• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
It's No Good - Depeche Mode
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gesellschaft

Subkutan · 21. November 2019

Alt, älter, am ältesten!

Wir leben immer länger: In den letzten 150 Jahren hat sich die Lebenserwartung verdoppelt. Das Berner Generationenhaus hat die Ausstellung „Forever Young“ dem langen Leben in einer alternden Gesellschaft gewidmet. Das stellt uns vor gesellschaftliche Herausforderungen. Da viele unserer Lebensmodelle und Altersbilder aus dem letzten Jahrhundert stammen, müssen wir das Alter neu denken. Flurina Peyer hat die Ausstellung „>

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_ForeverYoung.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Hörspiel, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Alter, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Forever Young, Gesellschaft, Herausforderung, Markus Zürcher, Pasqualina Pierrig-Chiello, Remo Largo, Social Ageing, Social Ageing Society, Zusammenleben
Subkutan · 20. November 2019

Alter, was geht?

ganze Sendung

Eine Kreuzfahrt machen? Oder mit den Enkelkindern in den Bergen Skifahren? Oder das Experiment eines Mehrgenerationenhauses wagen? Die Pläne fürs Alter sind vielfältig und werden immer zahlreicher - denn noch nie, war laut >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/11/Sendung_Alter_WEB.mp3
Allgemein alleine, Alter, ältere Menschen, Arbeit, Ausstellung, Berner Generationenhaus, Demütigung, einsam, Einsamkeit, einsperren, Familie, Feld, Forever Young, Fribourg, Gesellschaft, Gesundheit, Gewalt, Grandson, Grosseltern, Grossmütter, Grossvater, Herausforderung, Isolation, isoliert, katholisch, Kind, Kinderheim, Kontakte, körperlich, Les Mûriers, Mädchen, Markus Zürcher, Medikamente, Nonnen, Pasqualina Pierrig-Chiello, Prävention, Pro Senectute, psychisch, Remo Largo, Schmerzen, schwanger, Senioren, Seniorenverband, Seniorinnen, Social Ageing, Social Ageing Society, Staat, SVS, Tabletten, unfruchtbar, Vaud, Vergewaltigung, Waadtland, Zusammenleben, zwäg, Zwäg ins Alter, Zwangsmedikation
Subkutan · 11. Oktober 2019

Die Hoffnung auf das ewige Leben

Tot, toter am totesten – gibt es nicht. Wenn das Hirn nicht durchblutet wird, dann ist der Mensch laut rechtlicher und medizinischer Definition tot. Doch was passiert mit uns nach dem Tod? Valentina Scheiwiller hat mit dem Religionswissenschaftler und Religionshistoriker Oliver Krüger der Universität Fribourg gesprochen. Er erzählt, wie Religionen die Existenz nach dem Tod definieren und was diese Vorstellungen für ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/9_10_19_Beitrag_Religion.mp3
Aktuell, Allgemein, Kultur, Unterhaltung, Wissenschaft Abschnitt, Angst, Berner Münster, Buddhismus, Christentum, Existenz, Gesellschaft, Himmel, Historik, Hoffnung, Hölle, Islam, Jüngstes Gericht, Leben, Neuanfang, Oliver Krüger, Religionshistoriker, Religionswissenschaftler, Tod, Tot, Vorstellung, Wiedergeburt
Subkutan · 9. Oktober 2019

Der Sensemann greift zu

- Sendung ganz -

Subkutan heftet sich an die Fersen des  Sensemanns und beleuchtet die fliessenden Übergänge zwischen Leben und Tod. Denn diese sind gar nicht so eindeutig. Nach Schweizer Gesetzbuch ist eine Person dann tot, wenn sie hirntot ist. In vielen Religionen hingegen wird über das ewige Leben nach dem Tod diskutiert und zurück auf der Erde bleibt die Frage, wohin mit den Toten. Ganz so umweltfreundlich ist deren Bestattung nämlich gar ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/10/9_10_19_Todessendung_WEB.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Unterhaltung Abschnitt, Angst, Berner Münster, Bestattung, Buddhismus, Christentum, Existenz, Flurina Peyer, Franz Immer, Gesellschaft, Himmel, Hirntod, Historik, Hoffnung, Hölle, Islam, Jüngstes Gericht, klinischer Tod, Kompost, Kompostierung, Leben, Manuela Meuli, Nachhaltigkeit, Neuanfang, Oliver Krüger, Organspende, Promessa, Promession, Religionshistoriker, Religionswissenschaftler, Susanne Wiigh-Mäsak, Swiss Transplant, Tod, Vorstellung, Wiedergeburt
Subkutan · 17. Mai 2019

Die Stimme der Dienstleistung ist weiblich

Denn sie ist oft die Erfindung von weissen, männlichen Ingenieuren. Dies gilt es zu untersuchen, sagt Claudia Amsler. Sie hat die öffentliche Ringvorlesungen zum Thema „Digitale Transformation und Geschlecht“ mitkonzipiert. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern spricht mit unserer Redaktorin Susanne Grädel. Dabei betont sie, wie wichtig es ist, mit feministischen Anliegen vom Netz weg und raus auf die Strasse zu ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/TECHNOFEMINISMUS_BEITRAG2.mp3
Kultur, Unterhaltung Aktionen, Aktivismus, Claudia Amsler, Demonstrationen, Diskriminierung, Feminismus, Genderstudies, Gesellschaft, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, politik, Ringvorlesungen, Siri, Social media, Strategien, Susanne Grädel, Technofeminismus, Technologie, Technowissenschaft, Universität Bern, wissenschaft
Subkutan · 15. Mai 2019

Feminismus im Netz

 - Sendung ganz -

Was hat die Stimme der Software Siri mit Feminismus im Netz zu tun? Ziemlich viel. Technologie ist nämlich nie neutral, gerade in Bezug auf Geschlecht: Bei der Herstellung und Benützung von Technologie werden Geschlechterstereotypen reproduziert. Darauf reagierte bereits in den 90er-Jahre der sogenannte Cyberfeminismus. Dieser träumte vom Cyberspace als einen Ort, der frei von allen Regeln, Normen und Strukturen der analogen Welt ist. Doch ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2019/05/TECHNOFEMINISMUS_WEB3.mp3
Allgemein, Events, Kultur, Musik, Unterhaltung Aktionen, Aktivismus, ästhetische Strategie, Ausstellung, Claudia Amsler, Cornelia Sollfrank, Cyberfeminismus, Cyberspace, Demonstrationen, Diskriminierung, Feminismus, Genderstudies, Gesellschaft, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung, Internet, Kunst, Künstlerinnen, Machtstrukturen, Marry Maggic, Migros Museum für Gegenwartskunst, Netzkunst, politik, Post-Cyber-Feminisms, Ringvorlesungen, Siri, Social media, Strategien, Susanne Grädel, Technofeminismus, Technologie, Technowissenschaft, Universität Bern, wissenschaft
Subkutan · 14. Oktober 2018

Modetrends: ein Abbild unserer Gesellschaft!

  Marta Kwiatowski ist Trendforscherin am Gottlieb Duttweiler Institut in Zürich. Als Trendforscherin betrachtet sie Modetrends in einem grösseren gesellschaftlichen Kontext. Wie beeinflussen Konsument*innen die Modeindustrie und umgekehrt? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für Modetrends? Und welche Rolle könnten ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Modetrends_10.10.2018_Trendforschung.mp3
Aktuell, Allgemein, Events, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Big Apple, Brooklin Bridge, Cuture, Demi-Cuture, Design, Digitalisierung, Fashion, Fashion Designer, Fashiondesignerin, Fast Fashion, Flurina Peyer, Gesellschaft, Gitter, Isabelle Berger, Jupe, Kleidung, Leder, Lingerie, Manhatten, Mode, Modedesignerin, Modetrends, Muttern, Nachhaltigkeit, New York, NY, Pied de poule, Piktogramm, Produktdesignerin, Resicency Stipendium, Rock, Schrauben, slow fashion, Slowfashion, Strassennetz, Think-Tank, Trend, Trendforschung, Zukunft
Subkutan · 12. Oktober 2018

Die innern Werte der Kleider!

Passen Modetrends mit Nachhaltigkeit zusammen? Isabelle Berger setzt sich für nachhaltigen Modekonsum ein.  Sie ist Initiantin von „betterfashion.ch“, einer Website mit einem Verzeichnis für Fairtrade- und Secondhand-Kleidung in der Region Bern.  Ein Beitrag von Redaktorin Flurina Peyer. Links zum Thema:

  • >

    http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Modetrends_10.10.2018_Fast_Fashion.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Big Apple, Brooklin Bridge, Cuture, Demi-Cuture, Design, Digitalisierung, Fashion, Fashion Designer, Fashiondesignerin, Fast Fashion, Flurina Peyer, Gesellschaft, Gitter, Isabelle Berger, Jupe, Kleidung, Leder, Lingerie, Manhatten, Mode, Modedesignerin, Modetrends, Muttern, Nachhaltigkeit, New York, NY, Pied de poule, Piktogramm, Produktdesignerin, Resicency Stipendium, Rock, Schrauben, slow fashion, Slowfashion, Strassennetz, Think-Tank, Trend, Trendforschung, Zukunft
Subkutan · 11. Oktober 2018

„Trendy“ als Schimpfwort

Im Lorraine-Quartier in einem unscheinbaren Haus ist das Atelier von Sandra Lemp. Im obersten Stock mit viel Licht. Ralph Natter hat die Berner Designerin in ihrem Atelier besucht. Und sie über ihren Kreativprozess und ihre Einstellung zu Modetrends ausgefragt.

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Subkutan_Modetrends_10.10.2018_Designerin.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Big Apple, Brooklin Bridge, Cuture, Demi-Cuture, Design, Digitalisierung, Fashion, Fashion Designer, Fashiondesignerin, Fast Fashion, Flurina Peyer, Gesellschaft, Gitter, Isabelle Berger, Jupe, Kleidung, Leder, Lingerie, Manhatten, Mode, Modedesignerin, Modetrends, Muttern, Nachhaltigkeit, New York, NY, Pied de poule, Piktogramm, Produktdesignerin, Resicency Stipendium, Rock, Schrauben, slow fashion, Slowfashion, Strassennetz, Think-Tank, Trend, Trendforschung, Zukunft
Subkutan · 10. Oktober 2018

Subkutan goes Fashion: Modetrends!

ganze Sendung

Subkutan goes Fashion! Heute beschäftigt uns das Phänomen Modetrend. Eine Designerin setzt sich kritisch mit den Bezeichnungen Trend und Mode auseinander, eine junge Frau will den nachhaltigen Modekonsum fördern und eine Trendforscherin erklärt, weshalb Mode ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2018/10/Subkutan_Modetrends_10.10.2018_PC.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat, Unterhaltung Big Apple, Brooklin Bridge, Cuture, Demi-Cuture, Design, Digitalisierung, Fashion, Fashion Designer, Fashiondesignerin, Fast Fashion, Flurina Peyer, Gesellschaft, Gitter, Isabelle Berger, Jupe, Kleidung, Leder, Lingerie, Manhatten, Mode, Modedesignerin, Modetrends, Muttern, Nachhaltigkeit, New York, NY, Pied de poule, Piktogramm, Produktdesignerin, Resicency Stipendium, Rock, Schrauben, slow fashion, Slowfashion, Strassennetz, Think-Tank, Trend, Trendforschung, Zukunft
Subkutan · 3. Juni 2018

Tabu Sex: Sexualität im Alter?

Jung, straff und vital: So wird Sexualität von den Medien und der Werbung dargestellt. Aber wie sieht die Sexualität im Alter aus? Unser Redaktor Ralph Natter schaut genau hin und spricht mit Anna Hirsbrunner von ProSenectute und Anneliese ... >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tabu_SEX_IM_ALTER_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alter, Biologie, Claude Lévi-Strauss, erste Regel, Exogamie, Exogamiegebot, Fortpflanzung, Frieden, Gesellschaft, Gesetz, Heinzpeter Znoj, Inzest, Inzesthemmung, Inzesttabu, Inzucht, ProSenectute, Psychologin, Sex, Sex im Alter, Sexualiltät im Alter, Sexualität, Sexualtherapeutin, Sozialanthropologie, Stigma, Tabu, universal, Universität Bern, Verwandschaft, Vorteil
Subkutan · 1. Juni 2018

Tabu Geld: Verrätst du uns deinen Kontostand?

Das Schweizer Bankengeheimnis ist weltbekannt. Wie geheimnisvoll ist allerdings der Kontostand der Menschen, die in der Schweiz leben? Unser Redaktor Tobias Drilling wollte es wissen: Er hat Verkäuferinnen und Verkäufer auf dem Flohmarkt beim Tramdepot  zum Thema Geld befragt.

Lohnrechner: >

http://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Sendung_Tabu_GELD_.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Sendungsformat Alter, Biologie, Claude Lévi-Strauss, erste Regel, Exogamie, Exogamiegebot, Fortpflanzung, Frieden, Gesellschaft, Gesetz, Heinzpeter Znoj, Inzest, Inzesthemmung, Inzesttabu, Inzucht, ProSenectute, Psychologin, Sex, Sex im Alter, Sexualiltät im Alter, Sexualität, Sexualtherapeutin, Sozialanthropologie, Stigma, Tabu, universal, Universität Bern, Verwandschaft, Vorteil
1 2 Weiter »

Copyright © © 2021 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!