• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Klima

RaBe-Info · 29. September 2021

1’500 Kilometer zugunsten des Klimas

Vor einer guten Woche ist die «Tour de Climat» zu Ende gegangen, in der Campax-Aktivist*innen mit dem Velo jede Kantonshauptstadt der Schweiz besucht haben, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ebenfalls auf die Ziele des Pariser Klimaabkommens hinarbeiten soll. Während 36 Tagen haben die Aktivist*innen über 1.500 Kilometer und 14.000 Höhenmeter auf dem Velo zurückgelegt, einzig und allein zugunsten des Klimas. Denn die besuchten Kantone und ihre ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/28.Tour-De-Climat.mp3
Nicht in Kopfzeile Aktien, Börse, Campax, CO2, Emissionen, Finanzplatz, Investitionen, Kantonsregierung, Klima, Klimawandel, Nationalbank, Pariser Klimaabkommen, Schweiz, SNB, Tour de Climat
RaBe-Info · 16. April 2021

March Against Bayer und Syngenta

Heute in der Sendung geht's um die grossen Agrochemiekonzerne in Basel und um die tückischen Langzeitfolgen von Covid-19. Es ist Freitag und somit Zeit für unsere akustische Hörkolumne, der Radioblog stammt heute aus der Feder des Webmagazins "Lucify". Den Podcast gibt's hier:    

Kampf gegen hochgiftige Pestizide

Agrochemiekonzerne stehen immer wieder in der Kritik. Die Rede ist ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-16.-April-2021.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Radioblog im Info agronomie, Altea, Basel, bayern, Corona, Covid, demonstration, Klima, Landwirtschaft, Literaare, long-covid, longcovid, Lucify, Lungenliga, march against syngenta, Patterns, Pestizide, Pharma, Syngenta
Subkutan · 15. April 2021

Umweltschutz in der Bibel

Die Apokalypse ist aus biblischer Sicht nicht mit einem Untergang gleichzusetzen, sondern sie ist viel eher ein Neuanfang, denn auf die Apokalypse hin folgt neues Leben. Michal Steinemann hat bei Andreas Rüttner, Pfarrer von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Fribourg, nachgefragt, wie in der Bibel der Mensch in Bezug zur Natur steht. Dabei wird vor allem eines klar: Die Natur gehört ihm ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Michal_Bibel_Apokalypse.mp3
Kultur, Politik Andreas Rüttner, Apokalypse, Bibel, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Gier, Klima, Michal Steinemann, Weltuntergang, Wille
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
RaBe-Info · 18. Januar 2021

Klimaaktivismus vor Gericht

Im RaBe Info geht es heute im Prozesse gegen die Klimabewegung, die neue Leitung des Berner Kornhausforums und die Zukunft der Demokratie. Um 11 live auf Sendung, den Podcast zum Nachhören gibt es hier ab 12 Uhr.    

Bankenprozesse in Basel

Vergangenen Dienstag war Prozessauftakt, auf Freitag dieser Woche wird das Urteil erwartet: In Basel stehen in diesen Tagen fünf ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-18.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Bankenprozess, Collective Climate Justice, Klima, Klimaaktivismus, Kornhausforum Bern, Markus Freitag, Nicolas Kerksieck, Politikwissenschaft, Prozess, Stadt-Land-Graben, Universität Bern
RaBe-Info · 15. Januar 2021

Förderangebot für die Kleinsten

Im RaBe-Info beschäftigt uns heute ein Frühförderprogramm für Kleinkinder, ein Ratgeber mit dem Slogan «Weniger IST weniger» und ein Radioblog, der von mintgrünen Wänden handelt. Podcast der ganzen Sendung:  

Deutsch lernen vor dem Kindergarten

Damit alle Kinder einen erfolgreichen Start in ihre Schulkarriere haben, bietet die Start Bern das Förderprogramm «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-15.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists Deutsch, Einkaufen, Eliza Spirig, Food Waste, Frühförderung, Geld, Illustration, kindergarten, Kita, Klima, Klimaschutz, Konsum, Literatur, Mathias Plüss, Migrationshintergrund, Muttersprache, Nachhaltigkeit, Programm, Ratgeber, Spielgruppe, Stadt Bern, Umweltbelastung, weniger ist weniger
RaBe-Info · 13. Januar 2021

Referendum bedroht CO2-Gesetz

Heute im RaBe-Info: Ein Bremsmanöver könnte die Schweizer Klimaschutzmassnahmen blockieren, eine neue Studie fragt nach dem Befinden von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Zeiten von Corona und der Kosovo will einfach nicht zur Ruhe kommen. Podcast der ganzen Sendung:  

CO2-Gesetz kommt vors Volk

Das Referendum gegen das CO2-Gesetz ist zustande gekommen. Am Dienstag, 12. Januar hat das Komitee «>

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Rabe-Info-13.-Januar-2021.mp3
Podcasts & Playlists 14. februar 2021, Abkommen, Albin Kurti, Andre Samson, Autobranche, Balkan, Besondere Bedürfnisse, Christian Lüthi, Co2-Gesetz, Corona, Covid, Eltern, Familie, Heilpädagogik, Hilmi Gashi, Kinder, Klima, Klimaallianz, Klimaschutz, Komitee, Korruption, Kosovo, Lëvizja Vetëvendosje, Massnahmen, Neuwahlen, Pandemie, Parlamentswahlen, politik, Professorin, Referendum, Spychologie, Staat, Studie, Unabhängigkeit, Unterschriften, Vernünftig bleiben, Vetternwirtschaft, Volksabstimmung
RaBe-Info · 2. Dezember 2020

Etappensieg Gleichgeschlechtliche Ehe

Heute im Info: Ein ständerätlicher Entscheid, der gleichermassen für Jubel und Unmut sorgt -  die Mitschuld der Schweizer Finanzinstitute an der Klimakrise - und das Schweigen der Kultur im Kanton Bern. Podcast der ganzen Sendung:  

Ehe für alle: Gemischte Gefühle bei LGBTIQ+-Organisationen

Nun ist es definitiv. Nach dem Nationalratsentscheid während der Herbstsession, hat gestern auch der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/12/Rabe-Info-02.-Dezember-2020.mp3
Podcasts & Playlists Alternative Bank Schweiz, Banken, BEKB, Ehe für Alle, Finanzplatz Schweiz, Klima, Klimastreik, Klimastreik Schweiz, LGBTIQ, LOS, queer, queer-feminismus, ständerat, Swiss Life, versicherungen
RaBe-Info · 2. Juli 2020

Umstrittene Sonntags-Öffnungszeiten

In unserer heutigen Infosendung geht es um Aktivismus in verschiedenen Gebieten. Wir sprechen über Widerstand gegen Sonntagsarbeit, Klimaaktivist*innen die Bankfilialen versperren und über eine gewünschte Lebensmittelrevolution. Den Podcast zur Sendung gibt es hier:  

Referendum gegen mehr Sonntagsverkäufe

Die UNIA und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sammeln seit heute Unterschriften für ein Referendum gegen das neue Handels- und Gewerbegesetz des Kantons Bern. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/07/RaBe-Info-02.Juli-2020.mp3
Aktuell, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Aktivismus, Aktivisten, Credit Suisse, Detailhandel, Foodwaste, Gericht, grassrooted, Kanton Bern, Klima, Klimaaktivisten, Lebensmittelmarkt, Referendum, Regierungsrat, Sonntagsarbeit, Supermarkt, UBS, UNIA, Verkauf, Zürich
RaBe-Info · 2. März 2020

Sessionsbeginn im Bundeshaus

Heute Montag wird im Bundeshaus die neue Session eingeläutet. Und bereits jetzt steht fest, es wird eine Session, die ziemlich viele hitzige Debatten verspricht. Dies in erster Linie deshalb, weil das Parlament seit den Wahlen im vergangenen Oktober deutlich jünger, ökologischer und vor allem weiblicher geworden ist. Doch welche Erwartungen und Hoffnungen lassen sich tatsächlich an die anstehende Frühlingssession knüpfen? Darüber sprechen wir im heutigen Talk mit unserem Politexperten Roger ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2020/03/RaBe-Info-02.-März-2020.mp3
Podcasts & Playlists bundeshaus, Co2-Gesetz, Frühlingssession, Klima, Nationalrat, Parlament, Roger Spindler, Session, ständerat
RaBe-Info · 19. Dezember 2019

Chaos in den Kitas – Ein GAV muss her

Fragen, welche das heutige Info aufwirft: Warum brauchen Kita-Angestellte einen Gesamtarbeitsvertrag? Was steckt eigentlich hinter Exctinction Rebellion? Und wie weit darf man gehen beim Lügen?  

Angestellte in Kitas brauchen einen GAV

„Chaos in der Kita“, darüber schreibt die Republik in einer gestern veröffentlichten >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/RaBe-Info-19.-Dezember-2019.mp3
Podcasts & Playlists Alibi, Extinction Rebellion, Fachangestellte Kinderbetreuung, GAV, Gesamtarbeitsvertrag, Kita, Kita-Angestellte, Klima, Klimabewegung, Klimaerwärmung, Klimakatastrophe, Klimanotstand, Trotzphase, VPOD, XR
RaBe-Info · 25. Oktober 2019

Gemeinsam gegen Gewalt & Rassismus

Heute im Info sprechen wir mit Giorgio Andreoli, dem Gründer von gggfon und feiern die Première unseres neuen Radiobloggers Nicolas Kessler.

Das gggfon: Gegen Gewalt, Rassismus, Rechtsextremismus

Seit rund zwei Jahrzehnten kämpft die Organisation gggfon gegen Gewalt im öffentlichen Raum, gegen rassistische Diskriminierung und gegen Rechtsextremismus. Das Team von gggfon versucht das ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/RaBe-Info-25.-Oktober-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken, Radioblog im Info Gemeinsam gegen Rassismus, Gewaltprävention, Giorgio Andreoli, Klima, Klimaerwärmung, Klimaschutz, Klimastreik, Racial Profiling, Radioblog, Rassismus, Rechtsextrem, Rechtsextreme, Sozialarbeit
1 2 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe