• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Door Shutter - Brokenchord
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Reportage

Subkutan · 2. April 2022

Fineliner und Skizzenbuch immer mit dabei

Der Alltag auf einem Wagenplatz, ein Underground Boxfight, politische Demonstrationen und der Besuch bei der Grossmutter - David Fürst zeichnet Geschichten, die ihm im Alltag begegnen. Er ist Redaktionsmitglied beim Megafon, der Zeitung der Berner ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Subkutan_Bildsprache_Zita.mp3
Allgemein, Kultur Anstadt, David Fürst, Fight League, Illustration, Journal B, Marzilliquartier, Megafon, Reitschule Bern, Reportage, Underground Boxfight, Wagenplatz
Subkutan · 30. März 2022

Mehr als tausend Worte

Die Bildsprache von Illustration, Comic und Animationsfilm sind das Thema dieser Sendung. Mit Bildern können ganze Geschichten erzählt werden, manchmal besser als mit Worten. Zum Beispiel, weil etwas auszusprechen verboten ist, weil es nicht angebracht wäre oder weil es sich nicht in Worte fassen lässt. Drei Illustrator*innen erzählen.

- ganze Sendung -

Disney-Figuren mit queeren Eigenschaften

Gewisse Figuren in Animationsfilmen weisen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/2022-03-30T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Allgemein, Kultur “Maus - die Geschichte eines Überlebenden”, Animationsfilme, Anonymität, Art Spiegelman, Bastian Zuberbühler, Bildersprache, Bildsprache, Cartoons, Claudio Näf, Comics, David Fürst, Fumetto, Graphic Novels, https://www.claudionaef.com/, Illustration, Lea Stadelmann, Leonie Rösler, Queerbaiting, Queercoding, Reportage, Stella Bollhalder, Tiere, Tierfiguren, Underground Boxfight, Wagenplatz, Wen kratzt Ava?, Zita Bauer
Subkutan · 2. Februar 2022

Die Grausamkeit liegt in der Langfristigkeit

Subkutan Talk

Klaus Petrus ist freischaffender Journalist, Fotograf und Redakteur des Strassenmagazins SURPRISE. Seit bald sieben Jahren reist er im Rahmen seines Langzeitprojekts «Migration: Traces – Places – Faces» an die EU-Aussengrenzen und fährt entlang der Fluchtrouten quer ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/Subkutan-Talk-2.2.2022.mp3
Allgemein EU-Aussengrenzen, Fluchtrouten, Fotografie, Kiesengebiete, Klaus Petrus, Livia Barmettler, Reportage, Reportagen
RaBe-Info · 2. Oktober 2020

Eindringliche Reportage zu Prostitution

«Das älteste Gewerbe überhaupt. Ein Beruf wie jeder andere.» Wird über Prostitution gesprochen, werden immer wieder Aussagen wie diese geäussert. Doch ist Prostitution wirklich ein Job wie jeder andere auch? Wer prostituiert sich in der Schweiz? Und wie fühlen sich die Frauen dabei? Journalistin Aline Wüst (34) hat zwei Jahre lang im Rotlichtmilieu recherchiert, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Viele Nächte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/10/05.Prostitution_lang.mp3
Podcasts & Playlists Aline Wüst, Paff, Piff, Prostitution, Prostitution in der Schweiz, Puff, Reportage, Rotlichtmilieu
RaBe-Info · 24. September 2020

«Sieben Jahre Tränen, Schweiss und Blut»

Karin Scheidegger ist ein Multitalent: Sie ist Fotografin, Menschenrechts- und Umweltaktivistin und legt als Dr. Minx zeitgenössische Weltmusik auf. Und ausserdem ist Karin Scheidegger kriminell, zumindest wenn es nach dem indischen Staat geht, der die Bernerin mit einem Einreiseverbot belegt hat. Wie es dazu gekommen ist, erzählt sie nun im Reportage-Fotobuch «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/24.fotobuch_karin-1.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Fotografie, Fotoreportage, Holcim, Indien, Karin Scheidegger, Konzernverantwortungsinitiative, LafargeHolcim, Reiches Land armer Leute, Reportage, rich lands of poor people
RaBe-Info · 24. September 2020

Schweinepast bald auch in der Schweiz?

Den mitteleuropäischen Nutztieren droht die afrikanische Schweinepest, die Berner Fotografin Karin Scheidegger gibt ein konzernkritisches Reportagebuch heraus und in Thailand häufen sich die Proteste gegen Regierung und Königshaus. Dies und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:    

«Eine Frage der Zeit»

Vor rund 25 Jahren hielt BSE die Welt in Atem. Damals mussten weltweit über vier Millionen Rinder geschlachtet werden, rund 180'000 Tiere starben an der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/09/RaBe-Info-24.-September-2020.mp3
Podcasts & Playlists afrikanische schweinepest, Bankok, Chhattisgarh, Holcim, Indien, Karin Scheidegger, Konzernverantwortungsinitiative, Protest, Reiches Land armer Leute, Reportage, rich land of poor people, rich lands of poor people, thailand
RaBe-Info · 10. Juni 2020

Totalrevision des CO2-Gesetzes

Welche Details wird der Nationalrat im revidierten CO2-Gesetz verankern? Was passiert gerade in den Strassen New Yorks? Und Was haben der Berner Revolutionär Samuel Henzi, ein unvollendetes Drama von Gotthold Ephraim Lessing und der Sulgenbach gemeinsam? Diese und weitere Fragen klären wir heute im RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Erfolgreicher Neuanfang fürs CO2-Gesetz

Anderthalb Jahre nach dem Totalabsturz des CO2-Gesetzes hat sich der Nationalrat am ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/06/RaBe-Info-10.-Juni-2020.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists Black lives matter, bundeshaus, Co2-Gesetz, Demonstrationen, Expo, Henzi Sulgenbach, Martin Bieri, Max Böhnel, Nationarat, New York, politik, Proteste, Reportage, Revision, Samuel Henzi, ständerat, Sulgenbach, Trump, USA, Vorlage
Subkutan · 16. Mai 2020

„Fotografinnen an der Front“

Caroyln Cole dokumentierte kurz nach dem Sturz Saddam Husseins die Stadt Bagdad. Lee Miller fotografierte im Auftrag der Vogue den Vormarsch gegen die Deutschen im zweiten Weltkrieg. Zwei unterschiedliche Zeiten, zwei unterschiedliche Kriege. Was sie gemeinsam haben: die Bilder gingen um die Welt und prägten die Sicht darauf. Das ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Susanne_13.05.mp3
Aktuell, Events, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Anja Niedringhaus, Ausstellung, Carolyn Cole, Dokumentation, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Irakkrieg, Journalismus, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lee Miller, Nadine Wietlisbach, News, Reportage, Susanne Grädel, Zeitung, zweiter Weltkrieg
Subkutan · 14. Mai 2020

Grenzerfahrungen

- ganze Sendung -

Sei es die Grenze des geistigen Horizonts, die Grenze des Möglichen oder auch eine nationalstaatliche Grenze - Grenzen begegnen wir überall. Gerade jetzt, mit all den Corona-bedingten Einschränkungen und gebotenen Regeln, wird einem das bewusster. Subkutan widmet sich eine halbe Stunde allerlei Grenzen.

Ahoi! Einmal rund um die Welt zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Subkutan-13.05-Web.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Anja Niedringhaus, Ausstellung, Borders, Camps, Carl Bächlin, Carolyn Cole, Coronakrise, Dokumentation, EU, Europäische Union, Evelyne Béguin, Flüchtlingscamp, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Geflüchtete, Grenze, Grenzen, inhuman, Irakkrieg, Journalismus, Katastrophe, Kreuzfahrt, Kreuzfahrtschiff, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lebensmittel, Lee Miller, Manuela Meuli, Nadine Wietlisbach, News, Refugee, Reportage, Samosvolunteers, Schiffsalltag, Susanne Grädel, Tanken, Valentina Schweiwiller, Zeitung, zweiter Weltkrieg
RaBe-Info · 6. Mai 2020

Aussen vor – Eine Fotoreportage

Heute sprechen wir im RaBe-Info mit dem Reporter Klaus Petrus über sein Foto-Projekt, bei welchem er unter anderem Drogenabhängige in den Gassen Berns und Biels begleitete und mit der Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming über Pornografie und darüber wie diese aus der Schmuddelecke geholt werden kann. Den Podcast gibt's hier:  

Unterwegs mit Menschen am Rande der Gesellschaft

Gestern sprachen wir >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/RaBe-Info-06.-Mai-2020.mp3
Podcasts & Playlists Drogenabhängige, Fotografie, Gassenarbeit, Klaus Petrus, obdachlos, Obdachlose, Obdachlosigkeit, Prostituierte, Reportage, Sexarbeit, Sexarbeiterinnen, wohnungslos
RaBe-Info · 29. Oktober 2019

Bernerin nominiert für Schweizer Förderpreis

Meret Michel ist freischaffende Journalistin im Nahen Osten, aufgewachsen ist die 28 jährige in Bern. Mit ihrer Reportage „In Sippenhaft“ ist sie bereits zum zweiten Mal für den >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/29.-Real21-Meret-Michel.mp3
Allgemein, Podcasts & Playlists In Sippenhaft, Journalismus, Meret Michel, Real21, Reportage, Schweizer Förderpreis
RaBe-Info · 30. August 2019

Nehmen sie Platz am Bahnhofsplatz

Heute im Info nimmst du Platz am Bahnhofsplatz um dann eine Reportage zu erleben und den Büezer-Bueben auf die Finger zu schauen..

Neue Sitzgelegenheiten am Bahnhof

Jahrelang galt in der Innenstadt von Bern das Credo: Möglichst keine Orte zum Verweilen zu schaffen. Sitzgelegenheiten wurden entfernt, im städtischen Teil des Bahnhofs gibt’s einzig zwei Notsitze, ein Stromkasten beim Bahnhofseingang Neuengasse wurde baulich so verändert, dass man darauf nicht Platz nehmen kann. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/08/RaBe-Info-30.-August-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Bahnhof, Baldachin, Büezer-Buebe, Daniel Puntas Bernet, Dominique Rinderknecht, Notsitz Bahnhof, Öffentliche Räume, Öffentlicher Raum, Radioblog, Reportage, Reportagen Festival, Reporter, ReporterInnen, Sandra Künzi, Sitzbank, Sitzgelegenheit, Stadtplanung, Tamy Glauser, Tamynique, Ursula Wyss
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe