrollen, Gesellschaftliche Konvention, Helden, Männer, Nina Hofmann, Proteine, Romantik, Salz, Scham, Sozialisierung, Susanne Grädel, Tabuisieren, Tillburg university, Timeout statt Burnout, Träne, Trauer, Traurigkeit, Trost, Universität, Vorbilder, Weinen, Weinen in der Öffentlichkeit
Subkutan · 26. Februar 2020

Mittendrin im Zwischenraum

- ganze Sendung -

Die wichtigsten Informationen stehen häufig zwischen den Zeilen, die spannendsten Gespräche passieren zwischen zwei Sitzung und zwischen zwei RaBe Sendungen gibt's die Kulturspritze Subkutan: Zwischenräume sind nicht zu unterschätzen! Wir lassen bei Subkutan den Steinmarder zu Wort kommen, den Experten zu Zwischenräumen in ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/Sendung_Zwischenräume_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Unterhaltung Allesfresser, Association of Space Explorers, Astronaut, Beutegreifer, Countdown, Der Heimatplanet, Emotionen, Engel, Ernst Messerschmid, Evelyne Béguin, gedanken, Gefühle, Geist, Körper, Leben, Marder, Nahtod, Nahtodererfahrungen, Nahtoderfahrung, Nina Hofmann, Nischen, Planetenklänge, Raubtier, Samuel Furrer, Spaceschuttle, Stefan Nadile, Steinmarder, STS, Tierschutz Schweiz, Tod, Tot, uni bern, Uni Fribourg, Weltall, Wildtier, wissenschaft, Zwischenraum, Zwischenräume
Subkutan · 14. Februar 2020

Verschwendete Zeit?

Wie verschwenden Menschen in Bern ihre Zeit? Und warum empfinden sie gewisse Aktivitäten als Zeitverschwendung? Subkutan-Redaktorin Nina Hofmann hat an einem sonnigen Nachmittag auf der kleinen Schanze nachgefragt. Ihre Antworten bringt sie mit ins Studio und erzählt live, was sie erlebt hat.  

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-02-12_2_Zeitverschwendung.mp3
Kultur, Musik, Unterhaltung Netflix, Nina Hofmann, Smartphone, Strassenumfrage, verschwendete Zeit, Zeitverschwendung
Subkutan · 12. Februar 2020

Totale Verschwendung!

Ganze Sendung

  Was ist eine richtig grosse Verschwendung? Was sieht vielleicht nur so aus wie eine Verschwendung, ist aber in Wirklichkeit ganz nützlich und sogar vorteilhaft? Gibt es etwas das man nicht verschwenden kann? Wir gucken uns an, was es mit der Verschwendung auf sich hat, ganz ohne dabei Zeit zu verschwenden. Und bewegen uns dabei von handfester Verschwendung hin ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/02/2020-02-12_0-Ganze-Sendung.mp3
Information, Kultur, Unterhaltung Buddhismus, Franz Boas, Gabentausch, gedanken, gedankenfluss, gedankenverschwendung, Geschenke, Heinzpeter Znoj, irene bumbacher, Kwakiutl, Livia Schambron, Meditation, meditationstherapie, Nina Hofmann, overthinking, Potlatch, Reziprozität, Ritual, Strassenumfrage, überdenken, Umverteilung, Valentina Scheiwiller, Vancouver Islands, verschwendete Geschenke, Verschwendung, Zeit nutzen, Zeit verschwenden, Zeitverschwendung
Subkutan · 26. Januar 2020

Die Kamera als Waffe gegen Ungerechtigkeit

Zwischen Tränengas und Gummischrot ist der Berner Ändu Berger unterwegs mit seiner Kamera und dokumentiert die politischen Aktionen in Bern. Seit 40 Jahren ist er unterwegs und filmt an jeder bewilligten oder unbewilligten Demonstration. Mittlerweile sind das über 500 Stunden Filmmaterial. Warum investiert Ändu Berger so viel Zeit ins Filmen? Was ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-01-22_Aendu_Berger.mp3
Kultur, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Ändu Berger, Bern, Demonstrationen in Bern, Demos, Nina Hofmann, politische Aktion
Subkutan · 22. Januar 2020

Uuuund Action: Aktivismus und Film!

Ganze Sendung

Eine Kamera kann vieles: Vom Schnappschuss, über Ferienfotos zu schönen Landschaftsbildern. Manchmal verändert die Kamera nicht nur den Speicherplatz auf dem persönlichen Laptop, sondern auch die Welt. Subkutan blickt in dieser Sendung auf die Verbindung von Film und Aktivismus. Wir schauen den Film "African Mirror", der die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/2020-01-22_Aendu-Berger.mp3
Allgemein, Events, Kultur, Politik African Mirrror, Aktivismus, Andreas Berger, Asyl, autonome Jugendbewegung Bern, Ballad for Syria, Berner Beben, Berner Filmemacher, Demonstrationen, Eda Elif Tibet, Film, Flugzeug, Karmamotion, Kolonialer Blick, Maisa Alhafez, Mischa Hedinger, Nina Hofmann, Postkolonialismus, Proteste, Punk, reitschule, René Gardi, Tränengas, Velodemo, Zaffaraya
Subkutan · 20. Dezember 2019

Aus dem Körper ins Kunstwerk: Blutige Kunst

Kunstschaffende brauchen für Ihre Werke den Lebenssaft Blut. Neben tierischem Blut wird auch menschliches Blut eingesetzt, das eigene oder fremdes Blut. Ist es reine Provokation oder sorgfältig überlegt? Nina Hofmann fand Antworten bei der Kunsthistorikerin und wissenschaftlichen Mitarbeiterin Myriam Dössegger im Kunstmuseum Bern. Für weitere Infos schau auf der Webseite von Marc Quinn vorbei oder lies einen ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Blut_Nina.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Blut, Blutkunst, Feminismus, Gina Pane, Herrmann Nitsch, Jenny Holzer, Kunst, Kunstmuseum Bern, Marc Quinn, Menstruation, Myriam Dössegger, Nina Hofmann, zeitgenössische Kunst
Subkutan · 18. Dezember 2019

Blut – der Saft, der bewegt!

- ganze Sendung -

Etwa fünf bis sechs Liter pumpt das Herz tagein tagaus durch den Körper eines erwachsenen Menschen. Die Rede ist von Blut, dem sogenannten flüssigen Organ. Blut ist der Saft, der Leben spendet, ein Symbol der Stärke, aber auch der Gewalt, mal rein, mal unrein, Fluch oder Segen, je nach Warte der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Blut_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Ausschluss, Begründung, Blut, Blutkunst, Blutspende, christophe hutmacher, Feminismus, Gastrowissenschaftlerin, Geschlechtsverkehr, Gina Pane, Herrmann Nitsch, HIV, Homosexualität, Infektion, Jenny Holzer, Kochen, Kochen mit Blut, Kochkurse, Kunst, Kunstmuseum Bern, Laura Schälchli, legitim, Legitimation, Mann, Männer, Marc Quinn, Menstruation, MSM, Myriam Dössegger, Nina Hofmann, Provisorium, Rechtfertigung, Risiko, Selina Pfeiffer, Sobre Mesa, SRK, Wegmüller, zeitgenössische Kunst, Zürich
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!