• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Voice of Hindu Kush
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Klima

RaBe-Info · 19. Januar 2023

Gegenwind für die Gletschterinitiative

Heute reicht die SVP ein Referendum gegen den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ein. 80'000 Unterschriften hat sie nach eigenen Angaben gesammelt, gegen das «Stromfressergesetz», wie sie es nennt. Keine andere Partei unterstützt sie im Vorhaben, den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative zu kippen und so erreichten uns gestern und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/19.-gletscherinitiative.mp3
Allgemein Abstimmung 18. Juni 2023, Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, Gletscherinitiative, Klima, Klimapolitik, Klimaschutz, Netto 0, Netto Null 2050, Netto-Null, Referendum, Sophie Fürst, Stromfressergesetz, SVP
RaBe-Info · 19. Dezember 2022

Krisen der Welt 2023

Krisen waren in diesem Jahr wahrlich keine Mangelware, aber auch das nächste Jahr wird kein einfaches werden, analysiert das International Rescue Committee IRC. Albert Einstein rief im Jahr 1933 zur Gründung der Organisation auf. Seitdem leistet das IRC Hilfe für Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Immer Ende Jahr veröffentlicht das IRC seine >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/19.-Krisen-2023-WEB.mp3
Afghanistan, Äthiopien, David Miliband, George Readings, International Rescue Committee, Klima, Klimakrise, Krieg, Shashwat Saraf, Somalia, Vicki Aken
RaBe-Info · 15. Dezember 2022

«Wird Lützerath abgebaggert, verfehlt Deutschland die 1.5 Grad»

Der Ort Lützerath soll von der Landkarte verschwinden, der deutsche Energiekonzern RWE gräbt sich direkt neben Lützerath durch den Boden. Mit gigantischen Baggern wird extrem klimaschädliche Braunkohle abgebaut, welche dann in Kohlekraftwerken zur Stromgewinnung verfeuert wird. Die Grube nimmt eine Fläche von 31 Quadratkilometern ein. Wäre sie in der Stadt Bern, so würde sie sich vom Europaplatz bis ins Murifeld ziehen. Schon lange hat sich gegen die weitere Vergrösserung der Tagebau-Grube ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/12/16.-lützerath-WEB.mp3
Podcasts & Playlists Baumbesetzung, Besetzung, Hambacher Forst, Klima, Klimagerechtigkeit, Kohle, Kohleabbau, Lützerath, Lützi bleibt, Nordrhein-Westfalen, Räumung, RWE
RaBe-Info · 15. November 2022

Basel stimmt über Netto Null bis 2030 ab

Es wäre eine Vollbremsung in Sachen Treibhausgas-Emissionen. Eine Initiative im Kanton Basel-Stadt fordert Netto Null bis 2030. Das gerade Basel mit diesem ambitionierten Ziel eine Vorreiterrolle in der Schweiz einnehmen soll, habe gute Gründe, erklärt Mediensprecherin Agnes Jezler und verweist aufs Verursacherprinzip: «Die, die mehr Emissionen verursacht haben, sollen auch mehr beitragen um die ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/15.-basel-klimagerechtigkeitsinitiative.mp3
Basel, Basel-Stadt, CO2-Emissionen, CO2-Reduktion, Kanton Basel-Stadt, Klima, Klimagerechtigkeit, Klimagerechtigkeitsinitiative, Netto null 2030, Netto-Null, Treibhausgas
RaBe-Info · 7. November 2022

Von mausarm zu steinreich auf Kosten der Umwelt?

Zu den Big Playern gehören, mit massivem wirtschaftlichem Wachstum: Dass Länder des globalen Südens dies anstreben, ist nachvollziehbar. Guyana liegt auf dem südamerikanischen Kontinent, 85 Prozent des Landes sind dünn besiedelter tropischer Regenwald. 800'000 Einwohner*innen zählt das Land, also weniger als der Kanton Bern. Vor einigen Jahren wurden gigantische Ölfelder vor der Küste Guyanas entdeckt, weswegen das Land zum wichtigsten erdölexportierenden Land weltweit aufsteigen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/11/07.-Guyana.mp3
COP27, Erdöl, Guyana, Klima, Klimakatastrophe, Ölförderung
RaBe-Info · 13. Oktober 2022

Schuldenschnitt für das Klima

In Washington findet momentan die Tagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank statt. Diese Tagung ist auch Auftakt für eine neue globale Klimabewegung: Die Debt for Climate Bewegung, zu Deutsch: Schulden fürs Klima. Die Forderung der Bewegung ist simpel: Alle Schulden von Ländern des globalen Südens sollen annulliert werden. Die Beweggründe dahinter sind aber wesentlich komplexer: Länder des globalen Südens ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/14-Dept-for-Climate.mp3
Podcasts & Playlists Erdöl, Klima, Nigeria
RaBe-Info · 4. Oktober 2022

Mit dem Heli auf den Berg: Klimasünde Heliskiing

Beim Heliskiing wird man  auf einen Gipfel geflogen und kann danach mit den Skiern herunterfahren. Aus dem Liegestuhl heraus können so die Alpen erkundet werden. Das verursacht jedoch hohe CO2-Emissionen: Über 32 Kilogramm stösst beispielsweise der Heli-Transport von Bern nach Zermatt pro Person aus. Der Helikopter verursacht zudem viel Lärm und scheucht durch die nahen Flugbewegungen Wildtiere auf – eine Umweltsünde also durch und durch, meint Django Betschart, Geschäftsleiter der >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/10/04Transportwege_neu.mp3
Podcasts & Playlists Alpeninitiative, Alpenschutz, Heliskiing, Klima
Bi aller Liebi... · 4. September 2022

it’s time for a fashion revolution

Kleider sind wichtig für unser Wohlbefinden, wir tragen sie tagtäglich. Doch deren Produktion hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Was passiert entlang der langen Produktionskette? Warum ist unser Konsumverhalten problematisch? Und fast am wichtigsten: Was gibt es für Alternativen? Dies besprechen wir mit Doris Abt, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/09/Bi-aller-Liebi-Fashion-Revolution.mp3
Aktuell, Wissenschaft Alternative Shein, Baumwolle, Brocki, Doris Abt, Fair Fashion, Fashion Revolution, Fashion Revolution Switzerland, Fast Fashion, Gots, H&M, Kleider, Kleidung, Klima, Klimakrise, Klimawandel, Label, nachhaltige Kleider, Nachhaltigkeit und Kleider, Polyester, Second Hand, Shein, slow fashion, Umwelt
RaBe-Info · 29. September 2021

1’500 Kilometer zugunsten des Klimas

Vor einer guten Woche ist die «Tour de Climat» zu Ende gegangen, in der Campax-Aktivist*innen mit dem Velo jede Kantonshauptstadt der Schweiz besucht haben, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ebenfalls auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens hinarbeiten soll. Während 36 Tagen haben die Aktivist*innen über 1.500 Kilometer und 14.000 Höhenmeter auf dem Velo zurückgelegt, einzig und allein zugunsten des Klimas. Denn die besuchten Kantone und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/28.Tour-De-Climat.mp3
Nicht in Kopfzeile Aktien, Börse, Campax, CO2, Emissionen, Finanzplatz, Investitionen, Kantonsregierung, Klima, Klimawandel, Nationalbank, Pariser Klimaabkommen, Schweiz, SNB, Tour de Climat
RaBe-Info · 16. April 2021

March Against Bayer und Syngenta

Heute in der Sendung geht's um die grossen Agrochemiekonzerne in Basel und um die tückischen Langzeitfolgen von Covid-19. Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Hörkolumne, der Radioblog stammt heute aus der Feder des Webmagazins "Lucify". Den Podcast gibt's hier:    

Kampf gegen hochgiftige Pestizide

Agrochemiekonzerne stehen immer wieder in der Kritik. Die Rede ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-16.-April-2021.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Radioblog im Info agronomie, Altea, Basel, bayern, Corona, Covid, demonstration, Klima, Landwirtschaft, Literaare, long-covid, longcovid, Lucify, Lungenliga, march against syngenta, Patterns, Pestizide, Pharma, Syngenta
Subkutan · 15. April 2021

Umweltschutz in der Bibel

Die Apokalypse ist aus biblischer Sicht nicht mit einem Untergang gleichzusetzen, sondern sie ist viel eher ein Neuanfang, denn auf die Apokalypse hin folgt neues Leben. Michal Steinemann hat bei Andreas Rüttner, Pfarrer von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Fribourg, nachgefragt, wie in der Bibel der Mensch in Bezug zur Natur steht. Dabei wird vor allem eines klar: Die Natur gehört ihm ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Michal_Bibel_Apokalypse.mp3
Kultur, Politik Andreas Rüttner, Apokalypse, Bibel, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Gier, Klima, Michal Steinemann, Weltuntergang, Wille
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe