• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Hellas Radio
auf Sendung
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Gesellschaft

Subkutan · 12. Januar 2023

Wo findest du Stille?

  Natalie Heeb hat am Berner Bahnhof Leute befragt, was für sie Stille ist und wo sie diese Stille finden. Der Beitrag zeigt, wie individuell diese Fragen beantwortet werden. Was jedoch heraussticht: Die Menschen im geschäftigen Bahnhofstrubel wünschen sich mehr Stille. https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_1_Natalie.mp3

Allgemein, Kultur Alltag, Bahnhof Bern, Collage, Entspannung, Gesellschaft, Natalie Heeb, Rückzug, Stille, Strassenumfrage, Umfrage
Subkutan · 11. Januar 2023

Psssst!

Stille kann unterschiedliche Bedeutungen haben: peinliche Stille, Totenstille, Stille als Gegenpol zu Lärm, Stille als Kraftort. Viele Menschen sehnen sich nach mehr Stille im Alltag. Ebenso kann absolute Stille beklemmend wirken, etwa in einem echofreien Raum, der jegliches Geräusch verschluckt. Und manche Menschen werden nie wieder absolute Stille erleben können, sie haben einen Tinnitus.

Wo ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2023/01/Sendung_Stille_Ganz.mp3

Aktuell, Allgemein, Kultur absolute Stille, Alltag, Bastian Zuberbühler, Bedeutung von Stille, Claudio Ratti, Eidgenössisches Institut für Metrologie, Gesellschaft, Joseba Zbinden, Labor für Akustik, Lärm, Metas, Natalie Heeb, Patrick Lienert, Rafa Marti, Schall, Stille, Stillster Raum von Bern, tinnitus, Umgang mit Stille
BOTZ3000 · 3. November 2022

10 Jahre Subkutan

In der heutigen Sendung dreht sich fast alles um die Sendung Subkutan. Subkutan feiert sein 10-Jähriges Jubiläum. Im Interview mit Irene Müller (die Verantwortliche für die Sendung) findet Stéphanie von Botz3000 mehr für euch heraus. Subkutan beleuchtet jeden Mittwoch ein Thema aus Kultur, Gesellschaft, und Alltag. "Subkutan: Kultur, die unter die Haut geht." Unter anderem erwartet dich Folgendes: Was ist Lachyoga und wie verläuft ... >

Allgemein, Events, Information, Kultur, Musik, Unterhaltung 10 Jahre, 3000, Bäckwörds, Bellingcat, Botz, Botz300, BOTZ3000, Gesellschaft, Info, Infor, Information, Kultur, Lachyoga, Mittwoch, Sendung, Subkutan, Weekender
Subkutan · 29. April 2022

Die Lebensmitte – Ein unterschätzter Lebensabschnitt

Wie sieht es aus mitten im Leben? Was beschäftigt Menschen mittleren Lebensalter, welche Herausforderungen stellen sich beim Übergang in die zweite Lebenshälfte? Und weshalb ist ausgerechnet die Lebensmitte so krisenanfällig? Die emeritierte Professorin für Entwicklungspsychologie >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Nina.mp3
Allgemein biografische Übergänge, Chance, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Gesellschaft, Krisen, Lebensabschnitt, Veränderungen, Verantwortung
Subkutan · 29. April 2022

Die 20er – zwischen Jugend und Erwachsensein

Anfang Zwanzig stellen sich einige Herausforderungen im Leben. Beispielsweise, eine Ausbildung abzuschliessen, sich im Arbeitsleben zu festigen oder auch eine eigene Position in der Gesellschaft zu finden. Die Lebensphase, in der vieles für die Zukunft noch offen scheint, ist auch mit gesellschaftlichen Erwartungen verbunden. Wie soll mensch leben? Wie verdient mensch eigenes Geld? Wie möchte mensch wohnen? Diese Fragen drei ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Lea.mp3
Allgemein Erwachsensein, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Lea Stadelmann, Selbstfindung, Selbstverwirklichung
Subkutan · 27. April 2022

Erwartungen an mein Alter?

ganze Sendung

Wie fest bestimmen wir – und wie stark lassen wir uns von gesellschaftlichen Erwartungen lenken? Wie sehen das junge Menschen, die teilweise noch auf der Sinnsuche sind? Und gibt es ihn im hohen Alter noch, den Erwartungsdruck? Doch halt….es gibt ja nicht nur Jung und Alt. Sondern auch Menschen in der mittleren ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/Subkutan-27.4.2022.mp3
Allgemein Alt werden, Alter, Älter werden, biografische Übergänge, Chance, Charlotte Häfeli, Collage, Die Lebensmitte, die mittleren Lebensjahre, Elisabeth Zulauf, Erwachsensein, Erwartungen, Frauen über 60, Gelassenheit, Gesellschaft, gesellschaftliche Erwartungen, Jugend, Krisen, Lea Stadelmann, Leben, Lebensabschnitt, Lebensweg, Rabe, Radio Silbergrau, Selbstfindung, Selbstverwirklichung, Seniorinnen, Subkutan, Susanne Grädel, Umfeld, Veränderungen, Verantwortung
Subkutan · 24. Januar 2022

Zeit als Wohlstand

Wohlhabend ist, wer viel verdient und viel besitzt – dass dies die gängige Definition von “Wohlstand” ist, hängt laut Christoph Bader vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung der Universität Bern unter anderem damit zusammen, welche Bedeutung “viel arbeiten” in unserer Gesellschaft hat. Er und ... >

https://traffic.libsyn.com/rabesubkutan/Beitrag_Zeitwohlstand.mp3
Allgemein Arbeit, Burn-Out, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, nachhaltig, ökologisch, ökologische Lebensweise, Reduktion, Schweiz, Stress, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Subkutan · 19. Januar 2022

Arbeit und Identität

Ganze Sendung

Was wir tun, Tag für Tag, das prägt, nährt und ernährt uns – im Idealfall. Aber was passiert mit Zufriedenheit, Wohlstand und Identität, wenn die Realität nicht ideal ist? Wenn die Arbeitsstelle bedroht ist oder gar verloren geht? Und was, wenn wir uns bewusst für weniger Arbeit entscheiden?

«Giù le mani dall'Officina»: Der historische ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/01/Subkutan-19.1.2022.mp3

Allgemein André Hebeisen, Arbeit, Arbeiter*innenkampf, Arbeitslosigkeit, Bellinzona, Burn-Out, Burnout, Christoph Bader, Erwerbsarbeitszeit, Gesellschaft, Likka Leuthard, nachhaltig, Officina, ökologisch, ökologische Lebensweise, Rainer Thomann, Reduktion, SBB-Streik, Schweiz, Stella Bollinger, streik, Stress, Surprise, Susanne Grädel, Überlastung, Universität Bern, Urs Zbinden, Wohlstand, Zeitwohlstand, Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Subkutan · 13. Dezember 2021

Den leisen Skandalen auf der Spur

Investigativer Journalismus dreht sich nicht immer nur um die bombastischen, lauten Skandale. Dies beweist der freischaffende Journalist und Fotograf Klaus Petrus. In seinen Reportagen spricht er unbequeme, sozialkritische Themen an, welche gerne verschwiegen werden. Was häufig an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, erhält ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Klasu_Petrus.mp3
Allgemein Balkan, Fotografie, Gesellschaft, Grenzen, Investigativ, Investigativer Journalismus, Klaus Petrus, Kriegsreporter, Livia Barmettler, Migration, Randthemen, Recherche, Reportagen, Sozialkritisch, Stereotypen, Vorurteile
RaBe-Info · 22. November 2021

Global Science Film Festival: Wissenschaft auf Leinwand

Bereits zum zweiten Mal findet am Wochenende vom 27. & 28. November das Global Science Film Festival statt. Während dem Festival werden im Kino Rex 15 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt, die sich mit aktuellen globalen Entwicklungen und drängenden Problemen befassen. Die Filme wurden im Vorfeld von einer Jury fein säuberlich ausgewählt und ermöglichen ungewohnte Perspektiven auf drängende Sozial-, Wirtschafts- und Umweltfragen. Die Filme decken so vielfältige Themen ab wie Migration ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/23.GlobalScienceFilmFestival.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile, Podcasts & Playlists Bern, Festival, Film, Geografie, Gesellschaft, Global Science Film Festival, Institut, Rex, Susan Thieme, Umwelt, Universität Bern, Universität Zürich, Zürich
Subkutan · 10. September 2021

Vom Hype zum Trend zum Megatrend

Bist auch du schon mal einem Trend oder Hype gefolgt? Und was ist eigentlich der Unterschied? Redaktorin Lea Stadelmann hat bei Bitten Stetter nachgefragt. Sie ist Trendforscherin und leitet Sie den Studiengang Trends & Identiy an der Zürcher Hochschule der Künste. Der Studiegang befasst sich mit Trends ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/Beitrag_Trendforschung.mp3
Allgemein Bitten Stetter, Gesellschaft, Hype, Lea Stadelmann, Megatrend, No Trend, Soziokulturelle Trends, Sterbesettings, Trend, ZHdK
Subkutan · 8. September 2021

Jetzt wird’s extratrendy

Ganze Sendung

Petfluencer, Zimmerpflanzen, Cratechallenge, BubbleTea – Trends von heute. Was aber macht ein Trend denn eigentlich zu einem Trend? Was unterscheidet ihn vom kurzlebigen Hype und vom langanhaltenden Megatrend?

«Bim Lose fascht is Radio inegschlüpft»

Wir gehen auf Zeitreise – in die 60er, wo das Radio als Medium der neuste Schrei war. >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/Subkutan-8.9.2021.mp3
Allgemein Bepflanzung, Bitten Stetter, Botanik, Dschungel, Eliane Meyer, Gesellschaft, Hanspeter Müller, Hype, Lea Stadelmann, Livia Barmettler, Margarita Beiner, Megatrend, modern, No Trend, Petfluencer, pflanzen, Pflanzerei Zürich, Plantfluencer, Radio Silbergrau, Radiomachende, Radiotrends, Seniorenradio, Soziokulturelle Trends, Sterbesettings, Susanna Ries, Trend, trendig, Wohnen, Wohnzimmer, ZHdK, Zimmerpflanze
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2023 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe