• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Onda Libera
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Karte

Subkutan · 1. Februar 2021

Karten des kreativen Protests

Vor zwei Jahren veröffentlichte das Kollektiv für kritische Bildung und kreativen Protest orangotango ein Atlas, der eigentlich keiner ist. „This is Not an Atlas“. Denn die abgebildeten Karten sind nicht objektiv, sondern ermöglichen eine Sichtbarkeit von politischen Themen. Auf eine kreative Art und Weise wird das herkömmliche ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_This_is_Not_an_Atlas.mp3
Allgemein Alarmphone, Atlas, counter cartography, Karte, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, Marta Krämer, orango tango, Paul Schweitzer, This is not an atlas, watchthemed
Subkutan · 27. Januar 2021

Trau deiner Landkarte nicht

  Landkarten weisen den Weg. Sie verweisen aber auf noch viel mehr als das. Hinter der vermeintlichen Objektivität sind sie nämlich immer erzählerisch, subjektiv, politisch. Denn irgendjemand hat entschieden, was eine Karte erzählt und was sie verschweigt.

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-27.1.21.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Alarmphone, App, Atlas, Berge, Blick auf Welt, Boris Michel, Bund, counter cartography, DigitalDetox, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, Handy, indigene Gruppe, Irene Müller, Karte, Karten, kartieren, Kartographin, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, kritische Kartographie, Kultur, Länder, Lea Stadelmann, Lukas Stadtherr, Marta Krämer, Michal Steinemann, Natur, Offline, orango tango, Paul Schweitzer, politik, Ralph Natter, Raum, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Staat, Stiftung, Territorium, This is not an atlas, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, unterwegs, Velofahren, Wandern, watchthemed, WEG, Wegweiser, Weltbild
Subkutan · 18. März 2019

Pinkstinks gegen sexistische Plakate

Halb-nackte Frauen neben Angelhacken, Hundefutter oder Autoreifen – das sind Merkmale sexistischer Werbung. Gegen sexisitische Werbung geht die Deutsche Organisation pinkstinks mit dem Projekt Werbemelder.in vor. Auf einer Online-Karte können Sichtungen sexistischer Werbung markiert werden. Das Projekt soll dazu beitragen, dass in Deutschland ein Gesetz gegen sexisitische Werbung verabschiedet wird. In der Schweiz gibt es ein ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_pinkstinks.mp3
Kultur, Sendungsformat Deutschland, halb-nackt, Karte, Online, PinkStinks, projekt, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Werbemelder.in, Werbung
Subkutan · 13. März 2019

Sie lenken ab, sie irritieren

ganze Sendung

Leuchtende Bildschirme blinken uns entgegen, zugepflasterte Wände und sexistische Plakate. Das ist unser Alltag. Überall wo mir uns in einer Stadt bewegen ist Werbung zu sehen, welche uns vom Produkt überzeugen sollen. Wo sind da die Grenzen?

Werbebildschirme – die neue Werbezukunft?

Plakate haben in der Schweiz eine lange Tradition. In den Anfängen noch oft von KünstlerInnen gestaltet, scheint dieser künstlerische Aspekt heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/Subkutan13.3.2019.mp3
Kultur, Sendungsformat Bahnhof Bern, Bern, Bewilligung, Deutschland, Digital, Ditigal, halb-nackt, Karte, Manfred Hertig, Öffentlicher Raum, Online, PinkStinks, Plakat, projekt, Schlagworte: AGP, Schweiz, Schweizerische Lauterkeitskommission, Screens, Sexismus, sexistische Werbung, Stereotyp, Stevie Schmiedel, Tiefbauamt, Werbebildschirme, Werbemelder.in, Werbescreens, Werbespots, Werbung

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe