• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
QueerUp Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Schülerinnen

RaBe-Info · 9. Januar 2022

«Für die Schulen wird es ganz sicher ungemütlich»

Wie in den meisten Kantonen der Schweiz, geht am Montag auch im Kanton Bern die Schule wieder los. Doch es wird ein ungemütlicher Schulstart werden. Angesichts der hohen Fallzahlen werden die Schulen in den kommenden Wochen zahlreiche Ausfälle von Lehrpersonen und Schüler*innen oder gar Schulschliessungen hinnehmen müssen. Weil eine Rückkehr zum Fernunterricht von den Schulen grundsätzlich abgelehnt wird, haben viele Kantone ihre Schutzkonzepte angepasst und teilweise verschärft. So müssen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/10.Schulstart_Omikron_LANG.mp3
Aktuell, Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bildung, Corona, Fernunterricht, Gemeinden, Kantone, Kommission, LCH, Lehrer, Lehrerinnen, Lehrpersonen, Maskenpflicht, Omikron, Präsenz, Quarantäne, Schulen, Schüler, Schülerinnen, Schulstart, Schweiz, System, Unterricht, Verband
Subkutan · 22. Juni 2021

Ab in den Glücksunterricht!

«Jede Person ist seines eigenen Glückes Schmied»  – ein Volkssprüchli mit Wahrheitsgehalt! Das zeigt eine Studie von Sonja Lyubomirsky, laut der wir unser Glücksbefinden bis zu 40% selbst beeinflussen können. Welche Werkzeuge wir dafür brauchen und was das «Sich-selbst-glücklich-machen» mit Kung Fu zu tun hat, das erzählt >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Beitrag_Glucksschule.mp3
Information, Kultur Erlebnispsychologie, Fritz Schubert, Glück, glücklich, Jugendliche, Livia Barmettler, Lucia Miggiano, Positive Psychologie, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulfach Glück, Stärken
Subkutan · 9. Juni 2021

Form, Farbe und Konsistenz von Glück

ganze Sendung

Glück ist für mich… Wir alle können diesen Satz beantworten, wohl mit ganz unterschiedlichen Worten. In dieser Sendung Subkutan untersuchen wir Form, Farbe und Konsistenz von Glück. Wir erhalten persönliche Einblicke in das Glücksempfinden von drei Menschen, lernen im Glücksunterricht, wie man in seinem Körper ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/Subkutan-9.6.2021.mp3
Allgemein Aare, Community, Drogendealer, empfangsbereit, Erlebnispsychologie, Familie, Freunde, Fritz Schubert, Gastronomie, gedanken, Gemeinschaft, gesund, Glück, glücklich, Glücksmoment, Görlitzer Park, Happy, Hund, individuelles Glück, inklusion, innen, Jeannette Wolf, Jugendliche, Kultur, Livia Barmettler, Lucia Miggiano, Maël Forster, Mallorca, Mindset, Normalität, Oase, Perma-Kultur, Positive, Positive Psychologie, Prozess, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulfach Glück, Simon Tauber, Spaziergang, Stärken, Tauchgang, Tauchschein, Überraschung, Wagen zum Glück, wahrnehmen, Zehendermätteli im Glück, Zehendi
Subkutan · 19. März 2020

Für bessere berufliche Chancen für Jugendliche

  Jugendarbeitslosigkeit ist ein Fakt, auch wenn laut dem SECO die Zahlen von arbeitslosen Jugendlichen zurückgehen. Die Stiftung Pro Juventute setzt sich deshalb für die Verbesserung der beruflichen Chancen von Jugendlichen ein. Sie bietet Präventionsprogramme für Schulen an, welche ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-03-18_Beitrag_Susanne.mp3
Information, Politik Angebot, Bassersdorf, Bewerbungsgespräch, Jugendarbeitslosigkeit, Nadja Sitar, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel
Subkutan · 18. März 2020

Einblick ins Schweizer Bildungskarussell

- ganze Sendung -

Bildung ist das höchste Gut: was du gelernt hast kann dir niemand nehmen. Ein oft zitierter Satz. Aber wo, wann und in welcher Form wird gelernt? Subkutan wirft einen Blick auf die Schweizer Bildungslandschaft. Wir begleiten Jugendliche bei ihrem Bewerbungstraining im Rahmen einer Präventionskampagne der Stiftung Pro Juventute zur Jugendarbeitslosigkeit. Wir fragen nach wie es sich anfühlt mit über dreissig nochmals eine Berufslehre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/2020-03-18_Bildungsperspektiven_Sendung.mp3
Information, Kultur, Musik, Politik Angebot, Bassersdorf, Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, Bewerbungsgespräch, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, frei lernen, Freilerner, Homeschooling, Jugendarbeitslosigkeit, Lehre, lernen ohne Schule, Manuela Meuli, Nadja Sitar, Nayan Stalder, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schulbesuchspflicht, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Schulpflicht, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel, Unschooling, Zita Bauer, zuhause lernen, Zweitausbildung, Zweitlehre

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe