Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung des Berner Kornhausforums und die Zukunft der Demokratie. Um 11 live auf Sendung, den Podcast zum Nachhören gibt es hier ab 12 Uhr.
Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung des Berner Kornhausforums und die Zukunft der Demokratie. Um 11 live auf Sendung, den Podcast zum Nachhören gibt es hier ab 12 Uhr.
Im RaBe-Info beschäftigen wir uns heute mit der Kriegsgeschäfte-Initiative, mit den «Basel-Nazifrei-Prozessen» und mit einem weiteren «Unort» im Rahmen unserer Serie zu den Stadtratswahlen. Podcast der ganzen Sendung:
Mitten im zweiten Corona-Lockdown geht in Frankreichs Hauptstadt Paris der grösste Terror-Prozess je über die Bühne. Seit anfangs September verhandelt das Gericht die Terroranschläge vom Januar 2015. Bei den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo und einen koscheren Supermarkt starben insgesamt 17 Menschen. Die 3 Hauptattentäter hatte die Polizei damals erschossen. Vor Gericht stehen 14 Personen, welche bei den Vorbereitungen der Attentate geholfen haben ... >
Ein umstrittener Entscheid über Sterbehilfe in Gefängnissen, ein Monsterprozess in Paris und rassistisch gefärbte Todesstrafen in den USA. Das sind die Themen im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:
Dem Schweizer Milizsystem fehlt es an Nachwuchs, in der Türkei warten 11 Menschenrechtsaktivist*innen weiterhin auf ihre Verurteilung und das Hörfestival Sonohr feiert bereits die 10. Ausgabe. Dies und mehr im heutigen RaBe-Info. Podcast der ganzen Sendung:
Wann und wie teilt man einem Kind mit, dass es eine andere Herkunftsfamilie hat? Adoptiv-Eltern werden bringt anspruchsvolle Themen mit, die neben dem grossen Kinderwunsch Platz haben müssen. Priti Aeschbacher bietet Beratung und Begleitung für Eltern und Adoptierte, um den Prozess „Familie sein“ sorgfältig zu gestalten. ... >
Rund hundert internationale Adoptionen gab es 2016 in der Schweiz. Mit abnehmender Tendenz. Internationale Adoptionen heisst, dass die Eltern und das adoptierte Kind nicht aus dem selben Land stammen. „Bei der Adoption aus dem Ausland ist Vorsicht geboten“, sagt Lisa Flückiger von terre des hommes, „manche Organisationen haben ein rein finanzielles ... >
Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz rund 300 Mal adoptiert. Wie schwierig ist es ein Kind zu adoptieren? Redaktor Ralph Natter trifft auf dem Kantonale Jugendamt Bern auf Anna Bütikofer, Abteiligsleiterin Alimentenhilfe & Adoption. Sie erzählt von den Hürden, Kriterien, Chancen und Wartelisten. ... >
Heute im Info besuchen wir die Zone à Défendre ZAD im Westen Frankreichs, wir sprechen einmal mehr über Prozesse gegen MigrantInnen und fragen nach, wie die Nationalbank klimafreundlicher investieren könnte.
Im Info schauen wir heute hinter die Fassade der sogenannten "besonders tierfreundlichen Stallhaltung" bei Hühnern, kurz BTS und sprechen über die Missstände. Ausserdem werfen wir einen besorgten Blick in die Türkei, wo heute 11 MenschrechtsaktivistInnen vor Gericht stehen, denen der Prozess gemacht werden soll.