• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
What They Call Us - Fever Ray
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Recycling

Blaton · 21. Oktober 2022

Abfall

716 Kilo Abfall pro Kopf produzieren wir in der Schweiz Jahr für Jahr und landen damit im europäischen Vergleich hinter Dänemark auf dem „Siegerpodest der Abfallgenerierenden“ auf Platz zwei.

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/blaton_abfall-website-edit.mp3
Kultur, Unterhaltung Abfall, Aluminium, Evelyne Béguin, Fabio Gieriet; Michel Bühler, Nachhaltigkeit, PET, Plastikmüll, Ralph Natter, Recycling, Samuel Schwegler, Susanne Grädel, Tiefbauamt, Trash Heros Bern, Verpackung
RaBe-Info · 18. August 2022

Landet auch mein Elektroschrott im globalen Süden?

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz veröffentlichte die Stiftung SENS eRecycling gestern eine Studie, welche das Recyclingverhalten der Menschen hierzulande untersucht. Die Forscher*innen kommen dabei zum Schluss, dass zwar die meisten Menschen in der Schweiz ihren Abfall trennten, sie aber oft keine Ahnung hätten, was danach damit passiert. «Wenn man ein Gerät bei einer >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/08/18.-elektroschrott.mp3
Podcasts & Playlists elektronische Geräte, Elektroschrott, Recycling
Subkutan · 27. Oktober 2020

Ökotechnologie – die Natur als Vorbild

142 Liter Wasser verbraucht eine Person durchschnittlich in der Schweiz – pro Tag! Wie das Abwasser aus dem Haushalt am Beispiel der Natur nachhaltig und vor Ort wieder aufbereitet werden kann, testet das MODO. Das MODO beinhaltet eine Waschmaschine und eine Toilette, und reinigt ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_StadtDerZukunft.mp3
Allgemein Abwasser, Mobile Ökotechnologie Demo Objekt, MODO, Nachhaltigkeit Devi Bühle, Recycling, Stadt der Zukunft, ZHAW, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Subkutan · 3. Juni 2020

Leben ohne Abfall?

 

- Subkutan Talk -

In der Küche, unter dem Lavabo und hinter einer Kästlitüre verbirgt er sich. Dort, im Dunkeln, wächst und wächst er. Der Griff zu seiner Kästlitüre ist uns nur allzu vertraut. Denn täglich benutzen wir ihn, unseren "Küder". Bei ihm findet jedes Joghurtbecherli, jede Plastikverpackung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/zerowaste_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Abfall, Elly Brufani, Kehricht, Konsum, Konsumverhalten, Manuela Meuli, plastik, Recycling, Umwelt, Umweltschutz, Verzicht, Zero Waste, Zero Waste Switzerland
RaBe-Info · 20. September 2019

Klima-Charta zu Wahlen 2019

Was die National- und Ständerats-Kandidat*innen zu den Forderungen der Klimastreik-Bewegung sagen, wie der Recycling-Pionier James Mulbah in Liberia Plastikmüll in Schulmaterial verwandelt und warum mansplaining zum Kacken ist, das gibts im RaBe-Info-Podcast:

Klima-Charta

Die Klima-Charta ist eine Webseite mit ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/09/RaBe-Info-20.-September-2019.mp3
Podcasts & Playlists Frauenraum, klima-charta, Klimastreik, Klimawandel, Liberia, man-splaining, plastik, Plastikverschmutzung, Recycling, Wahlen 2019
RaBe-Info · 18. September 2019

Recyling-Pionier aus Liberia zu Gast in Bern

Weil Liberia über keine organisierte Abfallentsorgung verfügt, liegt im Land im Westen von Afrika viel Müll herum. Vor allem Plastik ist es, welches die Strassenränder, Flüsse und Felder verschmutzt. Um diesem Problem Einhalt zu gebieten, gründete Recycling-Pionier James Mulbah das Unternehmen GreenCities. GreenCities arbeitet eng mit lokalen Communities zusammen, welche den Abfall einsammeln ... >

Cooperaxion, James Mulbah, Liberia, Monrovia, Recycling, Stiftung Cooperaxion
RaBe-Info · 15. August 2018

Frida Kahlo, Farbsack, Zirkus Chnopf

Warum sind Geschlechterforschung und die Mexikanische Künstlerin Frida Kahlo ein Dorn im Auge der ungarischen Regierung? Warum gibt es in Berner Haushalten vielleicht bald sechs verschiedene Kehrichtsäcke? Warum muss der Zirkus Chnopf in Bern einen neuen Standort finden? Antworten ab Mittag im Podcast.  

Der Kampf der ungarischen Regierung gegen Intellektuelle

Die ungarische Regierung will Gender Studies verbieten, weil sie die Fundamente der christlichen Familie untergraben ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/08/RaBe-Info-15.-August-2018.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Abfall, Farbsack, Frida Kahlo, Gender Studies, Intellektuelle, Kehricht, Recycling, Stadt Bern, Ungarn, Warmbächli, warmbächlibrache, zirkus chnopf

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe