• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Roots - Too Many T's
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Corona

RaBe-Info · 29. Juni 2022

Pandemie: Jede*r Sechste glaubt an Fehlinformation

Eine neue Studie der Hochschule Luzern hat sich mit der Kommunikation während der Pandemie seitens der Behörden - also Bund, Kantone und Gemeinden - beschäftigt. An der repräsentativen Untersuchung haben 1'000 Menschen teilgenommen. Die Studie zielte darauf ab herauszufinden, wie zufrieden die Menschen mit der Kommunikation sind, und inwiefern sie an bewusste Fehlinformation glauben. Marcel Zbinden, Dozent für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern, hat die Studie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/30.-HSLU-Studie.mp3
Podcasts & Playlists Corona, Corona-Pandemie, Hochschule Luzern, Kommunikation, Pandemie, Studie, Wirtschaftspsychologie
RaBe-Info · 8. Juni 2022

Plattform für Long Covid von WHO anerkannt

Schätzungen zu Folge sind in der Schweiz 73'000 Menschen von Long Covid betroffen. Das zeigt eine kürzlich publizierte Studie. Doch noch immer gibt es keine eindeutige Therapie gegen das Syndrom, das nach einer Erkrankung am Coronavirus entstehen kann. Und auch die Diagnosestellung bleibt erschwert. Um den Austausch zwischen Betroffenen aber auch der Wissenschaft zu fördern, bildete sich vor rund einem Jahr das >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/09.-Altea-Long-Covid-Network.mp3
Podcasts & Playlists Altea Long Covid Network, Corona, Corona-Pandemie, Coronavirus, Covid 19, long-covid, longcovid, Pandemie, Weltgesundheitsorganisation, WHO, Wissenschaftskommunikation
RaBe-Info · 4. April 2022

Bilanz zur «Demokratie im Stresstest»

Ende März sind die letzten Corona-Massnahmen gefallen und die «Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie» wurde ausser Kraft gesetzt. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen: Wie geht es der Schweizer Demokratie? Wie gut meisterte sie den Stresstest? Diese Fragen stehen im Zentrum der Aarauer Demokratietage 2022 zum Thema «Demokratie in der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/05.Demokratie_Corona.mp3
Podcasts & Playlists Aarauer Demokratietage, Corona, Corona-Massnahmen, Demokratie, Notrecht, Sarah Engler
RaBe-Info · 17. Februar 2022

Bundesrat hebt fast alle Massnahmen auf

Am 25. Februar 2020 meldete die Schweiz den ersten Corona-Fall. Nun, fast auf den Tag genau zwei Jahre später, hebt der Bundesrat fast alle Schutzmassnahmen zur Pandemiebekämpfung auf. An der Pressekonferenz vom Mittwoch kündigte Bundespräsident Ignazio Cassis an, dass das Zertifikat ab 17. Februar 2022 abgeschafft wird. Zudem entfällt am selben Datum die Bewilligungspflicht von Veranstaltungen und bis auf den öffentlichen Verkehr die Pflicht zum Tragen einer Maske. Doch wirkliche ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/02/17.-BR-PK.mp3
Podcasts & Playlists Alain Berset, Bundesrat, Corona, Corona-Massnahmen, Corona-Pandemie, Ignazio Cassis
RaBe-Info · 10. Januar 2022

«Lohnteilen» – ein simples, aber erfolgreiches Projekt

Wer hat, der gibt, wer braucht, bekommt. Nach diesem Grundsatz handelt der Berner Verein «Lohnteilen» und greift damit Menschen unter die Arme, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten sind. Gegründet wurde das Projekt bereits zu Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren von einer Gruppe junger Menschen aus der Region Bern. Das Konzept von Lohnteilen ist im Grundsatz erstaunlich simpel: Wer über ein gesichertes Einkommen verfügt oder durch die Pandemie sogar profitiert hat, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/11.Lohnteilen.mp3
Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists arm, Bedingungsloses Grundeinkommen, Corona, Finanzen, Finanzielle Mittel, Geld, Lohnausgleich, Lohnteilen, Pandemie, Reich, Schere, soziale Ungleichheit
RaBe-Info · 9. Januar 2022

«Für die Schulen wird es ganz sicher ungemütlich»

Wie in den meisten Kantonen der Schweiz, geht am Montag auch im Kanton Bern die Schule wieder los. Doch es wird ein ungemütlicher Schulstart werden. Angesichts der hohen Fallzahlen werden die Schulen in den kommenden Wochen zahlreiche Ausfälle von Lehrpersonen und Schüler*innen oder gar Schulschliessungen hinnehmen müssen. Weil eine Rückkehr zum Fernunterricht von den Schulen grundsätzlich abgelehnt wird, haben viele Kantone ihre Schutzkonzepte angepasst und teilweise verschärft. So müssen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/10.Schulstart_Omikron_LANG.mp3
Aktuell, Allgemein, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bildung, Corona, Fernunterricht, Gemeinden, Kantone, Kommission, LCH, Lehrer, Lehrerinnen, Lehrpersonen, Maskenpflicht, Omikron, Präsenz, Quarantäne, Schulen, Schüler, Schülerinnen, Schulstart, Schweiz, System, Unterricht, Verband
RaBe-Info · 15. Dezember 2021

Mit scharfer, prekärer Feder – Pressezeichnungen

«Gezeichnet 2021» - das Museum für Kommunikation lädt ein zum traditionellen satirischen Jahresrückblick. 51 Cartoonist*innen und Karikaturist*innen stellen ihre wichtigsten Pressezeichnungen aus, mit dabei ist Andreas ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/16.-gezeichnet.mp3
Aktuell, Kultur Amazon, Andreas Ackermann, Armin Laschet, blue origin, Cartoons, Corona, Die Petarde, gezeichnet, Gezeichnet 2021, Jeff Bezos, karikaturen, Klimakrise, Klimawandel, Markus Somm, MfK, Museum für Kommunikation, Nebelspalter, oger, ogercartoon, Patti Basler, Petarde, Querdenker, Querdenker-Nazis, Satire-Plattform, Satiremagazin, Shitstorm, unbequem, Was darf Satire, Zensur, Zensur Satire, Zita Bauer
RaBe-Info · 18. November 2021

Städtische Abstimmung über defizitäres Budget

Die Berner Stimmbevölkerung entscheidet am 28. November über die städtische Budgetvorlage für das kommende Jahr. Unabhängig davon wie sich die Stimmbevölkerung an der Urne entscheiden wird, steht mittlerweile fest: Die Geldsorgen und der Spardruck in der Stadt Bern werden noch viele Jahre andauern. Grund dafür ist die miserable finanzielle Ausgangslage in der sich die Stadt spätestens seit 2019 befindet. Bedingt durch fehlende Steuereinnahmen und verschärft durch die Coronapandemie rutscht die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.Abstimmung_Budgetdebatte.mp3
Nicht in Kopfzeile 2022, Abstimmung 28. November 2021, Bern, Budget, Corona, Debatte, Defizit, Finanzen, Finanzpolitik, Florence Schmid, Geld, Gemeinderat, Jungfreisinnige, Lena Allenspach, Schulden, Sp, Stadt, Stadtrat, Steuerpolitik, Vorlage
RaBe-Info · 16. November 2021

Wie wollen wir zusammenleben?

Die Ausstellung "shared spaces in change" im Kornhausforum thematisiert den Wandel des öffentlichen Raums, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Organisiert wird die Ausstellung vom Berner Kornhausforum, in Zusammenarbeit mit dem >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/18.-Shared-Spaces-in-Change.mp3
Aktuell, Kultur Aktionsräume, Architekturforum Bern, Corona, Corona-Pandemie, Einwegkameras, Ich sehe was, KiöR, Kommission Kunst im öffentlichen Raum Bern, Kornhausforum, Magdalena Nadolska, Medina, Nicolas Kerksieck, Öffentlicher Raum, Regula Bühler, Schützenmatte, shared spaces in change, Veränderung Corona, Veränderung öffentlicher Raum, Wandel Corona, Wandel öffentlicher Raum, was du nicht siehst, Zita Bauer
RaBe-Info · 5. November 2021

Corona-Krise öffnet Schere zwischen Arm und Reich

Die Schwächsten leiden am stärksten unter der Corona-Pandemie. Gleichzeitig sind es die verletzlichsten Gruppen der Gesellschaft, die bei den staatlichen Hilfsmassnahmen am stärksten durch die Maschen fallen. Das zeigt die neue Studie «Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Armut und sozioökonomitsche Ungleicheit» ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/05.Armutsschere_Corona.mp3
Podcasts & Playlists armut, Berner Fachhochschule, BFH, Corona, Einkommensschere, Sozialpolitik, Ungleichheit
RaBe-Info · 27. Oktober 2021

Long Covid? Altea liefert Antworten

Vor etwas mehr als einem halben Jahr ging das Long-Covid Netzwerk Altea online. Altea möchte Antworten liefern auf medizinische und rechtliche Fragen zu den Symptomen nach einer Corona-Erkrankung. Rund 20% der erwachsenen Menschen, die eine symptomatische Corona-Erkrankung durchgemacht haben, hätten Long-Covid Symptome, erklärt Claudia Wyrsch von Altea. Damit seien über 170'000 Menschen in der Schweiz vom Phänomen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/28.-long-covid.mp3
Altea, Corona, Covid, long-covid
RaBe-Info · 16. September 2021

Initiative gegen den «Ferrari» der Lüfte

Im heutigen RaBe-Info sprechen wir mit den Initiant*innen der neuen Anti-Kampfjetinitiative und werfen einen Blick nach Thailand, wo die Regierung offenbar jegliche Kontrolle über die Corona-Situation verloren hat. Podcast der ganzen Sendung:  

Widerstand gegen den neuen Kampfjet

Die GSoA, die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, hat dagegen eine Initiative lanciert. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/RaBe-Info-16.-September-2021.mp3
Podcasts & Playlists Abstimmungen, Act Alliance, Armee, Brigitte Häberli, Budget, Corona, F-35, GSoA, Initiative, Kampfflugzeuge, Kampfjet, Militär, Mitte, Regierung, Saskia Rebsamen, thailand, USA, Volksinitiative
1 2 … 7 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe