Leben ohne Abfall?

...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.
Um Sarkasmus erfolgreich zu vermitteln, braucht es mehr als nur das geschriebene Wort. Dieses Problem erkannte auch Nathan Poe. In einem Onlineforum verfasste er einen Kommentar dazu, woraufhin sich die Verhaltensnorm «Poe’s Gesetz» im Internet etablierte. Was dieses Gesetz genau beinhaltet und wie Menschen in einer Strassenumfrage mit Sarkasmus Online umgehen, fand Manuela Meuli heraus.
Das Mikrophon auf die richtige Person richten und Aufnahme drücken. Damit ist es noch lange nicht getan. Der Tonmeister beim Film ist mehr als nur ein lebender Mikrophonständer. Der Ton muss auch bearbeitet und um Geräusche ergänzt werden. Die grosse Kunst des Tonmeisters ist es, nach vielen Stunden Arbeit eine Tonspur so klingen zu lassen als ob überhaupt keine Arbeit drin steckt. Heute hören wir mal etwas genauer hin: Manuela Meuli hat sich mit Tonmeister >