• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm/Sendungen
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung/Praktika
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv/Playlist
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
Warning Sign - Hovvdy
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Frauen

RaBe-Info · 28. April 2022

Die «Biciscuela» in Costa Rica

Ende 2019 gründete sich die «Biciscuela» in Costa Rica. Das Projekt zielt darauf ab, dass Frauen anderen Frauen das Fahrradfahren beibringen. Die Frauen treffen sich dazu auf dem Campus der Universität Costa Rica. Hinter dem Projekt steckt auch eine politische Botschaft, erzählen die Teilnehmerinnen der Biciscuela. Denn Frauen in Costa Rica hätten oft das Gefühl, nicht in den öffentlichen Raum zu gehören. Zu gefährlich seien die Strassen Costa Ricas für sie. Mit diesem Projekt würden sie ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/02.-Biciscuela.mp3
Podcasts & Playlists Costa Rica, Fahrrad, Fahrrade, Frauen, Öffentlicher Raum, Universität Costa Rica
RaBe-Info · 28. April 2022

Neue Vorlesungsreihe zu Philosophinnen

Frauen haben in der Philosophie einen schweren Stand: Sie sind unterrepräsentiert, noch immer gibt es wenige Philosophieprofessorinnen. Die Universität Bern widmet darum eine neue Vorlesungsreihe spezifisch den Frauen in der Philosophie, die sogenannten «Anna Tumarkin Lectures». Initiator ist Georg Brun, Philosophieprofessor der Uni Bern. Ein wichtiges Ziel ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/04/29.-Anna-Tumarkin-Lectures.mp3
Podcasts & Playlists Anna Tumarkin, Frauen, Frauen in der Philosophie, Georg Brun, philosophie, Universität Bern
RaBe-Info · 21. Dezember 2021

Der Strafvollzug vergisst Frauen

Frauen sind viel häufiger Opfer von Gewalt als selbst Täterinnen. Und doch gibt es sie; Frauen die kriminell werden, verurteilt werden und ins Gefängnis müssen. Psychotherapeutin Leena Hässig hat während Jahrzehnten Frauen - und auch Männer - in Gefängnissen therapiert. Begonnen hat sie anfangs der 1980er Jahre im Frauengefängnis in Hindelbank. Der Strafvollzug war dort auf Frauen, insbesondere auf Mütter, überhaupt nicht abgestimmt. «Das schlimmste für die Frauen war, dass sie von ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/22.-Frauenkriminalität.mp3
Podcasts & Playlists Frauen, Frauengefängnis, Frauengefängnis Hindelbank, Frauenkriminalität, Gefängnis, Hindelbank, Leena Hässig, Psychotherapie
RaBe-Info · 20. Dezember 2021

Zahl der inhaftierten Medienschaffenden steigt stark

Mitte Dezember befanden sich weltweit so viele Medienschaffende hinter Gittern wie noch nie zuvor. Zu diesem Schluss kommt die Organisation Reporter ohne Grenzen RSF in ihrer neusten Jahresbilanz zur Pressefreiheit. Insgesamt zählte die Organisation 488 Journalist*innen, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/12/20.Jahresbilanz_Pressefreiheit.mp3
Aktuell, Nicht in Kopfzeile Belarus, China, Frauen, Gefängnis, Haft, Hongkong, Investigativ, Jahresbilanz, Journalismus, Medienfreiheit, Myanmar, Pressefreiheit, Reporter ohne Grenzen, ROG, RSF, Willkür
Bi aller Liebi... · 31. Oktober 2021

Apropos Prostata – queerfeministische Gesundheit

Frauen, trans- und inter-Personen sind in medizinischen Studien unterrepräsentiert. Folglich wissen wir wenig über geschlechtsspezifische Krankheiten, Symptome und Therapien, was tödliche Folgen haben kann. Das Bündnis "Apropos Prostata" für eine queerfeministische Gesundheitfürsorge sensibilisiert für ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/2021-10-31T1700000100_060_bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Allgemein, Wissenschaft Apropos Prostata, Data Gap Medizin, feministische gesundheit, Frauen, frauengesundheit, Gendermedizin, Inter, Lea Dora Illmer, Luzia Knobel, Queerfeministische Gesundheit, Queerfeministische gesundheitsfürsorge, reproduktive Gesundheit, sexuelle Gesundheit, Trans
vox mundi · 4. August 2021

Anliegen der Migrantinnen beim Frauenstreick

  Die Migrantinnen sind sehr aktive beim Frauenstreik und haben ihre Anliegen. Vox Mundi hat zwei tolle Frauen, die zum ersten Generation von Migrantinnen gehören, eingeladen. Emine Sarıaslan Sozialarbeiterin, Mitglied im Zentral Vorstand von der Gewerkschaft Unia Nazan Walpoth Grossraetin Co Praesidentin SP MigrantInnen  

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/Vox-Mundi-3.8.2021-Final_mixdown.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Politik, Sendungsformat Frauen, Frauenstreick, Migrantinnen, SP Migrantinnen, UNIA
Bi aller Liebi... · 18. April 2021

Übernimm Verantwortung für deine Lust!

Unsere Vorstellungen von Sex sind von den Norm- und Wertvorstellungen unserer Gesellschaft geprägt. Nicht nur mit wem wir Sex haben, sondern auch wie. Deshalb brauchen wir eine sexuelle Revolution, meinen Jessica Sigerist und Sarah Klapisch von untamed.love. Wir sprechen mit ihnen über die Sexpositiv-Bewegung, wie Sextoys zu mehr ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/2021-04-18T1700000200_060_bi_aller_liebi.320k_2.mp3
Allgemein, Information, Kultur, Musik, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat, Unterhaltung Bodypositivity, Cardi B, Cunnilingus, Feminismus, Frauen, Lust, Sex, Sexpositiv, Sexshop
RaBe-Info · 7. April 2021

Schlechtes Jahr für Menschenrechte

2020 war ein ein schlechtes Jahr für Menschenrechte, das zeigt der heute veröffentlichte Bericht von Amnesty International. Und: Die experimentelle elektronische Musik von Frauen* ist weniger bekannt als diejenige der männlichen Kollegen. Warum das so ist, beleuchten wir in der heutigen Infosendung - Den Podcast gibts hier:    

Weltweite Lage der Menschenrechte

Heute ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/04/RaBe-Info-07.-April-2021.mp3
Podcasts & Playlists Amnesty International, Antye Greie-Ripatti, Bettina Wackernagel, elektronische musik, Female Pressure, Frauen, Heroines of Sound, Jahresbericht 2020, Menschenrechte, Wendy Carlos
RaBe-Info · 8. März 2021

Zum feministischen Kampftag

Heute zum internationalen feministischen Kampftag am 8. März geht's darum, wie Sexismus den Journalismus kaputt macht. Zudem gibt es einen Bericht über Gender und Kirche - Religion und Feminismus, geht das?! Und: Heute wird im Nationalrat diskutiert, ob die Läden in Zukunft auch am Sonntag öffnen sollen. Dies nachdem der Kanton Bern gestern deutlich gegen mehr Sonntagsverkäufe gestummen hat. Den Podcast zur Sendung gibt's hier:    

Wie Sexismus Journalistinnen ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/03/RaBe-Info-vom-8.-März-2021.mp3

Aktuell, Information, Politik, RaBe-Info Rubriken 8. März, Bibel, Feminismus, Feministischer Kampftag, Frauen, Frauenkampftag, Frauentag, journalisten, JournalistInnen, Religion, Religion und Feminismus, RSF, Sexismus, Theologische Geschlechterforschung
BernTeens · 24. Februar 2021

50 Jahre Frauenstimmrecht

Am 7. Februar 2021 war das 50-jährige Jubiläum vom Frauenstimmrecht in der Schweiz. Die Einführung war somit später als die erste Mondlandung - die Schweiz hat da echt hinter dem Mond gelebt. Unseren Beitrag zum Frauenstimmrecht aus der Sendung am 10.2.2021 gibt es hier zum nachhören. Wir haben mit Heidi Witzig, Historikerin für Frauengeschichte gesprochen. Sie war selbst live bei den Abstimmungen dabei und erzählt, ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/frauenstimmrecht_mixdown.wav
Allgemein, Politik Bern, Feminismus, Frauen, Frauenstimmrecht, Jugend, politik

50 Jahre Frauenstimmrecht Schweiz!

RaBe-Info · 2. Februar 2021

Frauenstimmrecht: warum so spät?!

Vor ihnen hatten nur Putzfrauen das Männerheiligtum Nationalratssaal betreten dürfen - entsprechend gross war die Aufmerksamkeit, die den 12 Frauen entgegengebracht wurde, die im November 1971 ihren Job als National- bzw. Ständerätin in der Männerdomäne Bundeshaus antraten. Im Bernischen Historischen Museum gäbe es derzeit eigentlich eine Ausstellung, die diesen Polit-Pionierinnen gewidmet ist. Aufgrund der Pandemie ist sie aber ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/02/03.frauenstimmrecht_warum_so_lange_gedauert.mp3
Podcasts & Playlists 50 Jahre Frauenstimmrecht, Bernisches Historisches Museum, Fabienne Amlinger, Frauen, Frauen ins Bundeshaus, interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung
1 2 … 4 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe