• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
der Morgen
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

WEG

Subkutan · 28. Januar 2021

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – Handy habe ich eh dabei. b) Logisch nehme ich eine analoge Karte mit! Ich bereite die Tour jeweils am Vorabend vor. Das macht Spass, sich über die Karte lehnen und das ganze Gebiet studieren! Über die Vor- und Nachteile der digitalen und analogen Karten hat sich Redaktorin Michal Steinemann mit Lukas Stadtherr von >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_SchweizMobil.mp3
Allgemein App, Berge, Bund, DigitalDetox, Handy, Karten, Lukas Stadtherr, Michal Steinemann, Natur, Offline, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Stiftung, unterwegs, Velofahren, Wandern, WEG, Wegweiser
Subkutan · 27. Januar 2021

Trau deiner Landkarte nicht

  Landkarten weisen den Weg. Sie verweisen aber auf noch viel mehr als das. Hinter der vermeintlichen Objektivität sind sie nämlich immer erzählerisch, subjektiv, politisch. Denn irgendjemand hat entschieden, was eine Karte erzählt und was sie verschweigt.

Nach 10m rechts verirren

Wie bist du unterwegs, wenn du in die Berge gehst? a) die Karten gibt’s als App. Super praktisch – ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/01/Subkutan-27.1.21.mp3
Allgemein, Kultur, Sendungsformat Alarmphone, App, Atlas, Berge, Blick auf Welt, Boris Michel, Bund, counter cartography, DigitalDetox, Erdoberfläche, FAU. Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Geschichte, Gesellschaft, Grenzen, Handy, indigene Gruppe, Irene Müller, Karte, Karten, kartieren, Kartographin, Kollektiv, kollektives Kartieren, kritische Karten, kritische Kartographie, Kultur, Länder, Lea Stadelmann, Lukas Stadtherr, Marta Krämer, Michal Steinemann, Natur, Offline, orango tango, Paul Schweitzer, politik, Ralph Natter, Raum, Routenführer, Schweiz, SchweizMobil, Staat, Stiftung, Territorium, This is not an atlas, Topographie, topographische Karte, Tradition, Universität Halle, unterwegs, Velofahren, Wandern, watchthemed, WEG, Wegweiser, Weltbild
Subkutan · 15. Dezember 2019

Menschen stapeln Pakete effizienter als Maschinen

Wenn man sein Paket an einem Postschalter in Bern abgibt, überlasst man es seinem Schicksal. Doch was passiert zwischen dem  Postschalter und der Ankunft des Pakets? Ralph Natter ist dieser Frage nachgegangen und traf sich mit Beat Lindegger, dem stellvertretenden Leiter des Paketzentrum der Post in Härkingen, auf eine Führung. http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Ralph_Post.mp3

Aktuell, Allgemein, Hörspiel, Kultur, Politik, Unterhaltung Ankunft, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Härkingen, Päckli, Paket, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Schalter, Sender, Senderin, Solothurn, Verteilzentrum, WEG, Weihnachtspaket, Ziel
Subkutan · 13. Dezember 2019

Nach dem Studium, vor dem Beruf

Der Weg vieler junger Künstler_innen ist schwer. Man hat gerade das Kunststudium abgeschlossen, ist voller Hoffnung und will loslegen. Doch dann kommen die Schwierigkeiten: Wo kann ich ausstellen? Wie verdiene ich Geld? Wo will ich hin? Regine Helbling ist Geschäftsführerin von visarte, dem Berufsverband für bildende Künstler. Susanne Grädel hat sich mit ihr und ehemaligen Kunststudent_innen getroffen, um den ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Susanne_Visarte.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Kultur, Musik, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Bildende Kunst, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Pro Helvetia, Probleme, Regine Helbling, Schweiz, Schwierigkeiten, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Visarte, WEG, Wettbewerbe, Zukunft
Subkutan · 11. Dezember 2019

Von A nach B – doch was liegt dazwischen?

- ganze Sendung -

Der Weg. Und es gibt viele Wege, auch solche, die wir kaum kennen. Subkutan ging diesen Wegen auf die Spur: Wir entdecken die Unterwelt des Berner Kanalisationssystems, betrachten die Steine, die im Karriereweg von Kunstschaffenden liegen können und finden heraus, durch welche Hände ein Paket bei der Post geht, bevor es bei seiner Empfängerin ankommt.

Ein Abstecher in die Unterwelt von Bern

Unter den Pflastersteinen der ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/12/Sendung_Wege_Web.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Podcasts & Playlists Ankunft, Atelier, Ausland, Ausstellen, Ausstellungen, Berner Altstadt, Berner Tiefbauamt, Berner Unterwelt, Brief, Briefzentrum, Empfänger, Empfängerin, Europa, Forderung, Fotografie, Galerien, Geld, Härkingen, Kanalisation, Kanalisationssystem, Kläranlage, Kunst, Kunst am Bau, Künstler, Künstlerin, Massnahmen, Päckli, Paketzentrum, Post, Posta, Poste, Postträger, Pöstträgerin, Pro Helvetia Paket, Probleme, Pumpwerk, Rathaus, Regine Helbling, Schalter, Schweiz, Schwierigkeiten, Selina Pfeiffer Bildende Kunst, Sender, Senderin, Solothurn, Steuern, Stipendien, Studierende, Studium, Susanne Grädel, Verteilzentrum, Visarte, Walter Steffen, WEG, Weihnachtspaket, Wettbewerbe, Ziel, Zukunft
RaBe-Info · 14. März 2019

Kein Prêles-Ausschaffungszentrum

Der Grosse Rat will kein Ausschaffungszentrum in Prêles, im Kanton Bern sind die Masern auf dem Vormarsch, mehr Ingenieurinnen braucht das Land und der Club 111 nimmt sein Publikum mit in den Cyberspace. Das und mehr gibts im heutigen Info-Podcast zu hören:  

Kein Ausschaffungszentrum in Prêles

Das umstrittene Ausschaffungszentrum in Prêles ist definitiv vom Tisch. Die Kantonsregierung wollte im ehemaligen Jugendheim im Berner Jura abgewiesene Asylsuchende unterbringen. ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/03/RaBe-Info-14.-März-2019.mp3
Podcasts & Playlists, RaBe-Info Rubriken Club 111, Grosser Rat, Ingenieurinnen, Kantonsarztamt, Masern, math-dealer, Meret Matter, Prêles, Rückführungszentrum, Schlachthaus Theater, WEG
RaBe-Info · 14. März 2019

Schluss mit dem aufreibenden analogen Leben!

Man stelle sich vor: Mit einer Brainhacking-Software sein Hirn direkt mit dem Cyberspace verknüpfen, wo jedes Bedürfnis befriedigt wird, ohne dass dabei unberechenbare soziale Kontakte stattfinden müssen. Sämtliche innere Sehnsüchte werden quasi kopfintern erfüllt – man fühlt sich geliebt, gebraucht und gehört dazu. Was wie ferne Zukunftsvision klingt, macht die Theatergruppe Club 111 in ihrem neuen Stück >

Podcasts & Playlists Club 111, Schlachthaus Theater, Theater, WEG

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe