• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Dancefloor
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Lehre

BOTZ3000 · 23. Februar 2023

Textil, Kleidung & Female Musik!

In der heutigen Sendung diskutieren unsere Moderatorinnen Celina & Linda über Kleidung und Textilien. Zudem wirst du heute nur Musik von weiblichen Sängerinnen hören! - Also eine Female Musik Sendung!

In unserem Gewinnspiel "Bäckwörds" hast du die Chance, eine RaBe Flagge zu gewinnen! Wenn du diese Flagge haben möchtest, musst du nur einen Song erraten, der Bäckwörds (Rückwärts) abgespielt wird.

In dem Gassengeflüster hörst du ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/02/Sendung-23.03.2023.mp3
Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung 15:00, 17:00, 2hand, 3000, Abschluss, abschlussbeitrag, Artist, Ausbildung, Bäckwörds, Bern, Bernteens, bi, binary, Botz, BOTZ3000, ChotzDoch, female, flagge, Gay, genderfluid, gewinn, Gewinnspiel, hand, Kleidung, Lehre, LGBT, live, Moderation, Music, nicht, nicht binär, nonbinär, Parfüm, parfumerie, Praktikum, queer, Rabe, radio, SBB, schnuppern, second, show, textil, tipps, Uhr, Umfrage, waschen, Weekender, Wochenende, Zug
RaBe-Info · 3. Februar 2022

Ausbildung bei negativem Asylentscheid?

Immer wieder werden solche Fälle publik: Junge Menschen, die ihr Lehre abbrechen müssen, weil sie einen negativen Asylentscheid erhalten haben. Es brauche dringend eine Gesetzesänderung, damit solche Situationen nicht mehr vorkommen, regt der Grünliberale Jürg Grossen in einer Motion an. Denn statt zu arbeiten und auf eigenen Beinen zu ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/04.-ausbildung-nicht-abbrechen.mp3
Asylsuchende, Ausbildung, Lehre, Lernende
Subkutan · 15. Oktober 2021

Politische Bildung mit Herzblut

“Gewaltenteilung: Nenne die drei Schlüsselbegriffe! Wie viele Nationalräte haben wir? Zähle alle Bundesräte auf!” Oft genug sieht politische Bildung in den Schulen so aus. Unsere Redaktorin Stella Bollinger hat eine Schule besucht, bei der politische Bildung jedoch ganz anders unterrichtet wird. Patrick Helfer von der Schule für Gestaltung ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Politische_Bildung.mp3
Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Lehre, Lehrperson, Parteien, Patrick Helfer, politik, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen
Subkutan · 13. Oktober 2021

Freiheit heisst mitreden

Ganze Sendung

Die Freiheit, eine politische Stimme zu haben und mit zu bestimmen ist für Schweizer Bürger:innen wenn sie Volljährig sind eine Normalität. Doch wie bilden wir uns eine politische Stimme? Wer unterstütz uns dabei? Und wie können wir Menschen unterstützen, die heute von der politischen Mitbestimmung augeschlossen sind?

Kinder machen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/Subkutan-13.10.2021.mp3

Allgemein Abstimmen, Bern, Berufsschule, Bildung, bundeshaus, Kinderparlament, Lehre, Lehrperson, Maël Forster, Mitwirkung, Nina Anliker, Parteien, Partizipation, Patrick Helfer, Peter Schnyder, politik, Politisch Mitwirken, Rafael Egloff, Schule für Gestaltung, Schulsystem, Stadt Bern, Stella Bollinger, Stimmrechtsalter, Wahlen, Wir alle sind Bern
Berufsbildungsradio · 12. November 2020

Deine Zukunft…?

Vom Abdichter bis zur Zimmerin... besuche am Zukunftstag RaBes Berufsbildungsradio... 60 Podcasts über die wunderbare Welt der Berufe.

Allgemein Berufsberatung, Berufsbildung, Berufsbildungsradio, BSLB, EBA, EFZ, Grundbildung, Lehre, Zukunftstag
RaBe-Info · 11. August 2020

Belästigung in der Lehre

An wen können sich Jugendliche wenden, wenn weder der Lehrbetrieb noch die Schule ein sicherer Ort ist? Und was haben eigenwillige Vögel, neonfarbenen Wollwürsten und ein rosa Hase miteinander zu tun? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im heutigen RaBe-Info! Podcast der ganzen Sendung:  

Sexuelle Übergriffe während der Lehre

Anzügliche Blicke, sexistische Kommentare, unerwünschte Berührungen und sexuelle Angebote. 70 Prozent aller Jugendlichen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/08/RaBe-Info-11.-August-2020.mp3
Podcasts & Playlists Arbeitgeber, Arbeitsplatz, Belästigung, Berufsschule, Eltern, Hilfe, Jugendliche, Lehre, Lernende, Prävention, sexuelle Belästigung, UNIA
Subkutan · 20. März 2020

Berufslehre im Erwachsenenalter

Die Zeiten, in welchen Menschen ihr Leben lang den gleichen Beruf ausüben, gehören immer mehr der Vergangenheit an. Dennoch ist es ein grosser Entscheid, im Erwachsenenalter nochmals eine Berufslehre anzutreten. Manuela Meuli hat zwei Personen getroffen, die sich dafür entschieden haben. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-03-18_Beitrag_Manuela.mp3

Information, Politik Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, Lehre, Manuela Meuli, Zweitausbildung, Zweitlehre
Subkutan · 18. März 2020

Einblick ins Schweizer Bildungskarussell

- ganze Sendung -

Bildung ist das höchste Gut: was du gelernt hast kann dir niemand nehmen. Ein oft zitierter Satz. Aber wo, wann und in welcher Form wird gelernt? Subkutan wirft einen Blick auf die Schweizer Bildungslandschaft. Wir begleiten Jugendliche bei ihrem Bewerbungstraining im Rahmen einer Präventionskampagne der Stiftung Pro Juventute zur Jugendarbeitslosigkeit. Wir fragen nach wie es sich anfühlt mit über dreissig nochmals eine Berufslehre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/2020-03-18_Bildungsperspektiven_Sendung.mp3
Information, Kultur, Musik, Politik Angebot, Bassersdorf, Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, Bewerbungsgespräch, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, frei lernen, Freilerner, Homeschooling, Jugendarbeitslosigkeit, Lehre, lernen ohne Schule, Manuela Meuli, Nadja Sitar, Nayan Stalder, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schulbesuchspflicht, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Schulpflicht, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel, Unschooling, Zita Bauer, zuhause lernen, Zweitausbildung, Zweitlehre

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe