• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Rhythm & Blues Juke Box
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Drogen

RaBe-Info · 7. Februar 2023

Drohendes Mischmasch bei Cannabis-Pilotprojekten

Der hiesige Konsum illegaler Drogen ist eine Blackbox. Während die Schweiz bezüglich Datenerhebung und Analyse des Schweizer Drogenkonsums noch vor 10 Jahren zu den Vorreitern gehörte, würden heutzutage meist erst reaktiv entsprechende Daten erhoben, kritisiert Frank Zobel, Vize-Direktor und Co-Leiter der Forschungsabteilung der Stiftung Sucht Schweiz. Als Beispiel nennt Zobel den Mischkonsum von Jugendlichen, welcher erst ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/07.Suchtpanorama2023_web.mp3
Podcasts & Playlists Cannabis, Drogen, drogenmarkt, Frank Zobel, Legalisierung, Pilotprojekt, Quebec, Regularisierung, Stiftung Sucht Schweiz
RaBe-Info · 5. Juli 2022

Mobiles Drug Checking auf der Schützenmatte

Mitten im Ausgangstrubel Kokain, MDMA oder Amphetamin kontrollieren lassen. Diesen Samstagabend, 9. Juli 2022 bietet die CONTACT Stiftung für Suchthilfe zum ersten Mal ein mobiles, öffentliches Drug Checking auf der Berner Schützenmatte an. Bisher gab es wöchentliche Drug Checking-Angebote in den Räumlichkeiten der Stiftung in Bern und Biel. Jetzt will CONTACT erstmals ein öffentliches Angebot testen, um zu eruieren, ob es ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/07/06.drug-checking.mp3
Podcasts & Playlists Alexandre Brodard, Amphetamin, Drogen, Drug Checking, Kokain, mdma, rave it save, Schützematte, Stiftung Contact
RaBe-Info · 19. April 2021

Legalisierung von LSD?

Heute im RaBe-Info beleuchten wir die Vergangenheit des LSD und wagen einen Ausblick in die Zukunft der Schweizer Drogenpolitik. Und: 10 Jahre Syrienkrieg. Zwei Ärzte erzählen von ihrem Alltag im syrischen Gesundheitswesen.  

Verbot von LSD: Rück- und Ausblick

Nachdem der Basler Chemiker Albert Hofmann aus Versehen eine winzige Menge LSD eingenommen hatte, führte er heute vor genau 78 Jahren einen ersten kontrollierten Versuch mit dem Stoff durch. Eigentlich hatte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-19.April-2021.mp3
Allgemein Albert Hofmann, Basel, Bicycle Day, Drogen, LSD, Lysergsäurediethylamid, Medizingeschichte, Universität Bern
RaBe-Info · 2. März 2021

Drug Checking sei laut BAG wirksam

Heute im Info: Wie Drug Checking zur Sicherheit der User*innen beiträgt, wie Berner Bierbrauereien mit dem Lockdown umgehen und warum Spaniens Jugend seit Wochen täglich auf die Strassen geht      

Drug Checking: Laut BAG-Studie wirksam

Eine Studie des Bundesamts ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-2.-Maerz-2021.mp3
Podcasts & Playlists BAG, Barcelona, Bern, bernergesundheit, Bier, Brauerei, Drogen, drogenmarkt, Drug Checking, ecstasy, Felsenau, Katalonien, mdma, Pablo Hasel, Rap, Stiftung Contact
Subkutan · 19. Oktober 2020

Containerlove – Wohnen im Frachtcontainer?

Sie landen bei uns am Aare-Ufer oder im Park und bekommen mit Lichterketten und Kaffeemaschinen als Sommer-Bars ein zweites Leben eingehaucht. Oder sie sind als temporäre Ausstellungsräume oder Künstlerateliers im Einsatz: Ausrangierte Fracht-Container. Meistens geht es hierbei um eine zeitlich begrenzte Nutzung. Jeannette Wolf von Subkutan fragt, ob man in den Stahl-Boxen nicht auch dauerhaft wohnen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Beitrag_Jeannette.mp3
Allgemein Asien, Basel, Bauart-Architekten, christophe hutmacher, Container, Container Terminal, Container-Module, Containerkran, Contargo, Daniel Kaufmann, Drogen, Europa, Evelyne Béguin, Export Basler Rheinhafen, Frachtcontainer, Frank Zobel, Hafenbecken zwei, Hafenbehörden, Holzer Kobler-Architekturen, illegal, Import, Jeanette Wolf, Krananlage, Lastwagen, Lateinamerika, legal, Metallcontainer, Polizei, Rotterdam, Schiff, Schmuggel, Stifung Sucht Schweiz, Studierendendorf, Wohnen
Subkutan · 16. Oktober 2020

Das versteckte Milliardengeschäft: Container als Mittäter

Jeden Tag werden Tausende von Containern mit legaler Ware verschickt, darin versteckt: Tonnenweise Drogen. Doch wie genau kommen die illegalen Muntermacher unbemerkt in die Container bzw. wieder aus ihnen heraus? Und wie kann die Polizei dagegen vor gehen? Christophe Hutmacher ist der Sache nachgegangen und hat sich dafür mit Frank Zobel, Vizedirektor der >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Beitrag_Christoph.mp3
Allgemein Asien, Basel, Bauart-Architekten, christophe hutmacher, Container, Container Terminal, Container-Module, Containerkran, Contargo, Daniel Kaufmann, Drogen, Europa, Evelyne Béguin, Export Basler Rheinhafen, Frachtcontainer, Frank Zobel, Hafenbecken zwei, Hafenbehörden, Holzer Kobler-Architekturen, illegal, Import, Jeanette Wolf, Krananlage, Lastwagen, Lateinamerika, legal, Metallcontainer, Polizei, Rotterdam, Schiff, Schmuggel, Stifung Sucht Schweiz, Studierendendorf, Wohnen
Subkutan · 15. Oktober 2020

Container Tetris im Basler Rheinhafen

Der Basler Rheinhafen ist die wichtigste Drehscheibe im Schweizer Import und Export. Eindrücklicher Protagonist im Verladeprozesse vom Schiff auf den Lkw oder die Schiene ist der grösste Container-Kran Europas. Evelyne Béguin hat sich zum Tetris der Superlativen zutritt ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Beitrag_Evelyne.mp3
Allgemein Asien, Basel, Bauart-Architekten, christophe hutmacher, Container, Container Terminal, Container-Module, Containerkran, Contargo, Daniel Kaufmann, Drogen, Europa, Evelyne Béguin, Export Basler Rheinhafen, Frachtcontainer, Frank Zobel, Hafenbecken zwei, Hafenbehörden, Holzer Kobler-Architekturen, illegal, Import, Jeanette Wolf, Krananlage, Lastwagen, Lateinamerika, legal, Metallcontainer, Polizei, Rotterdam, Schiff, Schmuggel, Stifung Sucht Schweiz, Studierendendorf, Wohnen
Subkutan · 14. Oktober 2020

Trendige Loft und Schmuggelhelfer: der Frachtcontainer

- Ganze Sendung -

Er sieht aus wie ein gepanzerter Schrank und wird dennoch von vielen Menschen als heimisches Nest in Betracht gezogen. In seinem Bauch transportiert er alles was der Herz begehrt, von Plastik-Weihnachtsbäume über Kühlschränke und dazwischen nicht selten Kokain. Der Frachtcontainer. Wie mit den Blech-Ungetümern im Basler Rheinhafen Tetris gespielt wird, wie den Polizeibehörden Woche für Woche tonnenweise Drogen durch die Lappen gehen und ob ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/Subkutan-14.10.2020.mp3
Kultur, Sendungsformat Asien, Basel, Bauart-Architekten, christophe hutmacher, Container, Container Terminal, Container-Module, Containerkran, Contargo, Daniel Kaufmann, Drogen, Europa, Evelyne Béguin, Export Basler Rheinhafen, Frachtcontainer, Frank Zobel, Hafenbecken zwei, Hafenbehörden, Holzer Kobler-Architekturen, illegal, Import, Jeanette Wolf, Krananlage, Lastwagen, Lateinamerika, legal, Metallcontainer, Polizei, Rotterdam, Schiff, Schmuggel, Stifung Sucht Schweiz, Studierendendorf, Wohnen
The Vidiot · 13. April 2020

Ostervidiotisches… fürs tanzen daheim.

Ostermontag: Statt am Senden ist Lö Vidiöt heute im Heimbüro und präsentiert die zweite Video-Playlist aus dem Lockdown...  

Podcasts & Playlists Corona, Covid19, Drogen, musikvideo, Video, video clip
RaBe-Info · 24. Januar 2020

Prämien kommen vors Volk

Die frisch eingereichte "Prämien-Entlastungs-Initiative" will gegen zu hohe Krankenkassenprämien vorgehen. Doch wie soll das gehen? Wir fragen nach. Ebenfalls Thema im heutigen RaBe-Info:  Ein neuer Stadtrundgang des Vereins Surprise mit dem Titel "Wege aus der Sucht" und ein Radioblog in Form einer Wintergeschichte, die aus der Feder eines Churer Rappers stammt. Podcast der ganzen Sendung:  

 Prämienentlastungsinitiative eingereicht

In den letzten 20 Jahren haben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/RaBe-Info-24.-Januar-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists, Radioblog im Info Abstimmung, Andri Perl, Bern, Drogen, Krankenkassenprämien, Obdachlosigkeit, politik, Prämien, Prämienentlastungs-Initiative, Radioblog, Stadtführung, Stadtrundgang, Sucht, Surprise, Tour
Subkutan · 25. Oktober 2019

Frida Kahlo und der Alkohol

Frida Kahlo ist zu einer Popikone geworden. Ihr Gesicht mit den markanten Augenbrauen ziert T-Shirts, Poster und Notizbücher. Bekannt sind ihre farbigen Selbstporträts. Doch was steckt hinter der mexikanischen Lebensfreude? Frida Kahlo litt während ihres ganzen Lebens unter starken körperlichen- und psychischen Schmerzen, welche sie mit Alkohol und Drogen zu betäuben versuchte. Welch e Auswirkungen hatte ihre Alkohol- und Drogensucht auf ihr künstlerisches Schaffen? Diese Frage stellte ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Frida_Kahlo.mp3
Kultur, Sendungsformat Alkohol, Arzt, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Schmerz, Sucht, Susanne Grädel, tequila, Unfall
Subkutan · 23. Oktober 2019

Alkohol- Freund oder Feind? Vom tiefen Blick ins Glas

ganze Sendung

Nur ein Gläschen, komm schon! Dieser Satz ist schon fast Standard geworden in unserer Gesellschaft. Sich dem Alkoholkonsum komplett zu entziehen kann mitunter ein heikler Slalom werden der diplomatisches Geschick erfordert. Schliesslich ist gemütlich zusammen trinken doch eine gesellige Angelegenheit. Aber längst nicht alle haben ihr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Subkutan-23.10.2019.mp3
Allgemein Alkohol, Alkoholfrage, Alkoholkonsum, Alkoholsucht, Anonyme Alkoholiker, Arzt, Bier, Briefe, Buch, Busunfall, Diego Rivera, Drogen, Ehe, Farben, farbig, feiern, Feste, Frida Kahlo, Gefühle, Hollywood, Jakob Tanner, junge Schweizer Künstlerin, Kolonialisierung, Konsum, Leben, lebensfreude, Liebe, Lisa Grüneisen, Malerei, Mexico, mexikanisch, Morphium, Nina Hofmann, Schmerz, Schnaps, Sucht, Sucht im Studium, Susanne Grädel, tequila, Unfall, Valentina Scheiwiller, Wein
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe