• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Deep Dive
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Manuela Meuli

Subkutan · 3. Juni 2020

Leben ohne Abfall?

 

- Subkutan Talk -

In der Küche, unter dem Lavabo und hinter einer Kästlitüre verbirgt er sich. Dort, im Dunkeln, wächst und wächst er. Der Griff zu seiner Kästlitüre ist uns nur allzu vertraut. Denn täglich benutzen wir ihn, unseren "Küder". Bei ihm findet jedes Joghurtbecherli, jede Plastikverpackung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/zerowaste_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Unterhaltung Abfall, Elly Brufani, Kehricht, Konsum, Konsumverhalten, Manuela Meuli, plastik, Recycling, Umwelt, Umweltschutz, Verzicht, Zero Waste, Zero Waste Switzerland
Subkutan · 21. Mai 2020

Schweizer Tabak: Lohnt sich das?

  Der Tabakanbau hat in der Schweiz Tradition, doch lohnt sich die Zigarettenherstellung mit Schweizer Tabak überhaupt? Das wollte Manuela Meuli von Roger Koch wissen. Er ist Gründer und Geschäftsführer von Koch & Gsell. Sie stellen die Schweizer Zigarette «Heimat» ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Tabakindustrie.mp3
Allgemein British American Tobacco, Japan Tobacco International, Koch & Gsell, Manuela Meuli, Philip Morris, Roger Koch, SOTA, Tabak, Tabakindustrie, Zigaretten
Subkutan · 20. Mai 2020

Von der Pflanze in die Lunge: Die Zigarette

- ganze Sendung-

Du sitzt im Zugabteil, ein gelbes Rapsfeld zieht draussen an dir vorbei, du lehnst dich zurück und ziehst genüsslich an deiner Zigarette...Moment, woran ziehst du?! Was früher Gang und Gäbe war, ist heute anders. Das Rauchen in den Zügen ist verboten, das Wissen zur Gesundheitsschädigung des Rauchens ist gestiegen und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Sendung_Rauchen_WEB.mp3
Allgemein Aufhörverhalten, British American Tobacco, Emanzipation, Federico La Scalia, Geschlechter, Japan Tobacco International, Koch & Gsell, Manuela Meuli, Philip Morris, Rauchen, Roger Koch, SOTA, Tabak, Tabakindustrie, Zigaretten
Subkutan · 14. Mai 2020

Grenzerfahrungen

- ganze Sendung -

Sei es die Grenze des geistigen Horizonts, die Grenze des Möglichen oder auch eine nationalstaatliche Grenze - Grenzen begegnen wir überall. Gerade jetzt, mit all den Corona-bedingten Einschränkungen und gebotenen Regeln, wird einem das bewusster. Subkutan widmet sich eine halbe Stunde allerlei Grenzen.

Ahoi! Einmal rund um die Welt zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/05/Subkutan-13.05-Web.mp3

Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Politik Adriana Parejo Pagador, Angst, Anja Niedringhaus, Ausstellung, Borders, Camps, Carl Bächlin, Carolyn Cole, Coronakrise, Dokumentation, EU, Europäische Union, Evelyne Béguin, Flüchtlingscamp, Fotografin, Fotojournalismus, Fotomuseum Winterthur, Front, Geflüchtete, Grenze, Grenzen, inhuman, Irakkrieg, Journalismus, Katastrophe, Kreuzfahrt, Kreuzfahrtschiff, Krieg, Kriegsfotografie, Kriegsfotografin, Lebensmittel, Lee Miller, Manuela Meuli, Nadine Wietlisbach, News, Refugee, Reportage, Samosvolunteers, Schiffsalltag, Susanne Grädel, Tanken, Valentina Schweiwiller, Zeitung, zweiter Weltkrieg
Subkutan · 18. April 2020

Abtauchen in die fantastische Welt

Quelle Bild

Selten käme eine erwachsene Person einfach so auf die Idee an einen Märchenabend zu gehen und das sei schade, findet Christine Loosli. Sie ist Märchenerzählerin und veranstaltet unter anderem ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-04-12_Marli_horen.mp3
Kultur, Unterhaltung Christine Loosli, Erwachsene, Erwachsenenmärchen, Geschichten, Manuela Meuli, Märchen, Märchenerzähler, Märchenerzählerin, Mutabor
Subkutan · 15. April 2020

Es war einmal…

...ein gewöhnlicher Mittwochvormittag in Bern, als eine Radiosendung namens Subkutan auf den Empfangsgeräten der gesamten Bevölkerung zu hören war. Landauf landab sassen die Leute gespannt vor den Lautsprechern und lauschten. Erzählt wurde die Geschichte der Märchen.

- ganze Sendung -

Direkt aus dem Herzen heraus

Seit Jahrtausenden werden Lebensweisheiten fantasievoll und lebendig in Märchen erfasst und überliefert. Sie zu erzählen ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/04/2020-04-12_Märli-erzählen.mp3
Kultur, Unterhaltung Christine Loosli, Erwachsene, Erwachsenenmärchen, erzählen, Gebrüder Grimm, Geschichten, Hasib Jaenike, Kind, Linard Bardill, Lösung, Manuela Meuli, Märchen, Märchenerzähler, Märchenerzählerin, Märchengeschichten, Märchenstiftung, Märli, Märligschichte, Mutabor, Mystisch, Problem, Ralph Natter, Selina Pfeiffer, Valentina Scheiwiller
Subkutan · 20. März 2020

Berufslehre im Erwachsenenalter

Die Zeiten, in welchen Menschen ihr Leben lang den gleichen Beruf ausüben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Dennoch ist es ein grosser Entscheid, im Erwachsenenalter nochmals eine Berufslehre anzutreten. Manuela Meuli hat zwei Personen getroffen, die sich dafür entschieden haben. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-03-18_Beitrag_Manuela.mp3

Information, Politik Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, Lehre, Manuela Meuli, Zweitausbildung, Zweitlehre
Subkutan · 18. März 2020

Einblick ins Schweizer Bildungskarussell

- ganze Sendung -

Bildung ist das höchste Gut: was du gelernt hast kann dir niemand nehmen. Ein oft zitierter Satz. Aber wo, wann und in welcher Form wird gelernt? Subkutan wirft einen Blick auf die Schweizer Bildungslandschaft. Wir begleiten Jugendliche bei ihrem Bewerbungstraining im Rahmen einer Präventionskampagne der Stiftung Pro Juventute zur Jugendarbeitslosigkeit. Wir fragen nach wie es sich anfühlt mit über dreissig nochmals eine Berufslehre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/2020-03-18_Bildungsperspektiven_Sendung.mp3
Information, Kultur, Musik, Politik Angebot, Bassersdorf, Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, Bewerbungsgespräch, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, frei lernen, Freilerner, Homeschooling, Jugendarbeitslosigkeit, Lehre, lernen ohne Schule, Manuela Meuli, Nadja Sitar, Nayan Stalder, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schulbesuchspflicht, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Schulpflicht, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel, Unschooling, Zita Bauer, zuhause lernen, Zweitausbildung, Zweitlehre
Subkutan · 30. Januar 2020

Sarkasmus im Netz

Um Sarkasmus erfolgreich zu vermitteln, braucht es mehr als nur das geschriebene Wort. Dieses Problem erkannte auch Nathan Poe. In einem Onlineforum verfasste er einen Kommentar dazu, woraufhin sich die Verhaltensnorm «Poe’s Gesetz» im Internet etablierte. Was dieses Gesetz genau beinhaltet und wie Menschen in einer Strassenumfrage mit Sarkasmus Online umgehen, fand Manuela Meuli heraus. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Manuela_Web.mp3

Allgemein, Kultur, Unterhaltung Emojis, Internet, Ironie, Manuela Meuli, Memes, Poes Gesetz, Poes Law, Sarksamus, Strassenumfrage
Subkutan · 29. Januar 2020

Sarkasmus: Verstehst du ihn wirklich?

- ganze Sendung -

Bitterer, böser und verletzend - so grenzt sich Sarkasmus von der Ironie ab. Diese Abgrenzung ist nicht immer eindeutig und hängt stark vom Kontext ab. Währenddem sich die Ironie hinter uneindeutigen Aussagen verstecken kann, die nicht für alle verständlich sind, ist Sarkasmus direkter und damit verletzender. In der heutigen Sendung widmet sich Subkutan diesem bitterbösen Mittel der Rhetorik. Wir gehen online und schauen, was mit Sarkasmus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/01/Sendung_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Capital Slam, Claudia Roebers, Deutsch, Emojis, Entwicklungspsycholge, Entwicklungspsychologie, Entwicklungspsychologin, Humor, Internet, Ironie, Kinder, Land, Manuela Meuli, Memes, Poes Gesetz, Poes Law, Poetry Slam, Psychologe, Psychologie, Psychologin, Ralph Natter, Remo Zumstein, Sarksamus, Slampoet, Sprache, Stadt, Strassenumfrage, uni bern, unibern, Universität Bern, Valentina Scheiwiller, verstehen
Subkutan · 31. Oktober 2019

Der Ton macht den Film

Das Mikrophon auf die richtige Person richten und Aufnahme drücken. Damit ist es noch lange nicht getan. Der Tonmeister beim Film ist mehr als nur ein lebender Mikrophonständer. Der Ton muss auch bearbeitet und um Geräusche ergänzt werden. Die grosse Kunst des Tonmeisters ist es, nach vielen Stunden Arbeit eine Tonspur so klingen zu lassen als ob überhaupt keine Arbeit drin steckt. Heute hören wir mal etwas genauer hin: Manuela Meuli hat sich mit Tonmeister >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Manuela_Film.mp3
Kultur, Sendungsformat Christian Peruzzetto, Film, Manuela Meuli, Paula, Ton, Tonmeister, Tontechniker
Subkutan · 30. Oktober 2019

Der Filmproduktion auf den Zahn gefühlt

ganze Sendung

Es ist nicht alles Gold was... Hinter den Kulissen der Schweizer Filmproduktion tauchen wir in Realitäten, die den verzauberten Zuschauenden verborgen bleiben. Hinter der Tonspur eines Films steckt Knockenarbeit, der Preis für kreative Selbstbestimmung in der Kreation ist hoch und die Kontrolle für die Ausgaben einer Filmproduktion wird ad absurdum geführt – dies unser Fazit zu dieser Sendung.

Der Ton macht den Film

Das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/Subkutan-30.10.2019.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Christian Peruzzetto, Einhornfilm, Film, Filmbuchhalter, Filmemachen, Fördergelder, Geld, Küde Meier, Kunstschaffen, Leila Kühni, Manuela Meuli, Okonomie, Paula, Selbständigkeit, Selina Pfeiffer, Ton, Tonmeister, Tontechniker
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe