• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Galaxy Space Night
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Programm

RaBe-Info · 27. Januar 2023

Integration und Diversität im Schlachthaus Theater Bern

Seit Mitte 2022 hat das Schlachthaus Theater Bern eine neue Co-Leitung: Lisa Marie Fix, Ute Sengebusch und Maria Spanring. Sie folgen auf Maike Lex, die das Haus elf Jahre geleitet hat. Die drei neuen Leiterinnen haben 2007 an der Zürcher Hochschule der Künste mit einem Schauspieldiplom abgeschlossen und kennen sich bereits aus dieser Zeit. Das Schlachthaus hat mit ihrem Stellenantritt kommuniziert, dass das neue Dreierteam ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/30.-Programm-Schlachthaus.mp3
Kultur im Info, Podcasts & Playlists Diversität, Integration, Maria Spanring, mehrsprachigkeit, Programm, Schlachthaus Theater Bern
RaBe-Info · 9. November 2021

Berner Digitaltag setzt auf Ideen aus der Bevölkerung

Die Stadt Bern soll «digitaler» und «smarter» werden. Etwa mit einem Online-Schalter in einer App, einer Drohnenshow auf dem Gurten oder auch mit öffentlich zugänglichen Computern in den Stadtberner Bibliotheken. Anlässlich des Berner Digitaltags zeichnet die Stadt Bern erstmals gemeinsam mit dem Kanton Bern und der Hauptstadtregion Schweiz Ideen aus ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/09.Digitaltag.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Berner Digitaltag, Digitalisierung, Erlacherhof, Hauptstadtregion Schweiz, Jonathan Gimmel, Kanton Bern, Programm, Referate, Stadt Bern
RaBe-Info · 15. Januar 2021

Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:  

Deutsch lernen vor dem Kindergarten

Damit alle Kinder einen erfolgreichen Start in ihre Schulkarriere haben, bietet die Start Bern das Förderprogramm «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-15.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Deutsch, Einkaufen, Eliza Spirig, Food Waste, Frühförderung, Geld, Illustration, kindergarten, Kita, Klima, Klimaschutz, Konsum, Literatur, Mathias Plüss, Migrationshintergrund, Muttersprache, Nachhaltigkeit, Programm, Ratgeber, Spielgruppe, Stadt Bern, Umweltbelastung, weniger ist weniger
Subkutan · 19. März 2020

Für bessere berufliche Chancen für Jugendliche

  Jugendarbeitslosigkeit ist ein Fakt, auch wenn laut dem SECO die Zahlen von arbeitslosen Jugendlichen zurückgehen. Die Stiftung Pro Juventute setzt sich deshalb für die Verbesserung der beruflichen Chancen von Jugendlichen ein. Sie bietet Präventionsprogramme für Schulen an, welche ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/2020-03-18_Beitrag_Susanne.mp3
Information, Politik Angebot, Bassersdorf, Bewerbungsgespräch, Jugendarbeitslosigkeit, Nadja Sitar, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel
Subkutan · 18. März 2020

Einblick ins Schweizer Bildungskarussell

- ganze Sendung -

Bildung ist das höchste Gut: was du gelernt hast kann dir niemand nehmen. Ein oft zitierter Satz. Aber wo, wann und in welcher Form wird gelernt? Subkutan wirft einen Blick auf die Schweizer Bildungslandschaft. Wir begleiten Jugendliche bei ihrem Bewerbungstraining im Rahmen einer Präventionskampagne der Stiftung Pro Juventute zur Jugendarbeitslosigkeit. Wir fragen nach wie es sich anfühlt mit über dreissig nochmals eine Berufslehre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/2020-03-18_Bildungsperspektiven_Sendung.mp3
Information, Kultur, Musik, Politik Angebot, Bassersdorf, Berufsabschluss für Erwachsene, Berufslehre, Bewerbungsgespräch, BIZ, Curdin Joos, Debbie Schaniel, Erwachsene, frei lernen, Freilerner, Homeschooling, Jugendarbeitslosigkeit, Lehre, lernen ohne Schule, Manuela Meuli, Nadja Sitar, Nayan Stalder, Prävention, Pro Juventute, Programm, Schulbesuchspflicht, Schule, Schüler, Schülerinnen, Schulhaus Mösli A, Schulpflicht, Sek B, Simulationsgespräch, Susanne Grädel, Unschooling, Zita Bauer, zuhause lernen, Zweitausbildung, Zweitlehre

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe