• RaBe
    • Über RaBe
  • Programm
  • Hören
  • Mitglied werden
  • Ausbildung
    • Willst du eine eigene Sendung machen?
    • Kurse für RaBe-Menschen
  • Archiv
  • Shop
  • Kontakt
RaBe
Radio Bern RaBe
Klangbecken
The Captain - Biffy Clyro
Player Playlist
https://stream.rabe.ch/livestream/rabe-mid.mp3

Feminismus

Bi aller Liebi... · 11. Juni 2022

Feministisch pinkeln?!

Zum Frauenstreiktag am 14. Juni senden wir zwei Folgen eines Podcasts, den wir für die Feministische Sommeruni 2021 an der Universität Bern produziert haben. Es geht einerseits um smarte ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/Sendung-BAL-12.-Juni-2022.mp3
Kultur, Podcasts & Playlists, Unterhaltung, Wissenschaft Emanzipation, Feminismus, Frauenstreiktag, Smartes Wohnen, Toiletten
RaBe-Info · 3. Juni 2022

Talk «Mehr Sichtbarkeit für die Fussball-EM 2022 der Frauen»

In Bern engagiert sich ein junges, feministisches Kollektiv für mehr Sichtbarkeit der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Die Spiele finden vom 6. bis 31. Juli 2022 in England statt, die Schweizerinnen haben sich auch dafür qualifiziert. Doch anders als bei den Männern, hält sich die Fussballeuphorie in der Öffentlichkeit noch in Grenzen, auch die Berichterstattung fällt im Vergleich mit den Männern dürftig aus. Das will das Kollektiv ändern. Lisa Pfaffen und Deborah Kagerbauer sind Teil ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/06/03.-Live-Interview-Kollektiv-EM-2022.mp3
Podcasts & Playlists #em22_grossmachen, Deborah Kagerbauer, Feminismus, Fussball, Fussball-EM Frauen 2022, Lisa Pfaffen, Sichtbarkeit
RaBe-Info · 8. März 2022

Kämpfe gegen Feminizide in Bolivien

Mehr als 100 Frauen – so viele werden pro Jahr in Bolivien von ihren Partnern, Ehemännern oder Fremden getötet. Die Dunkelziffer der sogenannten Feminizide ist wohl noch viel höher. Für Feminizide gibt es in Bolivien eigentlich eine Mindeststrafe von 30 Jahren im Gefängnis. Doch nur wenige Täter werden für ihre Verbrechen an Frauen und Mädchen verurteilt. Die Pandemie habe die Gewalt an Frauen nur verschlimmert, sagten Aktivist*innen aus Bolivien. Feministische Gruppierungen wehren sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2022/03/00.-FRN-Feminizide-Bolivien.mp3
Podcasts & Playlists Bolivien, Feminismus, Feminizide, geschlechtsspezifische Gewalt, Gewalt, Protest
polyphon · 8. März 2022

polyphon: 8. März

polyphon zum (queer-)feministischen Kampftag gegen das Patriarchat.

Aktuell, Allgemein, Podcasts & Playlists, Politik Feminismus, queer
Bi aller Liebi... · 28. November 2021

Erschöpfung der Frauen

Von Frauen wird eine ständige Verfügbarkeit erwartet. Sei es in der Familie, im Beruf oder in Beziehungen. Frauen sind zuständig für emotionale Aufmerksamkeit, Harmonie und Beziehungsarbeit. Dieser ständige Verfügbarkeitsanspruch wirkt erschöpfend. Über diese Erschöpfung hat die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach ein Buch geschrieben: „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“. Im Talk mit Monika Hofmann erzählt sie, weshalb es auch heute noch wichtig ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-28_Erschoepfung-der-Frauen.mp3
Aktuell, Allgemein, Information, Kultur, Podcasts & Playlists, Politik, Sendungsformat Erschöpfung, Feminismus, Franziska Schutzbach, Frau, Geschlechterforschung, Soziologie, Verfügbarkeit
Carnotzet Voltaire · 15. November 2021

Frauensession – Session des femmes

La session des femmes 2021 a marqué l’histoire en réunissant 246 femmes* sous la coupole fédérale à Berne pour établir des revendications en matière d’égalité. Parole à Kaya Pawlowska et Laure Dieudonné, deux élues membres de la Commission pour les questions juridiques et la protection contre toute forme de violence.

Aktuell, Information, Kultur, Politik, Unterhaltung Alliance F, Bern, Feminismus, Frauensession
RaBe-Info · 21. Oktober 2021

Warum Frau*-Sein ermüdend ist…

Frauen seien erschöpft und sie seien dies mehr als je zuvor. Zu diesem Schluss kommt die Soziologin Franziska Schutzbach in ihrem eben veröffentlichten neuen Buch Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit. Weiblich sozialisierte Menschen seien erschöpft von beruflichen Herausforderungen und von der Care-Arbeit, die immer noch zum ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/22.-WEB-erschöpfung-der-frauen.mp3
Care-Arbeit, Erschöpfung der Frauen, Feminismus, feministisch, FINTA, Franziska Schutzbach
RaBe-Info · 17. Oktober 2021

Kampagne «Offensiv gegen Feminizide»

Sie arbeitete auf einer Bank und wurde 30 Jahre alt: Auf einem Parkplatz in Netstal im Kanton Glarus wurde in der Nacht auf vergangenen Samstag eine Frau von ihrem Partner erschossen. Es ist womöglich der 21. Feminizid in der Schweiz in diesem Jahr. Ganz genau weiss das niemand, denn es gibt keine offizielle Stelle, welche Tötungen aufgrund des Geschlechts erfasst. Ein entsprechender Versuch der SP-Nationalrätin Tamara Funiciello scheiterte gerade diesen Sommer im Parlament. Vor kurzem hat sich ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/10/18.-offensiv-gegen-feminizide.mp3
Podcasts & Playlists Feminismus, Feminizide, Femizide, Frauenhass, Misogynie
Subkutan · 6. Oktober 2021

Kollektiv „hermanas unidas“

Eine Gruppe junger Berner Frauen möchte die kulturelle Landschaft Berns aufmischen und FLINTA-Personen fördern. Denn sei es in der Leitung von Konzerthäusern, sichtbar in Kunstgallerien oder hinter dem Mikrofon auf grossen Bühnen - der Kulturbereich ist männlich dominiert. Was den "hermanas unidas" (dt. vereinte Schwestern) ... >

https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/2021-10-06_hermanas_unidas_subkutan.mp3
Aktuell, Events, Kultur Aira Flückiger, Bern, Feminismus, hermanas unidas, Kollektiv, Kultur, Kunst, Lea Stadelmann
RaBe-Info · 17. September 2021

Radioblog: «Für meine Freundinnen»

Ein Radioblog über das Thema Konfrontation mit einem unrealistischen Frauenbild

Nach und nach verschwindet jemand. Kaum mehr sichtbar. Man sieht sich kaum mehr und wenn man sich sieht, sieht man sich geschockt an. Worte hat man keine dafür, weil wir sprechen nicht mehr darüber. Wir sind aware, bodypositive, feministisch. Wir haben keine Probleme mit unseren Körpern. Offiziell. Ich habe genug davon. Vom Schweigen darüber, dass eine ganze Generation an Frauen, zu welcher ich auch gehöre, darunter leidet, dass Komplexe da sind aber nicht da sein dürften, weil Feminismus und ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/09/17.Radioblog.mp3
Allgemein, Nicht in Kopfzeile Dialog, Diskurs, Ethik, Feminismus, Frauenbild, Radioblog, Selbstwahrnehmung, Sensibilisierung
Bi aller Liebi... · 8. August 2021

Pussy, Arts & Balaklava – Feministische Maskierungen

«You put on the mask—and you become Pussy Riot.

You take it off – and you are no longer Pussy Riot.»

- Pussy Riot

Anonymität, Sicherheit und kollektive Identität: Für feministische Aktivist*innen sind Masken ein Mittel, um sich Gehör ... >

https://rabe.ch/wp-content/uploads/2021/08/2021-08-08_Bi_aller_liebi.mp3
Aktuell, Kultur, Politik, Unterhaltung, Wissenschaft Aktivismus, Feminismus, Franziska Nyffeler, Guerilla Girls, Jessica Jurassica, Kunst, Masken, Maskierung, Pussy Riot
Subkutan · 29. April 2021

Klassische Oper – Zeitgemässe Umsetzung

Das Kollektiv WorkshOpera mischt die Opernwelt auf. Die Musiker*innen erarbeiten in einem Workshop-Prozess in gemeinsamer Regie die Inszenierung, anders als sonst üblich in der Opernwelt: frischer, frecher und zeitgemässer. Maël Forster hat sich mit Lisa Läng (Kollektiv-Mitglied und Sängerin) und Arion Rudari (Gründer und Mitglied des Kollektivs) getroffen.

  • >

    https://traffic.libsyn.com/secure/rabesubkutan/1_WorkshOpera.mp3
Information, Kultur Arion Rudari, Feminismus, HKB, Kollektiv, Lisa Läng, Maël Forster, ohne Regisseur*in, Oper, Opernkollektiv, Opernwelt, Workshop-Prozess, WorkshOpera Bern, zeitgemässe Oper
1 2 … 6 Weiter »

Copyright © © 2022 von Radio Bern RaBe | Code by momou!

Impressum | Login

Radio Bern RaBe