• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Tell Me - Honshu Wolves
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Michal Steinemann

Subkutan · 27. Juni 2021

Holzrückepferde: Potential und Widerstand

Holzrückepferde sind Pferde, die als Arbeitstiere im Wald eingesetzt werden. Sie ziehen gefällte Baumstämme aus ihm heraus, ohne dass sie einschneidende Spuren hinterlassen, die Luft verpesten oder die Natur mit maschinellem Lärm stören. Weshalb diese Art des Arbeitens im Wald nicht öfters genutzt wird, dazu macht sich Henri Spychiger Gedanken. Michal Steinemann besuchte den ehemaligen Landwirt und Förster im bernischen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2_Wald_Michal.mp3
Kultur, Politik Arbeitstier, Forsten, Forstwirtschaft, Henri Spychiger, Hof, Holzrückepferd, Kurs, Landwirtschaft, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Pferd, Rückengasse, Wald
Subkutan · 23. Juni 2021

Unterwegs im Wald

Der Wald leistet Vieles: Er ist sowohl Holzlieferant wie auch Erholungsgebiet. Eine nachhaltige Forstwirtschaft soll ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Ansprüche aufeinander abstimmen. Nachhaltig ist auch die Art und Weise wie Holzrückepferde bei Holzschlag im Wald eingesetzt werden – ein Ausflug ins bernische Jura. Und schliesslich: Wie ist es, allein im Wald unterwegs zu sein? Von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/06/2021-06-23T1130000200_030_subkutan.320k_2.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Wissenschaft Anouk Wüthrich, Arbeitstier, Bäume, Baummischung, Beton, Biodiversität, CO2, Dickicht, Dr. Janine Schweier, Dunkelheit, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Einsamkeit, Energie, Erholung, Fichte, Forsten, Forstwirtschaft, Glück, Gruselmoment, Henri Spychiger, Hof, Holz, Holzhäuser, Holzmöbel, Holzproduktion, Instrumente, klimafit, Klimawandel, Kurs, Landwirtschaft, Maël Forster, Maschinen, Maultier, Michal Steinemann, Monitoringwälder, nachhaltige Waldbewirtschaftung, Nachhaltigkeit, Nacht, Natur, Ökologie, Ökosystem, Ökosystemleistung, Pferd, Rückengasse Baumkrone, Schnee und Landschaft Holzrückepferd, Schrei, Schütz, Spazieren, Sport, Trockenheit, Verwertungspfad, Wald, Waldpflege, Waldverjüngung, WSL
Subkutan · 15. April 2021

Umweltschutz in der Bibel

Die Apokalypse ist aus biblischer Sicht nicht mit einem Untergang gleichzusetzen, sondern sie ist viel eher ein Neuanfang, denn auf die Apokalypse hin folgt neues Leben. Michal Steinemann hat bei Andreas Rüttner, Pfarrer von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Fribourg, nachgefragt, wie in der Bibel der Mensch in Bezug zur Natur steht. Dabei wird vor allem eines klar: Die Natur gehört ihm ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_Michal_Bibel_Apokalypse.mp3
Kultur, Politik Andreas Rüttner, Apokalypse, Bibel, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Gier, Klima, Michal Steinemann, Weltuntergang, Wille
Subkutan · 14. April 2021

Klima-Apokalypse

Es sieht nicht gut aus, wenn wir Menschen so weitermachen wie bisher. Wirbelstürme, Hitzewellen und Überschwemmungen nehmen zu - droht uns der Untergang? Apokalyptische Szenarien sind beliebte Spielfilm-Motive, die Klimakrise würde sich also wunderbar dafür eignen, oder etwa nicht? Auch die christliche Bibel enthält eine Erzählung einer Apokalypse, welche Rolle spielt das Klima darin? Diesen Fragen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Apokalypse-Ganze-Sendung.mp3
Aktuell, Allgemein, Politik, Wissenschaft Andreas Rüttner, Apokalypse, Ästhetisierung, Bibel, CO2, evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fribourg, Film, Gier, Hitzetage, Hollywood, Kino, Klima, Klima-Apokalypse, Klimakrise, Klimawandel, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Mobiliarlab für Naturrisiken, Olivia Romppainen Marcius, Pariser Klimaabkommen, Roland Emmerich, Simon Spiegel, The Day After Tomorrow, uni bern, Universität Zürich, Weltuntergang, Wille
Subkutan · 7. April 2021

StattLand und das Spiel mit dem Wissen

Subkutan Talk

Der Verein Stattland konzipiert Stadtrundgänge seit 30 Jahren in Bern, unter anderem den Rundgang Damenwahl zum Jubiläum des Frauenstimmrechts. Besonders dabei ist, dass jeweils Schauspielende mit an Bord sind ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/Talk-7.4.2020.mp3
Allgemein Adrian Willy, Damenwahl, Emanzipation, Frauenrechte, Gleichstellung, Lisia Bürgy, Michal Steinemann, Rundgang, Schauspiel, Schauspielerinnen, Stadtrundgang, StattLand
Subkutan · 26. März 2021

Couchsurfen

Unterwegs sein und bei Einheimischen wohnen. Michal Steinemann hat sich zum ersten Mal bei einer fremden Person für eine Nacht auf die Couch gelegt und mit Katzen gekuschelt. Charlotte Carrel, die in Lausanne wohnt, war ihr Host. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/couchsurfing_MS_FINAL.mp3

Allgemein, Kultur, Unterhaltung Charlotte Carrel, couchsurfen, couchsurfing, Indonesien, Internetplattform, Katzen, Michal Steinemann, Netzwerk, schlafen
Subkutan · 24. März 2021

Couchgespräch

ganze Sendung

Stoffig, ledrig, gratis, teuer, bunt oder grau, weich oder hart - Sofa’s gibt es in unzähligen Variationen. Eine Sendung über Couches, wie wir mit ihnen leben und was wir mit ihnen tun; surfen, spielen, chillen und eben auch kiffen.

Sofa-Beziehungsstatus

Welche Beziehung hast du zu Sofa’s? Hat sich das im letzten Jahr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/Subkutan_24.3.2021.mp3
Allgemein Barmettler, Beziehung, Canape, Charlotte Carrel, Corona, Couchecke, couchsurfen, couchsurfing, Familie, Fernseh, Franziska, Freunde, Indonesien, Internetplattform, Katzen, Kunstgeschichte, Livia, Maël Forster, martin, Me-Time-Moment, MIA, Michal Steinemann, Nähe, Netzwerk, Nyffenegger, Pandemie, Samira, schlafen, Sima, Sofa, Transformation, Warnke
Subkutan · 18. März 2021

Kreidezähne bei Kindern

Kreide- oder auch Kalkzähne, wie Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) umgangssprachlich genannt werden, sind Fehlbildungen vom Zahnschmelz bei Kindern. Hendrik Meyer-Lückel, Direktor der Zahnklinik Insel in Bern gibt Michal Steinemann Auskunft über mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden.  

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_beitrag_michal.mp3
Allgemein, Information Bern Inselspital, Fehlbildung, Hendrik Meyer-Lückel, Kalkzähne, Karies, Keramikteilkrone, Klinikdirektor, Kreidezähne, Kunststoff, Michal Steinemann, MIH, mikroplastik, Mineralien, Umweltgifte, Verzögerung, Zähne, zahnmedizinische Klinik, Zahnschmelz, zmk
Subkutan · 17. März 2021

Wir zeigen Zähne

 

- ganze Sendung -

Sie sind in aller Munde und gehen trotzdem oft vergessen. In dieser Sendung fühlen wir den weissen Beissern auf den Zahn. Wir erfahren, warum die Zähne mancher Menschen bröckeln, was die perfekten Zähne kosten und wie Zähne uns noch bis in den Tod begleiten.

Kreidezähne bei Kindern

Kreide- oder auch Kalkzähne, wie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/2021-03-17_subkutan-zähne.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Politik, Wissenschaft beissen, Bern Inselspital, Bissspuren, Bissspurenanalyse, Bleaching, Dialog-Ethik, Dr. Thomas Markwalder, Fehlbildung, Forensische Zahnmedizin, Gebiss, Gebissmodell, Gipsmodell, Hendrik Meyer-Lückel, Human Enhancement, Identifikation, Institut für Rechtsmedizin, Interpol, Kalkzähne, Karies, Keramikteilkrone, Klinikdirektor, Kreidezähne, kriminaltechnischer Dienst, Kunststoff, Leichen, Massenunglück, Michal Steinemann, MIH, mikroplastik, Mineralien, Ökonomisierung der Medizin, perfekte Zähne, perfektes Gebiss, Photogrammetrie, Praxis, Ruth Baumann-Hölzle, schöne Zähne, Schönheitsideal bei Zähnen, Sexualdelikte, Spange wirklich nötig, Susanne Grädel, Täter, Täterin, Umweltgifte, Verzögerung, weisse Zähne, Zahnarzt, Zähne, Zähne Siberut, zahnmedizinische Klinik, Zahnschema, Zahnschmelz, Zahnspangen, Zita Bauer, zmk
Subkutan · 18. Februar 2021

Windenergie und Widerstände

Die Schweiz belegt einen europaweiten Schlussrang in Sache Windenergie. Auf Schweizer Boden steht kaum ein Rad, das Strom liefert. Woran liegt das Hinauszögern der Bauvorhaben von Windenergie hierzulande? Das wollte Michal Steinemann von Anita von Niederhäusern, Journalistin und Medienverantwortliche vom Bund für Windenergie, ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_Erneuerbare_Energien_Michal.mp3
Information, Politik, Wissenschaft Anita von Niederhäusern, Basisdemokratie, Bau, eecomm, Erneuerbare Energie, Erneuerbare Energien, Klimakrise, Michal Steinemann, Schweiz, Strom, Widerstand gegen Windräder, Wind, Windenergie, Windpark, Windrad, Windräder, Winter
Subkutan · 17. Februar 2021

Erneuerbare Energie – funkt’s?

In 29 Jahren will die Schweiz ohne fossile Brennstoffe wie Erdöl, Kohle und Benzin auskommen. Um die Klimakrise überwinden zu können, müssen fossile Energie und Atomstrom längerfristig durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Dieser ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/0-Erneuerbare-Energien_Wiederholung.mp3
Aktuell, Politik, Wissenschaft Anita von Niederhäusern, Basisdemokratie, Competence Center for Research in Energy, eecomm, Energierücklaufzeit, Energiewende, Energy Payback Time, Erneuerbare, Erneuerbare Energie, Fraunhofer Institut, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme, Harry Wirth, Lea Stadelmann, Marta Krämer, Michal Steinemann, Photovoltaik, Prosumer, Prosumer Communities, Renewable Energy, Ressource, Rohstoffe, SCCER CREST, Schweiz, Silber, Silvia Ulli-Beer, Society and Transition, Solarenergie, Sonne, Strom, Stromversorgung, Wind, Windenergie, Windpark, Windrad, Winter, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften
Subkutan · 14. Februar 2021

Blumen aus Bern statt Übersee

Michal Steinemann besuchte Ursi und Nicolas Fuhrimann in ihrer Blumengärtnerei in der Berner Altstadt und liess sich einen saisonalen Blumenstrauss zusammenstellen (siehe Foto oben). Das Ziel der Fuhrimanns ist es, möglichst alle Blumen, die sie verkaufen, auch selbst anzupflanzen. Sie kennen also den Weg ihrer Blumen vom Samen bis zum fertigen ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/3_subkutan_blumen_michal.mp3
Kultur, Politik, Wissenschaft Altstadt, Berner Blumen, Blumengärtnerei Fuhrimann, Diversität, Fibl, Herrengasse 19, Michal Steinemann, nachhaltiger Blumenstrauss, Nachhaltigkeit, Nicolas Fuhrimann, saisonaler Blumenstrauss, Saisonalität, Ursi Fuhrimann
1 2 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe